Der AMS 125 Thread

Suche für mein 2010er AMS 125 nen schicken (nicht allzuteuren;)) Vorbau in 60-65mm länge. Kann mir da jemand was empfehlen?
 
Du hast vermutlich den üblichen FSA Orbit Z 1.5 R? Dann steht das R für Reducer. Da es keine semiintegrierten 1,5"-Steuersätze gibt müsstest Du für eine 1,5"-Gabel einen Steuersatz mit externen Lagern fahren. Aber Cube liefert selbst das Fritzz mit 1 1/8"-Gabel aus, nicht einmal tapered.
 
Also, ich bin von 120 mm auf 90 auf 75. Die Unterschiede waren jeweils deutlich spürbar. Auf 60er Vorbau bin ich dann nicht mehr gegangen, da das Rad - bzw. die Laufeigenschaften des selbigen - dann glaube ich zu nervös geworden wäre.

Mittlerweile, wo ich das Stereo habe, hab ich sogar wieder den 90er Vorbau dran.
 
Okay danke euch :daumen: wieder was dazugelernt :D dann kann ich ja beruhigt nen 1 1/8 31,8 Vorbau bestellen. Werd dann erstmal nen 70mm testen, zu kurz is ja auch nix ;)

Jedenfalls is der 120mm Standardvorbau voll übertrieben find ich.
 
Hi Leute mal ne Frage bei mir hat sich neuerdings ein nicht "überspürbares" Spiel im Hinterbau eingestellt...das Lager welches den Dämpfer mit dem Gelenk verbindet (schätzungsweise 1-1.5mm spiel) habe schon meinem Händler bescheid gegeben der besorgt mir die Buchsen bzw das Lager neu...
also zur Frage: Wie lange meint ihr kann ich mit dem Bike noch ins gelände ohne den Dämpfer zu zerstören? Ich fahre eigentlich jeden bzw. jeden 2. Tag ungefähr 20-30 km mit ordentlich Technischen Passagen...
danke für eure Einschätzung

lg Nico
 
Das Problem ist das Spiel, welches auch andere Bauteile schädigen kann. Rein technisch gesehen kannst Du das so lange machen, bis die Gleitlager komplett aufgerieben sind. Das Fahren damit wird aber sicherlich keinen Spaß machen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu schmal? Hat doch 700 mm, das dürfte für die meisten reichen. Es gibt ihn, wie man unschwer erkennen kann, in 8° und 12°. Der mit 12° war serienmäßig an meinem AMS 150 dran, ich hab ihn allerdings durch einen Truvativ Hussefelt mit 4 cm Rise ersetzt.
 
Die Kröpfung entlastet Deine Handgelenke, die an einem geraden Lenker recht stark verbogen werden.
Daher ist stärker gekröpft ergonomischer. Je breiter der Lenker, je mehr Kröpfung braucht es.
Bei 550mm Lenkerbreite (Reiserad) empfinde ich 6° noch als gut, am 700er Lenker (AMS) waren die 8° deutlich unangenehmer. Seit Umrüstung auf 12° fühle ich mich wesentlich wohler.
 
ah ok danke an euch beide.
war mir halt etwas unsicher was die breite anging. aber wird wohl vorallem in Kombination mit dem kürzeren Vorbau die gewollte Wirkung zeigen:-) hab vorhin auch nochmal am bike geguckt. wenn es noch breiter werden sollte müsste ich wahrscheinlich auch alle leitungen verlängern und da hab ich auch keine lust drauf ;-) werde wohl die tage noch ordern, dass man von ihm im sommer noch was hat :-D
Gruss
 
Wollt ich auch gerade schreiben. Die Lagerbezeichnung kann ich euch raussuchen, falls nicht vorhanden. Steht aber auch hier irgendwo ... ich glaube Vincy hat die mal reingeschrieben.
 
danke kampfgnom!!
Bei den Preisen bau ich mir die dinger glaube ich selbst xD da bei mir wahrscheinlich nur die schrauben und nicht die Lager verschlissen sind werd ich mir mal die Legierungsbestandteile von der Qualitätsicherung geben lassen, mich an die CNC begeben und was zaubern xD

@ Sirrah,
Ja ich denke es werden bei mir die Horstlinklager sein Artikelnr: 10300 steht auch so auf der Cube-homepage
 
Zuletzt bearbeitet:
danke kampfgnom!!
Bei den Preisen bau ich mir die dinger glaube ich selbst xD da bei mir wahrscheinlich nur die schrauben und nicht die Lager verschlissen sind ...
Wie bitte sollen die schrauben verschleißen, die lager aber überleben!? Die schrauben/achsen tragen die lager und halten wesentlich mehr aus als die lager. Sind die achsen beschädigt, kann man mit an sicherheit grenzender wahrscheinlichkeit von ruinierten lagern ausgehen.
 
Zum Auspressen der Lager reicht ein Dorn (womit man was ankörnen kann)
oder Bolzen , Schraubenzieher :daumen:


Einpressen kannst die mit dem Schraubstock packst 2Holzstücke zwischen
Den zerkratzt nix

So hab ich das damals beim Felt Redemption gemacht und es ist nix kaputt gegangen.:D
 
Hallo liebe Cube Gemeinde.

Ich hätte mal eine Frage zum AMS 125. Ich fahre seit 2008 ein Reaction XT. In letzter Zeit ist der Trailanteil aber stark angestiegen und daher überlege ich mir bei einem gebrauchten AMS 125 16" Rahmen inkl. Dämpfer zuzuschlagen und meine Parts vom Reaction ans AMS zu bauen, u.a. meine neuen XT Bremsen, Vorbau und Vector 2014.

Dank Hausbau ist im Moment der Geldbeutel nicht unbeding prall gefüllt und eine neue 150mm Gabel ist wohl erst zu Weihnachten leistbar.
Meine Frage ist nun ob für S1 Trails (mit seltenen S2 Stellen) meine Reba Race 90-120mm u-turn aus dem Reaction als Übergangsgabel (mittels Reduziersteuersatz) für einen Sommer ausreichend wäre oder macht damit die Geo nicht wirklich Sinn und mich als Fahrerin das Ganze nicht unbedingt glücklicher als mit dem HT?

LG Elsia
 
man könnte es machen, aber ich glaue
das Fährt sich nicht so toll :(

mein altes Ams 125 Pro 2011er modell
hatte vorne Revelation drinne mit 150mm
und das fuhr sich gut

hatte mal probiert die Gabel umzubauen mit spacern auf 130mm
weil mit das anfangs zuviel feder weg war

hab das aber nach 2tagen wieder zurück gebaut weils net so gut fuhr
 
Zurück