Der BMC Sammelthread....

Eigentlich sind im Twostroke 01 (Carbon) die Führung für die Leitung/ Kabel schon direkt einlaminiert!🤔 Versuche einfach mal vom oben die Zughülle einzuschieben und schau mit einer Lampe ins Sattelrohr ob da etwas rauskommt…
Schau ich morgen nochmal. Aber selbst wenn ich die Zughülle vom Lenker aus einschiebe und dann auch sehe, bekomme ich sie ja nicht ohne weiteres nach oben. Das ist schon ein richtiger Knick zum Sattelrohr hoch.
Mein Plan ist es, sobald der Magnet da ist, den Innenzug vom Steuerohr aus reinzuschieben und ihn mir dann mit einem an einer Schnur befestigen Magneten, den ich das Sattelrohr runterlasse, zu angeln. Vielleicht bekomme ich sogar so die Zughülle geangelt, wenn ich ne passende Mini-Stahlschraube finde, die ich in die Leitung reinschrauben kann.
 

Anzeige

Re: Der BMC Sammelthread....
Schau ich morgen nochmal. Aber selbst wenn ich die Zughülle vom Lenker aus einschiebe und dann auch sehe, bekomme ich sie ja nicht ohne weiteres nach oben. Das ist schon ein richtiger Knick zum Sattelrohr hoch.
Mein Plan ist es, sobald der Magnet da ist, den Innenzug vom Steuerohr aus reinzuschieben und ihn mir dann mit einem an einer Schnur befestigen Magneten, den ich das Sattelrohr runterlasse, zu angeln. Vielleicht bekomme ich sogar so die Zughülle geangelt, wenn ich ne passende Mini-Stahlschraube finde, die ich in die Leitung reinschrauben kann.
meine für den Dropper gibt es keine Leitungsführung.
Deine Idee sollte funktionieren. Habe mittlerweile sowas hier zugelegt, macht das Leben ein wenig einfacher
https://a.aliexpress.com/_EvBLD5e

Ist aber im Grunde das gleiche, wie deine Idee
 
So, erledigt. Die Außenhülle für die Dropper-Post ist verlegt. Hat mit dem richtigen "Werkzeug" keine Minute gedauert. Das Problem ist der scharfe Knick zwischen Unterrohr und Sattelrohr. Wobei ich nicht kapiere, warum da die Staubsaugermethode nicht funktioniert.

Hier ein Foto von meinem "Werkzeug". Das ist ein Neodym-Ringmagnet für 2 Euro an einer Kordel.
IMG_2260.jpeg

Hier meine Anleitung zur Dropper-Post-Zugverlegung beim BMC Twostroke
1. Einen Innenzug in die Außenhülle einführen, der länger als die Außenhülle ist. Und zwar muss der Innenzug mindestens soviel länger sein, wie das Sattelrohr hoch ist. Außerdem muss der Innenzug noch den Kopf haben.
2. Außenhülle mit Innenzug vom Steuersatz aus einführen. Die "offene", überstehende Seite des Innenzugs zuerst.
3. Wenn der überstehende Innenzug im Tretlagerbereich anstößt, lässt man den Magneten an der Kordel das Sattelrohr hinunter. Mit dem Magneten angelt man dann den Innenzug. Ich musste diesen dafür wieder ein Stück Richtung Steuerrohr herausziehen. Wahrscheinlich, weil er sich unter das Tretlager schiebt.
4. Den überstehenden Innenzug mit dem Magneten aus dem Sattelrohr rausziehen. Der Überstand in Länge des Sattelrohres ist wichtig, weil der Magnet nicht genug Kraft hat, den Außenzug um den Knick zu ziehen.
5. Am Innenzug kann dann die Außenhülle mit Gefühl um den Knick gezogen werden. Dabei ruhig auch an der Außenhülle schieben. Der Innenzug kann nicht aus der Außenhülle gezogen werden, weil der Kopf des Innenzuges am Steuerrohr die Außenhülle in das Unterrohr schiebt.
 
So, erledigt. Die Außenhülle für die Dropper-Post ist verlegt. Hat mit dem richtigen "Werkzeug" keine Minute gedauert. Das Problem ist der scharfe Knick zwischen Unterrohr und Sattelrohr. Wobei ich nicht kapiere, warum da die Staubsaugermethode nicht funktioniert.

Hier ein Foto von meinem "Werkzeug". Das ist ein Neodym-Ringmagnet für 2 Euro an einer Kordel.
Anhang anzeigen 2089740
Hier meine Anleitung zur Dropper-Post-Zugverlegung beim BMC Twostroke
1. Einen Innenzug in die Außenhülle einführen, der länger als die Außenhülle ist. Und zwar muss der Innenzug mindestens soviel länger sein, wie das Sattelrohr hoch ist. Außerdem muss der Innenzug noch den Kopf haben.
2. Außenhülle mit Innenzug vom Steuersatz aus einführen. Die "offene", überstehende Seite des Innenzugs zuerst.
3. Wenn der überstehende Innenzug im Tretlagerbereich anstößt, lässt man den Magneten an der Kordel das Sattelrohr hinunter. Mit dem Magneten angelt man dann den Innenzug. Ich musste diesen dafür wieder ein Stück Richtung Steuerrohr herausziehen. Wahrscheinlich, weil er sich unter das Tretlager schiebt.
4. Den überstehenden Innenzug mit dem Magneten aus dem Sattelrohr rausziehen. Der Überstand in Länge des Sattelrohres ist wichtig, weil der Magnet nicht genug Kraft hat, den Außenzug um den Knick zu ziehen.
5. Am Innenzug kann dann die Außenhülle mit Gefühl um den Knick gezogen werden. Dabei ruhig auch an der Außenhülle schieben. Der Innenzug kann nicht aus der Außenhülle gezogen werden, weil der Kopf des Innenzuges am Steuerrohr die Außenhülle in das Unterrohr schiebt.
ich denke es ist einfacher nur den Innenzug im ersten Schritt durch den Rahmen zu führen und diesen dann als Führung für die Außenhülle zu benutzen ;)
 
ich denke es ist einfacher nur den Innenzug im ersten Schritt durch den Rahmen zu führen und diesen dann als Führung für die Außenhülle zu benutzen ;)
Hab ich probiert und nicht hinbekommen. Ich konnte keine Verbindung zwischen Außenzug und Innenzug herstellen, die stark genug gewesen wäre, den Außenzug um den Knick zu ziehen. Ich hab das mit ner Quetschverbindung plus Klebeband probiert...keine Chance. Aber wenn man es schafft, da eine feste Verbindung herzustellen, ist das auch eine Möglichkeit.
Auf der anderen Seite...meine Methode von oben ist tatsächlich kein Hexenwerk. Schwierig nur dann, wenn man keinen Innenzug hat, der lang genug ist.
 
😂dachte schon ich bin der einzige der sich so angestellt hat als er den Dropper eingebaut hat.
Wie kann man als Hersteller aber auch so was machen?
Die anderen Kabelführungen sin so gut gelöst.
Wäre schön gewesen wenn irgend etwas schräges einlaminiert worden wäre wo sich dann der Zug nach oben in das Sattelrohr schiebt.
Ob das allerdings technisch möglich wäre hab ich keine Ahnung.
 
Hat vielleicht jemand eine geschlossene Kabeleinführung für ein Fourstroke die er nicht mehr braucht?
Ich möchte nicht die utopischen 25 Euro bei BMC dafür bezahlen🙈.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250205_212308_Chrome.jpg
    Screenshot_20250205_212308_Chrome.jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 55
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin seit kurzen Besitzer eines BMC Twostroke 01 One, Carbon 29 Zoll.
Leider bisher unglücklich, da die D-Shape Sattelstütze Spiel hat und im montierten Zustand wackelt.
Wenn ich die Klemme nach Vorgaben mit 4 Nm anziehe wird die Stütze oben geklemmt aber im Rahmen hat die Sattelstütze zu viel Spiel und daher wackelt die Stütze dann.

Hat jemand ähnliche Probleme mit seinem Rad bzw. mit der D-Shape Sattelstütze?
Gibt's dafür eine Lösung?

Meiner Meinung nach ist der Rahmen so nicht zu gebrauchen.

Grüße
 
Das Thema knarzende Sattelstütze war hier schon einmal.
Die Leute haben sie dann mit Montagepaste eingebaut, dann war Ruhe. Richtig gewackelt haben die Stützen aber so wie ich es verstanden habe nicht.

Das Drehmoment ist 4-5Nm:
Beitrag im Thema 'Der BMC Sammelthread....'
https://www.mtb-news.de/forum/t/der-bmc-sammelthread.883128/post-19549480

Was mich interessieren würde:

Gibt es für die D-förmige Sattelstütze eine Schnellverschlussklemme?
 
Setz mal den 27,2er Rundadapter ein (sollte beim Neubike mitgeliefert sein) und schiebe eine 27,2er Sattelstütze ein.
Wackelt es dann noch?
Falls nein, Dropper nachrüsten. Ist im Gelände eh' von Vorteil. 💡
 
Wie heben denn die Leute, die eine versenkbare Sattelstütze verbaut haben ihren Remote Hebel am Lenker untergebracht? Bei mir ist da der Remote Hebel für den Gabel-Lockout im Weg...
Welcher Hebel für die Sattelstütze passt denn zusätzlich noch an den Lenker?
 
Wie heben denn die Leute, die eine versenkbare Sattelstütze verbaut haben ihren Remote Hebel am Lenker untergebracht? Bei mir ist da der Remote Hebel für den Gabel-Lockout im Weg...
Welcher Hebel für die Sattelstütze passt denn zusätzlich noch an den Lenker?
Ich habe das hier gerade auf AliExpress gefunden:
11,68€ | ZTTO MTB Suspension Remote Lockout Hebel Gabel Lockout Draht Steuerhebel Für XCM XCR EPICON EPIXON RADION X-fusion Uding Gabel
https://a.aliexpress.com/_EIiVneY

funktioniert bei den SID Gabeln einwandfrei.
 
Wie heben denn die Leute, die eine versenkbare Sattelstütze verbaut haben ihren Remote Hebel am Lenker untergebracht? Bei mir ist da der Remote Hebel für den Gabel-Lockout im Weg...
Welcher Hebel für die Sattelstütze passt denn zusätzlich noch an den Lenker?
Ich hab den hier: https://www.bike-components.de/de/X...er-SP-T08-SP-T10-SP-T11-SP-T12-SP-T13-p85081/
Gibts ähnlich auch von anderen Herstellern in allen möglichen Preiskategorien. Mir taugt der gut. Hab ne OneUp Dropper.
 
Für 3-Pos Ggf. sonen Yep oder der Wolftooth Joystick:

1745048830297.png


Kann mit Daumen oder Zeigefinger, bzw. von vorne oder hinten oder auch unten bedient werden. Fahre ich an verschiedenen Bikes mit DT L2, Fox (wie der im Bild), Scott Twinloc und Manitou Deuce Lockouthebeln. Ergonomisch imho kaum zu toppen & an die Bedienung von allen Seiten gewöhnt man sich sehr schnell & vermisst es dann sofort an Bikes wo das anders ist.
Für 2-Pos würde ich den Bontrager DropLock benutzen. Beschde mechanische wo ich hatte, leider nicht für 3-Pos zu bekommen.
 
Ich bin gerade dabei mir ein Twostroke für den dicken Bauch aufzubauen..
Ich sehe eigtl nur noch Rockshox SIDs an den XC Bikes, ist die 32/SC gar nicht mehr aktuell, gewollt ?
Bei Endurobikes etc hält es sich mMn die Waage
 
Zurück