Der "aus alt mach neu"-Faden oder wie die Komponenten wieder hübsch wurden ;)

Anzeige

Re: Der "aus alt mach neu"-Faden oder wie die Komponenten wieder hübsch wurden ;)
The rest of the M900 cranks went in for polishing and clear anodizing. A total of 16 pairs of cranks. Hopefully they will be done in a week or two and then I can send them off for clear coat / lacquer and decals.
 
The rest of the M900 cranks went in for polishing and clear anodizing. A total of 16 pairs of cranks. Hopefully they will be done in a week or two and then I can send them off for clear coat / lacquer and decals.

Martin, you´re heartily invited to cross-post some pictures of your crank restoration project over here. I´m curious and really look forward to see your final results. :daumen:

Cheers,

Patrick
 
mir is en Speedcase zugelaufen...total verdreckt...
Acryl-Röhre total trüb...
hab ma mein bestes gegeben...
die Gewinde der Lagerschalen bin ich als noch am bearbeiten...hehe...:lol:
vorher:
large_grafton.jpg


nachher:
large_P1130857.JPG


large_P1130860.JPG


large_P1130859.JPG


large_P1130862.JPG
 
Strauß Blümchen auch von mir :love:
Landet das Teil inner Vitrine? Egal,mir wär's zum fahren viel zu schade..

Ach, da würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. So ein Innenlager werkelt ja schön geschützt durch Gehäuse und Kettenringe/Kurbeln und korrosionsgeschützt ist die Geschichte ja auch, wenn vorm Montieren alles schön in Wälzlagerfett gebadet wurde. Die meisten korrekt eingebauten und gepflegten Innenlager sehen auch nach zwanzig Jahren und mehr noch gut aus, wenn der ganze Schmodder und Staub erstmal runter ist.

@Dunkler Imperator: Schöne Aufarbeitung, nur durch die Gewindegänge würde ich nochmal mit ´ner Zahnbürste gehen. :D
 
Ach, da würde ich mir keine grauen Haare wachsen lassen. So ein Innenlager werkelt ja schön geschützt durch Gehäuse und Kettenringe/Kurbeln und korrosionsgeschützt ist die Geschichte ja auch, wenn vorm Montieren alles schön in Wälzlagerfett gebadet wurde. Die meisten korrekt eingebauten und gepflegten Innenlager sehen auch nach zwanzig Jahren und mehr noch gut aus, wenn der ganze Schmodder und Staub erstmal runter ist.

@Dunkler Imperator: Schöne Aufarbeitung, nur durch die Gewindegänge würde ich nochmal mit ´ner Zahnbürste gehen. :D


lieber Euphras...hatte ich oben ja kurz angemerkt...das die Gewinde der Lagerschalen noch net ganz ferdisch sin...
das Problem is nur das ich bei dem Knust selbst mit einer Zahnbürste mit harten Borsten nich weiterkomm...
selbst das entfernen von Macken & Kratzern an den kompletten Lagerschalen rund um die Werkzeugaufnahme hat net so lange gedauert wie das "Vorreinigen" des Gewindes...
Sollte das Lager demnächst nach Zwönitz umsiedeln wird de Frank das mim Schleifbock im Nu sauber haben...
So´n Teufelsgerät habsch leider noch keines...wird aber wohl eine der nächsten Anschaffungen sein...
am besten so´n grosser mit richtisch Bumms unn Absaugung...har har...:D
 
ne oder ? sowas bauste ins Trek haste nix anderes ? :lol::lol::lol:

eimeklaaar...
do kenn eich jo nix...ne... :D
durch den Einbau des Grafton Speedcase Innenlager´s schlappe 155 Gramm gespart...wahnsinn...verbaut war ein Tioga mit 334 Gramm...
die 735er XT-Pedale (295 Gramm) mal gegen bedeutend leichtere VP (NOS/250 Gramm) getauscht...
Und statt dem blauen Flite Alpes (249 Gramm) mal einen Flite Evolution 1 (149 Gramm) montiert...
Und schon zeigt de Digitalwaage 9,75 Kilogramm an...
jippiieeee...
frooiiii...
ausflipp...
das heisst auch mit dem farblich so toll passenden Flite Alpes endlich gut unter 10 Kilo...

large_P1130902.JPG
 
Für mich der materialisierte "Retro" Alptraum auf Rädern. Aber bitte...


TREK 8000 Aluminium nearly NOS
Weight: 9,75 KG / 21.49 Pounds/Ibs
Flatbar: SYNCROS Hardcore
Stem: SYNCROS Cattleprod Screw´s Titan gold NOS
Seatpost: SYNCROS Hardcore Screw´s Titan gold
Seat: Flite Evolution 1 nearly NOS
Seatpost Quick Release: TUNE Würger purple NOS
Axles Quick Release: Fast Feather Titan purple NOS
Hubs: SHIMANO XTR with TUNE Aluminium Axle front and TUNE Titan Axle rear
Cassette: SHIMANO XTR with Aluminium Lock-Ring blue
Brakes: SHIMANO XTR Alu- & Titan-Parts NOS
Rear Derailleur: SHIMANO XTR Alu- & Titan-Parts & Screw´s & ALUTECH CNC Aluminium Cage purple and blue TUNE rear derailleur rolls
Brake Levers: Dia Compe SS-7 purple Alu-Parts & Screw´s NOS
Shifting Levers: SHIMANO Deore XT Thumbies NOS Alu-Parts & Screw´s NOS
ONZA Chill Pill´s front and rear NOS
Rim´s: Campagnolo Zark
Tire´s: ONZA Aggro 2,1 skinwall faltbar NOS
Front Derailleur: SHIMANO Deore DX Alu-Parts & Screw´s
Bottom Bracket: GRAFTON "Speed case" Titanium
Crank´s: COOK BROS Racing purple with TUNE "Goldaugen" Titanium Crank-Screw´s and blue TUNE "Plop" Crank-Remover´s
Pedal´s: vintage VP 250 Gramm/Pair NOS

:aetsch::aetsch::dope::aetsch::aetsch:
 
Nice work, Martin. Looking amazing.

@Emperor Dark: geiles Trek, aber der Purple-Kram passt leider überhaupt nicht! Schwarz Cook, schwarzer Syncros-Vorbau und es wäre aus meiner Sicht perfekt.

VG

Moritz
 
Zurück