Der AMS 150 Thread

Hi Leute,
mach grad etwas Winterpflege an meinem Bike.
Jetzt hatte ich Dämpfer und Gabel beim Service und beim Zusammenbauen zwei Probleme festgestellt und brauche eure Hilfe.

1. Lagerkonus für die Gabel
Ist es normal, dass dieser eine Nut hat und kein durchgehender Ring ist?
Ich weiß nämlich nicht ob dieser gebrochen ist (wobei die Nut geschnitten aussieht) oder so gehört.
Falls es so gehört, macht man das wegen der leichten Montage?

2. Bolzen für den RP23 am Hinterbau.
Ich wollte heute den Dämpfer wieder einbauen und hab leider den Bolzen der den Hinterbau mit dem Dämpfer verbindet nicht in den Dämpfer bekommen.
Muss das gepresst werden, also mit dem Hammer rein oder passt da was von den Maßen nicht?

Thx
 
1. Der Gabelkonus ist in deinem Fall geschlitzt. Das macht man, wie du schon vermutest, wegen der leichteren Montage und vor allem Demontage.

2. Der Bolzen geht schon recht stramm rein mit den Originallagern. Müßte beim Ausbau aber auch schon so gewesen sein. Habe die meistens auch nicht von Hand rein bekommen. Seit ich die Lager von Huber Bushings verbaut habe, bekomme ich den Bolzen aber meistens ohne Werkzeug rein. Die Lager sind echt empfehlenswert. Das Ansprechverhalten verbessert sich meiner Meinung nach spürbar durch die Teile.
 
Hey Leute, für alle die auch auf ihr neues AMS 150 Race warten, Serienproduktion hat sich laut meinem pers. Fachhändler auf KW12 verschoben. Hab ich eben erfahren, hatte schon ein bisschen gehofft, dass es bereits angekommen ist :(

Also noch ein bisschen gedulden...
 
2. Der Bolzen geht schon recht stramm rein mit den Originallagern. Müßte beim Ausbau aber auch schon so gewesen sein. Habe die meistens auch nicht von Hand rein bekommen. Seit ich die Lager von Huber Bushings verbaut habe, bekomme ich den Bolzen aber meistens ohne Werkzeug rein. Die Lager sind echt empfehlenswert. Das Ansprechverhalten verbessert sich meiner Meinung nach spürbar durch die Teile.

Ich hatte mit den Bolzen bisher noch keine Probleme, weder bei den Fox Originalbuchsen, noch bei den Hubers, die ich an dieser Stelle auch empfehlen kann! Sie ließen und lassen sich ohne jeden Widerstand in der Führung bewegen.
Hey Leute, für alle die auch auf ihr neues AMS 150 Race warten, Serienproduktion hat sich laut meinem pers. Fachhändler auf KW12 verschoben. Hab ich eben erfahren, hatte schon ein bisschen gehofft, dass es bereits angekommen ist :(

Also noch ein bisschen gedulden...

Tröste Dich, mein Junior hat auf sein Two 15 fast ein ganzes Jahr gewartet. Das wurde uns dann zu bunt und er hat sich für ein Specialized Demo entschieden. Und immer diese frechen Vertröstungen und Hinhaltungen von Cube. Diese Impertinenz gegenüber einen Kunden, der eine Stange Geld bereits ist hinzulegen, ist einfach unentschuldbar. Zumal man uns mit einem Preisnachlaß partout nicht entgegen kommen wollte, weder bei Cube direkt, noch bei Lucky Bike in Düsseldorf, wo wir die Kiste bestellten. Ich könnte mich über dieses dreiste Gebaren jetzt noch fürchterlich aufregen. :aufreg: Konsequent wäre es, hätte man uns bei den zahllosen Mail- und Faxwechseln mit "Herr Arschloch" angesprochen. Dies hätte dem Serviceverständnis von Cube und Luck Bike voll entsprochen.
Übrigens, nach solchen Kunden, die bereit sind monatelang auf ein Produkt zu warten, würden sich viele Firmen sehnen. In Asien ist es üblich, bei einer längeren Wartezeit auf ein Produkt, entweder ein ähnliches für die Übergangszeit dem Kunden zur Verfügung zu stellen, oder den Preis um bis zu 25% zu reduzieren.
Davon kann man hier nur Träumen.
Ich verstehe das nicht, warum Fahrrad- und Autohersteller hier zu Lande so mit den Kunden umgestraft umsprigen können.
Wir lassen uns wirklich viel zu viel bieten, in dem wir monatelang auf ein Fahrrad(!) zu warten bereit sind.
Ich mußte damals auch auf mein 2011er AMS 130 Race lange warten. Aber Fahrrad.de, wo ich das Bike bestellt habe, bot mir ein ordentliches Bonuspaket an, falls ich noch "etwas Geduld" zeigen würde. Hier hat sich das Warten wenigstens gelohnt, sprangen doch eine XT Ersatzcassette, eine XT-Kette, zwei FCS-Ventile für die Formula R1, ein Paar Ice Spiker (leider keine Pro :() und noch diverse andere Kleinigkeiten bei heraus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kettenstreben!?! :)

Und die sind Cube nach nun mehr drei Jahren baugleiche (Rahmen-)Modellhistorie ausgegangen?
Da stellt sich mir die Frage, wo die alle hin sind. Möglicherweise alle im Rahmen von Garantiefällen ausgetauscht. Wenn man die vielen Berichte hier über Risse in den Hinterbauten verfolgt, drängt sich einem diese Schlußfolgerung auf. :(
 
Jupp. Die kettenstreben. Sind wohl noch die gleichen wenn die Liefertermine so übereinstimmen? Nervtötend wird's so langsam jedenfalls!
 
Wie ist denn das, wie lange muss ich mich eigentlich hinhalten lassen bis die mir endlich ne Ersatzschwinge liefern? kann ich da nicht auch irgendwann auf Wandlung oder Minderung hinaus? So ein schnelles 29" 100er tät ich ja schon auch nehmen als Ersatz...
 
Wie ist denn das, wie lange muss ich mich eigentlich hinhalten lassen bis die mir endlich ne Ersatzschwinge liefern? kann ich da nicht auch irgendwann auf Wandlung oder Minderung hinaus? So ein schnelles 29" 100er tät ich ja schon auch nehmen als Ersatz...

Ich glaube, so schnell kommst Du nicht an ein neues Bike. :) Aber ernsthaft: Vereinbare einen Termin in der örtlichen Verbraucherzentrale und frage mal dort beim Anwalt für Verbraucherrechte nach. Kostet etwa € 10.- Vielleicht geht da wirklich etwas.
 
So, was lange währt... Ich hab jetzt nen neuen Rahmen. Aus Plastik. Und der gefällt mir schon wirklich gut. Da ist jetzt die Frage: Mit den "alten" Originalteilen aufbauen und verkaufen, oder behalten, oder fein machen und behalten... Brauch ich das? Will ich das überhaupt noch? Oder Verkauf ich lieber das 100er AMS? Fragen über Fragen. Es ist nicht leicht wieder ein Rad (mehr) zu haben... :-)

Aber im Ernst: Was wird so ein AMS 150 HPC mit der Race Ausstattung von 2012 wohl noch Wert sein. Rahmen nagelneu, Gabel frisch vom Service, und eigentlich eh nur rumgelegen. Da war ne andere drin als es noch fuhr... Räder, Bremsen, Schaltung genauso.
 
Juhu, das 2014er AMS 150 HPA Race ist endlich da!

Wird von meinem Händler gerade fertig gemacht und am Wochenende kann ich es dann endlich abholen (-> Bilder folgen). Der erste Eindruck meiner Testfahrt hat meine Hoffnungen bestätigt, was das Ansprechverhalten der Gabel, Verarbeitung und Fahrgefühl angeht.

Bei einer Körpergröße von 1,72 und einer SL von 81cm ist das jedoch die absolute Untergrenze für den 18"er Rahmen was die Überstandshöhe angeht. Da ich das Bike aber vielfach auf Touren bewegen werde, fand ich den 18"er Rahmen passender. Bin die Tage davor ein 16"er Stereo gefahren mit das wäre mir für Touren zu klein. Wollte ich eher ein Bike zum Ballern, dann wär 16" die bessere Wahl.

Sobald ich die erste Tour hinter mich gebraucht habe, gibts einen Fahrbericht.
 
Das kommt auf die Definition an. Ich würde die Touren als XC-Niveau mit Enduroabfahrten titulieren. Im Bikepark auf flowigen Strecken sowie in die Alpen will ich das Teil auch mal bewegen. Mal sehen ob die Bike-Bravos mit ihren Aussagen recht hatten.
 
IMG_20140321_204439.JPG
IMG_20140321_204546.JPG
IMG_20140321_204703.JPG
IMG_20140321_204727.JPG
IMG_20140321_204756.JPG
IMG_20140321_204439.JPG
IMG_20140321_204546.JPG

Cube AMS150 HPA Face 27,5
 

Anhänge

  • IMG_20140321_204439.JPG
    IMG_20140321_204439.JPG
    207,6 KB · Aufrufe: 235
  • IMG_20140321_204546.JPG
    IMG_20140321_204546.JPG
    186,1 KB · Aufrufe: 158
  • IMG_20140321_204703.JPG
    IMG_20140321_204703.JPG
    160,6 KB · Aufrufe: 161
  • IMG_20140321_204727.JPG
    IMG_20140321_204727.JPG
    325,5 KB · Aufrufe: 176
  • IMG_20140321_204756.JPG
    IMG_20140321_204756.JPG
    272,5 KB · Aufrufe: 173
Hallo zusammen,
habe ein AMS 150 Race von 2011 mit Fox RP23 BV Dämpfer. Bin gerade am überlegen, ob der neue RS Monarch Plus RC3 mit HV Luftkammer evtl. noch besser funktionieren würde oder ob das rausgeschmissenes Geld ist. Mit dem Fox bin ich eigentlich zufrieden aber ich habe auch keinen Vergleich zu nem anderen Dämpfer. Ein Pluspunkt den ich sehe ist, dass ich den Service inkl. IFP Kammer beim RS selber machen könnte. Beim Fox bleibt ja immer das Problem mit dem Befüllen der Stickstoffkammer. Deshalb die Frage, ob hier evtl. schon jemand den direkten Vergleich der beiden Dämpfer hat, weil nur wegen dem Vorteil der besseren servicebarkeit sind mir die gut 300 Steine zu viel.

Viele Grüße
sanwald81
 
Ich wurde auch von KW 5 auf KW 17 vertröstet mit der Kettenstrebe Bemerkt und gemeldet habe ich den Riss letztes Jahr im Oktober oder November. Tolle Ersatzteilversorgung bei Cube :(
 
Hab's noch. Ist jetzt mal zamgesteckt. Schon hübsch anzugucken. 12,79 kg übrigens laut Aldi-Kofferwaage. Gefahren bin ich's noch nicht, der Dämpfer schlürft grad ein wenig. Muss erst mal gucken, was da los ist. Und dann werd ich's wohl mal in Bikemarkt stellen, schauen, was es bringen würde. Brauchen tu ich's nicht mehr wirklich, zum tourig Touren tut' s eigentlich des 100er, für gröberes gibt's seit neuerem ein 901.

Und dass das jetzt KW 17 wird find ich witzig, bei mir hieß es zuerst auch 5, dann 12... Ich drück die Daumen, dass wenigstens 17 klappt!
 
@TrailsurferODW.........meine Freundin hat sich gestern auch das als 150 race gekauft. Jetzt meine frage an dich..... auf dem Bild sehe ich das die kettenführung fehlt.hast du die weggemacht oder war sie wie bei dem bike meiner Freundin auch nicht dabei. Mir ist s dann heute Morgen aufgefallen und ich hab gleich bei dem Händler angerufen der mir versicherter dass si das Bike so bekommen hätten. Er hat dann sofort bei cube angerufen und wir bekommen die Führung zugeschickt. Handelt sichh immerhin um round about 100euronen. Vielleicht konnte ich Di helfen.
 
Meine hat auch gefehlt - hab dann einfach nen Preisnachlass rausgehandelt, da ich die Führung eh nicht brauch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück