Der *** Cube Acid *** Thread

Anzeige

Re: Der *** Cube Acid *** Thread
Hallo zusammen,

bin neu hier (zumindest im Cube-Forum) und hab auch schon ein bisschen rumgestöbert, konnte aber leider nichts genaues/vergleichbares finden was meine Frage genaue beantwortet hätte. Ich habe mir ein gebrauchtes Acid von 2016 gekauft und möchte das gern bei Gelegenheit ebenfalls auf 1x11 umbauen. Am liebsten würde ich einfach die komplette Sram NX-Gruppe verbauen (https://www.bike-components.de/de/SRAM/NX-Gruppe-1x11-32-GXP-p51048/)

Weiß jemand, ob das alles passt, bzw. was man beachten muss?

Danke!
Sollte passen..... Würd ich aber lassen. Die kann ja nur 11-42. Für mehr musst den freilauf tauschn. an die Bremsen passt es wohl auch nicht so ohne weiteres.

Ist das Acid noch Original?

Persönlich würd ich sagen, besorg dir ein XT Wechsler + Shifter, ein einfach Kettenblatt und eine Kassette die dich anspricht. Da ist mittlerweile bis 50 alles möglich. Kette

Kurbel kannst behalten.

Höherwertig als eine NX und auch ohne Sram Bonus beim Preis...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin!
Für SRAM brauchst du einen neuen Freilauf. Die günstigere und einfachere Variante wäre ein 1x11 Upgrade kit von Shimano wie ich es umgesetzt habe. Läuft 1a und kostet ca 130€ mit Werkzeug.
Wenn ich nicht irre kommt die Kassette aus dem Set mit Shim.Freilauf

Ich würde aber wie gesagt auch zu nem Shimano update raten.

Ps. Mit 130.- wirds wohl nix mit XT. Jedenfalls nicht neu.....
 
Ok, super. Vielen Dank schon mal für die schnellen Antworten! Bandbreite wäre mir ehrlich gesagt erstmal relativ, da das HT nur als pendelbike/simples Tourenbike für Feldwege etc. genutzt werden wird. Also da würde wahrscheinlich sogar 1x10 etc reichen:)
Aber wenns ohne große Anpassungen auch günstiger + hochwertiger geht, hab ich natürlich nichts dagegen!
Und ja, bis jetzt ist das Acid noch komplett original.
 
Wenn dir Bandbreite schnurz ist, montier doch einfach den umwerfer ab, und mach ein Einfach KB an die Kurbel...:) Dann hast erstmal n low Budget 1x10

Aber, mit nem 32t auf die 11 er Kassette Trittst du in der Eben mal ganz schnell auf‘m 11er.... Wenn du ein 34t nimmst wird ein uphill mit 42 durchaus knackig.... Vor allem wenn es steil wird...


Guter Kompromiss wäre wohl 34t oval auf Kassetten 11-46/50 je nach Topografie.
 
Wenn dir Bandbreite schnurz ist, montier doch einfach den umwerfer ab, und mach ein Einfach KB an die Kurbel...:) Dann hast erstmal n low Budget 1x10

Aber, mit nem 32t auf die 11 er Kassette Trittst du in der Eben mal ganz schnell auf‘m 11er.... Wenn du ein 34t nimmst wird ein uphill mit 42 durchaus knackig.... Vor allem wenn es steil wird...


Guter Kompromiss wäre wohl 34t oval auf Kassetten 11-46/50 je nach Topografie.

Einfach durch ein anderes KB auf 1x10 umzubauen hatte ich mir auch schon überlegt. Ähnlich hab ich damals mein erstes Fully von 3-fach auf 2-fach umgebaut. Aber bei dem HT sind die Kriterien/Gründe für den Umbau jetzt etwas anders.

- es soll simpler/aufgeräumter sein
- es soll einigermaßen gut/harmonisch aussehen
- es muss nicht die günstigste Lösung sein, aber natürlich auch nicht unnötig teuer

Ich denke auch dass es auf 34 (evtl. oval) und 11-46 hinauslaufen wird. Wie gesagt, großartige Bergtouren werde ich mit dem Bike wahrscheinlich eh kaum fahren. Dafür hab ich das Enduro (und meist auch noch Liftunterstützung;)) Also wahrscheinlich würde sogar 34er mit 11-42 reichen..
Gibts beim KB einen Tipp? Abgesehen von Narrow Wide und Oval (wobei letzteres soweit ich weiß auch eher im Uphill Vorteile bringt, oder?)
 
Einfach durch ein anderes KB auf 1x10 umzubauen hatte ich mir auch schon überlegt. Ähnlich hab ich damals mein erstes Fully von 3-fach auf 2-fach umgebaut. Aber bei dem HT sind die Kriterien/Gründe für den Umbau jetzt etwas anders.

- es soll simpler/aufgeräumter sein
- es soll einigermaßen gut/harmonisch aussehen
- es muss nicht die günstigste Lösung sein, aber natürlich auch nicht unnötig teuer

Ich denke auch dass es auf 34 (evtl. oval) und 11-46 hinauslaufen wird. Wie gesagt, großartige Bergtouren werde ich mit dem Bike wahrscheinlich eh kaum fahren. Dafür hab ich das Enduro (und meist auch noch Liftunterstützung;)) Also wahrscheinlich würde sogar 34er mit 11-42 reichen..
Gibts beim KB einen Tipp? Abgesehen von Narrow Wide und Oval (wobei letzteres soweit ich weiß auch eher im Uphill Vorteile bringt, oder?)

Was willst denn max. ausgeben?

Obs dann mit 11-42 reicht misst du natürlich für dich entscheiden. Es hat immer Vor- und Nachteile. 11-42 leichter 11-46 Reserve im Uphill. Falls du dich für 11-46 entscheidest nimm aber nicht die Shimano. Finde die ist doof abgestuft. Schaut ausserdem scheisse aus:D Gibt von SunRace komplett schwarz oder Silberne Kassetten mit mM. besserer abstufung. Ist aber Geschmacksache.

KB sollte halt für 1fach sein. Denke da kann man nehmen was einem gefällt. Ich mag die von Absolut Black.
Oval macht sich im Uphill positiv bemerkbar, richtig. Finde es aber auch gerade aus angenehm. Überlege es sogal mal fürs Rennrad auszuprobieren. Ist eben auch sehr subjektiv. Der eine mags, der andere nicht.
 
So, ich verabschiede mich hier als aktiver Acid Fahrer mal... Die Kiste liecht zerlegt in der Garage.... Ein treuer Esel ist es gewesenn:D

Euch viel spass beim basteln, umbauen und natürlich ne gute Saison...:bier:

Ride on...:i2:
 
Eine kurze Frage
Ich habe ein 2018er cube acid in orange und möchte da jetzt eine magura mt5 mit 203mm bremsscheiben vorne und hinten anbringen
Gibt es jemanden hier der Erfahrungen mit der Kombi hat ?
Einige hier im Forum haben das gemacht, aber der Rahmen ist eigentlich nicht auf einer 203er Scheibenbremse ausgelegt. Ich würde auf 180er Discs gehen. Von der Bremswirkung nimmt sich das ohnehin nichts und mit einem Hardtail kommt man äußerst selten in Bereiche, bei denen die 180er faden würden.
 
Hallo!

Da ich meine sportlicheren Touren mittlerweile fast ausschließlich mit meinem Crosser oder Stahlrenner unternehme möchte ich mein 2015er 29er Cube Acid ein wenig Richtung Family Tourenrad umbauen. Sprich der Seitenständer kommt wieder ran, der Hundeanhänger und ich möchte einen festen Gepäckträger verbauen.

Einen Gepäckträger habe ich bereits, allerdings waren keine Schrauben zur Montage dabei.

Kann mir jemand sagen welche Schrauben ich kaufen muss? Also welches Gewinde?

Besten Dank 😊
 
Hatte mir ein 2013er günstig ersteigert. War in einem ziemlich desolaten Zustand weswegen ich alles zerlegt habe bis auf die Kurbel. Auf dem Foto sieht man nicht mal die vielen kleinen Lackschäden.

Hinterrad und Vorderrad war komplett unrund und vorne habe ich die Kugeln gewechselt, die RM66 Naben sind aber leider nicht ganz einfach zu warten also eher in Richtung nicht vorgesehen. Aber läuft wieder ohne Spiel.
Bremsen konnte ich leider nicht retten, da war jeweils ein Kolben fest und die Bremshebel auch nicht die besten, habe die durch MT200 Sättel + BL-M506 Servowave Hebel ersetzt für 50€.
Bremsscheiben eigentlich schon bis auf Verschleissgrenze, fahr ich trotzdem weiter.
Steuersatz war noch in erstaunlich gutem Zustand, wohl noch der erste und auch die Griffe noch die ersten, die allerdings total klebrig sind.
Lenker ist mit 660 sehr schmal, wird noch ersetzt und Vorbau hatte ich noch rumliegen, der war mit 90mm extrem lang. Bei der XC32 wurde leider so lange nichts gemacht das wegen defekter Staubabstreifer eine obere Buchse keine Beschichtung mehr hat, federt aber trotzdem noch relativ gut. Die Standrohre hatten bzw. haben auch ziemliche Rostflecken und Krater in der Beschichtung.
Hatte auch schon überlegt auf 1x10 oder 1x11 umzurüsten, auch weil ich noch 11fach Schaltwerk/Trigger rumliegen habe aber 1. sind Kassetten derzeit teuer und 2. wollte ich das eigentlich nur als Bike nutzen was nicht so schnell geklaut wird.
War ganz schön zeitaufwendig, wenn man das alles machen lassen würde lohnt sich das natürlich nicht.
Das so alte Räder noch für 500€ verkauft werden kann ich nicht ganz nachvollziehen.
 

Anhänge

  • IMG_20210911_143224.jpg
    IMG_20210911_143224.jpg
    407,2 KB · Aufrufe: 144
Moin, bin neu hier im Forum!
Wollte auch mal mein 2010er Acid vorstellen...
Nachdem es fast 10 Jahre im Keller stand, hab ich mit meinen Kindern (erste Fahrstunden) das Biken wieder für mich entdeckt... :)
Auch nach der langen Zeit, bin ich froh mir dieses Teil gekauft zu haben... für mich reichts allemal.

IMG_20230922_104002067_HDR.jpg

IMG_20230922_104059753_HDR.jpg


Grüße aus dem Nordsaarland.
Fuzz! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück