Der Cube AMS 130 Thread...

ja mit leichten teilen:daumen:

hope pro 2 lrs mit crest felgen und ron reifen(2,4) und dichtmilch!!
xo schaltwerk, xx shifter, xt kassette und kette, xtr umwerfer, xtr kurbel 2fach, xtr pedale
rock shox reverb, syntace vector carbon, syntace megaforce 50mm, extralite aheadkappe(2,8gr mit schraube:love:),selle italia slr tt sattel

ja und so kommt man auf wenig gewicht und das ohne einschränkungen:daumen:

Und dieser abenteuerlicher Mix aus SRAM und Shimano bei Kette, Cassette und Schaltung läuft rund? :eek:
 
Kann jemand etwas über meine Frage bzgl. Hans Dampf 2,35 im AMS 130er Rahmen sagen? Laut Cube ist der Rahmen ja nur für 2,25 freigegeben. Aber die Angaben auf der FAQ Seite von Cube sind ja noch von 2010.
 
Ja läuft super!echt geil sind halt xx shifter!:-)

Ich möchte mir liebend gerne die neuen 10fach Gripshifts von SRAM montieren. (Ich liebe die guten, alten Drehgriffe über alles.) Mir sagt aber jeder, daß die nur mit kompletten SRAM-Antrieb sauber funktionieren. :(
Und bei Dir läuft der Komponentenmix reibungslos, zumindest mit Trigger, was dann aber eh egal sein dürfte. :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
ja hab keine probleme!!!was soll da auch nicht funktionieren???
xx shifter und xo schaltwerk passt ja!!
sram hat 1:1 übersetzung und der umwerfer von xtr auch also passt das auch!!!
ja und kette und kassette sind ja nicht von nem anderen planeten also daselbe wie sram!!gibt ja auch andere anbieter wie recon und das funktioniert ja auch!!brauchst halt en gute mechaniker:)
 
Ich möchte mir liebend gerne die neuen 10fach Gripshifts von SRAM montieren. (Ich liebe die guten, alten Drehgriffe über alles.) Mir sagt aber jeder, daß die nur mit kompletten SRAM-Antrieb sauber funktionieren. :(
Und bei Dir läuft der Komponentenmix reibungslos, zumindest mit Trigger, was dann aber eh egal sein dürfte. :confused:
Schaltwerk und Trigger müssen wegen der Übersetzung von der gleichen Marke sein. Shimano Schaltwerk und SRAM Trigger geht definitiv nicht. Der Rest ist eher egal. Ein komplettes 10-Fach Shimano System soll wegen den aufeinander abgestimmten Steighilfen besser schalten...aber es fahren ja auch Leute mit allen möglichen Ketten und Ritzeln rum und es macht nichts.
 
@ Rosso
Sind die 11.8 mit pedale oder ohne?

@Celtic
Mit oder ohne pedale und welche rahmengröße?


Hmm..bis auf lenker u vorbau sind d teile fast gleich..ich würde mit carbon lenker u sattelstütze u leichtere pedale trotzdem nicht auf unter 12kg kommen..komisch..
kann man mit andere reifen als nobynic perf was original oben sind auch noch sparen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Schaltwerk und Trigger müssen wegen der Übersetzung von der gleichen Marke sein. Shimano Schaltwerk und SRAM Trigger geht definitiv nicht. Der Rest ist eher egal. Ein komplettes 10-Fach Shimano System soll wegen den aufeinander abgestimmten Steighilfen besser schalten...aber es fahren ja auch Leute mit allen möglichen Ketten und Ritzeln rum und es macht nichts.


Stimmt nicht ganz. SRAM X0 Gripshift können umgebaut werden um Shimano Schaltwerke zu bedienen.

@Mirror 23

Die 11,8kg von Rosso sind natürlich mit Pedale bei 20" Rahmengröße.

Komme selbst bei meinem AMS 130 unter 11,5kg allerdings ein eloxierter Rahmen ohne Reverb.
 
Habe 18zoll und auch schwarz anodisierten rahmen..nehmen wir noch -200g für leichteren lenker. vorbau wird max -50g bringen, leichte sattel stütze vll -100.damit wäre ich ohne pedale auf knappe 12g..also mit pedale (leichte) sagen wir 12.25kg

Wie kommt man da mit nen größeren rahmen (+200g) nochmal -500g zusammen um mit pedale auf <12kg zu kommen??
xt kurbel tausch ich nicht..xt zu xtr ist mir preislich zu heftig und würde mir was bringen?bzw zu carbonkurbel?(die auch zu teuer sind)
Wieso tu ich mir so schwer auf 12kg mit pedale zu kommen wärend andere mit größeren rahmen das leicht unterschreiten? :confused:

Inwiefern angefertigter steuersatz?
 
Zuletzt bearbeitet:
also erstens der ron wiegt ca 500 gr!!der nic in perfomence bestimmt 750gr!!mit der milch spart man auch noch en bisl was!!hier und da mal ein paar gramm dann geht das schon!!

xtr kurbel von mir wiegt 640 gr!hatte vorher xt kurbel mit anderen leichteren blättern und die hatte trotzdem 740gr!!mit den griffen spart man fast 100gr!!der sattel wiegt nur 140!!!pedale wiegen 370gr!!!der lrs wiegt 1650 und ist stabil!!mit den laufrädern kann man am meisten raus holen!!!

hab auch noch en lrs hope cx ray ztr arch->1600 günstig abzugeben, müsste aber neu zentriert werden!!!schwarze felgen mit weissen speichen!!sogar mit mountain king reifen 2,4!!:daumen:
 
Der NN Performance wiegt laut Schwalbe 590g, in der Evo-Version 545 g.

Ich verstehe nur nicht, weshalb du deinem Text mit einer Armada von Ausrufezeichen Nachdruck verleihen möchtest. Macht irgendwie den Eindruck als hättest du schlecht geschlafen. ;)
 
@LTD-TeamRider

Rosso ist nur schlecht drauf weil er um 10:00 Uhr arbeiten muss.:D

Zur Sache selbst:
Auf die Gewichtsangaben von Schwalbe kannst du dich nicht verlassen. Mir ist bisher noch kein Reifen vor die Nase gekommen der vom Gewicht übereingestimmt hat.

@Mirror23

Stell mal ein Bild von deinem Bike ein.

Gruß
Steffen
 
Ne frage zur sattel stütze..
verbaut ist eine mit 31.6mm durchmesser, finde aber vor allem im carbon bereich vorwiegend stützen mit 30.9mm.kann ich diese trotzdem verwenden oder muss ich eine genauso dicke nehmen?
Warum zum honck gibt es so viele durchmesser bei den stützen?(z.b27.x,30.9,31.6)?
 
Also der Sattelstützendurchmesser ist wahrscheinlich einfach ein Ding von Design und Steifigkeit des Rahmens.
Direkt würde ich keine 30.9mm in eine 31.6mm Sattelstütze bauen, noch weniger wenn sie aus Carbon ist. Es gibt aber Reduzierhülsen, vielleicht passt da eine.
Alternativ einfach noch einen Karton oder ähnliches verbauen....damit du die 0,7mm wegbekommst.
 
@Mirror23

Carbon Sattelstützen bekommt man auch in 31,6!z.b:die Syntace p6 hiflex!
hab eine hier die zum verkauf steht(günstig)!die stütze war 400 mm lang habe sie aber etwas gekürzt!ist eine weisse in der cube edition.sieht echt stark aus und bei der kannst du auch davon ausgehen das sie hält(ohne gewichtsbeschränkung).wiegt ca 180gr:daumen:
 
Die 11,8 von Rosso sind schon schwer zu glauben.

Den Gewichtsunterschied der Antriebsteile zu XT beim 2011er Race macht die Reverb und der übergewichtige Vorbau locker wieder kaputt.
2,4er RoRos sind nicht viel leichter als 2,25er Nobbys 2012, die XT Kassette bringt nichts gegegenüber ner SLX. Auch meine PG1070 wiegt das gleiche, alles Wurscht.
Bleiben nur die Laufräder.
1650gr. haben die auch, also gegen XPW1600 (als Glückstreffer) auch nicht viel.

Wenn man die Pedale mit 370gr. ansetzt käme das Bike auf 11,43kg.
Kann ich nicht glauben.
Wobei sich die Frage stellt warum ausgrechnet die Pedale so schwer gewählt wurden.

Übrigens: den NN Perfomance kommt um die 600gr, gewogen, nicht nachgelesen.



@Mirror23: 31,6er Stützen gibts wie Sand am Meer, ist eines der gängisten Formate.
Für ne Stütze der Gewichtsklasse um 220gr. musst Du nicht mehr als ca. 40-50 EUR ausgeben (Thomson Elite, Ritchey WCS, FSA XC190) in Alu
bzw. um knapp unter 200gr. in Carbon (Saso Mekkem, FSA SLK) um die 60-70 EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 11,8 von Rosso sind schon schwer zu glauben.

Den Gewichtsunterschied der Antriebsteile zu XT beim 2011er Race macht die Reverb locker wieder kaputt.
2,4er RoRos sind nicht leichter als 2,25er Nobbys 2012, die XT Kassette bringt nichts gegegenüber ner SLX. Auch meine PG1070 wiegt das gleiche, alles Wurscht.
Bleiben nur die Laufräder.
1650gr. haben die auch, also gegen XPW1600 (als Glückstreffer) auch nicht viel.

Wenn man die Pedale mit geringen 370gr. ansetzt käme das Bike auf 11,43kg.
Kann ich nicht glauben.
Wobei sich die Frage stellt warum ausgrechnet die Pedale so schwer gewählt wurden.

Übrigens: den NN Perfomance kommt um die 600gr, gewogen, nicht nachgelesen.

Ich mach mal eins, ich hänge mal meine American Classic (1545gr.) rein und wiege dann mal.
Der Teileliste nach müsste ich dann unter Rossos Gewicht sein.

Die 11,8kg von Rosso kann ich bestätigen. Momentan habe ich keine Reverb drauf und mein AMS130 20" wiegt 11,4kg

2,4 Rocket Ron (509gr und 510gr) sind leichter als 2,25 Nobby Nic (534 und 536gr) und haben einiges mehr an Profil.

Eine XT Kassette ist im Durchschnitt 30gr leichter als eine SLX. Auch die PG1070 ist so ca. 10gr schwerer.

XPW1600 sollen 1650gr wiegen? Kann ich persönlich nicht glauben. Rosso fährt tubeless, also wieder mind. 120gr gegenüber einem Light Schlauch.

Und die Pedale sind für Trail Pedale wirklich nicht schwer finde ich (371gr)

Stell mal ein Bild von deinem Rad ein und dann kann ich dir sagen was an Rossos Rad leichter ist.
 
Ich glaube bei den Rädern gibt es ne große Streuung. Das 130er Race meiner Frau wiegt fahrfertig (Satteltasche mit Ersatzschlauch und Multitool, Selle Diva Sattel, Sigma BC irgendwas, Pedale) im Originalzustand (Cube Sattelstütze, Nobbys, XPW1600, nicht Tubeless) laut Kofferwaage 12.1kg. Die Kofferwaage stimmt laut Waage am Flughafen recht gut.
Sieht man doch in der Gewichtstabelle, dass eigentlich gleiche Reifen teilweise 80g Gewichtsunterschiede haben.

Zur Sattelstützendiskussion:
Jeder Hersteller hat da seine eigene Philosophie. Cube verbaut durch die Bank die 31,6er Stützen. Gewicht kann man da nur sehr begrenzt sparen. Die Cube RFR Stütze wiegt in voller Länge nur 220g...da muss man schon was edles kaufen um drunter zu kommen.
Mit der P6 HiFlex spart man eher kein Gewicht. Das ist ne Stütze für Hardtails um etwas mehr Komfort rein zu bringen. Am Fully macht sie wenig Sinn.
 
Es sind ja nicht nur die verschiedensten Komponenten in den OEM-Laufrädern, die eine einheitliche Gewichtsangabe unmöglich machen. Auch die Lager im Hinterbau sind in Qualität und Gewicht nicht einheitlich. Jedenfalls waren in meinem ersten Rahmen in den Hauptdrehpunkten exotische Kegelrollenlager verbaut. in meinem Ausstauschrahmen waren hingegen nur Rillenkugellager verbaut. Gewichtsunterschied je Lager: 11g. Auch die Verschraubungen scheinen mal mit Aluschrauben/Bolzen, mal mit Edelstahlschrauben/Bolzen zu erfolgen.
Des Weiteren wurden an einigen Formala R1/RX-Kombinationen vereinzelt Carbonhebel verbaut (die sich bei Formula wie allerbilligstes Plastik anfühlen und auch so aussehen).
Ein weiterer Gewichtsfaktor scheint die Talas zu sein. Wie mir User "Keepbiking" mitteilte, gießt man bei Toxoholics`in die Dämpferseite 15 bis 20ml mehr Öl hinein, als von Fox in seinen Tabellen angegeben. Somit dürfte das Bike nach einem Service auf einmal 40g schwerer sein. Das ist fast ein trockenes Brötchen weniger zum Frühstück vor der Tour. ;)
Aber was soll sie ganze groteske Erbsenzählerei: In spätestens fünf Jahren wird man unsere 12kg schweren Monsterfullys eh nur noch belächeln. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
hi

also ich hab auf jedenfall noch ein lrs xpw1600 da den werd ich morgen wiegen!ne p6 hiflex und ne rfr hab ich auch da!werd das alles mal wiegen und hier zeigen!ich glaub nicht das der xpw unter 1750 ist!auch die rfr wird knapp 300 wiegen(hatte ich schonmal gewogen)!die p6 hiflex müsste ca 180-190 wiegen in 350mm länge!morgen sind wir schlauer!:daumen:

werd auch morgen mein rad an die waage hängen das da keine zweifel mehr aufkommen:)
 
hi

also ich hab auf jedenfall noch ein lrs xpw1600 da den werd ich morgen wiegen!ne p6 hiflex und ne rfr hab ich auch da!werd das alles mal wiegen und hier zeigen!ich glaub nicht das der xpw unter 1750 ist!auch die rfr wird knapp 300 wiegen(hatte ich schonmal gewogen)!die p6 hiflex müsste ca 180-190 wiegen in 350mm länge!morgen sind wir schlauer!:daumen:

werd auch morgen mein rad an die waage hängen das da keine zweifel mehr aufkommen:)

Du mußt uns dann aber auch schon verraten, welche Komponenetn in Deinen XPR 1600 verbaut wurden. Von DT 370, über DT 340/350 bis zu DT 240s ist bei den Naben alles möglich. Ebenso bei den Felgen: Es wurden bisher X450, X430, XR400 XR350 verbaut.
Zu den Nippeln und den Speichen kann ich nichts sagen. Die Informationen zu den verschiedenen Bauteilen habe ich durch Zufall erfahren: Als ich meine Laufräder zu DT Swiss nach Schönaich einsenden mußte, unterrichtete mich der dortige Ingenieur Herr Wardt in einem Telephongespräch über das Durcheinander bei den Cube OEM XPR 1600.
 
Zurück