Der Centurion NO POGO Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

goegolo

Stimme der Vernunft
Registriert
13. Januar 2008
Reaktionspunkte
26
Ort
Bonn
Hallo Forumsuser,

mit dem No Pogo von Centurion möchte ich auf einen hier bislang nicht berücksichtigen Klassiker, bzw. Youngtimer aufmerksam machen und diesen zur Diskussion stellen. Der Hersteller beschreibt die Historie des Modells (www.centurion.de) wie folgt:

1996:
CENTURION löst das Haupt-Problem vollgefederter Räder: Mit dem „No-Pogo“ erscheint erstmals ein Bike auf dem Markt, bei dem die Federung sich nicht störend auf den Antrieb auswirkt. Die Folge: ein weiterer 1. Platz beim European Bike Contest, begleitet von wahren Ovationen in der Biker-Presse.

1997:
Das CENTURION Trekking-Bike „Cross Comfort “ holt sich Platz 1 beim European Bicycle Contest. Zugleich wählen die „Bike“-Leser das „No Pogo Comp“ zum Bike des Jahres.

1998:
Die „Bike“-Leser wählen das CENTURION-Modell „No Pogo Eurofighter“ zum Bike des Jahres; es ist ausschließlich mit europäischen Komponenten ausgestattet.

1999:
Auch die „Bike“-Redaktion schätzt CENTURION – sie kreiert für die Testbenotung des vollgefederten CENTURION „No Pogo Comp“ eine neue Spitzenwertung: „super“. Im gleichen Jahr belegen bei der Leserwahl der Zeitschrift „Mountain Bike“ gleich drei CENTURION-Bikes vordere Plätze: Bei den Fullies siegt mit Abstand das CENTURION „Eurofighter“, während das „Backfire Extreme“ und das „No Pogo Comp“ sich in ihren Kategorien jeweils auf Platz zwei vorschieben.​

Warum ist das No Pogo Kult? Subjektiv aufgrund des zeitlosen Designs, das auch heute noch Blicke auf sich zieht, und der durchdachten, haltbaren Konstruktion. Zudem war es zu seiner Zeit eines der ersten wirklich uneingeschränkt brauchbaren vollgefederten Bikes aus deutscher Produktion, wie das breite Einsatzspektrum von CC bis DH aufzeigt. Objektiv sprechen die lange Bauzeit und die unzähligen Detailverbesserungen für den Kultstatus.

Der Thread soll Anlass sein die unterschiedlichen Modelle und Konfigurationen des No Pogo zusammenzutragen und zu dokumentieren. Damals, noch als Schüler, habe mit dem nachfolgend abgebildeten Rahmen einen Selbstaufbau begonnen und würde mich freuen, wenn jemand Modell und Baujahr einordnen kann. Auch Tipps zum zeitgemäßen Tuning sind herzlich willkommen.

SUC50069-1.jpg


SUC50068-1.jpg
 
Hi,

das NO POGO war schon ein geiler Bock, ein Kumpel von mir hat sich vor 2 Jahren eins neu aufgebaut, gelber Rahmen mit schwarzer Thermoshape Schwinge. Ein zwei mal im Jahr machen wir zusammen ne tour, ich muß sagen, heute gefällt mir das ganz gut, war sicherlich irgendwo auch was ganz besonderes und ist m.e. immer ein Hinkucker.

Kult ist, was du dazu erklärst, was mir meine Anfrage hier hinsichtlich einer DX Gruppe zeigt. Also viel Spaß damit.

wil
 
Total kultig!!!
Genau wie damals dieser seltsame Tomatenketchup. Oder war es Spaghettisauce?
 
Hallo Forumsuser,

mit dem No Pogo von Centurion möchte ich auf einen hier bislang nicht berücksichtigen Klassiker, bzw. Youngtimer aufmerksam machen und diesen zur Diskussion stellen.

Naja, rate mal warum das bisher hier nicht allzusehr berücksichtigt wurde...

Der Hersteller beschreibt die Historie des Modells (www.centurion.de) wie folgt:

1996:
CENTURION löst das Haupt-Problem vollgefederter Räder: Mit dem „No-Pogo“ erscheint erstmals ein Bike auf dem Markt, bei dem die Federung sich nicht störend auf den Antrieb auswirkt. Die Folge: ein weiterer 1. Platz beim European Bike Contest, begleitet von wahren Ovationen in der Biker-Presse.
Marketing BlahBlah halt. 1994 war z.B. Specialized mit dem S-Works FSR Steel schon weiter.

Warum ist das No Pogo Kult? Subjektiv (...)
Eben, subjektiv.

Objektiv sprechen die lange Bauzeit und die unzähligen Detailverbesserungen für den Kultstatus.
Nicht zwingend. Die Aussage gilt auch für viele Modelle z.B. von Wheeler...

Aber das Wichtigste ist:
Hauptsache DIR gefällt es und Du fährst auch regelmässig damit. Da ist alles andere nebensächlich.
RIDE ON! :daumen:
 
Auf Grund dieses "zeitlosen" Designs, komme ich aus dem Staunen nicht mehr raus! :lol:

Ganz ehrlich, meiner Meinung nach NULLKOMMANULL kult!


JustMy2Cents
//yo
 
@BonelessChicken: Das Specialized S-Works FSR Steel ist kein Eingelenker, ein kleiner Unterschied in der Kategorisierung. Damals hatten sehr viele Hersteller Probleme einen vernünftigen Drehpunkt zu finden.
 
Bei dem Vergleich mit dem FSR ging es mir um diesen Teil, und der ist nunmal Marketing Gelaber, von erstem Eingelenker steht da nichts (das ist aber heutzutage auch nicht anders, jeder schafft es jede Saison auf's neue ein völlig neuartiges und überlegenes Konzept zu präsentieren, das allen anderen natürlich haushoch überlegen ist :p):
1996:
Mit dem „No-Pogo“ erscheint erstmals ein Bike auf dem Markt, bei dem die Federung sich nicht störend auf den Antrieb auswirkt.

Eingelenker vs. Mehrgelenker (wie sie ähnlich dem FSR bis heute gebaut werden) wäre eine andere Diskussion, die man leidenschaftlich führen könnte, wenn man wollte.
 
@BonelessChicken: Das Specialized S-Works FSR Steel ist kein Eingelenker, ein kleiner Unterschied in der Kategorisierung. Damals hatten sehr viele Hersteller Probleme einen vernünftigen Drehpunkt zu finden.

toll dann eben so : glückwunsch centurion für das nopogo einen passenden drehpunkt für ein eingelenker system gefunden zu haben. :rolleyes: reife leistung ....dass andere rahmen / konstruktionen /bauweisen trotz allem besser / weiter / schöner waren ist für mich ein gegenargument. mein respekt aber an wolfgang renner sich im bikebusiness zu engagieren,


aber vor allem für seine verdienste an (wirklich klassischen) mtbs.

no pogo und co sind für mich auswüchse des mtbs die man getrost vergessen kann - genau wie treks y bikes und viele anderen mehr.
 
ich kann diesen bikes auch nichts abgewinnen. das teilen sich aber bei mir alle bikes von corratec.
 
So Freunde der gepflegten Diskussionskultur, wer sich mit der Frage Marketing, Image, Schwarz oder Weiß beschäftigen will ist in diesem Thread besser aufgehoben. Wie ich eingangs schrieb geht es hier im Dokumentation, nicht um Spam, der im Sinne der Forums-Netiquette zu vermeiden ist.
 
Nit böse seon goegolo, aber da Du ja selber den Zeitrahmen schön abgegrenzt hast, ist Dir auch bewusst, daß das gute No Pogo nur mit viel gutem Willen als Classic Bike zu sehen ist. Die Ausnahme bis ´96 wurde nur den fanatischen Paintjobsammlern zugestanden. Aus diesem Grund würde ich auch nie mein Manitou hier zu zeigen wagen....;) :D

Ich denke das Du mit dem Pogo im Centurion Unterforum besser aufgehoben bist wenn es Dir um die Dokumentation geht. Ansonsten musst Du hier mit bissigen Kommentaren der gemässigten und hardcore Classicliebhaber leben...

2ct
 
So Freunde der gepflegten Diskussionskultur, wer sich mit der Frage Marketing, Image, Schwarz oder Weiß beschäftigen will ist in diesem Thread besser aufgehoben. Wie ich eingangs schrieb geht es hier im Dokumentation, nicht um Spam, der im Sinne der Forums-Netiquette zu vermeiden ist.

häh ? erst tippen udn dann heulen wenn genau das passiert was gefragt war ?

...
mit dem No Pogo von Centurion möchte ich auf einen hier bislang nicht berücksichtigen Klassiker, bzw. Youngtimer aufmerksam machen und diesen zur Diskussion stellen.


CENTURION löst das Haupt-Problem vollgefederter Räder: mit dem „No-Pogo“ erscheint erstmals ein Bike auf dem Markt,


Warum ist das No Pogo Kult? Subjektiv aufgrund des zeitlosen Designs, das auch heute noch Blicke auf sich zieht, und der durchdachten, haltbaren Konstruktion. Zudem war es zu seiner Zeit eines der ersten wirklich uneingeschränkt brauchbaren vollgefederten Bikes aus deutscher Produktion, wie das breite Einsatzspektrum von CC bis DH aufzeigt. Objektiv sprechen die lange Bauzeit und die unzähligen Detailverbesserungen für den Kultstatus.

klassiker ist er nicht und youngtimer haben hier nix zu suchen. 96 als markteinführung ist zu jung um HIER klassich zu sein. wie auch immer ich denke er wäre durchaus geduldet worden wenn du nicht den anspruch hättest das pogo gegen alle angriffe ( unsinnigerweise) zu verteidigen denn ganz sachlich :


genau das ist pasiert. diskussion heisst auch argumente gelten zu lassen die einem nicht in den kram passen, alles andere ist lobhudelei.

diese behauptung in ihrer generalität ist einfach falsch. siehe dazu zb boneless chickens beitrag zum spezi. sie ham nen netten eingelenker gebaut mehr aber auch nicht. wie gesagt glückwunsch. aber es gibt ganz allgemein bessere fullys die zudem auch noch dne klassik kriterien entsprechen.

also verfolge doch deinen grundgedanke ne sammlung über no pogos zu machen aber versuche doch nicht uns zu belehren dass es das beste fully seiner zeit von cc bis dh war. die eierlegende wollmilchsau war es nicht. und im übrigen zu spam zählen auch unpassende weil falsch platzierte fäden. :rolleyes:
 
herrlich und ich habe nichts damit zu tun;-) ich sehe schon wie die sprechblasen gruen werden,

so das war jetzt spam
 
wer kein klassik bike hat will seins eben zu einem machen aber fs sondermuell bleibt sondermuell, ich bin so ziemlich alles gefahren was es an fullys gibt und befriedigend zu dem zeitpunkt war nicht wirklich eines, nett teuer ausgefallen ja aber ohne macken nein das kam erst spaeter
 
das war nicht meine intention. genausowenig wie das von andy implizierte verhalten. ich änderte die schriftgröße weil das farbige sonst etwas schwer zu lesen ist. eine alternative wäre gewesen 4 mal zu zitieren und jeweils nur den angesprochenen passus stehen zu lassen. war mir zuviel arbeit.
wegen mir kannst hier reinposten was du willst, ich kann sowas ignorieren, ( was ich in zukunft wohl auch vermehrt tun werde) mir ging es einzig darum dir die ablehnung dieses subforums zu erklären. wie hoeckle sagte rechne hier mit ablehnung wenn deu dein no pogo in dem zusammenhang präsentierst - denn du verstößt damit klar gegen hier geltende forenregeln. - dokumentation, diskussion egal. das bike ist zu neu. aber ich stime auch mit bc überein - wichtig ist dass es dir gefällt. was vielen hier gefällt is zb sowas hier :

http://www.mtb-news.de/forum/t91392.html

und auch dazu gibts was von centurion was gar nicht mal soo weit weg ist und wogegen hier glaub ich keiner was einzuwenden hätte : siehe centurion hp /spirit/ history / 1982.

achso und falls das nicht klar wurde - ich persönlich mag nopogos nicht, aber das hat nix mit meinen beiträgen in diesem faden zu tun.
 
So Freunde der gepflegten Diskussionskultur, wer sich mit der Frage Marketing, Image, Schwarz oder Weiß beschäftigen will ist in diesem Thread besser aufgehoben. Wie ich eingangs schrieb geht es hier im Dokumentation, nicht um Spam, der im Sinne der Forums-Netiquette zu vermeiden ist.

Naja, Dein erster Satz klang schon so, als ob Du ein paar Meinungen hören wolltest ;):

"...No Pogo von Centurion möchte ich ...zur Diskussion stellen."
Und die Diskussion geht ja auch in eine klare Richtung :D.

Nimms sportlich, ich finde das No-Pogo auch hässlich. Konnte meinen Schulkameraden damals nicht verstehen, warum der darauf so abgefahren ist.
Poste das Bike noch im Fertigmacher und dann hast Du die Classic-Taufe auch schon überstanden :lol:.

Nichtsdestotrotz herzlich willkommen hier (auch wenn die Begrüssung etwas rauh anmuten mag).
Hier wird Dich niemand bekehren wollen, aber vielleicht findest Du ja beim Stöbern in den Threats das ein oder andere Modell, was in den offiziellen Rahmen des Forums passt und wohlwollender aufgenommen wird.
Der Trend geht hier im Allgemeinen ja zum Viert- oder Fünftbike, alles nur eine Frage der Zeit...
 
:lol:
Muß jeder selber wissen was er schön findet das No pogo war mein ertes Fulli 1996 mit Antriebsschwinge. Ja das Bike hat so seine Vor und NACHTEILE!!!!!
Ich besitze den Rahmen immer noch weil es mein Einstieg ins MTB war. Mal sehen vieleicht bau ich es wieder auf. Die Gabel ist ein paar Jahre neuer als der Rahmen. Wie gesagt eines der ersten NO POGOs -Jahr96-:love:
 
hallo. habt ihr das neue no pogo auf der euro bike gesehen?? mmh lecka :-)

hatte auch eins no pogo ac4 gehabt.. traum :-) gehabt..

 
Zuletzt bearbeitet:
Hab´s auf den Bildern gesehen aber noch nichts im Netz darüber gefunden, hab schon überall geGoogle`t ich würde gerne mal mehr darüber wissen Gewicht Preis usw... is mit Hammerschmitt
Wer was weiß bitte melden
mfg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück