Der *** Cube Acid *** Thread

Anzeige

Re: Der *** Cube Acid *** Thread
die ganze bremse ist völlig nichtdeutsch, ich glaub, du brauchst eine andere bremse,
oder gar ein anderes bike? :D (handmade in germany)

das was du da siehst, sind orginal teile, welche auch der hersteller benutzt. sieht bissi dünn aus, ist aber enorm stabil keine sorge :D
 
@frau spuri stell bitte den schnellspannverschluss fürs vorderrad senkrecht nach oben...
:rolleyes: Danke- mach ich :) Und das mit dem "alten Hut" habe ich mal eben überlesen ;) denn das ganze war schon mit dem Foto vom ACID ein alter Hut.......und war dennoch einfach nur gut gemeint :)
Genau wie mein Wort zum Sonntag - was die Brense betrifft, einfach nur mal eben ein paar Worte dazu, weil latend das Thema wieder aufflackerte.....:rolleyes:
 
ja ich meinte eigentlich das '' dart3-180scheibe'' thema . ist ein alter hut ;) . laut rock shox darf da nur ne 160iger drauf , aber cube hat bis zum 2010ner acid eine 180iger verbaut. wer das so vom werk hat sollte das auch so lassen. das passt schon . für alle 2010 acid fahrer rate ich jedoch nicht zum tasch auf 180iger ,garantie gibts dann so nicht mehr. das muss dann jeder mit sich ausmachen.
 
und zu den adaptern: den im link würde ich auch nicht verbauen , fahre einfach zum händler deines vertrauens mit deinem bike ,pack dir 10-15 euro ein , und der gibt dir schon den richtigen adapter
 
@patron diese adaper sind ja eigentlich nur distanz scheiben + längere schraube die den sattel nach rechts verschieben , normal (so kenn ich das)wird der sattel nicht weiter von der gabel weg, sondern nach oben verschoben, soll jetzt nicht heissen das der schlecht ist . -aber schön is was anderes und hayes-fan bin ich ja ach nicht ,kann ja sein das es da so üblich is
 
@frau spuri : hab das mit schnellspannverschluss nochmal geprüft, -der ist ach falsch montiert und gehört auf die seite der bremse . so kann der ja auch garnicht im geschlossenen zustand nach oben zeigen da der an der gabel anschlägt
 
Miss den halt nach, ist doch ganz einfach - Stück Kreide, Markierung auf Reifen und Fußboden, gerade das Bike vor- oder zurückrollen bis der Strich wieder den Boden erreicht, wieder Strich machen und Strecke messen. Fertig.
 
@frau spuri : hab das mit schnellspannverschluss nochmal geprüft, -der ist ach falsch montiert und gehört auf die seite der bremse . so kann der ja auch garnicht im geschlossenen zustand nach oben zeigen da der an der gabel anschlägt
Antworte mal eben für meine Frau - da ich ja auch die Bikes angeschafft habe ;) Die Schnellspannverschlüsse waren an beiden Rädern (ACID+LTD) vom Händler aus bereits so angebracht .... vorne und hinten "versetzt". Das der Verschluss nach oben sollte leuchtet ein, warum beide Seiten zur "Scheibe" hin gehören....eher nicht :confused:
Habe mir also die "Mühe" gemacht auf der Cube- Seite mal die Bikes anzusehen.....da ist in der Tat der Verschluss auf der Scheibenseite & auch nach oben....:rolleyes:....mal sehen, ob ich das ändere....oder auf einen Reifenwechsel warte...auf jeden Fall danke für den Tipp & die Mühe :daumen:
 
lol, traust den angezeigten werten deines ''tachomaten'' nicht? ne gewisse toleranz ist normal, oder du bist wirklich nicht so schnell wie du vor dem tachokauf gedacht hast :lol::lol::lol:

scherz ;)
 
Hab seit dem WE kacken beim Pedalieren. Hört sich an, als wenn kleine Steinchen gegen das Unterrohr schlagen.

Demnächst mal gründlich putzen. Hat irgendwer einen begründeten Verdacht (z.B. aus persönlicher Erfahrung)? Was könnte es grundsätzlich sein? Sattel, Vorbau, Tretlager?

Wenn ich nichts finde, gehts ab zum Händler :)
 
Hab seit dem WE kacken beim Pedalieren. Hört sich an, als wenn kleine Steinchen gegen das Unterrohr schlagen.
:eek: Das wäre dann aber ein sehr harter Stuhlgang :rolleyes:
Mehr trinken.....;)
Wo kommt denn deiner Meinung das Knacken her?
Hatte so etwas mal an meinem damaligen Acid - da war es schön rhythmisch beim treten ..... habe das Pedal 1x gedreht und schon war es vermeintlich weg. Zurück gedreht (also wieder gleiche Seite nach oben) - Klacken wieder da....Pedal wurde dann getauscht - seitdem ist Ruhe.
 
Ich hatte nach etwa 3 Monaten auch ein knackendes Geräusch bei meinem Acid. Bei mir war es das Lager der Pedale, welche dann letztendlich ganz den Geist aufgegeben hatte und sich fest drehte.
 
:eek: Das wäre dann aber ein sehr harter Stuhlgang :rolleyes:
Mehr trinken.....;)
Wo kommt denn deiner Meinung das Knacken her?
Hatte so etwas mal an meinem damaligen Acid - da war es schön rhythmisch beim treten ..... habe das Pedal 1x gedreht und schon war es vermeintlich weg. Zurück gedreht (also wieder gleiche Seite nach oben) - Klacken wieder da....Pedal wurde dann getauscht - seitdem ist Ruhe.

DIE PEDALEN MAL NACHFETTEN UND DIE MUTTER FEST ZIEHEN -ABER NICHT BIS WASSER KOMMT: DAS HATTE ICH AUCH UND DER HÄNDLER WOLLTE MIR AUCH GLEICH NEUE ANDREHEN. hätte bei dir bestimmt auch geholfen, meist löst sich die äusere mutter ein wenig von der achse, bei den standart tatzen kann man aber auch wechseln- die kosten ja nicht viel ;)

@MartinSR : ein bisschen genauer musst du schon wissen wo das knacken herkommen könnte, sonst kann dir keiner helfen. grobe richtung wenigstens(richtung lenker,-vorbau,-etc......)
 
Antworte mal eben für meine Frau - da ich ja auch die Bikes angeschafft habe ;) Die Schnellspannverschlüsse waren an beiden Rädern (ACID+LTD) vom Händler aus bereits so angebracht .... vorne und hinten "versetzt". Das der Verschluss nach oben sollte leuchtet ein, warum beide Seiten zur "Scheibe" hin gehören....eher nicht :confused:
Habe mir also die "Mühe" gemacht auf der Cube- Seite mal die Bikes anzusehen.....da ist in der Tat der Verschluss auf der Scheibenseite & auch nach oben....:rolleyes:....mal sehen, ob ich das ändere....oder auf einen Reifenwechsel warte...auf jeden Fall danke für den Tipp & die Mühe :daumen:


hab ma schnell was gebastelt damit nichts missverstanden wird
fxjgcukfhzklhiv.jpg


im übrigen ist der von schimano auch für die linke seite gedacht, merkst daran das der auf der anderen seite beim schliessen gegen die gabel und den rebound schlägt und somit eigentlich nur in der falschen stellung richtig schliesst.
das taschen dauert keine 10 sec. , laufrad kann auch in der gabel bleiben :
fahrad auf den kopf stellen, -lösen, -mutter ab, -rausziehen und von der anderen seite durchstecken, -mutter wieder drauf und den bügel wieder schliessen und schon kannst sicher weiter biken ,is also kein act und muss nicht bis zum reifenwechsel warten.

oder du holst dir einen schnellspanner der auf der rechten seite passt, aber sonst ist es eigentlich egal auf welcher seite der verschlussbügel ist, hauptsache der zeigt nich nach unten. hab das mal auf youtube gesehen wie einer das vorderrad verloren hat bei nem bunnyhop. der is böse aufs gesicht gefallen.
die verschlüsse müssen auch nicht versetzt montiert sein,
11092010005.jpg
 
@chevi

und warum müssen die schnellspanner nach oben zeigen? und unbedingt auf der linken seite sein?
so wie du den verschluss angebracht hast, finde ich es sehr bedenklich. da fädelt man sich schnell mal was ein beim fahren und auf ist der verschluss...
 
Zuletzt bearbeitet:
quatsch da der druck von oben kommen muss um den zu öffnen, auf welcher seite der ist is ja auch wurscht, das war auch nur für spuri gedacht mit der seite da er das gleiche bike + spannbügel hat, wenn du dir mein pic dazu ansiehst, müsste dir auffallen das DIESER verschluss an DIESER gabel auf der falschen seite montiert ,nur richtig geschlossen werden kann wenn der bügel dann irgendwo nach unten zeigt. -deswegen der seitenwechsel,-steht aber auch alles da. aber eins ist mal fackt: der bügel muss nach oben zeigen da das öffnen des bügels nur von oben nach unten geht, gut auf dem foto hab ich den parallel zu den tauchrohren ausgerichtet(optik) am sichersten wäre es wenn man den verschluss noch leicht nach rechts gedreht an die tachrohre legt,
wenn der bügel nehmlich nach unten, -vorne,etc.. zeigt ist die richtung in der der bügel geöffnet werden kann meisst grob von unten nach oben, und da sind die chancen um ein vielfaches höher das man da beim fahren was trifft was den bügel dann nach oben drückt und das ist dann ja auch dummerweise die richtung in der sich der bügel öffnet.
ALSO WIR HALTEN FEST: die schliessrichtung des bügels muss grob nach oben sein und nicht nach unten , da beim fahren ein eventueller kontackt mit objekten ,welcher art auch immer, der schliessrichtung entspricht UND NICHT DER RICHTUNG IN DIE DER BÜGEL SICH ÖFFNEN LÄSST. das ist die sicherste stellung des bügel ,100% ,so ist der am geringsten angreifbar (parallel, so wie bei mir muss das jedoch nicht sein) oder gibts da ne bessere theorie bzw. wer ist da anderer meinung
ich richte meine immer parallel zur linie aus weil mir das so gefällt, aber das kann ja jeder machen wie er will, wichtig ist nur das man die unlock richtung des bügel beachtet

und bemängel hab ich das bild hier
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/9/4/6/8/3/_/large/IMG_1472.JPG

edit: @Ischi: ich habe nie behauptet das die verschlüsse unbedingt auf der linken seite sein müssen, lediglich das der verschluss vorn (also der von spuri), auf der rechten seite bei der dart 3 nicht richtig geschlossen werden kann, da er an der gabel und der rebound stellschraube anstösst(im picture EXTRA rot hervorgehoben) deswegen VORNE auf die rechte seite, oder einen anderen schnellspanner verbauen der das komplette schliessen zulässt ohne das der bügel dafür nach unten zeigen muss, wenn der unbedingt auf der linken seite bleiben soll.(hab ich da aber auch schon so gesagt)
 
Zurück