D
Deleted253406
Guest
Moin,
also ich habe jetzt 350 KM auf dem AMS (130 Race, 27,5, 2014) gefahren und die Gabel ist nach wie vor extrem störrisch.
Das Losbrechmoment ist einfach jenseits von Gut und Böse :-(
Bei Geschwindigkeiten unter 20 KM/h kommt auf wurzeligen Pfaden, groben Schotterpisten oder Wegen mit "Traktorwaschbrett" teilweise massiver Frust auf.
Ich bringe komplett ca. 64 KG auf die Waage und fahre aktuell mit ca. 65 PSI.
Der Federweg wird (ohne größere Sprünge) zu ca. 2/3 ausgenutzt.
Erwarte ich einfach zu viel?
Kann die Gabel mit der Kombination aus Fahrergewicht und Luftdruck einfach nicht so funktionieren, wie man es gerne hätte?
Die Dual Air vom Spetzl kann das jedenfalls deutlich besser :-/
Was tun? Zu Toxo schicken und sich die "Ist alles OK"-Antwort + 2x Versandkosten einfangen, oder den Ar*** zusammen kneifen, bis Herbst fahren und die Forke dann zu Flatout oder JL schicken und dort so warten lassen, das sie danach so funktioniert, wie man es ab Werk erwarten kann?
Was meint ihr?
LG
also ich habe jetzt 350 KM auf dem AMS (130 Race, 27,5, 2014) gefahren und die Gabel ist nach wie vor extrem störrisch.
Das Losbrechmoment ist einfach jenseits von Gut und Böse :-(
Bei Geschwindigkeiten unter 20 KM/h kommt auf wurzeligen Pfaden, groben Schotterpisten oder Wegen mit "Traktorwaschbrett" teilweise massiver Frust auf.
Ich bringe komplett ca. 64 KG auf die Waage und fahre aktuell mit ca. 65 PSI.
Der Federweg wird (ohne größere Sprünge) zu ca. 2/3 ausgenutzt.
Erwarte ich einfach zu viel?
Kann die Gabel mit der Kombination aus Fahrergewicht und Luftdruck einfach nicht so funktionieren, wie man es gerne hätte?
Die Dual Air vom Spetzl kann das jedenfalls deutlich besser :-/
Was tun? Zu Toxo schicken und sich die "Ist alles OK"-Antwort + 2x Versandkosten einfangen, oder den Ar*** zusammen kneifen, bis Herbst fahren und die Forke dann zu Flatout oder JL schicken und dort so warten lassen, das sie danach so funktioniert, wie man es ab Werk erwarten kann?
Was meint ihr?
LG