Der 29er Reifen-Thread

was beschwert ihr euch eigentlich?

die reifenbreiten sind schon lange bekannt und auch hier im thread zu finden.
xking und mk2 habe ich hier selber gepostet, und nicht erst gestern.
 
weil ich das Thema für mich durch habe, vor allem tubeless.
Die Breite interessiert mich zweiranig, bin kein Poser.

Aber mal was anderes für mein neues Trailprojekt, wer kann mir bei der Entscheidung zwischen WTB Bronson, Geax Gato und Maxxis Ardent weiterhelfen, alles in 2.2 oder 2.3 auf ArchEX Felge.
 
Doch bekannt ist mir das schon, deswegen muss es mich trotzdem nicht interessieren wenn mein Einsatzbereich eher im Marathon XC Bereich liegt. Bei meinem neuen Projekt sieht das anders aus. Und was nützt der breiteste Reifen wenn die Felge zu schmal ist, dann sind wir doch wieder beim Poser. Bei 2.4 Reifen muss man schon eine Flow Felge fahren um effektiv Nutzen zu haben.
Bei 72kg Körpergewicht habe ich mich anders entschieden und spare Gewicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@malario: der Gato fällt wie der Sturdy (beides Geax) sehr eng aus, paßt nach meiner Erfahrung nur auf WTB I23. Bronson wird unterschätzt, bei Trockenheit nicht schlecht, wir fahren ihn gerne hinten, wenn es nicht zu schmierig ist. Mancher fährt den Ardent gerne hinten und vorne, für mich ein sehr guter Reifen für hinten, vor allem der 2.4er. Vorne: meine Empfehlung wäre der Hans Dampf in Trailstar. Habe aber noch keine Erfahrungen mit der ArchEX, wir fahren Flow, I23 und ChargerPro

m
 
@malario: der Gato fällt wie der Sturdy (beides Geax) sehr eng aus, paßt nach meiner Erfahrung nur auf WTB I23. Bronson wird unterschätzt, bei Trockenheit nicht schlecht, wir fahren ihn gerne hinten, wenn es nicht zu schmierig ist. Mancher fährt den Ardent gerne hinten und vorne, für mich ein sehr guter Reifen für hinten, vor allem der 2.4er. Vorne: meine Empfehlung wäre der Hans Dampf in Trailstar. Habe aber noch keine Erfahrungen mit der ArchEX, wir fahren Flow, I23 und ChargerPro

m

Danke vielleicht sollte ich dann meine Felgenwahl nochmal überdenken.
 
@malario: nicht unbedingt, ich halte die ArchEX für eine äußerst interessante Felge, gerade bei Deinem (beneidenswert) sportlichen Gewicht. Sicher werden bald mehr Erfahrungen vorliegen damit. Breite Felgen haben unbestritten grosse Vorteile, aber im Gegensatz zum Rahmen merkt man an den Laufrädern wirklich auch geringe Gewichtsunterschiede. Wer mal auf dem selben Rad einen LR-Satz mit Crest-Felgen und dann mit Flow-Felgen (und natürlich auch deutlich schwereren Reifen) gefahren ist, wäre erstaunt.
 
@malario: nicht unbedingt, ich halte die ArchEX für eine äußerst interessante Felge, gerade bei Deinem (beneidenswert) sportlichen Gewicht. Sicher werden bald mehr Erfahrungen vorliegen damit. Breite Felgen haben unbestritten grosse Vorteile, aber im Gegensatz zum Rahmen merkt man an den Laufrädern wirklich auch geringe Gewichtsunterschiede. Wer mal auf dem selben Rad einen LR-Satz mit Crest-Felgen und dann mit Flow-Felgen (und natürlich auch deutlich schwereren Reifen) gefahren ist, wäre erstaunt.

Stimmt fahre im Moment Arch oder Crest je nach Bedarf. Aber der Arch LRS ist um einiges steifer. Jedoch hält der Crest LRS bei meinem Gewicht auch 3m Sprünge aus. Der Crest LRS zeigt aber deutliche Schwächen in sehr schnellen Abfahrten.
 
Wer mal auf dem selben Rad einen LR-Satz mit Crest-Felgen und dann mit Flow-Felgen (und natürlich auch deutlich schwereren Reifen) gefahren ist, wäre erstaunt.

Ja natürlich, denn er bemerkt ziemlich schnell, dass er mit den breiteren und schwereren Felgen überall "durchholzen" kann, wo er mit dünnen und leichten Felgen Vorsicht walten lassen muss:D
 
Hallo, zuerst bin Starter 2012, habe Fahrtechniktrainings und 14 Tage Ischgl sowie gut 2500km auf den Bike hinter mich gebracht. Klar der eine oder andere Sturz war dabei, zum Glück nix ernstes.

Und ja ich habe mir gut 50zig Seiten durchgelesen.

Mein Problem: Der Händler hat wegen Defekt am Reifen die beiden Decken getauscht, vom Original Specialized Purgatory Control und Captain Sport auf Nobby Nic.

Bei den Specialized war ich ganz zufrieden, wobei die auf Fels und Schotter schon nicht so genial waren, sehr rutschig und in Kurven schon ab und an ein Glücksspiel, nur fahre ich ja nicht dauernd in den Alpen.

NN sind bei trockenen Bedingungen ganz OK bis auf den Seitenhalt. Da wir nun feuchte Bedingungen haben, sind die Reifen (NN) zum abgewöhnen!

Einer hat geschrieben man solle sich bei den Reifen genug Protektoren zulegen. Kann ich voll und ganz bestätigen! Mir reicht es und meinem Körper auch!

Jetzt suche ich für die feuchten Bedingungen einen wirklich zuverlässigen Reifen. Bin durch das lesen hier auf die:


Conti MK II RaceSport 2,2


gekommen. Bike ist ein Specialized Camber29. Fahre Waldautobahn und Trails, muss allerdings bis ins Zielgebiet gut 10km über Asphalt. D.h. Rollwiderstand ist ein Thema für mich.

Gibt es einen besseren Reifen oder kann ich den o.g. montieren?

Danke für Anregungen!

Grüße Dirk
 
Zuletzt bearbeitet:
Conti MK II RaceSport 2,2


gekommen. Bike ist ein Specialized Camber29. Fahre Waldautobahn und Trails, muss allerdings bis ins Zielgebiet gut 10km über Asphalt. D.h. Rollwiderstand ist ein Thema für mich.

Gibt es einen besseren Reifen oder kann ich den o.g. montieren?

Im Grunde sehr gut, fällt nur leider mit etwa 52 mm sehr schmal aus - was zu dem vorher montierten Purgatory dann schon schmal ist. Der 2,4", der dann in etwa echte 2,2" hat, sollte mit der guten Black Chili Gummimischung in Kürze verfügbar sein. RaceSport finde ich jetzt fürs Trailbike etwas knapp - da würde ich die Protection Variante nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
OK Dankeschön habe ich jetzt in meiner Liste geändert, Protection sollte schon sein! Als Anfänger habe ich das mit der Breite nicht auf dem Schirm gehabt, also die 2,4er Variante!

Grüße Dirk
 
wen du alerdings 10 km aspahlt fahren muß ist wie bei mir empfehle ich dir die kombi x king hinten und mk vorne damit hält sich der rollwiederstand in grenzen.

lg
 
Ich fahre den MK am Singlespeed auch viel auf Asphalt der Rollwiderstand
ist wirklich OK, definitiv niedriger als der NN.
Wobei die X-Kings wirklich sehr leicht laufen und ich nicht viel weniger Grip
als beim MK feststellen kann, aber das Profil des MK sieht halt viel schöner
aus.
:)

Wenn ich aus Langeweile vom Asphalt ins befestigte Kiesbankett fahre
fiel mir beim X-King immer auf dass es vom Rollwiderstand keinen
Unterschied macht,
jetzt beim NN fühlt sich das immer an wie wenn man den Bremsfallschirm
auswirft.
 
die kombi fahre ich im sommer auch und bin recht zufrieden damit, im winter wird das aber grenzwertig. da würde ich wtb bronson empfehlen

gut im winter bin ich die kombi noch nicht gefahren aber ich hoffe es wird nicht schlimmer als der n.n.

im nassen geht es ganz gut bei schnee würde ich den Specialized Purgatory Control nehmen super grip und der gigantissche rollwiderstand spielt dan auch keine rolle mehr :lol:
 
gut im winter bin ich die kombi noch nicht gefahren aber ich hoffe es wird nicht schlimmer als der n.n.

im nassen geht es ganz gut bei schnee würde ich den Specialized Purgatory Control nehmen super grip und der gigantissche rollwiderstand spielt dan auch keine rolle mehr :lol:

ich glaube es gibt keinen schlechteren 29iger reifen als den n.n., also die chancen stehen gut;):D
 
Zurück