Der "Alpen-Touren ab 800 Hm"-Thread

All-Mountain

Love the ride.
Registriert
11. März 2003
Reaktionspunkte
78
Ort
München
Hallo Zusammen,
damit die einzelnen Bike-Touren nicht wild über diverse Threads geposted werden, kommt hier der ultimative;) Touren-Fred für's Münchner-Forum.

Der Thread soll eine Plattform für Biker sein die selbst Touren posten möchten, oder auf der Suche nach Touren sind, bei denen sie sich anschließen können.

Der Thread soll nicht an bestimmte Personen gebunden sein. JEDER kann Touren vorschlagen, auch alternativ zu bereits geposteten Touren. Hilfreich für alle ist es dabei, wenn die Touren-Bezeichnung und Tourentag im Titel stehen.

Wie Ihr im Titel sehen könnt, geht es hier um Touren bei denen es schon mal etwas "wilder" zugehen kann. Für Bike-Einsteiger, oder für Leute die es einfach mal etwas entspannter angehen lassen möchten gibt's hier im Forum den Thread Halb so wild (bis 800 Hm).

So, nun bin ich mal gespannt auf Eure Tourenvorschläge:)

Grüße
Tom aka All-Mountain
 
Also Kreuth EHJ-Klause bich ich erst mit den "Halb-so-wilden" gefahren. Die Touren ab Valepp haben den (leichten) Nachteil, dass man erst die gebührenpflichtige Mautstraße bei Enterrottach hocheiern muss. Ansonsten aber eine sehr schöne Gegend da hinten am Tegernsee.

Wenn's euch egal ist: so aus dem Bauch raus würde ich eigentlich den Herzogsstand nehmen, den kenne ich bisher nur von einer Höhenmeterschinder-Abendrunde. Der ist halt schon etwas "gacher".
EDIT:
Blöd wenn alle gleichzeitig tippen;):
Lassen wir mal bei der 18er Tour.
 
B307 über tegernsee und rottach-egern bis zur mautstelle in enterrottach und auf der mautstelle nach valepp - sagt der moser.
oder gib bei map 24 einfach bei ort schliersee und strasse valepp ein. Dann zeigt er dir die valepper strasse an, die zum forsthaus führt.
mei handynummer: 0170-4308926
bis sonntag
 
Ich denke das funtioniert auch ohne:)

Ich schau da zumindest nie rein. Wirst sehen, dass wir ruck-zuck um die 10 Leute werden (optimismusmodusaus):)
 
Hi ihrs,

... und der 5., der am Sonntag mitkommt... :daumen: Wird garantiert wieder lustig.

muss nur zusehen, dass ich das Knacken am Tretlager wegbekomme. Werde mich gleich mal der Sache annehmen...

Bis denn,
Gruß
Lars
 
Alp-Xer_Rookie schrieb:
Was meint ihr bezüglich des Sonntagwetters?
www.wetter.de sagt Regenrisiko 29%
www.wetter.com sagt Regenrisiko 40%
www.wetteronline sagt sogar Gewitter. :heul:

Ich würd sagen wir fahren auch wenn es a bissl regnet - sind doch nicht aus Zucker.
Sollte es jedoch gewittern, werde ich nicht die weite Reise antreten um mit nen Stromschlag zu holen :D

...d. h. dass wir mit Gewitter rechnen müssen und eine Regenjacke mitnehmen sollten:).

Die Gewitter kommen normalerweise erst am späteren Nachmittag. Eventuell sollten wir überlegen früher zu starten.

EDIT:
Kachelmann sieht das Regenrisiko interessanterweise eher Vormittags. Danach wäre der Regen schon vorbei wenn wir um 10 Uhr starten.

Ich würde sagen wir beobachten das mal und entscheiden dann Samstag Abend ob und wann wir fahren.
 
bin dabei, wenn ich es schaffen kann, gegen 16-17 Uhr wieder in MUC zu sein...
Ich glaube, ich bin wasserdicht :daumen:
 
Hallo,
möglicherweise komme ich am SO auch mit. Werde die Tour aber dann unten an der Mautstelle starten. Somit hab ich dann etwas mehr, also nicht warten. Die Tour habe ich bestimmt schon 3 Mal gemacht und kenne sie auswendig. Ihr fahrt doch zuerst zum Elend-Sattel und nicht anders rum?

Noch ein Tipp: In einer alten Moser-Beschreibung geht es (glaube ich) über die Mautstraße zur Ackernalm. Die Mautstr. ist seit ein paar Jahren für das Rad gesperrt.

Hier gilt folgende Beschreibung:
„Landstraße Ri. Ursprung und dann hinab bis zum Dorf Landl. Ca. 1-2Km hinter dem Abzweig Mautstraße Ackernalm geht es rechts (kurz hinter Ortsschild Landl) über einen beschilderten Radweg/Forstweg zur Ackernalm. Diesem folgt man immer den Schildern nach Ackernalm / Grabenbergalm. Man sieht auf der anderen Bergseite die Mautstraße, fährt am Hang entlang und biegt dann links ab Ri. Grabenbergalm/Ackernalm ab (geradeaus wird der Weg zum Pfad/Fußweg); Ca. 400m vorm höchsten Punkt wird der Forstweg kurzfristig sehr grob, durchquert einen Bach und mündet dann auf einen schmalen Asphaltweg bergauf. “

Gruß Karsten http://karstenr.getyourfree.net/
 
ich bin dafür auf jeden Fall zu fahren....

außer es kommt die Sintflut....

aber dann isses ja auch schon egal wo es uns erwischt. ;)
 
@karsten:
Ja, zuerst zum elendsattel. Warum wartest du nicht auf uns - dann haben wir einen Führer :D (nicht nationalistisch aufzufassen)
Scheinst ja a ganz schoen harter Hund zu sein, wenn man deine Homepage so ansieht :daumen:
Hab mir das auch schon überlegt, ob ich nicht unten Parke, wäre billiger. mal sehen, wie schauts mit parkplätzen aus, wenn man doch die Mautstrasse fahren will?

@all-mountain:
ich glaube die ganze Metereologie ist ein einziges Würfelspiel - einfach nicht drauf hören :D
 
Zurück