Vincy
I love Jeffsy
Vielleicht am Freilauf der HR-Nabe. Die Ringletauben haben nicht grad den besten Ruf. 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Einbaubreiten: 40mm, bzw. 22,2mm
Außendurchmesser der Buchsen: 15,5mm
Lagerdurchmesser für Fox-Dämpfer: 12,7mm
Bolzendurchmesser: 8mm
Vielleicht am Freilauf der HR-Nabe. Die Ringletauben haben nicht grad den besten Ruf.![]()
hallo zusammen. hab bei meinem ams 130 pro ein problem und hoffe jemand kann mir helfen. das hintere laufrad hat sich schon drei mal festgesetzt, so dass das laufrad schwergängig lief. steckachse rausgenommen und neu reingesetzt und jetzt läufts wieder nur irgendwie passierts von zeit zu zeit wieder. woran kann das liegen. danke schonmal im voraus
Versuch bei Deinem Händler mit Verweis auf den permanenten Ärger mit den Cube OEM Sunringles gegen Aufschlagzahlung bessere Laufräder herauszuverhandeln!
Vielleicht sind noch die alten Cube OEMs DT Swiss XP 1600 zu bekommen. Die sind leicht und qualitativ sehr solide. Ansonsten versuche die neuen DT OEMs oder ein paar Mavic Crossrides zu bekommen!
jo danke für den tipp. werde nächste woche mal zum händler und mal schauen was so machbar ist und hoffen das es dann auch daran liegt.die steckachse kanns ja auch eigentlich nicht sein
Hat eigentlich hier noch jemand das Problem, dass sich Schrauben vom Hinterbau rausdrehen? Bei mir dreht hat sich die Schraube über dem Drehlager auf der Kettenblattseite schon das 2. mal herausgedreht -.-
Jetzt wirds erstmal mit Schraubenkleber festgeklebt!
Hallo,
ich hatte das Problem diese Woche auch. Habs erst gemerkt, als das Kettenblatt an der Schraube gestreift hat und nicht mehr rum ging. Ich bin dann am nächsten Tag gleich zu meinem Händler und der hat es mit Schraubenkleber wieder gerichtet. Hoffentlich hält das jetzt. Das blöde ist halt, dass man den Antrieb ausbauen muss, um an die Schraube zu kommen. Das ist auf einer Tour etwas problematisch.
Hallo, ich überlege mir zusätzlich zum Analog ein AMS 130 zu kaufen für die Wiener MTB Strecken weil mir das Analog dafür teilweise zu wenig dämpft bergab.
Wie ist denn die Meinung zur günstigsten Version?
am 2012er Modell sind weder Hayes Bremsen, noch Sunringle Laufräder verbaut. Hier setzt Cube jeweils auf Shimano NoName bzw. XT:
http://www.cube.eu/full/pro/ams-130-pro/
Bin mit dem AMS 130 Pro vollstens zufrieden!
Getauscht habe ich die Bremse auf Shimano XT um mehr Bremspower zu haben (>90kg) und eine hydraulische Sattelstütze, des Komforts wegen![]()
Greifen sie zu wenig gutmütig oder greifen sie zu wenig?Die Hayes Stroker gehen sehr ruppig zu Werke und lassen sich nicht so gut dosieren, wie z.B. die Formulas.
Da sind wir aber bei ca. 1000 mehr und das wird mir zu viel.Die Sunringle Laufräder sind sehr schwer. Zudem gab es mit dem OEM-Vorgänger XMB Ryde viel Ärger, da die Naben sich sehr schnell verabschiedet hatten.
Besser auf das AMS 130 SL ausweichen.
Was in meinem Fall jedenfalls dazukommst sind ca. 120kg inkl. Camelbak etc.Dieses ist in allen Parts qualitativ hochwertig und besitzt ein vernünftiges Preis-Leistungsverhältnis für ein Rad aus dem Einzelhandel. Ich fahre den Vorgänger von 2011, der in dieser Ausstattungstufe damals noch AMS 130 Race hieß. Jedenfalls habe ich damit seit über 7000km Spaß. Nur die Bremsaufnahme zeigte vor zwei Wochen einen winzigen Haarriß, den ich mit Fluorezenzlösung und UV-Licht verifizieren konnte. Ich habe darauf hin nach wenigen Tage einen komplett neuen Rahmen bekommen. Dieser Fehler scheint aber ein Einzelfall zu sein. Bisher habe ich von diesem Problem bei den neuen AMS Rahmen noch nichts gehört, bzw. gelesen. Daher kann ich das AMS 130 SL guten Gewissens weiter empfehlen.
Ach so, dieses Bike hat mit den DT Swiss 350er Naben den ursoliden Zahnscheibenfreilauf.
Da irrst du nicht.Die Stroker sind nicht sooo bissig wie die Formulas oder eine Shimano XT, aber sie greifen auf jeden Fall zuverlässig zu. Wenn Du allerdings mit 120kg Kampfgewicht losfährst, solltest Du auf jeden Fall vorne und hinten 203er Scheiben montieren! Die Stroker faden am langen Hang auch relativ schnell weg.
Ist eben 'ne günstige Einsteigerbremse.
Ich glaube, Cube gibt für seine Bikes ein zulässiges Systemgewicht von 115kg an oder irre ich mich hier?
http://www.cube.eu/service/faq/faq-...mum-body-weight-my-cube-bike-is-approved-for/Kommt es zu einer Überschreitung des Systemgewichts, ist es ggf. nötig Serienanbauteile (Leichtbauteile) wie
zu tauschen.
- Laufradsatz (z.B. Systemlaufradsatz mit reduzierter Speichenanzahl)
- Gabel (z.B. Vollkarbon Gabel)
- Lenker (z.B. dünnwandig, Leichtbau)
- Vorbau (z.B. Carbon)
- oder Sattelstütze (z.B. dünnwandig, Carbon)
Berichte uns dann, wie's gelaufen ist!
Die Stroker sind nicht sooo bissig wie die Formulas oder eine Shimano XT, aber sie greifen auf jeden Fall zuverlässig zu. Wenn Du allerdings mit 120kg Kampfgewicht losfährst, solltest Du auf jeden Fall vorne und hinten 203er Scheiben montieren! Die Stroker faden am langen Hang auch relativ schnell weg.
Ist eben 'ne günstige Einsteigerbremse.
Ich glaube, Cube gibt für seine Bikes ein zulässiges Systemgewicht von 115kg an oder irre ich mich hier?
Leider bin ich mit den Formulas The One FR an meinem Race auch nicht glücklich geworden. Wie Du weißt, musste/wollte auch ich die Avids nachrüsten.
Der Preisunterschied zum Pro ist mit 400Euro zwar happig, aber jeden Euro wert. Am Pro ist in meinen Augen kein Bauteil das ich nicht uneingeschränkt empfehlen kann:Hallo, ich überlege mir zusätzlich zum Analog ein AMS 130 zu kaufen für die Wiener MTB Strecken weil mir das Analog dafür teilweise zu wenig dämpft bergab.
Wie ist denn die Meinung zur günstigsten Version?
Vom Regen in die Traufe?Leider bin ich mit den Formulas The One FR an meinem Race auch nicht glücklich geworden. Wie Du weißt, musste/wollte auch ich die Avids nachrüsten.
Leider bin ich mit den Formulas The One FR an meinem Race auch nicht glücklich geworden. Wie Du weißt, musste/wollte auch ich die Avids nachrüsten.
Was habt Ihr denn alle gegen die Formulas? Sind doch klasse zu dosierende, giftige und leichte Bremsen. Zudem sehen sie mit ihren schlanken Radialgebern auch noch gut aus.
Wem sie zu viel Getöse machen, der findet mit XT-Scheiben seine liebe Ruhe, ohne das die zuvor erwähnten positiven Eigenschaften geschmälert werden.