Der BMC Sammelthread....

Anzeige

Re: Der BMC Sammelthread....
Habe beim Twostroke 01 Größe S eine Variostütze eingebaut. Funktionier auch alles soweit.
Man braucht dafür den Adapter, um eine Runde Sattelstütze einzubauen. Nach meiner Erfahrung ist es aber leider so, dass das mit den runden Sattelstützen und dem Adapter nicht so 100% fuktioniert. Es kommt immer zu einem Knarzen aus dem Sattelrohr egal bei welcher runden Sattelstütze. Habe schon mehrere ausprobiert. Ich wechsel jetzt wieder zur D- Shaped Originalstütze, wofür der Rahmen konzipiert ist. Damit gibt es keinerlei Probleme. Wer also mit dem Gedanken spielt sich eine Variostütze beim Twostroke 01 einzubauen, sollte besser ein anderes Modell wählen. Oder hat jemand andere Erfahrungen bzw. eine andere Lösung?

Pauschale Aussage die in meinem Fall nicht richtig ist. Ich fahre seit Frühjahr 2 Twostroke 01 Carbon, beide mit 125mm Dropper, ich habe seitdem noch kein Knacken festgestellt. Und ich würde sagen ich nimm die bei Wind und Wetter schon richtig gut ran. Ich nimm immer Kupferpaste bei der Montage.
 
Pauschale Aussage die in meinem Fall nicht richtig ist. Ich fahre seit Frühjahr 2 Twostroke 01 Carbon, beide mit 125mm Dropper, ich habe seitdem noch kein Knacken festgestellt. Und ich würde sagen ich nimm die bei Wind und Wetter schon richtig gut ran. Ich nimm immer Kupferpaste bei der Montage.
Welche Rahmegrösse hast du? Es könnte auch an meinem Rahmen in Größe S in Verbindung mit einer zu langen Sattelstütze im Sitzrohr liegen. Nicht umsonst ist die Originalsattelstütze bei Größe S etwas kürzer.
 
Welche Rahmegrösse hast du? Es könnte auch an meinem Rahmen in Größe S in Verbindung mit einer zu langen Sattelstütze im Sitzrohr liegen. Nicht umsonst ist die Originalsattelstütze bei Größe S etwas kürzer.
glaube ich nicht. Fahre Rahmengröße L und habe genau das gleiche Problem. Muss dazu sagen, dass das Bike bei mir auch ziemlich viel mitmachen muss.
 
Welche Rahmegrösse hast du? Es könnte auch an meinem Rahmen in Größe S in Verbindung mit einer zu langen Sattelstütze im Sitzrohr liegen. Nicht umsonst ist die Originalsattelstütze bei Größe S etwas kürzer.

Ich hatte ein ähnliches Problem bei meinem Rennrad BMC Roadmachine.
Beim Rahmenset ist eine D-Shape 350mm mit 15mm Kröpfung dabei. So komm ich aber nicht in meine Sitzposition.
Da ich die Stütze mit 0 Kröpfung vom Twostroke übrig habe, habe ich die genommen. Die ist allerdings 400mm. Nach kurzer Zeit ein tierisches knacken aber nur beim treten. Hält man die Finger dabei an die Stütze merkt man richtig als wenn da was gegen schlagen würde. Ausgebaut, mit Carbon- und Kupferpaste neu eingebaut. Ca. 20km alles o.k. dann ging es wieder los. Mittlerweile war es nicht nur ein knacken sondern fast ein klong klong. Ich habe dann auf Risiko die Stütze auf 350mm gekürzt und siehe da nun ist Ruhe. Keine Ahnung ob die vielleicht am unteren Ende innen im Rahmen irgendwo anschlägt. Auf jeden Fall ist nun Ruhe. Aber das ist natürlich keine Empfehlung es nachzumachen. Vielleicht war es auch nur Zufall.
 
Ich denke auch, dass der Flex des Sitzrohrs aufgrund der D-Shaped Konstruktion in Verbindung mit einer zu langen Sattelstütze das Problem ist. Wenn das Sitzrohr oben Flext stösst das unter Ende der Sattelstütze an das Sitzrohr wo nichts flext. Meie Originalsattelstütze ist auch kürzer. Leider kann ich die Variostütze nicht kürzen. :(
 
Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem neuen Fourstroke(LT)?
Lagerqualität, Lackqualität oder sonstige positive wie negative Dinge?

Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem neuen Fourstroke(LT)?
Lagerqualität, Lackqualität oder sonstige positive wie negative Dinge?
Hatte auch schon mal an ein LT gedacht. Aber der fehlende Lockout für den hinteren Dämpfer hat mich davon abgehalten.
 
Hatte auch schon mal an ein LT gedacht. Aber der fehlende Lockout für den hinteren Dämpfer hat mich davon abgehalten.
Gut abgestimmte Fullys kannst du immer offen fahren. Darum will ich ja auch ein Fully.

Der Dämpfer ist gut erreichbar wenn der mal zu soll.

Remote macht eigentlich nur Sinn bei XCO Rennen. Ansonsten bin ich froh keinen Kabelsalat zu haben.
 
Moin Leute.

Ich plane mir ein Twostroke zuzulegen.
Ich selbst bin 189 bin 92er Schrittlänge. Das deutet auf XL hin.
Habe allerdings einen kurzen Oberkörper.

Was sagt das Rudel hier?


Hat jemand ein XL abzugeben? 😇

Grüße
 
Moin Leute.

Ich plane mir ein Twostroke zuzulegen.
Ich selbst bin 189 bin 92er Schrittlänge. Das deutet auf XL hin.
Habe allerdings einen kurzen Oberkörper.

Was sagt das Rudel hier?


Hat jemand ein XL abzugeben? 😇

Grüße
Definitiv XL. So kurz ist der Körper nicht.

Bike24 hat doch im Moment super Angebote.

Selbst bei Kleinanzeigen wollen die für ihre gebrauchten teilweise mehr haben als B24 für die neuen verlangt.

Das für 2100€ hat alles was man sich wünscht.
 
Der ebenso und sollte zum Steuersatz passen.

Aber das Twostroke und das Fourstroke haben beide ein konisches Steuerrohr. Vielleicht hilft das weiter.

Und ein Gabelkonus ist schnell getauscht
Ich wollte halt eine Gabel die ich z.Zt. im Twostroke habe evtl. In ein Fourstroke einbauen ohne den Konus wechseln zu müssen. Habe in einem Forum gelesen, dass der BMC Konus nur sehr schwer runter zu bekommen ist und dabei auch beschädigt wurde. Das ist ja ein Spezieller Konus mit einer Lenkanschlagbegrenzung.
 
Ich wollte halt eine Gabel die ich z.Zt. im Twostroke habe evtl. In ein Fourstroke einbauen ohne den Konus wechseln zu müssen. Habe in einem Forum gelesen, dass der BMC Konus nur sehr schwer runter zu bekommen ist und dabei auch beschädigt wurde. Das ist ja ein Spezieller Konus mit einer Lenkanschlagbegrenzung.
dann müsste man wissen, ob die gleichen Steuersätze verwendet werden. wie @dino113 schon sagte Steuersatz + Gabelkonus bilden eine Einheit.
Der Gabelkonus vom Steuersatz des BMCs geht im übrigen sehr leicht von der Gabel runter ;)
 
Zurück