Der AMS 150 Thread

Hallo zusammen,
Ich bin gerade dabei mir den Cube AMS 150pro 2012 Rahmen aufzubauen.
Steh gerade nur vor 2 Problemen, zum 1. hab ich die Syntace Steckachse x12 135+ (142) gekauft. Jedoch erscheint mir die recht kurz. Brauch ich für den Rahmen die 150+?

Zum 2. fehlen wohl unten am Schaltzugausgang die Gegenanschläge, wie sind die beim Komplettrad? Gehören in die 2 Löcher nur so Verstellerschrauben?

Für eure Hilfe bedanke ich mich schon jetzt.
Gruß Mark
 
Hallo zusammen,

Ich hab mal ne Fragen an euch bezüglich der Gabel, wenn ich einen Berg hinauf fahre dann federt meine Gabel fast bis zum Maximum ein, ist das normal? Also nicht im Wiegetritt sondern beim ganz normal fahren.

Bin 67kg und habe die Gabel gemässe der Liste mit aufgepumpt (65kg Wert).
 
Zum 2. fehlen wohl unten am Schaltzugausgang die Gegenanschläge, wie sind die beim Komplettrad?
Scheinbar fehlen die häufig.
Darf ich fragen wieviel du für den Rahmen bezahlt hast? Ein Freund möchte auch eines aufbauen und mich würde interessieren in welcher Preisregion der Rahmen so ist.

Dann ist es in Ordnung dass die Achse mit nur 4 Windungen verschraubt ist. ?
Ich hatte sie vorhin gerade raus, da ich im Kino Gutscheine holen musste und kein Schloss dabei hatte. Ohne gezählt zu haben denke ich 4-5 Umdrehungen passen.

Ich hab mal ne Fragen an euch bezüglich der Gabel, wenn ich einen Berg hinauf fahre dann federt meine Gabel fast bis zum Maximum ein, ist das normal? Also nicht im Wiegetritt sondern beim ganz normal fahren.

Bin 67kg und habe die Gabel gemässe der Liste mit aufgepumpt (65kg Wert).
Du solltest den SAG genau messen und je nach Einsatzgebiet 20 bis 30% des maximalen Federwegs einstellen. Per Google findest du Videoanleitungen.
Die Tabelle passt nicht sehr gut.

Danach solltest du die Druckstufe und die Zugstufe sauber einstellen. Auch dafür findest du Videoanleitungen.
Eine zu niedrige Druckstufe und eine zu hohe Zugstufe können leicht dazu führen das die Gabel immer weiter absackt.

Wenn da alles sauber eingestellt ist und sie immer noch absackt muss die Gabel zu Toxo. Es gab einige Talas Gabeln mit nem Absackproblem. Sollte zwar ab 2011 behoben sein, aber scheinbar trifft es auch danach manche Gabel.
 
Bezahlt hab ich 399 ohne Dämpfer, dann bin ich beruhigt wegen der Achse, es sah irgendwie falsch aus, dass noch soviel Gewinde frei war

Gruß Mark
 
Mal so ne kleine Frag nochmal zur Gabel, wenn ich mein Gewicht auf die Gabel verlagere einfach nur stehen, nciht fahren dann federt meine Gabel 7cm ein, ist das normal?
Druckstufe ist voll im + letzte stufe und sind knapp 4.5-5Bar bei ca 67kg.
 
Der Aufbau schreitet voran :)
Jetzt hab ich gerade nur das Problem, dass ich für meine Xt 203 Scheibe hinten keinen passenden Adapter finde..

Weiß einer zufällig welchen ich verwenden kann?

Der F180p/P2 ist zu kurz und der F203P/P ist zu versetzt..
 
Hinten ist PM 7" (180mm), bei den Gabeln ist dagegen meistens PM 6" (160mm). Daher brauchst da unterschiedliche Adapter. Brauchst einen PM7" to 203.

 
Zuletzt bearbeitet:
Byby...

Ich verabschiede mich schon aus der Runde hier, denn mein 150er Race wird in ein paar Wochen verkauft.

Machts gut und viel Spaß mit der Kiste weiterhin.

Apropos... wer noch eines "der guten 2012er-Modelle" sucht, wird ggf. hier fündig. Einfach anrufen und einen Gruß von mir ausrichten :D
 
Nicht zufrieden? Ein besserer Nachfolger?

Das 150er ist richtig gut gegangen (s. Ergebnisse Trans-Provence :lol:).

Ich ärgere mich im Nachhinein, dass ich nicht wie SRX-Prinz gleich eine 160er Gabel montiert habe. Es ist m.E. eine ideale Endurokiste. Selbst kleine Bikeparkeinsätze (Livigno, Beerfelden) steckte das 150er klag- und schadlos weg :daumen:

Ich wechsele zu einer süddeutschen Marke und gehe mehr in Richtung Enduro- und Superenduro :D
 
Hi Peter,

viel Spaß mit den Liteville´s.

Sehr schön.

Peewee

Das 601er ist fast fertig (Brems- und Schaltzüge noch auf Jagwire umrüsten) und das 301er ist noch komplett in Teilen. Ich freue mich schon auf den Aufbau :D Wird sicher eine tolle Enduro (160mm).

Die KindShock LEV kann ich nur empfehlen, falls mal eine neue Sattelstütze fällig wird :daumen:
 
Weiß jemand von euch, mit welchem Tune der Rp23 standardmäßig von Cube verbaut wird?? Oder macht sich jemand die Mühe es abzulesen? Steht immer auf dem Aufkleber der quasi direkt bei der Dichtung ums Dämpfergehäuse rumgeht.
Seid ihr zufrieden mit dem Werks-tune? Oder gibt es jemand der das angepasst hat, wenn ja, wie?
Danke vielmals!
 
@james.fox: Velocity Tune: F Rebound Tune: M Boost Valve Tune: 200 an einem AMS 150 Race

Leute ich würde gerne noch Sachen abändern an meinem 150 Race, was würdet Ihr mir empfehlen? bin noch nicht ganz zufrieden, bei Haltung etc..
Was würde sich lohnen?



 
Weiß jemand von euch, mit welchem Tune der Rp23 standardmäßig von Cube verbaut wird?
Seid ihr zufrieden mit dem Werks-tune? Oder gibt es jemand der das angepasst hat, wenn ja, wie?
Danke vielmals!


Das Tune kann man nur intern verändern (lassen). Kostet bei Toxoholics pauschal 51€ (Kunden valving).
 
Zuletzt bearbeitet:
@djwhitecraft: Top, danke!
@Vincy: Ok, das hatte ich schon mal gehört... Meine Frage war eher dahin gedacht, ob jemand mit einen Custom-Tune rumfährt... Aber bei den Settings wie sie sind gibt es da wohl wenig spielraum. Compression ist schon auf ganz hoch, Rebound intern verändern macht m.M.n kaum Sinn und dann bleibt das Boostvalve... Ok meine Frage hat sich nun eher von selbst beantwortet ;-)
 
Bei meinem war Tune F, L und BV200. Ist für meine 75kg etwas zu straff gewesen. Habe es auf M, M, BV200 abändern lassen und das Luftkammervolumen etwas reduziert.
Fahre damit auch nur mit 20% Sag, sonst "pumpt" es bei Anstiegen zu sehr.

Bei den 2013er Modellen mit Fox CTD Dämpfer ist es auch etwas softer. Velocity M, Rebound L und BV 200.
 
Zurück