Der Cube AMS 130 Thread...

Vielen Dank für die Info. Werde jetzt ein 2013er nehmen und noch ein paar Dinge umrüsten lassen.
Diese Reifen mit der grauen Schrift gefallen mir auch überhaupt nicht. Finde es viel schöner, wenn diese weiß ist. Das muss auch auf jedenfall gewechselt werden. Und die SLX Kurbel werde ich gegen eine schwarze XT Kurbel tauschen. Die SLX gefällt mir von der Optik garnicht. Später werde ich die Magura Bremse durch XT ersetzen.

Viele Grüße
Timo
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank für die Info. Werde jetzt ein 2013er nehmen und noch ein paar Dinge umrüsten lassen.
Diese Reifen mit der grauen Schrift gefallen mir auch überhaupt nicht. Finde es viel schöner, wenn diese weiß ist. Das muss auch auf jedenfall gewechselt werden. Und die SLX Kurbel werde ich gegen eine schwarze XT Kurbel tauschen. Die SLX gefällt mir von der Optik garnicht. Später werde ich die Magura Bremse durch XT ersetzen.

Viele Grüße
Timo

Das Auge fährt ja bekanntlich mit, aber gleich nach dem Neukauf die SLX-Kurbel gegen eine XT umtauschen? Ich weiß nicht! :confused: Die beiden Kurbeln tun sich qualitätsmäßig absolut nichts und wiegen fast das gleiche.
Stecke die Euros für die Kurbel besser in einen hochwertigeren und leichteren Laufradsatz. Die Kurbel kannst Du ja später immer noch austauschen. In zwei Jahren bringt Shimano mit Sicherheit wieder eine technisch grundüberholte XT Kurbelgarnitur heraus. Dann macht die Aktualisierung zumindest mehr Sinn als heute.
 
mein vorbestelltes Cube AMS Race 2013 in 20 Zoll ist beim Händler eingetroffen und ich konnte es heute probefahren. :)

Das hat so einen Spaß gemacht, dass ich nicht widerstehen konnte und es gleich gekauft habe. :cool:

Die ersten 25 km Straße habe ich hinter mir, um erstmal alles einzufahren und zu gucken, ob alles läuft. Und was soll ich sagen, es läuft alles wunderbar. Die Bremse wird wohl noch einer XT weichen müssen. Werde sie aber erstmal im Gelände ausprobieren.

Anbei mal ein Bild.

Viele Grüße
Timo

PS: Sorry für die schlechte Bildqualität
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    61,4 KB · Aufrufe: 141
mein vorbestelltes Cube AMS Race 2013 in 20 Zoll ist beim Händler eingetroffen und ich konnte es heute probefahren. :)

Das hat so einen Spaß gemacht, dass ich nicht widerstehen konnte und es gleich gekauft habe. :cool:

Die ersten 25 km Straße habe ich hinter mir, um erstmal alles einzufahren und zu gucken, ob alles läuft. Und was soll ich sagen, es läuft alles wunderbar. Die Bremse wird wohl noch einer XT weichen müssen. Werde sie aber erstmal im Gelände ausprobieren.

Anbei mal ein Bild.

Viele Grüße
Timo

PS: Sorry für die schlechte Bildqualität

Viel Spaß damit und allzeit gute Fahrt! :)
 
Hallo Zusammen,

ich hätte mal eine Frage:

Hat jemand mal die Chance gehabt die Huber-Bushings mit der "neuen" Lösung von Cube zu vergleichen? Merkt man einen Unterschied?

Grüße!
 
Moin,
kann ich auf das AMS 130 Race auch statt 2.25er Reifen 2,35er machen? oder haut das nicht mehr hin mit dem Platz?

Bräuchte eine schnelle Antwort, da ich mich zwischen 2 Bikes entscheiden muss.


Guß
 
Moin,
kann ich auf das AMS 130 Race auch statt 2.25er Reifen 2,35er machen? oder haut das nicht mehr hin mit dem Platz?

Bräuchte eine schnelle Antwort, da ich mich zwischen 2 Bikes entscheiden muss.


Guß

Ich habe auch 2.4er (Racing Ralphs) drauf. Keine Probleme! :)
Ist sogar noch jede Menge Luft zur Umlekhebelquerstrebe.
Lediglich vorne bei der 2011er Talas (150/32) sind 2.4er das Maximum, wenn noch eine ordentliche Packung Matsch dazwischen passen soll.
 
Hallo,

ich würden gerne den Sunringle Radium LRS ersetzen.
Hat jemand beim 130 Race schon mal den LRS getauscht und wenn ja gegen welchen?
Bin für Ideen und Inspiration sehr erfreut.

Denke entweder an einen System, aber noch lieber eigtl. an einen Custom LRS mit HopePro2 Naben


Danke und Grüße
Ben


Ich hole das Thema noch mal hoch.
Auch ich möchte den LRS wechseln.
Bei meinem Sunringle-Satz haben sich nach 8 Monaten die Lager verabschiedet - das mittlere am Freilauf hat sich komplett zerlegt ..
Fazit: So richtig zuverlässig scheint der LRS nicht zu sein.

Mein Fahrprofil:
Touren zwischen 30-60km mit 500-1300Hm. ca. 2x pro Woche
Ziel dabei sind immer interessante Trails.

Als Laie fehlt mir der aktuell der Markt-Überblick.

Ich habe hier aus dem Forum Infos zusammengetragen und bin bei diesem Satz gelandet:
http://www.bike-components.de/produ...s-Stans-Flow-EX-Disc-6-Loch-Laufradsatz-.html

Der ist mit ca. 400 Euro "bezahlbar" und bietet noch eine breitere Felge.

Nebenbei bin ich auf die Syntace W35 oder W30? aufmerksam geworden.
Die kosten fast 1000 Euro und sind schlecht lieferbar.

Welchen LRS könnt ihr empfehlen?
Auf lange Sicht liebäugle ich mit einem Liteville 301 -> das wird aber noch min. ein Jahr dauern.
So gesehen soll der LRS die Startinvestition dafür sein ... :)

Vielen Dank!
Matthias
 
Ich hole das Thema noch mal hoch.
Auch ich möchte den LRS wechseln.
Bei meinem Sunringle-Satz haben sich nach 8 Monaten die Lager verabschiedet - das mittlere am Freilauf hat sich komplett zerlegt ..
Fazit: So richtig zuverlässig scheint der LRS nicht zu sein.

Mein Fahrprofil:
Touren zwischen 30-60km mit 500-1300Hm. ca. 2x pro Woche
Ziel dabei sind immer interessante Trails.

Als Laie fehlt mir der aktuell der Markt-Überblick.

Ich habe hier aus dem Forum Infos zusammengetragen und bin bei diesem Satz gelandet:
http://www.bike-components.de/produ...s-Stans-Flow-EX-Disc-6-Loch-Laufradsatz-.html

Der ist mit ca. 400 Euro "bezahlbar" und bietet noch eine breitere Felge.

Nebenbei bin ich auf die Syntace W35 oder W30? aufmerksam geworden.
Die kosten fast 1000 Euro und sind schlecht lieferbar.

Welchen LRS könnt ihr empfehlen?
Auf lange Sicht liebäugle ich mit einem Liteville 301 -> das wird aber noch min. ein Jahr dauern.
So gesehen soll der LRS die Startinvestition dafür sein ... :)

Vielen Dank!
Matthias

Deinen Angaben zu Folge, bringst Du es im Jahr auf ca. 3000km. Ich habe mittlerweile rund 9000km runter und mein original LRS läuft nach wie vor tadellos. Es ist ein DT Swiss OEM-LRS, der qualitativ grundsolide Bauteile enthält und in etwa mit dem DT Swiss X1600 vergleichbar ist. Der X1600 ist ein Auslaufmodell und sollte für € 400.- ohne Probleme zu bekommen sein.
Natürlich gibt's auch von Hope, Mavic, Easton etc. ordentliche LRS. Dazu kann ich jedoch mangels eigener Langzeiterfahrung nicht sagen.
Ob die Einbaubreite bei Litville und Cube identisch ist, sollte sich ohne Probleme durch Anfragen bei den beiden Herstellern herausfinden lassen.
 
Hey!

@CelticTiger
Danke für deine Einschätzung.
Also ich schaffe vielleicht 1800-2000km im Jahr. Im Winter sind die Strecken doch eher kürzer ..
Mein "Kampfgewicht" liegt bei ca. 100kg voll aufgerödelt.

Der originale Sunringle-Satz hat bisher tadellos funktioniert. Aber eben nur bis jetzt. Vielleicht bin ich tatsächlich auch zu schwer für den Satz?

Umbauen kann man die aktuellen Naben auf jede Achsen-Konfiguration.
Das ist nicht so das Problem.

Ich möchte halt nur "einmal" Geld für einen guten Satz ausgeben.

Der Syntace hat als Besonderheit den speziellen Freilauf ohne Sperrklinken.
Das klingt für mich recht Stabil.
Die Hope pro 2 wird hier im Forum sehr oft erwähnt - da wollte ich mal eure Meinungen dazu einfangen.

Gruß
Matthias
 
Hey!

@CelticTiger
Danke für deine Einschätzung.
Also ich schaffe vielleicht 1800-2000km im Jahr. Im Winter sind die Strecken doch eher kürzer ..
Mein "Kampfgewicht" liegt bei ca. 100kg voll aufgerödelt.

Der originale Sunringle-Satz hat bisher tadellos funktioniert. Aber eben nur bis jetzt. Vielleicht bin ich tatsächlich auch zu schwer für den Satz?

Umbauen kann man die aktuellen Naben auf jede Achsen-Konfiguration.
Das ist nicht so das Problem.

Ich möchte halt nur "einmal" Geld für einen guten Satz ausgeben.

Der Syntace hat als Besonderheit den speziellen Freilauf ohne Sperrklinken.
Das klingt für mich recht Stabil.
Die Hope pro 2 wird hier im Forum sehr oft erwähnt - da wollte ich mal eure Meinungen dazu einfangen.

Gruß
Matthias

Die DT-Swiss haben (bis auf die günstigste Preiskategorie, die DT 370 Nabe) auch alle den ursoliden Hügi-Zahnscheibenfreilauf. Und wenn die Zahnscheiben mal verschlissen sind (einige sollen die Teile ja wegen der Geräuschkulisse entfetten :) ) lassen sie sich problemlos ohne Werkzeug und für kleines Geld (€ 25.-) austauschen.
Mit den Cube OEM-Sunrigles gibts es überdurchschnittlich oft jede Menge Ärger, wie Du hier leicht mit Hilfe der Suchfunktion herausfinden kannst.
Ich habe mir nicht zuletzt wegen des sehr guten Service einen zweiten DT Swiss LRS zugelegt.
Aber wie bereits geschrieben, Mavic, Hope & Co produzieren ebenfalls gute LRS.
 
Servus,

nachdem mein gebrochener Freilauf gegen ein komplett neues Laufrad getauscht wurde hab ichs heute mal wieder geschafft...
Ich fahr auf der Straße es macht klack....
Kurbelarm abgetreten die 4. :heul: einfach nur zum Kotzen
mal schauen was da morgen beim händler rauskommt...
 
Zurück