Der Bock kommt zurück: Pronghorn Bikes unternimmt neuen Anlauf mit altem Design.

Der Bock kommt zurück: Pronghorn Bikes unternimmt neuen Anlauf mit altem Design.

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9QUjZfQWxsX01vdW50YWluXzEzMC5qcGc.jpg
Vor ziemlich genau elf Monaten haben wir an dieser Stelle verkündet, dass es aus ist mit Pronghorn [Bericht über die Insolvenz der Dänen]. Das eigenwillige Rahmendesign in Kombination mit nicht ganz überzeugender Performance, die wir dem All Mountain Fully bestätigen mussten [Fahrbericht] schien sich im wahrsten Sinne des Wortes nicht für das Unternehmen ausgezahlt zu haben - mit ungedeckten Verbindlichkeiten in Höhe von 750.000€ ging die Marke vergangenes Jahr in die Insolvenz. Der Versuch schien misslungen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Der Bock kommt zurück: Pronghorn Bikes unternimmt neuen Anlauf mit altem Design.
 
Silber sieht das Bike nice aus, finde ich :)

Laut Thomas Posting im letzten Pronghorn-Newsthread (Wiederauferstanden) gibt es 29er - bei unveränderter Optik - der auf der Eurobike vorgestellt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
die lernens einfach nicht..... bin auf die nächste insolvenz gespannt. wenn die bikes wenigstens innovativ wären könnte man die optik mja noch entschuldigen aber so.... no way.
 
Seit es Kapitalgesellschaften gibt (GmbH, AG,..), Unternehmer häufig höhere Risiken eingegangen, da sie nicht mehr selbst für den möglichen Schaden haften mussten (wie Politiker, die nicht für unsere Schulden haften müssen ;-) ). Im Zuge dessen gab es wirklich oft nützliche Erfindungen, betriebs- wie volkswirtschaftlich sinnvolle Unternehmungen, Fortschritte und Wachstum. Aber eben auch endlos viele Pleiten, Pech und Pannen.

Pronghorn war wohl so eine Pleite, mal schauen, ob sie es lange überleben, wenn sie jetzt wieder kommen. Damals haben sie "jeden Deppen" gesponsert (ähnlich Scott) und in die PR und letzendlich das Sponsoring maßlos viel Geld investiert meiner Meinung nach. Wir können gespannt zuschauen, ob sie aus den Fehlern lernen ^^ ich kaufs nicht.
 
Na ja ich frag mich immer warum alle diese gebogenen Rohre haben wollen, das ist doch statischer Sondermüll.

Ich find optisch ja irgendwie witzig, aber wenn man schon ein neuen Versuch startet sollte man doch etwas mehr als ne Steckachse aus einem Fehlschlag gelernt haben.
 
Mit den bekannten Mitarbeitern, den bekannten Bikes und ein paar neuen Standards versucht das bereits gescheiterte Team nun erneut den Vorstoß in den Mountainbike-Markt. Eine Runderneuerung sieht anders aus und auch der Name hat in meinen Augen nicht den Wert, als dass er unbedingt weiter geführt werde sollte. Schlussfolgernd deutet dieser Punkt an, dass die Macher von Pronghorn weiterhin an ihrer Idee festhalten. Das ist einerseits gut, weil konsequent; andererseits jedoch schlecht, da die ganze Unternehmung bereits einmal gescheitert ist.

Eine Runderneuerung war glaube ich auch nicht vorgesehen. Das Team der Mitarbeiter ist auch ein anderes, soweit ich das in Willingen beurteilen konnte :)

Ride on,
Marc
 
Nun hat uns über einen treuen Fan der Marke die Information erreicht

der marc, oder? :D

Na ja ich frag mich immer warum alle diese gebogenen Rohre haben wollen, das ist doch statischer Sondermüll.

das ist einfach: um ein bestimmtes konzept zu verwirklichen (dämpfer genau da wo er ist, viel schrittfreiheiheit, freigang für die gabelkrone etc.) kannst du entweder

1 rohr nehmen (welches schwerer als das eines klassischen diamantrahmendesigns ist / sein muss) und es hydroformen,

buop2vdnl9gi7066w.jpg


oder

du wurstelst eine konstruktion aus etlichen rohren, schweißnähten und gussets zusammen

hof021.jpg



ps: beides keine paradebeispiele an sinnhaftigkeit, aber es geht in die richtig die ich zu verdeutlichen versuche.
 
Aber im Falle des Enduros wenigstens ein schöner Versuch ;)

Unvergessen auch der, vorrangig extrem negativ aufgenommene, Versuch Pronghorns, Nutzer als Werbepartner zu gewinnen, ich wurde damals auch angeschrieben.

email schrieb:
Lieber Lord Helmchen

Wir haben observiert dass Sie ein sehr aktiver Beiträger auf das mtb-news Forum sind. Mein Name ist Klaus Nielsen und ich bin ein Elite MTB Fahrer und Olympia-Teilnehmer in Peking 2008.

Ich schreibe Ihnen, weil ich darin involviert bin eine neue High-End MTB Marke auf den deutschen Markt zu bringen - Pronghorn Racing. Wir sind auf der Suche nach Menschen, die leidenschaftlich und engagiert in die MTB Welt sind.

Wir haben einen Graswurzel Ansatz, um alles von der Entwicklung bis Verkauf und suchen Leute, die daran interessiert sind beim Aufbau dieser neue MTB Marke in Deutschland involviert zu werden!

Wenn dies überhaupt kein Interesse hat – bitte Entschuldigen Sie die Störung! Falls Sie sich für die Idee interessiert oder einfach mehr wissen wollen, zögern Sie bitte nicht mich zu kontaktieren

links mit weiteren Informationen:

Über mich: http://www.teampronghornracing.com/profile.php?ID=1

Auf Facebook: http://www.facebook.com/pages/Silkeborg-Denmark/Team-Pronghorn-Racing/75493644429

Über die Marke, Fahrräder und vieles mehr: www.pronghornracing.com

Mit freundlichen Grüßen

Klaus Nielsen
Pronghorn Racing

Der Vollständigkeit halber aber auch nochmal was der Herr über die Diskussion in der IBC meinte.

email schrieb:
Hello Stefan!

Thank you for your feedback, and it is nice that you can speak english fluent, that makes things a lot easier for me( I speak some german, but my english is far better).

I have watched the discussion on mtb-news about the mail I have send out, so I am a little bit sad that it was negatively-recieved by some of the recievers.
We are looking for active people on the forums, who can tell about their experiences with their bikes, and that is why I found your profile relevant.

I would like to talk to you on the phone about our company, and how you might fit in. It would be the easiest if we could do that by phone.

If you are still interested, please drop me a mail with your phone number, and what time I can reach you best.

Mit freundliche grüsse, Klaus N

Auf Rückfrage kam damals nix mehr... ...hatten bestimmt die Telefon-/ Internetrechnung nicht bezahlt...?

MfG
Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
@theworldburns: Schöne Beispiele und in allen Punkten richtig ;)

Das hier ist auch noch ein interessantes Rahmenkonzept, ideal für NFCCs. Zeigt die Systematik auch noch besser als das Alutech:

bikTifID_12637_2000_2000.jpg


Und hier ist auf fleißig geformt worden, wenn auch nicht so sehr hydro...

2012_shimano_xt_grouppo.jpg

@Stefan: Das war auch so ne Harakiri-Aktion... wir sind von Forenseite auch dermaßen überschüttet worden mit Infos. Die Marke ist im letzten Versuch ein Paradebeispiel dafür gewesen, wie man seine Marketing- und PR-Aktivitäten nicht gestalten sollte.
 
Danke für die Aufklärung ;)

Aber vielleicht sollte ich nicht immer so schnell auf antworten drücken. Was gebogene Rohre angeht ist mir durchaus klar dass es eine Konstruktion etwas erleichtert und auch designtechnisch eine schöne Sache ist.

Nur mir als Ingenieur stellen sich bei manchen Konstruktionen einfach die Nackenhaare auf.
Und bei dem extrem gecknickten Oberrohr muss ich sagen dass es rein technisch eine sehr viel bessere Lösung hätte geben können. Na gut das Design ist sehr markant und man bringt es auch direkt mit der Marke in Verbindung.
Ich gehöre aber zu den Menschen für die ein Design an untergeordneter Stelle steht. Für mich muss es erst mal technisch sinvoll sein, dann kann es auch gut aussehen.

mfg
 
Buckliges Bike bleibt buckliges Bike! :mad:

Naja, wenigstens verbauen die jetzt nen guten Dämpfer.

Aber ob das zum Erfolg führt ... :confused:
 
@Stefan: Das war auch so ne Harakiri-Aktion... wir sind von Forenseite auch dermaßen überschüttet worden mit Infos. Die Marke ist im letzten Versuch ein Paradebeispiel dafür gewesen, wie man seine Marketing- und PR-Aktivitäten nicht gestalten sollte.

Irgendwie gibts aber nun massenhaft threads zu einem Bike, daß schon heftig polarisiert, aber kaum gefahren wird. Wasserstandsmeldungen gut und schön, aber pronghorn, warum nur?!
 
Ach ja, ich weiß ja nicht was ihr alle habt, es gab ja auch schon Elevated Chainstay und Konsorten, da sind oben liegende Dämpfer doch harmlos.
 
also es gibt 2 Möglichkeiten:
1. Da hat sich jemand gedacht, ich möchte gerne mein eigenes Fahrrad zusammenschweißen aber es muss was neues sein also setz ich den Dämpfer einfach oben aufs Oberrohr, mach nen Knick rein damit sich keiner seine Nuts anhaut und vom Hinterrad kommt halt ne strebe hoch damits federt. Fertig.
2. Jemand hatte ne gute konstruktive Idee das man mit einem neu platzierten Dämpfer eine bessere Anlenkung hinbekommt und so vllt ein besseres Fahrverhalten hinbekommt. Jedoch hat des aber anscheinend nicht geklappt.
 
Ich tippe mal auf das Motto "hauptsache anders".
An der besonders guten Anlenkung kanns nicht liegen, soweit ich das bei Linkage gesehen hab, wird das Ding heftig degressiv.
Pronghorn+PR6-LT+2010_LevRatio.jpg
 
Ich habe damit nur gute Erfahrungen gemacht, obwohl ich immer Baggys fahre, bin ich noch nie damit an den Dämpfer gekommen. Und man kommt sehr schnell an den Pro-Pedal-Hebel ran. Vor Dreck/Schlamm und Steinschlag ist er auch gut geschützt. Bei meinem Hörnchen ohne Horst-Link und mit 150 mm wippt das Fahrwerk sicher ein wenig, aber das stört mich nicht und für alle die es stört, gibt es ja die Version mit Horst-Link :)

@Moonboot. Deine Grafik gilt für das PR6 LT, also den Eingelenker ohne Horst-Link - im Gegensatz zu den Modellen mit Horst-Link!

Ride on,
Marc
 
Herje, mir einer neutralen Berichterstattung hat das aber wenig zu tun. Hier wird auf mächtig ausgeteilt, während Probleme bei anderen Marken komischerweise kaum in den News auftauchen. Haben die Dänen euch etwas getan oder sind sie nicht tief genug gekrochen?
 
die dämpferanlenkung selbst juckt das eher mäßig ob das gelenk nun unten vorm ausfallende ist oder knapp darüber. degression gegen ende kann bei kleinen luftdämpfern sinnvoll sein.

da gibts aber noch ganz andere vertreter, da fängt man an zu weinen:
Liteville%2B601%2B2011_LevRatio.jpg


@spook: was die gefällt und sinnvoll ist, das wird vermutlich schlechter verkauft als gebogene röhrchen ;)
ein großes lager und eine dämpferaufnahme liegen im oberrohr, da hätte man auch kein ganz dünnes gerades rohr nehmen können. und ob man das dickwandige nun hydroformt oder nicht ist vermutlich auch wurscht. generisches fahrrad/mtb bauen ist keine raketenwissenschaft, auch wenn einige hersteller das gern so darstellen.
 
Zurück