Pro Tharsis 100 mm.Welche Stütze mit wie viel Weg hast Du denn verbaut?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Pro Tharsis 100 mm.Welche Stütze mit wie viel Weg hast Du denn verbaut?
Habe beim Twostroke 01 Größe S eine Variostütze eingebaut. Funktionier auch alles soweit.
Man braucht dafür den Adapter, um eine Runde Sattelstütze einzubauen. Nach meiner Erfahrung ist es aber leider so, dass das mit den runden Sattelstützen und dem Adapter nicht so 100% fuktioniert. Es kommt immer zu einem Knarzen aus dem Sattelrohr egal bei welcher runden Sattelstütze. Habe schon mehrere ausprobiert. Ich wechsel jetzt wieder zur D- Shaped Originalstütze, wofür der Rahmen konzipiert ist. Damit gibt es keinerlei Probleme. Wer also mit dem Gedanken spielt sich eine Variostütze beim Twostroke 01 einzubauen, sollte besser ein anderes Modell wählen. Oder hat jemand andere Erfahrungen bzw. eine andere Lösung?
ich meinte damit schon Carbon-Montagepaste zwischen Sitzrohr und Plastikeinsatz und dann Fett zwischen Dropper und PlastikeinsatzWie verträgt sich eigentlich Fett/Montagepaste mit Carbon?
Stelle ich mir nicht wirklich langlebig vor?
Wie verträgt sich eigentlich Fett/Montagepaste mit Carbon?
Stelle ich mir nicht wirklich langlebig vor?
ich meinte damit schon Carbon-Montagepaste zwischen Sitzrohr und Plastikeinsatz und dann Fett zwischen Dropper und Plastikeinsatz
K.A.. Glaube hilft nicht wirklich weiter.Glaubst wirklich Fett oder Carbonpaste löst unter Hitze ausgehärtete chemische Verbindungen ?
kann auch sein, habe da nicht genau drauf geachtet, bleibt aber vom Prozedere her gleich.Der Plastikeinsatz ist aus Metall
Welche Rahmegrösse hast du? Es könnte auch an meinem Rahmen in Größe S in Verbindung mit einer zu langen Sattelstütze im Sitzrohr liegen. Nicht umsonst ist die Originalsattelstütze bei Größe S etwas kürzer.Pauschale Aussage die in meinem Fall nicht richtig ist. Ich fahre seit Frühjahr 2 Twostroke 01 Carbon, beide mit 125mm Dropper, ich habe seitdem noch kein Knacken festgestellt. Und ich würde sagen ich nimm die bei Wind und Wetter schon richtig gut ran. Ich nimm immer Kupferpaste bei der Montage.
glaube ich nicht. Fahre Rahmengröße L und habe genau das gleiche Problem. Muss dazu sagen, dass das Bike bei mir auch ziemlich viel mitmachen muss.Welche Rahmegrösse hast du? Es könnte auch an meinem Rahmen in Größe S in Verbindung mit einer zu langen Sattelstütze im Sitzrohr liegen. Nicht umsonst ist die Originalsattelstütze bei Größe S etwas kürzer.
Welche Rahmegrösse hast du? Es könnte auch an meinem Rahmen in Größe S in Verbindung mit einer zu langen Sattelstütze im Sitzrohr liegen. Nicht umsonst ist die Originalsattelstütze bei Größe S etwas kürzer.
Welche Rahmegrösse hast du? Es könnte auch an meinem Rahmen in Größe S in Verbindung mit einer zu langen Sattelstütze im Sitzrohr liegen. Nicht umsonst ist die Originalsattelstütze bei Größe S etwas kürzer.
Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem neuen Fourstroke(LT)?
Lagerqualität, Lackqualität oder sonstige positive wie negative Dinge?
Hatte auch schon mal an ein LT gedacht. Aber der fehlende Lockout für den hinteren Dämpfer hat mich davon abgehalten.Gibt es hier schon Erfahrungen mit dem neuen Fourstroke(LT)?
Lagerqualität, Lackqualität oder sonstige positive wie negative Dinge?
Gut abgestimmte Fullys kannst du immer offen fahren. Darum will ich ja auch ein Fully.Hatte auch schon mal an ein LT gedacht. Aber der fehlende Lockout für den hinteren Dämpfer hat mich davon abgehalten.
Definitiv XL. So kurz ist der Körper nicht.Moin Leute.
Ich plane mir ein Twostroke zuzulegen.
Ich selbst bin 189 bin 92er Schrittlänge. Das deutet auf XL hin.
Habe allerdings einen kurzen Oberkörper.
Was sagt das Rudel hier?
Hat jemand ein XL abzugeben?
Grüße
?Weiss jemand, ob das neue Fourstroke die selbe Gabelkrone wie das Twostroke 01 hat.
Sorry, ich meinte natürlich den Gabekonus!?
Die Gabelkrone ist doch an der Gabel?!
Der ebenso und sollte zum Steuersatz passen.Sorry, ich meinte natürlich den Gabekonus!
Ich wollte halt eine Gabel die ich z.Zt. im Twostroke habe evtl. In ein Fourstroke einbauen ohne den Konus wechseln zu müssen. Habe in einem Forum gelesen, dass der BMC Konus nur sehr schwer runter zu bekommen ist und dabei auch beschädigt wurde. Das ist ja ein Spezieller Konus mit einer Lenkanschlagbegrenzung.Der ebenso und sollte zum Steuersatz passen.
Aber das Twostroke und das Fourstroke haben beide ein konisches Steuerrohr. Vielleicht hilft das weiter.
Und ein Gabelkonus ist schnell getauscht
dann müsste man wissen, ob die gleichen Steuersätze verwendet werden. wie @dino113 schon sagte Steuersatz + Gabelkonus bilden eine Einheit.Ich wollte halt eine Gabel die ich z.Zt. im Twostroke habe evtl. In ein Fourstroke einbauen ohne den Konus wechseln zu müssen. Habe in einem Forum gelesen, dass der BMC Konus nur sehr schwer runter zu bekommen ist und dabei auch beschädigt wurde. Das ist ja ein Spezieller Konus mit einer Lenkanschlagbegrenzung.
Soweit ich weiß, hat das Twostroke keinen Begrenzer. Musste dann also unterschiedlich seinDas ist ja ein Spezieller Konus mit einer Lenkanschlagbegrenzung.