Der "Broken-Parts-Thread"

Lass doch mal beide Lenker an Trialtech schicken, vielleicht schieben sie es nicht auf unsachgemäßen Gebrauch...
Können wir gern machen. Rest per PN.

Edit: Hab grad den Lenker gegen einen aus Alu getauscht und nix an der Vorbauklemmung der Gabel gemacht und beim 1. aufs HR gehen war das klick wieder da. Kann es sein, dass der Vorbau auf dem Spacer wandert und so ein Knacken erzeugt?
 
Zuletzt bearbeitet:
ja,da die spacer niemals "haut-eng" anliegen können die sich schon einpaar zehntel gegeneinander verschieben,und die eloxierung ist so hart,das tickt oder knackt dann
 
Es ist ein 1cm Spacer aus Carbong.

Ich glaube es ist der Vorbau, der an der Gabel knackt. Mit einem anderen Vorbau war das nicht der Fall.

ja,da die spacer niemals "haut-eng" anliegen können die sich schon einpaar zehntel gegeneinander verschieben,und die eloxierung ist so hart,das tickt oder knackt dann
 
Zuletzt bearbeitet:
naja aber der wird auch nicht so eng um den gabelschaft liegen,dass er spielfrei ist und hat mit sicherheit auch stirnflächen.
ob ich richtig liege oder nicht will ich jetzt gar nicht diskutieren.aber gern,was alle mit zu 80% aus zweikomponentenkleber bestehenden fahrradteilen wollen :)
 
Koxx Kloud mit ehemaliger Try All Forke - ca. 1 Jahr alt..
Notiz an mich selbst: Bei Knacksen im Bereich des Vorbaus sollte man auch den Gabelschafft prüfen und nicht warten, bis sich das Problem bei nem Roller "auflöst"


Ich bin ja eher der typ, der es aufgibt am bike das knacken zu beheben. Aber ab und zu sollte man seine komponenten doch mal auf risse überprüfen (siehe baschtis post). Bei mir knackt es am vorbau und lenker auch ab und zu. aber alle teile sind rissfrei und das fetten der spacer bringt nur kurzzeitig erfolg.
also einfach nochmal einen blick auf deine teile werfen, evtl mal die aufeinander liegenden flächen von spacern und vorbau fetten (wenn du dann kurzfristig ruhe hast weißt du wenigstens wo es herkommt) und dann wieder mehr zeit ins fahren investieren als ins schrauben :daumen:

let the good times roll
 
Schaut euch nochmal das epecuen video an. Wenn euer rad weniger Geräusche macht als das von danny gilt für jede aussage hier:
Your Argument is invalid
 
Sauber durch ohne Biegung oder dergleichen, nicht schlecht! Wodurch ist's denn passiert und gab's Anzeichen dafür?

Edit: Grad erst gesehen, dass es ja echt oben und unten an den Schweißpunkten gerissen ist...irgendwie möchte man sagen "typisch"...naja...
 
Ja, es war abzusehen. Der Rahmen hatte jetzt seit fast 2 Monaten einen Riss am Unterrohr an der Stelle wo die Schutzplatte angeschweißt ist.
Ich habe beim demontieren auch gesehen, dass der mittlerweile schon 7 Risse hatte. An der Schweißnaht zum Steuerrohr war noch ein langer, den ich irgendwie immer übersehen haben muss 0.o und an beiden Kettenstreben und den Rohren über den Kettenstreben waren auch Risse, alle an Schweißnähten.
 
Naja nicht immer, je nachdem wie der Riss ausgebildet ist, knackt's oftmals einfach nur...und Knacken hat man am Bike ja doch häufiger durch Toleranzen...siehe Lenker/Vorbau ein paar Posts davor...
Quietschen und dergleichen kommen (meiner Erfahrung nach) meist dann, wenn wirklich Material auf Material reibt, also der Riss schon gut nen kleines Stück aufklafft...
 
also bei mir am rad knackt nur mein Pedal leicht da ein lager kapput geht

fahre Carbongabel und Carbonlenker

ich drehe nix mit Drehmoment an und bis jetzt hält alles super und es ist ruhe
 
Naja ich habe mich etwas schwer getan einen neuen Rahmen zu finden der mir gefällt und aufs Fahren wollte ich nicht verzichten... der Neue ist leider auch noch unterwegs...
Aber ich habe den Riss immer beobachtet, der wuchs am Anfang auch extrem langsam, erst zum Ende hin gings immer schneller, da bin ich deswegen aber auch nur noch im Flachen gefahren und habe mich auf kleine Sprünge beschränkt...
Normal wechsle ich den Rahmen aber auch wenn ich einen Riss sehe nach ner Woche oder so aus. Den am Steuerrohr habe ich auch nicht bemerkt, bis ich den Rahmen demontiert hatte, nach dem er kaputt war. Ich denke der war noch bei der letzten Fahrt dazu gekommen, hätte ich den gesehen wäre ich auch sicher nicht weiter gefahren. Nochmal würde ich das auch nicht machen.
 
So. Ich habe gestern noch mal geschaut. Es knackt auch mit einem Alu Lenker, also war es der Trialtech Carbon nicht. Nun habe ich die Schrauben an der Lenkerklemmung minimal gelöst (also wirklich nur einen winzigen Schritt und bei 3 von vier Schrauben knackte es. Auch beim Festschrauben kam dieses Geräusch. Nun habe ich die Schrauben gefettet unter dem Schraubenkopf und das Knacken war weg. Leider reicht einmal locker schrauben und wieder festschrauben aus, um das Knacken zu erzeugen, was mich annehmen lässt, dass es beim Fahren nach kurzer Zeit wieder auftritt.

Hat jemand eine Idee, was ich da noch machen könnte? Schrauben habe ich schon von Titan auf Stahl gewechselt, was nix brachte.
 
Knacken kann es doch nur wenn irgendwo eine Bewegung möglich ist. Eigentlich sollten Vorbau, Lenker und die Platte vom Vorbau schon fast ausreichen damit keine Bewegung außer der axialen möglich wäre. Jetzt liegt doch als nächstes die Vermutung nahe, dass der vorbau eine ungünstige Toleranzlage hat. Vermutlich ist die Aufnahme für den Lenker ein wenig zu groß und das kann man auch mit höherem Anzugsmoment nicht ändern. Wenn du hier totale Gewissheit willst müsstest du nochmal einen anderen Vorbau probieren. Kann ja erstmal irgendeiner sein um zu wissen ob es daran liegt.
 
Zurück