Der Cube AMS 130 Thread...

So Leute, ich verabschiede mich mal aus dem Fred hier. Bin durch mit Cube, nachdem sie jetzt n 3/4 Jahr gebraucht haben, um mir (meinem Händler) nen neuen Rahmen zu schicken. Hatte nen Crash im August letzten Jahres mit Rahmenbruch. Nun, da der Rahmen endlich da war bin ich erneut zum Händler und der hat dann gesehen, dass die Gabelkrone leicht krum und damit auch hinüber ist. Nur doof, dass er das nicht direkt im letzten August gesehen hat, sonst wäre die Enntscheidung früher gefallen. Naja, immerhin hatte ich von ihm kostenlose Leihräder für die Zeit. Bald kommt mein Radon Slide 160 :bier::cooking:
Hat mich gefreut, wünsch euch viel Spass und alles Liebe!
 
Schon mal was anderes als fox als Dämpfer probiert?
Da ich mir ja lieber einen RS Dämpfer holen würde ( mag Fox mal so was von gar nicht mehr).
Frage habt ihr Erfahrungen mit anderen Dämpfern?
 
ich hab aktuell den Rock Shox Monarch RT3 im AMS verbaut. :daumen:
Gefällt mir so gut das ich am überlegen bin mich noch einen zu holen für mein Fritzz

Der Manitiou war auch geil sogar besser als der Fox im Fritzz
Nur leider ist der Defekt Sollte die Tage aber einen Neuen bekommen.
 
Auf was muss man denn achten, wenn man sein Hinterrad ersetzen will?
Gemeint ist beim Kauf.

An sich könnte man sich ja am Datenblatt des aktuellen Laufradsatzes orientieren,
aber leider finde ich keines zu Sunringle Ryde XMB DTC.
Scheint wohl so, dass dieser LRS speziell für Cube gefertigt wurde.
 
Du must auf den Achsstandart achten
HR: Schnellspanner , X-12(142/12) , Rear Maxle , 135/10mm , 135/12mm
VR: Schnellspanner und 15/110mm , 20/110mm
Bremsscheiben 6Loch oder Center Lock , Backenbremse
Laufrad Größe: 26Zoll , 650B(27,5) , 29Zoll
Freilaufkörper 7 8 9 10Fach oder 11Fach
Felgen Breite sagt aus was für Reifen breiten du Fahren kannst.
Felgenausführung ob du schlauchlos fahren kannst
 
Da ja nur die Reste meines Alltagsbike drankommen, habe ich folgendes gemacht.
image.jpg
image.jpg


Und siehe da! Es ist Platz.
image.jpg

Sogar 2 mm. Mußte nur die Ecken leicht abrunden. Bei der Deore kein Problem, da es ja nur als Stadtschlam.e dienen soll.
Würde ich es aber so aufbauen wie ihr hier, hätte ich den schei$$ schon wieder zurückgegeben oder verkloppt.
Bei diesem Rahmen ist alles so halbherzig zusammen geschustert. Stolz sind die Cubis auf innenverlegte Seilzüge, aber unten baumeln sie am Steuerrohr entlang. Auch mit der Verlegung der Bremsleitung bin ich sehr enttäuscht. Hab im Internet geschaut und siehe da, es ist überall so. Das alles wäre ok, wenn Cube selber dann die fehlenden Teile wie, Zuganschläge oder Steuerlager liefern könnte. Selbst der Großhändler von mir wartet schon längere Zeit auf diese Teile und kann die Rahmen nicht fertigstellen. Daher auch das top Angebot für diesen Rahmen.
Hoffe nur das die Fahreigenschaft es wieder rausholt. Es ist mir schon klar das es kein flinker Hirsch wie meine LV sein wird. Aber dafür ein guter Tourer?! Das Mtb gefiel mir und ich hörte eigentlich nur gutes, aber jetzt wo ich mich mehr damit beschäftige, erkenne ich das ich kein Einzelfall bin was die Probleme angeht.
Nun gut, bin aber froh das ihr mir helft das Bike jemals ans laufen zu bekommen.
P.s. Als Zuganschläge habe ich mir etwas von den Hebeln der Felgenbremse genommen, sollte erst einmal gehen.
image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    157,2 KB · Aufrufe: 105
  • image.jpg
    image.jpg
    217 KB · Aufrufe: 97
  • image.jpg
    image.jpg
    210 KB · Aufrufe: 123
  • image.jpg
    image.jpg
    102 KB · Aufrufe: 232
Moin,

ich bin mir immer noch nicht sicher, ob ich die hier liegenden Teile (Truvativ Stylo 30mm Rise, 680mm + FSA 70mm, 17 Grad) verbauen, oder es doch besser lassen soll.

Sattelüberhöhung ist aktuell ca. 25-30mm im unbelasteten Zustand.
Aufgesessen wird es vermutlich weniger sein, da der Dämpfer doch etwas besser anspricht als die Gabel.

Gefühlt lege ich den Kopf zu sehr in den Nacken, was in Verbindung mit einer HWS-Steilstellung teilweise zu massiven Spannungsschmerzen nach einer Tour führt. Das Problem kann natürlich auch eine unterbewusste Beckenaufrichtung sein und durch den Einbau der neuen Lenker-/Vorbau-Kombi wird das Problem nur noch übler.

Der 20er Rahmen mit 90iger Vorbau sollte doch bei 187cm Körpergröße und ca. 90-91cm Schrittlänge passen.
Während der Fahrt habe ich eigentlich keinerlei Beschwerden. Weder im Rücken, noch in Händen und Schultern.

Dummerweise habe ich (Schulterbreite ca. 48 cm) den Lenker voreilig auf 640mm gekürzt (saudumm), mit etwas überstehenden Schraubgriffen sind es nun 650-660mm.


Was meint ihr? Versaut man sich mit den Teilen u.U. die komplette Ergonomie?


Man sollte echt mehr fahren und weniger denken ;-)


LG
 
Schreib bitte immer mit zu welches Rad du hast und Modelljahr.

Von der Körpergroße und Schrittlänge sind wir etwa gleich.
Also sollte ein 20Zoll Rahmen Passen

Lenker und Vorbau sind Geschmackssache , Persönliches Wohlfühlen und je nach Einsatz.
 
Hey, ich wollte eigentlich nur nochmal auf die Kettenstrebe verweisen. Kontrolliert die ab und zu mal an den Schweißnähten auf Höhe des Umwerfers nach Rissen. Scheint wohl nicht nur ein Problem der 150er AMS zu sein. Wenn man sich die neuen Streben der 2014 Modelle anschaut, scheint sich da etwas getan zu haben. Meine neue (leider komplett schwarz) kommt in den nächsten Tagen. Mein FH verhandelt derzeit mit cube, ob ich wenigstens nen kompletten hinterbau bekomme ...
 
Was heißt bei dir überbelastung? Ich bin Grad am lernen mein ams richtig zu bewegen im gelende. Auf was sollte man da jetzt achten? Kann nur sagen bei den sprüngen wo ich ab und zu mache hab ich fast vollen federweg ausgenutzt. Hab aber auch noch nix eingestellt. Der sag passt aber.
Solang die federung noch Luft hat dürfte doch eigentlich nix brechen oder?
 
Dafür sind die Geräte schließlich da. Sollte man zumindet meinen können.

Ich hab Mittwoch zwei ausgewaschene Rinnen übersehen und bin etwas zügiger als gewollt durchgerauscht.
Nix wildes, Federung hat nicht einmal 2/3 des Wegs aufgebraucht.
Trotzdem knackt die Fox Gabel jetzt beim ein- und ausfedern.
War wohl schon zuviel für dieses hochwertige Produkt :-/

Und der Freilauf wird wohl als nächstes die Hufe hochreißen.

Dafür hab ich seit heute coole blaue Bontrager-Griffe drann. Sieht stark aus :-)
 
Was heißt hier Überlastung ... bin der Meinung, das cube beu der Schweißnahtsetzung ni an die Belastung gedacht hat. Denn beinden neuen AMS sitzen die 2 Nähte nicht direkt nebeneinander. Ich benutze natürlich mein Rad zum Mtb fahren und damit meine ich nicht Forststraßen, sondern Trails. Aber hohe Sprünge bzw. harte Landungen sind eigentlich ni dabei ...
 
Das Cube AMS 130 ist ein Leichtes All-Mountain o_O
Sprich mit dem AMS kein Enduro oder Freeride fahren!

Hier die Cube Beschreibung für das AMS 130 Pro 2013 vom Race hab ich die leider nicht gefunden.
Aber ihr könnt ja selber mal nach suchen.

Cube AMS 130 Pro 2013, black grey blue - Mountainbike
Ob selbstorganisierte Mountainbike Hüttentour oder geführter Luxus Alpencross - beim biken hast du beides schon gemacht und weil es deine Leidenschaft ist wirst es immer wieder tun. Viele Trails auf unzähligen Routen gibt es im Fahrrad Urlaub noch zu entdecken, die Wochenenden verbringst du mit Freunden auf heimischen Trails bei All Mountain Touren. Dein neues Mountainbike muss stabil sein, mit einer sportlich ausgeglichenen, tourentauglichen Geometrie, etwas mehr Federweg für die Trails der Alpen und nicht zu schwer. Diese Anforderungen erfüllt das Cube AMS 130 perfekt. Für ein geringes Gewicht und Steifigkeit ist der aus 3-fach hydrogeformten, gewichtsoptimierten 7005 Aluminium Ultralite gefertigte Fahrrad Rahmen des AMS 130 verantwortlich. Der industriegelagerte, Viergelenkhinterbau stellt 130mm vollaktiven Federweg zur Verfügung, die dank ERC System frei von Antriebs- und Bremseinflüssen sind. Damit Fahrer jeder Rahmen Größe das gleiche Übersetzungsverhältnis und den gleichen Federweg haben, verwendet Cube beim AMS 130 das STK System. Speziell abgestimmte Dämpfer und Gabeln komplettieren das Mountainbike Fahrwerk. Das Cube AMS 130 überzeugt durch sein dynamisches, ausgewogenes Fahrverhalten und hochwertige Komponenten. Es ist damit dein ideales Mountainbike für den nächsten Alpencross oder die All Mountain-Tour am Wochenende.


Und sich mal die Freigaben bei Cube ansehen :daumen:
http://www.cube.eu/fileadmin/user_upload/documents/bedienungsanleitungen/CubeEinsatzbereichMTB.pdf

Oder einfach mal den Händler Fragen was das AMS so aushält.
 
Zitat Cube:

"...
Fully von 100 - 145mm Federweg vorne und hinten
Bergauf wie bergab gleichermaßen gut fahrbar Bereich: unbefestigte Wald - und Wanderwege kleine Sprünge bis 0,5 Höhe..."

Dann stell ich das Gerät besser gleich in die Vitrine, nicht das es noch kaputt geht :-/
 
Nee, die hat schon ziemlich genau 130 mm.



Vorne eigentlich immer auf "Descend". Rappelt auch so schon genug ;-)

@Normansbike:

Was ist das denn für ein Platzhalter für den Dämpfer? Werden die Rahmen so geliefert oder kann man die Dinger irgendwo kaufen?

Ist von den Federgabeln der sogenannte Maulschutz! Dann 2 Löcher a 8 mm rein und fertig. Bekommst bei jedem Bike laden geschenkt, ist Abfall.
 
Warum eine Code am AMS?

Und was für Teile hast du so verbaut?
Na weil ich sie noch hatte!
Das Bike dient als, Bringmichzurarbeitstadtschlampeüberdenwaldbeisauwetter. Von daher Teile die noch übrig waren verbaut.
Antrieb ist Deore 10 f.
Raceface Lenker.
Radon Sattel.
08/15 Sattelstütze.
Crankcreek Steuerlager.
Xtr Tretlager
Mavic crossride Lrs
Bremsen Code r mit slx und xt Scheiben.
U.s.w.
Morgen Probefahrt. Und mit Weiß gefällt es mir besser als gedacht.
 
Hi hab mal ne frage wenn ich am hinterrad die bremse ziehe habe ich leichtes Spiel am rad, also ich kann es dann trotz voll gezogener bremse so ca. 1 mm vor un zurück bewegen, habe schon die achs ausgebaut und nachgeschaut kugeln sind alle im lager vorhanden und auch gleich neu gefettet. Bremse aufnahmen alles fest keine Ahnung was das schlagartig ist.
gruss Martin
 
Ü
Hi hab mal ne frage wenn ich am hinterrad die bremse ziehe habe ich leichtes Spiel am rad, also ich kann es dann trotz voll gezogener bremse so ca. 1 mm vor un zurück bewegen, habe schon die achs ausgebaut und nachgeschaut kugeln sind alle im lager vorhanden und auch gleich neu gefettet. Bremse aufnahmen alles fest keine Ahnung was das schlagartig ist.
gruss Martin
Hast du centerlock? Da wandern die Bremsscheiben! Mehr Infos , Bilder.
 
Zurück