Der AMS 150 Thread

Meine Fox im Ams ohne Gold geht auch wie Butter, ist glaube ich wirklich die Farbe die das vermittelt. Im Laden geht das Teile Butterweich, nach ein Paarmal fahren genauso wie die " normalen" Gabeln.
Bem Dämpfer merkt man die Beschichtung komischerweise schon sehr stark.
 
Mein 150 Race ist endlich letzten Mittwoch angekommen, nach insgesamt 9 1/2 Wochen Wartezeit. Ich bin soweit ziemlich begeistert! So hatte ich mir das vorgestellt. Allerdings ist mir auch eine Sache negativ aufgefallen. Ich habe mit den Pedalen ( Shimano PD-M324 ) ständig Bodenkontakt. Sei es bei Wurzeln, Bodenwellen, am Rand von Spurrillen oder beim Pedalieren durch eine Kurve. Das nervt etwas und ich befürchte, dass es im Extremfall auch zu einem Sturz führen kann. Aber ich kann ja nicht immer in Grundstellung über Wurzelpassagen fahren. Gerade bergauf ist es immer hilfreich, ein wenig in die Pedale zu treten. Nur wenn ich dann ständig erheblich an Geschwindigkeit verliere, weil ich wieder mal mit der Pedale irgendwo hängenbleibe, ist das schon eher schlecht.
 
:D
Das Thema hatten wir doch erst. Die Erkenntnisse waren:
1. Montier kürzere Kurbeln, so unter 10cm hilft gewaltig
2. Lern fahren
3. Manchmal passierts halt einfach
 
Mein 150 Race ist endlich letzten Mittwoch angekommen, nach insgesamt 9 1/2 Wochen Wartezeit. Ich bin soweit ziemlich begeistert! So hatte ich mir das vorgestellt. Allerdings ist mir auch eine Sache negativ aufgefallen. Ich habe mit den Pedalen ( Shimano PD-M324 ) ständig Bodenkontakt. Sei es bei Wurzeln, Bodenwellen, am Rand von Spurrillen oder beim Pedalieren durch eine Kurve. Das nervt etwas und ich befürchte, dass es im Extremfall auch zu einem Sturz führen kann. Aber ich kann ja nicht immer in Grundstellung über Wurzelpassagen fahren. Gerade bergauf ist es immer hilfreich, ein wenig in die Pedale zu treten. Nur wenn ich dann ständig erheblich an Geschwindigkeit verliere, weil ich wieder mal mit der Pedale irgendwo hängenbleibe, ist das schon eher schlecht.

Glückwunsch und allzeit gute Fahrt! :)
 
Mein 150 Race ist endlich letzten Mittwoch angekommen, nach insgesamt 9 1/2 Wochen Wartezeit. Ich bin soweit ziemlich begeistert! So hatte ich mir das vorgestellt. Allerdings ist mir auch eine Sache negativ aufgefallen. Ich habe mit den Pedalen ( Shimano PD-M324 ) ständig Bodenkontakt. Sei es bei Wurzeln, Bodenwellen, am Rand von Spurrillen oder beim Pedalieren durch eine Kurve. Das nervt etwas und ich befürchte, dass es im Extremfall auch zu einem Sturz führen kann. Aber ich kann ja nicht immer in Grundstellung über Wurzelpassagen fahren. Gerade bergauf ist es immer hilfreich, ein wenig in die Pedale zu treten. Nur wenn ich dann ständig erheblich an Geschwindigkeit verliere, weil ich wieder mal mit der Pedale irgendwo hängenbleibe, ist das schon eher schlecht.

Reine Übungssache! Den ein oder anderen Stein/Wurzel wirst Du schon noch mitnehmen. Legt sich mit der Zeit aber. Schnelle Kurven sollte man nicht unbedingt durchpedalieren. Auf der Innenseite den Huf hoch und ab durch die Mitte!
Viel Spass mit Deinem neuen Teil und lass Dich nicht durch blöde Kommentare runterziehen!!!
 
:D
1. Montier kürzere Kurbeln, so unter 10cm hilft gewaltig

Das ist natürlich eine gute Idee, die werde ich mal im Hinterkopf behalten. Vielleicht rüste ich auch einfach auf Laufrad um, ganz ohne Kurbeln und Pedale. Denn was nicht da ist, kann auch nicht den Boden berühren... :D

Vielleicht fahre ich aber auch einfach weiter so und versuche das ganze durch Fahrtechnik in den Griff zu kriegen. ;)
 
:daumen:
Ich hatte mir mal ein 1-tägiges Techniktraining gegönnt und dabei sehr viel gelernt. Du wirst auch sicherer dadurch.
 
Falls Du im Saarland keinen findest, kann ich Dir hier in der Nähe von KL jemand empfehlen. Der fährt teilweise Dinger rauf, die ich nicht runter fahre...
Sag' Bescheid, wenn Du den Namen und/oder Adresse möchtest!
 
Schnelle Kurven sollte man nicht unbedingt durchpedalieren.
Das zieht manchmal viel mehr "runter" als blöde Kommentare ;):D

Ich hatte mir mal ein 1-tägiges Techniktraining gegönnt und dabei sehr viel gelernt. Du wirst auch sicherer dadurch.
Kommt man da bis zum Hindernisse Bergauf überfahren?
Ein sinnvolles und umfangreiches Fahrtechniktraining kommt meiner Meinung nach je nach Anlage der didaktischen Steigerung frühestens am 3. bis 4. Tag auf das Thema.

Ein Techniktraining wollte ich sowieso auch mal machen.
Das hilft ungemein. Kann man nur empfehlen.
Schau das du eine Schule findest, die selber regelmäßig beim DIMB geschult wird. Daran erkennst du wie die zu sich selber stehen und wie die Motivation aussieht.
 
Kommt man da bis zum Hindernisse Bergauf überfahren?

Nein, kommt man nicht.
Geschrieben wurde "Der fährt teilweise..."
Mit der war derjenige gemeint, der die Kurse hält, nicht die, die geschult werden.
Da ich erst seit einem Jahr mit dem Rad im Wald unterwegs bin, hat es mir sehr viel gebracht. Ich denke, den ein oder anderen Sturz erspare ich mir dadurch. Gelehrt oder gezeigt wurde extremes langsam fahren mit stehen bleiben, die berühmte 8, im Gelände auf Technikparcours dann enge Kurven bergab fahren, sicher Hindernisse bergab überwinden, richtiges bremsen, sicheres absteigen in steilen Gelände. Bergauf die Hindernisse kommen dann im nächsten Kurs. Didaktisch halt...
 
Das stimmt. Die Bedingungen und die Gruppe inkl. dem Lehrenden hatte einfach gepasst. Dieser Lehrgang ging aber auch von morgends bis an den späten nachmittag mit einer Mittagspause.
 
Gestern war ich mal wieder unterwegs und hatte wieder das Problem mit der mangelnden Bodenfreiheit. Auf einem schmalen und steinigen Trail bergauf bin ich mit der Pedale so auf einen Stein aufgeschlagen, dass ich mit dem Fuß aus der Klickpedale raus bin. Das muss doch irgendwie in den Griff zu kriegen sein. Ich montiere mal die Pedale meines alten Bikes ans neue und teste das dann mal.
 
Das "Problem" kannst Du nur in den Griff bekommen, indem du nicht mehr pedalierst oder sehr kurze Kurbelarme montierst. Ob das dann allerdings zielführend ist, würde ich mal in Frage stellen. Wenn man in grobem Gelände unterwegs ist, kann man halt nicht uneingeschränkt pedalieren. Wie das durch andere Pedale besser werden soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ich glaube nicht, dass andere Bikes in der Klasse wesentlich mehr Bodenfreiheit haben.
 
Das Tretlager des AMS 150 ist schon sehr hoch (Tretlagerhöhe gleich Achshöhe). Das Fritzz hat zum Beispiel auch nur 5mm mehr, die meisten anderen Cubes eher weniger.
Verglichen mit Scott Spark entspricht die Tretlagerhöhe schon in etwa der "High" Einstellung. Da sind nur noch 2mm Unterschied.
Am Rad liegt es also sicher nicht.

Ich montiere mal die Pedale meines alten Bikes ans neue und teste das dann mal.
Wieviel willst du dadurch an Höhe gewinnen? 3mm?
 
Nein, andere Bikes haben auch nicht mehr Bodenfreiheit. Die Unterschiede sind zwar schon da, aber marginal. Das liegt im mm-Bereich.
Auch hier hilft lediglich vorausschauendes fahren und Übung. Meist kommen diese Hindernisse nicht beidseitig. Somit hilft oft ein kurzer "Frequenzwechsel" beim treten. Ich meine, reine Übungssache. Ich fahre auch erst seit einem Jahr MB und seit Ende letzten Jahres das AMS 150 Race. Deswegen jetzt auch nicht der ausgefuchste Fahrer. Mach irgendwo ein Technik Training und spreche den "Instructor/Lehrer" einfach mal darauf an. So ein Technik-Training lohnt sich meistens.
 
Wie du den Sag korrekt einstellst ist dir klar, oder? In der Regel fahren die Leute eher mit zu wenig als zu viel Sag...
 
Oh je, da fahre ich wohl die gemäßigten Feld-, Wald- und Wiesenwege.
Ich habe gut 30% und bei mir ist noch nichts durchgeschlagen. Okay, ich mache auch keine Sprünge!
Edot: Natürlich bekommst Du mit weniger SAG etwas mehr Bodenfreiheit! Sorry, bekam ich vorhin wohl nicht so auf die Reihe. Klar, wenn Du die Gabel und den Dämpfer "härter" fährst, weniger SAG hast, bekommst Du das Tretlager schon etwas höher. Aber ob das nun im cm-Bereich liegt? Kannst Du ja mal probieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück