Der BMC Sammelthread....

Anzeige

Re: Der BMC Sammelthread....
Hier selbes Problem mit der Staubkappe vom Steuersatz. Ich komme vom Twostroke 01 Three mit dem MSM Vorbau und den speziellen Spacern. Es soll stattdessen ein Syntace Megaforce dran. Das erfordert den Wechsel der Staubkappe, da diese den Steuersatz nicht mehr abdeckt, wenn man runde Spacer verwendet (die wiederum von der Kontur her zum Megaforce Vorbau passen). Den Preis von BMC für die Kappe sehe ich nicht ein und einen ganzen Steuersatz benötige ich auch noch lange nicht. Daher bin ich auf die Suche gegangen nach einer passenden Kappe und habe das hier gefunden: Alltricks
Von den Rahmendaten her müsste es passen. Ist das einen Versuch wert?
Was hast du da gefunden? Der Link geht zu keinem bestimmten Artikel.

Ich würde übrigens mein twostroke vorne am Lenker gerne etwas höher bekommen.
Problem: Ein Riser-Lenker geht wegen der Kröpfung nicht in den Vorbau mit der Faustklemmung.
Also muss wohl doch ein anderer Vorbau her?
Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
 
Kannst du den Vorbau nicht erstmal drehen?
Jo
IMG_6106.jpeg
 
...
Ich würde übrigens mein twostroke vorne am Lenker gerne etwas höher bekommen.
Problem: Ein Riser-Lenker geht wegen der Kröpfung nicht in den Vorbau mit der Faustklemmung.
Also muss wohl doch ein anderer Vorbau her?
Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
Verstehe ich nicht. Der Durchmesser muss natürlich stimmen. Dann sollte jeder beliebige Lenker gehen.
Hast folgende Einflussmöglichkeiten:
  • Vorbau +/- drehen
  • Spacer
  • Vorbaulänge
  • Riser
  • Gabel +/- traveln
  • Lenkerbreite (breit: gebeugtere Haltung; schmaler: aufrechtere Haltung)

Du hast die Wahl ... Versuch macht kluch. Ggfs auch eine Kombination aus mehreren Möglichkeiten.

EDIT: Alle diese Veränderungen können das Fahrverhalten beeinflussen. Sowohl positiv als auch negativ. ☝️
 
Zuletzt bearbeitet:
Was hast du da gefunden? Der Link geht zu keinem bestimmten Artikel.

Ich würde übrigens mein twostroke vorne am Lenker gerne etwas höher bekommen.
Problem: Ein Riser-Lenker geht wegen der Kröpfung nicht in den Vorbau mit der Faustklemmung.
Also muss wohl doch ein anderer Vorbau her?
Oder hat jemand einen anderen Vorschlag?
Sorry, falscher Link. Es geht um diese Kappe Elvedes Topcap
Mit 55 mm Außenmaß müsste sie einen sauberen Übergang von Steuersatz zu Rahmen schaffen. Zumindest habe ich 55 mm am runden Teil der originalen Kappe gemessen.
 
Verstehe ich nicht. Der Durchmesser muss natürlich stimmen. Dann sollte jeder beliebige Lenker gehen.
Hast folgende Einflussmöglichkeiten:
  • Vorbau +/- drehen
  • Spacer
  • Vorbaulänge
  • Riser
  • Gabel +/- traveln
  • Lenkerbreite (breit: gebeugtere Haltung; schmaler: aufrechtere Haltung)

Du hast die Wahl ... Versuch macht kluch. Ggfs auch eine Kombination aus mehreren Möglichkeiten.

EDIT: Alle diese Veränderungen können das Fahrverhalten beeinflussen. Sowohl positiv als auch negativ. ☝️
Wie gesagt, beim originalen Vorbau geht ein Riserlenker nicht hinein, weil der Vorbau keine Frontplatte zum Abnehmen hat. Nur einen Schlitz. Man kann den Lenker nicht „hineinschlängeln“ weil er bei seinen Biegungen steckenbleibt. Der Durchmesser (31,8) hätte schon gepasst…
Aber danke für die Tipps, ich werd jetzt einmal dem Vorbau flippfloppen.
 
Ich habe einen Riser mit 2 cm Rise einfädeln können, nachdem ich die Klemmung wenige Millimeter aufgespreizt habe. Dazu habe ich von der Rückseite der Klemmung längere Schrauben eingedreht und gegen ein Stück Blech im Klemmschlitz gedrückt. Muss man natürlich selber wissen, ob man das dem Material zutrauen will. Ich habe ich hier orientiert, der Newmen Vorbau hat dieselbe Bauweise wie BMC;
 
Sorry, falscher Link. Es geht um diese Kappe Elvedes Topcap
Mit 55 mm Außenmaß müsste sie einen sauberen Übergang von Steuersatz zu Rahmen schaffen. Zumindest habe ich 55 mm am runden Teil der originalen Kappe gemessen.
Ich habe einen Riser mit 2 cm Rise einfädeln können, nachdem ich die Klemmung wenige Millimeter aufgespreizt habe. Dazu habe ich von der Rückseite der Klemmung längere Schrauben eingedreht und gegen ein Stück Blech im Klemmschlitz gedrückt. Muss man natürlich selber wissen, ob man das dem Material zutrauen will. Ich habe ich hier orientiert, der Newmen Vorbau hat dieselbe Bauweise wie BMC;

Die Elvedes Abdeckkappe mit den 55mm sollte genau den Zweck erfüllen. Dann sollten auch normale Spacer passen…

Ich hab leider keinen 20er Riser gekauft sondern einen (schönen, teuren, leichten, aus Carbon) mit 30mm Rise. Da ging nichts, auch nicht mit Aufspreizen. Aber dafür mit Kratzer…:wut:
 
Hey, ich hab heute mein Fourstroke three bekommen, jedoch beim Einstellen bzw. ersten draufsitzen (wollen) direkt einen unfassbaren Fehler bei der Ausstattung des Rades festgestellt.. 🤯

Ich bin 177cm mit einer Beinlänge von ca. 83cm - also recht "normal" proportioniert - was mich laut Größenempfehlung ziemlich genau in die Mitte bei Rahmengröße M setzt.. also hab ichs mir in M bestellt (Ich fahre gerade ein Cannondale Scalpel in L - dieses Hat einen Reach von 450mm und Stack von 623mm / das BMC 457mm und 592mm)

Das Problem ist, dass wenn ich die Sattelstütze (X-Fusion Manic mit 100mm Hub) bis zur "Minimum Insert" Markierung rausziehe mir immer noch gut 3 - eher 3,5cm fehlen um auf meine Sattelhöhe zu kommen..

Das ist doch ne WITZ, oder?!

BMC empfiehlt Größe M bis zu einer Körpergröße von 182cm.. Wie sollte Jemand mit 182 dieses Rad so fahren?? .. und direkt als erstes die Sattelstütze tauschen find ich auch iwie hart.. gerade wenn man mitten in der Größenrange der Herstellerempfehlung liegt..

Bin gerade etwas aufgebracht! 🤬

Gekauft hab ich das Rad übrigens bei Bike 24 .. aber die können da ja auch nichts für. Hab jetzt erstmal BMC direkt angeschrieben.. aber erwarte da nicht wirklich etwas. Das Rad wurde ja korrekt so geliefert wie es auf der HP steht.. das der Spec so halt irgendwie Quatsch ist, steht dann natürlich auf einem andern Blatt..
 
Sind die 100mm Hub so serienmäßig? Kommt mir wenig vor. Ggf. sind in der Dropper Spacer verbaut? Falls ja, entfernen.
Mehr fällt mir sonst nicht dazu ein. 🤔
 
Ja, das ist auf der HP auch so angegeben bei Größe S und M 100mm Hub - ab L dann 125mm.

Der Hub an sich würde mir ja sogar fast reichen - hab ich jetzt auch nur am HT. Die Stütze hat allerdings einen Absatz auf dem Durchmesser unten, was dafür sorgt, dass sie eine ziemlich große Mindesteinstecktiefe hat..
Da hat sich bei BMC einfach niemand Gedanken gemacht oder das Problem gekonnt ignoriert..
 
Zurück