Der Cube Analog Thread

Oke ehrlich gesagt, das erstaunt mich jetzt! Das Problem ist halt nur, dass es nicht so viele Cube Händler in unserer Nähe gibt. Selbst zu dem waren es schon 30km...

Auch ja.. was ein Dekorsatz manchmal für Aufsehen erzeugen kann :). Also ich vor ein paar Tage zum Training gefahren bin, kamen auch alle und sagten Wow eine Fox meines Wissens nach stellt Fox nur Goldenen Gabeln her (es seiden es ist eine Uralte) und außerdem sind die Teile sch*** teuer. Um es aufzulösen es ist die gannz normale Rock Shox Xc 28 allerdings war vorher der falsche Dekorsatz drauf. Auf Nachfrage beim Händler, sagte der das Design würde sich ständig ändern kurz er kümmerte sich nicht. Dewegen schriben wir eine Email an Cube und schon am nächsten Tag bekamen wir eine Antwort. Leider war kein blauer Dekorsatz für die Gabel da. Sie boten uns jedoch einen Fox dekorsatz an. Da konnte ich natürlich nicht nein sagen.. :lol::lol:
Ich weiß nicht ob es einem aufgefallen ist aber auf den Felge ist auch der falsche Dekorsatz drauf.. aber der bleibt so finde das passt.

Eine andere Gabel soll trotzdem bald her.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Analog ist nun ein Jahr, ein paar Tage und 3000 km alt. Zur Feier gabs ne größere Trinkflasche. =)
DANKE ans Forum für die vielen Tips und Ratschläge!

_MG_2883.jpg
_MG_2886.jpg
_MG_2887.jpg
_MG_2888.jpg
_MG_2904.jpg
_MG_2892.jpg
_MG_2882.jpg
 
Ich habe mal eine Frage.

Ich habe mein Bike direkt vom Cube Händler gekauft. Also fertig zusammengebaut und eingestellt. Soweit so gut. Nun ist bald meine erste Inspektion dran.

Da der Händler bei dem ich das gekauft habe sehr weit weg ist wollte ich fragen ob es erforderlich ist zu einen Cube Händler zu gehen und die Inspektion machen zu lassen oder kann ich auch zu einen X-Beliebigen Händler gehen der keine Cubes hat?

Macht der Cube Händler was besser abgesehen vom Stempel?

Gruß
 
Das mit der Inspektion würd mich auch interessieren. Ich hab bisher nur den ersten kostenlosen Check machen lassen, da hatte ich schon 1000km auf der Uhr. Ich frag mich ob man die Inspektion überhaupt braucht... Und ehrlich gesagt hab ich eher Angst daß was verschlimmbessert wird.

Verschleissmässig hab ich noch gar nichts wechseln müssen. Ansonsten alles was auf den Bildern ist: Gabel, andere Reifen, Sattel, Pedale, Griffe, ne größere Scheibe vorn... die Bremsbeläge nerven sobald sie auch nur minimal feucht werden aber momentan gehts.
Aber ich denke die Kette ist jetzt fällig, die klappert irgendwie.
 
Hallo zusammen,
an meinem Analog hängt immer schon der Umwerfer am Rahmen, bevor die Kette auf dem kleinen Ritzel ist. Versteht ihr was ich meine? Weiter einstellen kann ich im Prinzip nichts. Ggf. brauche ich einen neuen Umwerfer bzw. muss vielleicht die Kurbel weiter aus dem Rahmen raus - ich brauche ein anderes Tretlager.
Hatte jemand schon mal solch ein Problem?
 
Hallo, bin hier neu dazu gekommen und find's echt klasse, dass es so etwas gibt. Habe mir vor einer Woche das Cube Analog 29" black n' white für 599,- gekauft und es fährt sich einfach super. Habe mir extra das 29" gekauft, da ich (mit Schuhe) etwa 1,90m groß bin und daher ein normales 26" nicht in Frage kam. Bin jetzt schon an die 30km gefahren und es sind keine Probleme aufgetreten...
Da ich gerne an Bikes rumschraube wollte ich mir von euch mal ein paar tips einholen. Welche Komponenten könnte ich austauschen um z.B. das Gewicht zu reduzieren etc.? Über antworten würde ich mich freuen :D
 
Den Fahrer z.B. :) Und dann den Rahmen. :)

Naja, im Grunde doch bei allem was es so gibt, weil das Analog sicher keine Leichtbaukomponenten hat. Ist nur eine Frage des Geldes. Wenig Gewicht bedeutet viel Knete.
 
Nene der Fahrer bleibt, der Rahmen auch....
Ich hatte daran gedacht mir erstmal ein paar neue Pedale zu kaufen, da hier schon mehrfach geschrieben wurde, dass die doch ziemlich schwer sind...
Vllt. hol ich mir auch nen neuen Lenker. Gibt es dort eine Marke, die besonders gut ist? (ich habe jetzt einen von Ritchery)
 
Willst Du die Pedale nur tauschen um ein paar Gramm leichter zu werden? Mal Hand aufs Herz: für welchen Anwendungsbereich musst Du wirklich überall an Gewicht sparen und dabei den Rahmen nicht wechseln?
Mein Tip: vergiss es, fahr Dich erstmal ein und tausche nur die Komponenten, die Dich irgendwann stören.
Bei mir waren es: Reifen wegen zu wenig Grip, Gabel wegen miesem Verhalten, Sattel wegen Schmerzen, Pedale wegen Klick. Schon hat man seine "Mängelliste".
 
Willst Du die Pedale nur tauschen um ein paar Gramm leichter zu werden? Mal Hand aufs Herz: für welchen Anwendungsbereich musst Du wirklich überall an Gewicht sparen und dabei den Rahmen nicht wechseln?
Mein Tip: vergiss es, fahr Dich erstmal ein und tausche nur die Komponenten, die Dich irgendwann stören.
Bei mir waren es: Reifen wegen zu wenig Grip, Gabel wegen miesem Verhalten, Sattel wegen Schmerzen, Pedale wegen Klick. Schon hat man seine "Mängelliste".


Meine Mängelliste sah fast genauso aus...

Da muß ich Jensens vollkommen recht geben, fahr Dich erst mal ein und schau woran es klemmt und tausch dann die betreffenden Teile aus, wenn Du nicht grad zuviel Geld und zuviel Zeit hast...
 
Sehe ich genau so, auch wenn meine Umbauliste mittlerweile recht lang geworden ist...

Liste: Bremse, Trettlager, Kurbel, Schaltung, Umwerfer, Kassette, Kette, Pedale, Sattel, Griffe, Gabel, Reifen.

Und nach dieser Session wird wohl vllt ein neuer Laufradsatz folgen.
 
Willst Du die Pedale nur tauschen um ein paar Gramm leichter zu werden? Mal Hand aufs Herz: für welchen Anwendungsbereich musst Du wirklich überall an Gewicht sparen und dabei den Rahmen nicht wechseln?
Mein Tip: vergiss es, fahr Dich erstmal ein und tausche nur die Komponenten, die Dich irgendwann stören.
Bei mir waren es: Reifen wegen zu wenig Grip, Gabel wegen miesem Verhalten, Sattel wegen Schmerzen, Pedale wegen Klick. Schon hat man seine "Mängelliste".

Ok, alles klar. Danke für den Tip:daumen:....Hab da noch ne Frage. Die Bikes müssen natürlich ordentlich gesichert werden und wollte mal wissen, welche Fahrradschlösser die besten sind. Ich hab mich schon etwas umgeschaut und das Faltschloss von Abus gefunden (Bordo 6000). Nur leider kostet es derzeit 60-80€.
Kennt jmd. eine künstigere Alternative?
 
Wenn Faltschloss, dann Abus Bordo Granit X-Plus (neueres Modell nehmen, wegen Kunststoffummantelung) oder Trelock FS 455.

Das "normale" Bordo taugt nicht viel, lässt sich mit Lockpicking in Sekunden öffnen - siehe Youtube. Weiterhin ist es extrem verbreitet.

Das Trelock kostet bei Amazon um die 50 €, das Abus Granit kostet an die 100 €.

Das Trelock war letztes in der Bike Testsieger, hat aber den Nachteil, dass es einen Bartschlüssel hat, also per Lockpicking geknackt werden kann. Immerhin liegt der Schließzylinder ziemlich weit drinnen, was das Picking erschwert.
 
Zusätzlich zum Schloß (knackbar ist jedes, teilweise schockierend einfach, auch im hochpreisigen Segment) setze ich auf eine Versicherung.
Diese Klapper-Faltschlösser finde ich wirklich unhandlich, aber das ist sicher Geschmackssache.
 
Ich habe mir das erwähnte Trelock letztens gekauft, ist mein erstes hochwertiges Fahrradschloss. Bin super zufrieden damit, auch was die Handlichkeit betrifft.
Transportiere es immer im Rucksack, also kann nix klappern, ist aber dennoch nicht so sperrig wie ein Bügelschloss.

Und das Anschließen an einen Laternenpfahl, etc. geht in Sekundenschnelle, auch über Hinterrad+Sitzrohr oder bei geeignetem Geländer Vorderrad+Unterrohr.

Zum Thema Knackbarkeit:
Zumindest die beiden Abus Granit X-Plus Schlösser (Falt und Bügel) halte ich für kaum mit vertretbarem Aufwand knackbar. Da steckt schon einiges an Knowhow drin.
Für ein einfaches MTB wie ein Analog halte ich die Schlösser sogar für überdimensioniert, bei sowas brauchts finde ich auch keine extra Fahrraddiebstahlversicherung mit allem Drumherum (Vollpreis-Zurückerstattung, gilt rund um die Uhr,...), da reicht die normale Hausratversicherung meist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze selbst ein bordo 6000, und das was man bei YouTube findet ist die alte Version den Schlosses. bei der aktuellen wird ein anderer schlieszylinder genutzt. und was die Versicherung angeht, so ist das verarsche. wer ne vernünftige Hausrat hat, brauch sowas nicht. nicht bei nem Analog. und selbst ein fully wurde meine noch abdecken. auf eine nachtklausel sollte aber acht geben.
 
Mal eine andere Frage:
Nach fast 3000km wollte ich die Kassette+Kette von meinem Analog auswechseln. Habe bei ebay auch schon ein passendes Set gefunden für recht kleines Geld.
http://www.ebay.de/itm/Fahrrad-Verschleisset-Kassette-8-fach-Shimano-HG40-Kette-Kassette-Komplettset-/130692945577?_trksid=p5197.m1998&_trkparms=aid%3D555001%26algo%3DPW.CURRENT%26ao%3D1%26asc%3D18%26meid%3D298942250515743853%26pid%3D100017%26prg%3D1006%26rk%3D3%26
Sollte ich mir das erstmal holen odre sparen und auf slx oder ähnliches umsteigen? Macht die Haltbarkeit enen so großen Unterschied?
 
Nach nichtmal 3 tkm reicht es eigentlich i.d.R. die Kette zu wechseln.

Du musst eben drauf achten, dass die Ritzelzahl passt. Wenn du 8-fach brauchst, bekommst du sowieso keine hochwertigen Teile mehr, da alles bessere 9- oder 10-fach ist.

Generell ist die Haltbarkeit bei hochwertigeren Gruppen schon besser (XTR vllt mal ausgenommen), aber das steht meist in keinem Verhältnis zum Mehrpreis.
 
Ich hab ja nun auch grad 3000 auf der Uhr und seit einer Weile klappert es hinten, wenn die Kette auf den kleineren Ritzeln sitzt. Wenn ich sie vorne auf den großen Kettenblättern habe und mal Richtung Vorderrad "anhebe", hab ich ca. eine Zahnhöhe Spiel zwischen Kette und Blatt.
Da steht dann wohl ein Wechsel an, oder?
Welche Kette sollte ich nur nehmen? Habe die originalen Komponenten dran. Bringt eine XT-Kette mir Vorteile?
 
Zurück