Der Cube AMS 130 Thread...

woher weisst du das diese ganzen komponenten verbaut wurden?hattest doch nur deinen satz eingeschickt oder?also der xpw ist noch in meinem elite drin!ich denk beim elite werden sie den leichtesten verbaut haben wenn soviel unterschied gibt!hast du schon schonmal einen leichten xpw 1600 irgendwo gesehen?mit waagen angabe?ich denk nicht das cube soviel verschiedenes da zusammen bauen lässt!ich mein 240s naben sind ja schon sehr sehr gute naben und das freilaufgeräusch hab ich noch bei keinem xpw gehört.meine freundin hat auch einen xpw drin und der lag auch so bei 1700-1750gramm!:daumen:
 
Ich glaube bei den Rädern gibt es ne große Streuung. Das 130er Race meiner Frau wiegt fahrfertig (Satteltasche mit Ersatzschlauch und Multitool, Selle Diva Sattel, Sigma BC irgendwas, Pedale) im Originalzustand (Cube Sattelstütze, Nobbys, XPW1600, nicht Tubeless) laut Kofferwaage 12.1kg.

Zur Sattelstützendiskussion:
Jeder Hersteller hat da seine eigene Philosophie. Cube verbaut durch die Bank die 31,6er Stützen. Gewicht kann man da nur sehr begrenzt sparen. Die Cube RFR Stütze wiegt in voller Länge nur 220g...da muss man schon was edles kaufen um drunter zu kommen.

Welche größe??
Cube gibt das gewicht von 16ner rahmen an..oder?
Aber bitte wie kann das Bike deiner Frau mit den ganzen Teilen drann nur 12.1kg wiegen wärend mein 130er Race (18Zoll) trotz leichtere LSR (Alpine v Pancho mit 1360g) auf 12,7kg mit Pedale kommt? Mit licht, kotflügel komm ich auf knappe 13.4kg
Das heißt das mein Bike absolut Original,mit pedale (über 400g) auf gute 13.5kg gekommen ist..

Hab ich eh schon mal geschrieben...verstehe echt nciht wie das pro so viel schwerer sein kann oder das sl z.b leichter sein kann wenn angeblich die eloxierten rahmen 400g leichter sind als die lackierten..
was wiegt denn die relevation was cube verbaut? müßte ja dann viel leichter sein als die talas wenn das race nur 400g leichter ist als das pro, wobei kurbel (gruppenlose zu XT)c.a 300g und der Eloxierte Rahmen(400g) schon mehr ausmachen als die 400g was das pro schwerer ist.Wenn die alexrims nun auch noch schwerer sind als die Sunringle, müßte das pro ja eigentlich viel schwerer sein als nur 400g..

Oder das SLT mit 12.2kg
Ebenfalls Lackierter Rahmen somit 400g schwerer als d Race
nun ist das SLT aber 700g leichter.Teiletechnisch sind fast die selben verbaut(halt rein XT(slt) zu slx(xt)(race) und bis auf die laufräder ist eigendlich der aufbau fast der selbe(bissl andre Talas)
Also um den nachteil des lackes weg zu machen(SLT) sind schon mal 400g nötig, nu ist das bike aber um 700g auch noch leichter als das race..sind also gute 1,1kg die das SLT nur durch komponenten schaffen muß..nur frag ich mich dabei: WIE?? Wenn bis auf schaltung und bissl andre talas ansonst alles das selbe ist(sattel+stütze) und die XT bremse im gegensatz zur RX auch nochmal ein paar gramm schwerer sind??
Hab ich wo nen denkfehler?


Hab ne frage zur Talas am Bike..
Wenn ich bei der talas die luft rauß lasse und mit der gabel ganz eintauche bleibt oberhalb vom O-Ring vom Standrohr(sind doch die goldenen rohre was eintauchen..oder?)vll1mm über..also im grunde sind es c.a 2mm die vom standrohr unbenutzt sind(o-ring hat ja auch c.a 1mm dicke)
Ist das bei euren auch so? am alten Bike von mir blieben locker 1-1,5cm vom standrohr "über" wenn ich ganz einfederte..

hatte einmal nicht ganz die luft rauß gelassen weil ich den maximalen federweg wissen wollte und schaffte es nicht das der o-ring so weit rauf geschoben wird wie jetzt.allerdings waren vll noch 0,3bar in der gabel und schaffte es nicht,obwohl ich mich mit aller kraft dagegen stemmte,die gabel ganz zum eintauchen zu bekommen..istdas normal?? hätte nicht gedacht das so ein hauch von luftal mich hindern würden die gabel ganz einzufedern..








Original RfR- Stütze wiegt rund 260g und Originalsattel schlägt mit 315g zu Buche
 
also kann mir auch nicht vorstellen das dass ams nur 12,1 kg wiegt mit dem ganzen zeug!hatte bei meinem händler mal ein 110er race in 16 zoll und das war schon schwerer und hatte xo und r1x drauf!ich glaube eher das es 13,1 kg hat!:daumen:

ich glaub das der eloxierte rahmen vll 200 gr ausmacht!mehr nicht!


das slt hat easton lrs->viel leichter und besser....ich denk mal im gegensatz zum sun ringle wiegt der easton bis zu 500gr weniger!

vll lightschläuche drin->leichter

ja und so kannst du locker gewicht sparen!

bei cube sind halt alle angaben für 16zoll gedacht und ob die dann auch stimmen weiss man nicht!

ja sattel und stütze wiegen sehr viel!hab allein mit sattel und stütze 250 gr raus geholt(selle italia slr tt->140gr und syntace hiflex p6->180)!das nur bei den 2 teilen!vorbau und lenker kann man auch nochmal viel raus holen!hab auch noch titan und aluschrauben verwendet und ruck zuck hast du ein halbes kilo weg!beim lrs hab ich sogar ca 1kg eingespaart(sun ringle ca 2200gr plus schläuche ca.380 gr plus reifen 1200->nobby nic)->jetzt hope-crest-dt swiss 1650 plus milch 120 ind reifen ca.1000!:daumen:
 
woher weisst du das diese ganzen komponenten verbaut wurden?hattest doch nur deinen satz eingeschickt oder?:daumen:

Habe ich doch geschrieben! Die Infos habe ich von Herrn Wardt persönlich (Leiter der deutschen DT Swiss Vertretung) in Schönaich bekommen. Dort wird man, neben Cube selbst, wohl am besten wissen, was unter ihren Namen mit den OEM-LRSs in Waldershof so verzapft wird.
 
so hier soviel zum thema xpw 1600!ich frage mich nur wenn es doch irgendwo auf diesem planeten xpw 1600 mit 240er naben gibt in welchem rad die verbaut sind???ich mein das elite ist das flagschiff der hardtails bei cube!wenn nicht bei diesem rad bei welchem dann!könnttest ja mal den netten herren fragen wo die verbaut sein sollen!:daumen:
 

Anhänge

  • DSCN0304.jpg
    DSCN0304.jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 64
  • DSCN0305.jpg
    DSCN0305.jpg
    59,3 KB · Aufrufe: 66
so hier soviel zum thema xpw 1600!ich frage mich nur wenn es doch irgendwo auf diesem planeten xpw 1600 mit 240er naben gibt in welchem rad die verbaut sind???ich mein das elite ist das flagschiff der hardtails bei cube!wenn nicht bei diesem rad bei welchem dann!könnttest ja mal den netten herren fragen wo die verbaut sein sollen!:daumen:

In einigen 2011er AMS 130 Race, in denen die XPW 1600 letzmalig verbaut wurden.
Das Thema sorgte bereits vor drei Jahren, als die XPR 1600 erstmalig zur Anwendung kamen, für mächtig Ärger, wie Du hier lesen kannst:

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=384484&highlight=xpw+1600

Es hagelte darauf hin wahrscheinlich verärgerte E-Mails, worauf hin Cube sich wohl genötigt sah, die DT 370er Naben gegen DT 340/350, bzw. X450 gegen XR400 auszuwechseln, um das Gewicht zu drücken. :)
Die DT240 und XR350 waren nur wenige Einzelfälle.
Hast Du denn die 370er oder die 340/350er Naben drin? Du kannst sie am Freilaufgeräusch unterscheiden. Die 370er haben mickrige Sperrklinken, die nur leise klickern. Die 340/350er haben den Zahnscheibenfreilauf, der mitunter richtigen Krach
machen kann, wenn nicht genug Molycote zwischen den Stirnradscheiben ist.
Letzteren Freilauf kannst Du auch ohne Werkzeuge öffnen. Einfach die Cassette mitsamt Rotor vom Rad gleichmäßig abziehen. Wenn das nicht gehen sollte, hast Du die 370er Naben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@basti313

hier mal die sattelstützen wo du meintsest das die rfr nur "220" und die p6 nicht viel leichter ist!rfr hat eine länge von 380mm und die p6 hiflex 350mm!:D
 

Anhänge

  • DSCN0303.jpg
    DSCN0303.jpg
    58 KB · Aufrufe: 52
  • DSCN0302.jpg
    DSCN0302.jpg
    58,2 KB · Aufrufe: 64
@schoeppi

Steffen63768 und ich waren heut unterwegs und haben extra mein rad gewogen das du auch keine zweifel mehr hast das mein rad 11,8kg wiegt!hoffe steffen stellt die bilder schnellst möglich ein!:daumen:
 
Alle DT LRS mit X-12 sind mit Zahnscheiben (DT 340 bzw 350 Naben), weil die DT 370 nicht umrüstbar sind.
Das höhere Gewicht kommt teilweise auch durch die breiteren Felgen (559x19,5).
Seit 2011 werden da DT M480 verwendet. Zumindest bei den Fullys. Der originale DT M1800 wiegt ca 1870g.
 
also der xpw 1600 vom elite hat ja schnellspanner!naja 2000gr sind schon ne hausnummer:D!egal hab die scheiss dinger runter gemacht und gegen neue getauscht->gewichtsersparnis 600gr mit reifen vll 700gr:daumen:!

schoeppi zufrieden?:daumen:
 
Gestern waren wir unterwegs und haben eine schöne Tour gemacht:daumen:
 

Anhänge

  • 308940_418943358151437_6300196_n.jpg
    308940_418943358151437_6300196_n.jpg
    62,7 KB · Aufrufe: 80
  • 300748_418943281484778_1833421676_n.jpg
    300748_418943281484778_1833421676_n.jpg
    62,6 KB · Aufrufe: 69
Stell mal ein Bild von deinem Rad ein und dann kann ich dir sagen was an Rossos Rad leichter ist.

Geht einfacher.

2011er Race in 22 Zoll.

XPW1600 mit Nobby 2,25
XT komplett
R1X, Talas, RP23
(alles Serie bis hierhin)
PG1070 Kassette
FSA XC190 Stütze (218gr.)
FSA XC 190 Lenker (208gr.)
FSA OS99 Vorbau (112gr.)
Ritchey WCS Schaumgriffe (48gr.)
Fizik Tundra 2 (218gr.)

Thats it.

Übrigens hatte ich auch schon mal ne RFR Stütze mit 220gr. in den Fingern, steckte im Radon meines Sohnes.
Dank Celtic weiss ich jetzt auch welche Naben verbaut sind bei mir.
Als ich die Kassette wechseln wollte war ich zunächst erschrocken als ich das gesamte Paket in den Händen hatte. :-)

Achso, übergewichtige Eisenhaufen haben wir nicht erst in 5 Jahren sondern schon in wenigen Monaten.
Das 2013er Stereo gibts mit 9,85kg und klettert, laut Cube, besser als unsere 130er bzw.geht bergab besser als die 150er.
Also müssen unsere Möhren wohl dringend wieder weg......
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche größe??
Cube gibt das gewicht von 16ner rahmen an..oder?
Aber bitte wie kann das Bike deiner Frau mit den ganzen Teilen drann nur 12.1kg wiegen wärend mein 130er Race (18Zoll) trotz leichtere LSR (Alpine v Pancho mit 1360g) auf 12,7kg mit Pedale kommt? Mit licht, kotflügel komm ich auf knappe 13.4kg
Das heißt das mein Bike absolut Original,mit pedale (über 400g) auf gute 13.5kg gekommen ist..
Reden wir beide vom 2011er Modell? Und ja, meine Frau fährt das 16er.

Hab ich eh schon mal geschrieben...verstehe echt nciht wie das pro so viel schwerer sein kann oder das sl z.b leichter sein kann wenn angeblich die eloxierten rahmen 400g leichter sind als die lackierten..
Die Gewichtsangaben kannst alle in die Tonne kloppen. Geh zu nem großen Cube Händler und häng ein paar Räder unaufgebaut, direkt aus dem Karton an die Waage. Ich hab vor meinem Kauf alle Ausführungen des 130ers und ein paar andere Schmuckstückchen (110SL, 150 Race...) in 18Zoll aufgehängt.
Interessant war: Das Team war trotz besserer Ausstattung innerhalb der Messgenauigkeit genauso schwerer als das Pro. Trotz XT Kurbel gegen gruppenlose Kurbel...

Insgesamt haben ALLE lackierten Räder von Pro bis SL das Kataloggewicht +200g (18Zoll) um mindestens 400g überboten und alle anodisierten Rahmen (Race und SL) das Kataloggewicht +200g geschafft.

Extreme Ausreißer waren das Pro und das Team. Das Pro eher nach unten, das Team nach oben.

so hier soviel zum thema xpw 1600!ich frage mich nur wenn es doch irgendwo auf diesem planeten xpw 1600 mit 240er naben gibt in welchem rad die verbaut sind???ich mein das elite ist das flagschiff der hardtails bei cube!wenn nicht bei diesem rad bei welchem dann!könnttest ja mal den netten herren fragen wo die verbaut sein sollen!
Ich kann mir das nur so erklären: Die 350er Nabe kam erst später, die 240er war schon vorher mit X12 verfügbar. Das würde erklären warum für die ersten AMS130 Race nen LRS mit 240er Nabe hinten aufgebaut wurde. Bevor ich aber nicht die kleine Stufe am inneren Rand der Nabe, die die einzige Möglichkeit ist sie von der 350er zu unterscheiden, mit eigenen Augen sehe glaube ich das auch nur zu 50% ;)

hier mal die sattelstützen wo du meintsest das die rfr nur "220" und die p6 nicht viel leichter ist!rfr hat eine länge von 380mm und die p6 hiflex 350mm!
Sehr interessant. Ich habe damals die RFR aus meinem Rennrad mit der Tompson Elite verglichen, da war es kein so großer Unterschied. Dann muss ich die RFR vom MTB nochmal wiegen.:daumen:

Seit 2011 werden da DT M480 verwendet. Zumindest bei den Fullys.
Also bei unserem nicht. Hab ich erst vor 3 Wochen mit dem Tubeless Kit für die 19mm Felgen versehen.
 
Es gab von DT Swiss auch noch die DT340. Die wurde standardmäßig bei den XPW1600 mit X-12 verbaut. Die DT350 gibt es ja erst seit Herbst 2010. Da gibt es eh keine gravierende Unterschiede.

Die RFR-Sattelstütze gibt es als MTB oder Roadversion. Die Roadversion ist etwas leichter.

Aber was soll's, letztendlich belügen die Leute sich selber. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
komisch ich hatte mal wirklich bei meinem händler 2 bikes gewogen und das gewicht hat ziemlich gepasst!auch bei meinem sting hatte die gewichtsangabe gepasst!natürlich kann es da ausreiser geben!cube wiegt ja nicht jedes rad was raus geht:)

ja das neue stereo ist der wahnsinn!absolut geil aber auch sündhaft teuer:heul:
 
@schoeppi

also der 22" ist bestimmt 200gr schwerer
der lrs müsste ca 750gr schwerer sein
r1x müsste 100 mehr haben
lenker 18 gr mehr
griffe 30gr mehr
sattel 80gr mhr
gegenüber deiner kompletten xt gruppe müsste es bei mir ca 150gr weniger sein!
dein vorbau 112- meiner 127
deine sattelstütze 218-meine 550

so ist mein rad bei diesen komponenten ca 1 kg leichter....
 
@schoeppi

Rosso hat ja schon was geschrieben. Gut, ein 22" Rahmen solltte man ja meinen ist schwerer als ein 20er. Deiner ist allerdings eloxiert. Rosso seiner lackiert. Mein 20" Race wiegt mit RP23 genau 3040gramm.

Was dein XPW jetzt wiegt wäre auch wieder interessant zu wissen. Schon unglaublich das Cube die teuren 240er Naben verbauen soll nur weil Kunden sich beschwert haben? Richtig daran glauben kann ich nicht.

Ansonsten summieren sich die paar Gramm pro Teil sehr schnell.

Aber deine XT Gruppe und SRAM Kassette ist schon einiges schwerer als XX Trigger, X0 Schaltwerk, XT Kassette, 2fach XTR Umwerfer und 2fach XTR Kurbel 985. Schätze jetzt mal das sind schon so 250gramm mehr.

Zum 2013er Stereo:
9,85kg werden es wohl bei nem 16" Rahmen ohne Pedale sein (wahrschinlich auch nur die 650B Variante). Dazu ne Carbonsattelstütze von AX Lightness (die gerne mal bricht) und Sattelklemme ohne Schnellspanner. RaceFace Next 2 fach Kurbel bei dem gerne mal die Gewinde aus dem Carbon kommen.
Weiß nicht was ich dazu halten soll. Wirklich beeindrucken kann mich das Stereo vom Gewicht her nicht. Zumal es eh mehr als 10kg wiegen wird in der passenden Größe mit Pedalen.
 
Es gab von DT Swiss auch noch die DT340. Die wurde standardmäßig bei den XPW1600 mit X-12 verbaut. Die DT350 gibt es ja erst seit Herbst 2010. Da gibt es eh keine gravierende Unterschiede.
Aber die 340 mit gab es nicht mit X12. Insofern bleibt vor Herbst 2010 nur die 240 als Option bei X12.
Bei den XPW1600 mit Schnellspanner wurde scheinbar die 340er Restbestände verbaut.

Ansonsten summieren sich die paar Gramm pro Teil sehr schnell.

Aber deine XT Gruppe und SRAM Kassette ist schon einiges schwerer als XX Trigger, X0 Schaltwerk, XT Kassette, 2fach XTR Umwerfer und 2fach XTR Kurbel 985. Schätze jetzt mal das sind schon so 250gramm mehr.
Rosso hat es ja auch schon gesagt: Am meisten geht beim LRS. Wenn ich da 500Euro investiere habe ich je nach Ausgangsmaterial bis zu 600g gespart. Ohne Einbußen.
Ob es dagegen Sinn macht einen XTR Antriebsstrang einzubauen...wohl an die 1000Euro...um gerade mal 250g zu sparen muss jeder selber wissen. Ich halte es für eine Spielerei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Rosso hat es ja auch schon gesagt: Am meisten geht beim LRS. Wenn ich da 500Euro investiere habe ich je nach Ausgangsmaterial bis zu 600g gespart. Ohne Einbußen.
Ob es dagegen Sinn macht einen XTR Antriebsstrang einzubauen...wohl an die 1000Euro...um gerade mal 250g zu sparen muss jeder selber wissen. Ich halte es für eine Spielerei.


:daumen:, so ist es.

Aber auch beim LRS sollte die Rechnung aufgehen.
Wenn die XPW1600 sagen wir mal bei 1900gr. liegen und dagegen ein
X1600 verbaut wird sinds auch nur 280gr.
Für relativ viel Geld.
Bei 1800gr. wirds schon fast sinnlos.
Ich seh schon, ich strippe die Dinger und wiege sie, sonst nimmt das theoretisieren kein Ende.

Zudem stehen bei mir noch ein Satz American Classic in der Garage.
Umrüstkit auf X12 kostet 40 EUR.
1545gr. haben die.
Nur, so einen LRS an ein AM?
 
Zurück