Der Centurion mit Bildern Thread

Was ist das größte Kompliment, welches man von einem Berliner erwarten kann?
Da jibt's nix zu meckern!

meckert viel und gern,
whoa :)

P.S. Nun aber zurück zum Thema, bevor wir hier Mecker kriegen. ;D
 
Habe eben den Centurion-Thread entdeckt. Sind einige Schnittchen dabei. Bin selbst im Mai zufällig über ein verkommenes Elevator gestolpert. Habs dann halt gekauft, da es günstig war. Der Rahmen gefiel mir zunehmend besser, darum habe ich es nun doch neu aufgebaut. Sozusagen ein "Frei-Schnauze"-Neuaufbau mit Teilen aus meinem Fundus und ein paar nicht zu teuren Neuteilen. Ich war überrascht, wie gut sich das bike fährt. Meine Frau hat es sich gleich unter den Nagel gerissen :-)
IMG_7691.1.JPG
 

Anhänge

  • IMG_7691.1.JPG
    IMG_7691.1.JPG
    320,4 KB · Aufrufe: 1.077
  • Rost im Getriebe.JPG
    Rost im Getriebe.JPG
    385,2 KB · Aufrufe: 110
  • IMG_7548.JPG
    IMG_7548.JPG
    204,6 KB · Aufrufe: 120
  • IMG_7544.JPG
    IMG_7544.JPG
    214 KB · Aufrufe: 132
Ich hab noch einen Backfire Team in nachtblau (46cm) und einen in obiger Farbe (50cm) rumliegen. Allerdings mehr oder weniger durch die Jahre gezeichnet.
Die Panaracer GeoClaw......die waren nicht mal so gut vom Grip her damals....

Übrigens ein sehr schönes Rad war das Kodiak. Den Rahmen gab's auch in diesem silber perlmut usw.....Würde gerne mal ein paar Bilder von noch existierenden Exemplaren hier sehen.

Und vielleicht ein Kirk falls es noch ein intaktes gibt.....

Hallo bin neu hier und war eigentlich auf der Suche nach einem zeitgemäßen Ersatz für die Deore LX an meinem Kodiak LX aus dem Jahre 1995. Evtl. stelle ich mal ein Bild hier rein.
Grüße aus Renningen.
 

Das ist ein entlacktes Centurion Stratos Pro, welches mittlerweile allerdings in nihct originalem orangen Lack dasteht. Die Dinger sind meines Wissens nach von Fuchs geschweisst worden. Meines ist aber wohl vom Werner Juchem gebrutzelt worden. Warum auch immer.
Beste Grüße aus der Eifel
Bernd
 
Hallo Tiefumseck,

das Rad steht noch so da, als wäre es gerade erst aus der Fertigung gerollt (Erstbereifung...mag merkwürdig klingen, ist aber so). Ich habe aber seit einiger Zeit Probleme mit dem Bedienhebel (Rapidfire Plus, ST-M565) für das vordere Kettenblatt. Ich kann nicht mehr auf das große der drei Kettenblätter schalten (Hebel rastet nicht mehr ein). Jetzt habe ich gestern aber ein originales Ersatzteil bei einem französischen Antiquitäten-Radladen gefunden und bestellt. Bin gespannt, ob es dann auch funktioniert. Ansonsten hätte ich eine aktuelle SLX- oder XT-Schaltung montieren lassen müssen...das meinte ich mit zeitgemäß.

Gruß
m4rsh
 
Dein Schalter braucht nur frisches Öl. Das alte Fett ist verharzt und klebt, sodass die Rastnasen nich nicht mehr bewegen...
 
Ok, danke für den Tip: daran hatte ich nicht gedacht!;) Habe mich auch noch nicht getraut, das Gehäuse mal zu öffnen...

Maximal Kreuzschraube und Inbus unten raus, das Gehäuse weg und dann WD 40 reinsprühen. Mehr nicht zerlegen, sonst springen dir alle Federn entgegen und du wirst es nie wieder zusammenbringen (es sei denn du hast sehr viel Zeit).

Bei mir war seltsamerweise mal der Fall das ich so einen Schalthebel einsprühte und der wurde einfach nicht besser. Woche für Woche. Aber dann nach dem Winter hab ich mir mal das Rad geschnappt, und siehe da, jetzt war alles in Ordnung.
 
Hallo Stadtkind,

danke. Ich habe die Einbauanleitung für die Schaltung gefunden und versuche es mal so, wie du es erklärt hast mit WD 40 (ist ja ein Wundermittel...). Ich habe auf jeden Fall jetzt die Hoffnung, daß der Hebel nicht kaputt zu sein scheint. Werde demnächst berichten.
 
Dazu muss ich dir noch sagen, dass WD40 kein Schmiermittel ist. Es ist ein Rostlöser und verdunstet fast vollständig. Deshalb ist eine WD40-Kur auch nicht von Dauer. Das fängt nach ein paar Tagen wieder an zu hackeln.
Um festzustellen, ob es wirklich nur verharzt ist, ist WD40 gut geeignet. Auf Dauer muss aber das alte Fett raus (Bremsenreiniger) und neues Schmiermittel rein (Kriechöl, Ballistol...) Man muss das dann einmal im Jahr wiederholen, weil die Öle nicht so haltbar sind, wie das ursprünglich verwendete Fett von Shimano. Das ist zumindest meine Erfahrung.
 
Hallo Tiefumseck,

Ich habe aber seit einiger Zeit Probleme mit dem Bedienhebel (Rapidfire Plus, ST-M565) für das vordere Kettenblatt. Ich kann nicht mehr auf das große der drei Kettenblätter schalten (Hebel rastet nicht mehr ein).

Gruß
m4rsh

sorry für die späte Antwort. Der Bedienhebel ist sicher nicht defekt. Wie die anderen hier geschrieben haben, ist nur der alte Schmierstoff verharzt. WD40 ist ein guter Helfer, es gehen aber auch andere Fabrikate, die gleiche oder ähnliche Eigenschaften haben. Löse die Befestigungsschraube der Armatur soweit, dass Du sie nach oben drehen kannst. Zeigt die Unterseite des Shifters nach oben, öffne diesen und flute das Innenleben mit einem solchen Multispray. Laß es ruhig einen Tag lang einwirken. Dann Lappen drauf, umdrehen und leer laufen lassen. Mit Preßluftspray (gibts z.B. im Elektronikfachhandel) kannst Du vorsichtig die Mechanik ausblasen. Das alte Fett sollte sich inzwischen durch das Öl gelöst haben. Zum Fetten kannst Du z.B. Plastilube verwenden, einen synthetischen Schmierstoff, der nicht verharzt. Kannst Du auch für tausend andere Sachen verwenden, daher sinnvolle Investition. Wenn Du den Shifter jetzt mehrmals betätigst, sollte er wieder gangbar sein. Hat bis jetzt immer wie neu funktioniert.
Wenn Dein bike in einem solchen Original-Zustand ist, würde ich da nix austauschen. Wäre doch echt schade drum.
Gruß Kai
 
...zum Lösen (und Entfernen; schließlich sollte der Schmodder raus und nicht nur verdünnt verbleiben) von verharztem Fett, empfiehlt sich Bremsenreiniger.
Danach läuft das Ganze aber trocken und muß mit einem beständigen Schmierstoff versorgt werden. Jede Nerdecke, von Eisenbahn über Oldtimer bis zum Rad, hat da eigene (exklusiv- teure) Wundermittel. Fast immer&überall geht Balistol. WD40 kann irgendwie alles; dafür nichts wirklich gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, Ihr seid alle wirklich wunderbar! Vielen Dank für die guten Ratschläge. Ich habe den Hebel mit WD 40 wieder voll funktionsfähig bekommen und gleich mal über eine Distanz von 15 km getestet. Ich werde die verschiedenen Öle probieren, da ich zudem alle beweglichen Teile mal gründlich pflegen sollte. Anbei mein Kodiak LX von 1995.

1680256-fypya6zkollt-kodiak_lx_95_1-large.jpg
 
Guten Tag
Ich besitze seit 1995 ein Backfire Team bj 94. Es ist bis auf den Sattel und den Lenkervorbau noch im Orginalzustand. Es sind sogar noch die Original Reifen ( IRC Piranhas Kevlar) vorhanden. Das Bike wurde wenig gefahren und ist in einem guten zustand.Leider kann ich es wegen Rückenschmerzen nicht mehr fahren und möchte es in gute Hände verkaufen. Was wahre es denn noch Wert und wo könnte Mann es den am besten Verkaufen. Für ein paar Tips währe ich sehr dankbar.
MFG Peter
 
Guten Tag
Ich besitze seit 1995 ein Backfire Team bj 94. Es ist bis auf den Sattel und den Lenkervorbau noch im Orginalzustand. Es sind sogar noch die Original Reifen ( IRC Piranhas Kevlar) vorhanden. Das Bike wurde wenig gefahren und ist in einem guten zustand.Leider kann ich es wegen Rückenschmerzen nicht mehr fahren und möchte es in gute Hände verkaufen. Was wahre es denn noch Wert und wo könnte Mann es den am besten Verkaufen. Für ein paar Tips währe ich sehr dankbar.
MFG Peter

@Peterg16
Hier mein Tip für Dich: Wenn ein Beitrag verschwunden ist, war er evtl. deplaziert und wurde von einem Moderator verschoben. ;)
http://www.mtb-news.de/forum/t/der-...ic-bikes-teil-2.498910/page-238#post-12212678
 
Wie war eigentlich seinerzeit der Neupreis ?
Ist gerade mal 10 km von mir weg. Vielleicht darf ich es mal probefahren. So richtig durch den matschigen Acker - und dann doch nicht gekauft ... :hüpf:
 
Zurück