Der Blizzard Fanatiker Thread

das müsste die 44 cm version sein. ich habe diese genommen und der abstand zwischen pneu und gabelkrone sieht gleich gross aus.

Danke für die Antwort.

Cool, ich hab mir gestern einen 20Anniversary Blizzard Rahmen in 19,5 Zoll in der Bucht geholt.

Könnt ihr mir bitte mal weiterhelfen, was für ein

- Sattelstützenmaß
- Tretlagermaß
- Maß für Stützenklemme

brauche ich. Wollte mich schonmal nach Teilen umgucken, bis der Rahmen da ist.

MfG Björn

PS: Hat evtl. einer die exakte Sattelrohrlänge. Bin mir nicht sicher, ob die Werte auf der Rocky Homepage stimmen.
 

Anzeige

Re: Der Blizzard Fanatiker Thread
Tja. Ich kann mich nur nicht so recht für eine Kurbel entscheiden.

Soll schon was aktuelles sein. XTR??? Würde sie ja zu gerne mal probeweise verbauen, damit ich weiß, wie es ausschaut.

Kann mich einfach nicht entscheiden.
 
Hallo Ihr Blizzard-Fanatiker,
jetzt wollte ich auch mal einen Beitrag zu diesen interessanten Thread leisten, den ich vor kurzem durch Zufall entdeckte.
Seit ca. 3 Jahren bin ich stolzer Besitzer eines 2003er Blizzard in der Größe 18,5 Zoll. Ich habe mir damals den Rahmen in der engl. Bucht von einem Schweizer Händler besorgt und dann mit Hilfe eines Bekannten in meinem Lieblingsfahrradladen aufgebaut. Ich bin hoch zufrieden damit. Ich habe zwar noch ein Vertex von 1996, auf dem ich mich auch von Anfang an RM-typisch sauwohl fühle, aber an das Blizzard kommt es nicht ran.
Ich werde mal versuchen, ein Bild hochzuladen.

Gruß
Jan

Jans Rocky.JPG
 

Anhänge

  • Jans Rocky.JPG
    Jans Rocky.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 207
:daumen: schönes Teil, diese schwarz/weißen Blizzards gefallen mir immer noch am besten...da komm ich fast schon wieder ins Grübeln über ein Auswechseln meines Oldies.
 
Mit einem Blizzard des aktuellen Modelljahrgangs kann ich zwar nicht dienen (obwohl mich ein Aufbau immer reizen würde ;) ), allerdings gibt's bei meinem inzwischen ein par Aktualisierungen bzw. Veränderungen, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten will.



Als da wären:

- Diese Stabilizer AL-Hörnchen von SERFAS sowie der gerade und schmale Lenker waren zwar ganz nett, jedoch insbesondere auf fetzigen Abfahrten eher eine Spaßbremse; darum mussten sie jetzt dem RACE FACE Lowrizer (habe noch einen alten als Neuteil ergattert!) weichen. Zudem wurden noch die doch recht harten Loch-On Grips gegen ein Paar Good'n'Evil-Grips getauscht. Und es fährt sich auf einmal so viel schöner! :daumen:

- Was die Pneus angeht bin ich - wie bei meinen anderen Bikes auch - inzwischen auf NOKIAN bzw. GAZZA, wie sie jetzt ja ihre Reifenlinie betiteln, umgestiegen. Der montierte XC Marathon 2.2 (ehemals NBX 2.2) ist zwar nicht besonders leicht (600 Gramm), dafür aber umweltfreundlich und made in europe. Fahren tut er sich ganz ordentlich und im Vergleich zum vorher benutzten MICHELIN Comp S Light auch etwas gutmütiger.

- Und last but not least hab ich die MAVIC-Aufkleber von den Felgen beseitigt und konsequenterweise dann noch die letzten gelben Teilchen - das Paar Schnellspanner der selben Marke welche bislang bestens ihren Dienst verrichteten - gegen das RWS-Modell von DT SWISS getauscht, von dem ich sehr angetan bin. Diese hab' ich dann noch farblich getunt, indem ich die rot eloxieren Schräubchen gegen silberfarbige Schaltwerkrollenschrauben getauscht habe.

Nett sind übrigens auch die transparenten Tube Tops von JAGWIRE, die jetzt die Zugaußenhüllen und Bremsleitungen meines Blizzards schmücken und wesentlich dezenter daherkommen als die vorher verbauten Clip-On-Teile aus gleichem Hause, welche sich immer ungünstig verdrehten.



Ach, dann noch ein Vorschlag: Was hieltet Ihr davon, ein prunkvolles Blizzard-Fanatiker-Treffen ins Leben zu rufen? Ich jedenfalls hätte riesigen Bock drauf und könnte dafür z. B. meine Spielwiese, die Schwäbische Alb, sowie meine Ortskenntnisse anbieten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Blizzard ist ein megageiles Bike :daumen:

Was mich bislang von einer Anschaffung abgehalten hat,
ist das hohe Gewicht (meine Freundin fährt z.B.
einen Sannino-Stahlrahmen mit 1.700 gr.) und der Produktionsort Taiwan.

Trotzdem ist das Blizzard eines der schönsten Rockys und erinnert
noch an die "guten alten Rocky-Zeiten" ;)
 
Mit einem Blizzard des aktuellen Modelljahrgangs kann ich zwar nicht dienen (obwohl mich ein Aufbau immer reizen würde ;) ), allerdings gibt's bei meinem inzwischen ein par Aktualisierungen bzw. Veränderungen, die ich Euch natürlich nicht vorenthalten will.



Als da wären:

- Diese Stabilizer AL-Hörnchen von SERFAS sowie der gerade und schmale Lenker waren zwar ganz nett, jedoch insbesondere auf fetzigen Abfahrten eher eine Spaßbremse; darum mussten sie jetzt dem RACE FACE Lowrizer (habe noch einen alten als Neuteil ergattert!) weichen. Zudem wurden noch die doch recht harten Loch-On Grips gegen ein Paar Good'n'Evil-Grips getauscht. Und es fährt sich auf einmal so viel schöner! :daumen:

- Was die Pneus angeht bin ich - wie bei meinen anderen Bikes auch - inzwischen auf NOKIAN bzw. GAZZA, wie sie jetzt ja ihre Reifenlinie betiteln, umgestiegen. Der montierte XC Marathon 2.2 (ehemals NBX 2.2) ist zwar nicht besonders leicht (600 Gramm), dafür aber umweltfreundlich und made in europe. Fahren tut er sich ganz ordentlich und im Vergleich zum vorher benutzten MICHELIN Comp S Light auch etwas gutmütiger.

- Und last but not least hab ich die MAVIC-Aufkleber von den Felgen beseitigt und konsequenterweise dann noch die letzten gelben Teilchen - das Paar Schnellspanner der selben Marke welche bislang bestens ihren Dienst verrichteten - gegen das RWS-Modell von DT SWISS getauscht, von dem ich sehr angetan bin. Diese hab' ich dann noch farblich getunt, indem ich die rot eloxieren Schräubchen gegen silberfarbige Schaltwerkrollenschrauben getauscht habe.

Nett sind übrigens auch die transparenten Tube Tops von JAGWIRE, die jetzt die Zugaußenhüllen und Bremsleitungen meines Blizzards schmücken und wesentlich dezenter daherkommen als die vorher verbauten Clip-On-Teile aus gleichem Hause, welche sich immer ungünstig verdrehten.



Ach, dann noch ein Vorschlag: Was hieltet Ihr davon, ein prunkvolles Blizzard-Fanatiker-Treffen ins Leben zu rufen? Ich jedenfalls hätte riesigen Bock drauf und könnte dafür z. B. meine Spielwiese, die Schwäbische Alb, sowie meine Ortskenntnisse anbieten.

Aus welchem Jahr ist der Rahmen? Ist der Rahmen matt oder glänzend?
 
Sag wo hast du den her? Von E-Bay, den ich hatte auch mal so einen, den hab ich bei E-Bay vercheckt. Dafür hasse ich mich heute noch!

Damals (Ende 2004) musste ich auch schon arg danach suchen, bin dann aber übers Netz doch noch bei Wittwer Radsport in Leipzig fündig geworden, und hab' den dann ganz regulär als Neuteil gekauft, wenngleich ich später hier noch erfuhr welche Odyssee das gute Stück bereits hinter sich hatte. Ach so: Verkauft hätte ich ihn auch beinahe (siehe http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=3142517&postcount=44 )!
 
Zuletzt bearbeitet:
Dachte schon es wäre meiner gewesen!? ;)
War damals in Himalaya damit. Mein Freund hatte das selbe nur kleinerer Rahmen!

023_20A.JPG
[/URL][/IMG]

Was meinst du mit Odyssee, was kann ein Neuer Rahmen schon hinter sich haben?
 
Das Blizzard ist ein megageiles Bike :daumen:

Was mich bislang von einer Anschaffung abgehalten hat,
ist ... der Produktionsort Taiwan.

Wie meinst Du das? Wird das Blizzard mittlerweile oder schon immer gar dort produziert?

@Nihil: Ahhh, die Salsa kommt ja dermaßen lecker! Hatte auch schon mit dem Gedanken gespielt, allerdings nicht für meines; jetzt werde ich's aber dem Kumpel umso schmackhafter machen können.
 
Was meinst du mit Odyssee, was kann ein Neuer Rahmen schon hinter sich haben?

Ich meinte damit, dass er bereits mindestens einmal schon aufgebaut gewesen war (eindeutige Montagespuren), sich zwischenzeitlich auch mal bei Martin M befunden hatte ;) und dann schließlich bei mir mit aus dem Karton herausragendem Ausfallende ankam.
 
@beat: früher kamen die Blizzard direkt von Rocky, dann wurden sie eine Zeitlang bei Chris Dekerf in Vancouver im Auftrag von RM in Lohnarbeit geschweißt; (siehe auch website /History von dekerfcycle.com) irgendwann nach etwa 2004 oder 2005 wurde die Produktion dann "silent" nach Taiwan verlagert.....
 
@beat: früher kamen die Blizzard direkt von Rocky, dann wurden sie eine Zeitlang bei Chris Dekerf in Vancouver im Auftrag von RM in Lohnarbeit geschweißt; (siehe auch website /History von dekerfcycle.com) irgendwann nach etwa 2004 oder 2005 wurde die Produktion dann "silent" nach Taiwan verlagert.....

Soll das heißen, dass mein 2003er-Modell aus den edlen Hallen von Chris Dekerf stammt? Tststs...
Und werden denn seitdem alle Rockys in Taiwan hergestellt?
 
@Baxter: Ist die Schote auf der Gabel eigentlich ein einfacher Aufkleber oder überlackiert?

Und überhaupt: Keiner Interesse an einem BFT (Blizzard-Fanatiker-Treffen)? :confused:
 
Zurück