DER Cube Limited Race Thread

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
I
Bei so einer langen Tour, wie bereits oben angesprochen, nämlich 2.400km etwa, hat man natürlich auch einiges an Gepäck dabei. Ein kleines 1-Mann-Zelt wird auf jeden Fall dabei sein. Kann man an das Race einen stabilen Gepäckträger, einen Dynamo und Schutzbleche anbauen? Ich hoffe, dass man das kann, ansonsten habe ich ein Problem, weil ich nicht weiß, wie ich die Probleme geregelt kriege, weil ich kein Trekkingrad haben möchte, sondern so ein cooles Fahrrad wie das Race haben möchte! :):cool:


Das mit Gepäckträger geht sehr gut (Alle Bohrungen vorhanden). Bei Schutzblechen ist zu empfehlen, steckbare zu nehmen.
Einen Dynamo hatte ich mal am Hinterrad. Geht auch.

Ich habe sehr viel gute Erfahrungen au der Radreise damit gemacht ein Cube Bike zum "Reiserad" um zu bauen. Wenn man die Sitzposition eines Mountainbikes mag, sich nicht scheut dicke Reifen von Schwalbe ohne Stollen aufzuziehen, dann macht das Reisen viel Spaß mit dem Cube. :lol::lol:

Stell mal einen Reisebericht rein.:daumen:

Reisen auf dem Jacobsweg mit dem Cube Race, das wäre schön! Da bin ich neidisch! :daumen:
 
Stell mal einen Reisebericht rein.
xyxthumbs.gif


Reisen auf dem Jacobsweg mit dem Cube Race, das wäre schön! Da bin ich neidisch!
xyxthumbs.gif
Ja, das werde ich dann auf jeden Fall machen und extra ein Tagebuch führen und Fotos schießen. Aber bis das hier erscheint, fließt dem Rhein noch viel Wasser runter! ;):p
Ich hoffe, dass meine ganzen Planungen klappen, weil die Tour mit dem Cube wäre echt hammer!

Ich habe noch nicht ganz verstanden, warum ich die Reifen dann wechseln soll!? :confused:
 
Einfach weil du zu 90% (oder mehr?) auf Asphalt und Schotter unterwegs sein wirst. Und es dafür deutlich leichtlaufendere Reifen als die NN/RR Kombination gibt. Oder willst du jeden Tag abseits Mountainbiken gehn (Was mit Packtaschen nicht klappen wird?)
 
Aso, ok! Das klingt logisch und einleuchtend. Was bedeutet denn "NN/RR" (sorry für die wahrscheinlich für euch dummen Fragen)? Gibt es denn so einen "Mittelreifen" zwischen Straßenreifen und Geländereifen und wie heißt der, weil nach dem müsste ich dann ja suchen.
 
Hi,
NN = Schwalbe (Hersteller) Nobby Nic (Reifen Typ)
RR = Schwalbe (Hersteller) Racing Ralf (Reifen Typ)
Beides sind Sportreifen für Cross Country und Marathon Rennen und bereits auf dem Cube Race verbaut.

Für dich und deine Zwecke ist der Schwalbe Hurricane am besten geeignet.
http://www.schwalbe.com/ger/de/fahr...ereich=5&tn_mainPoint=Fahrrad&tn_subPoint=MTB
Warum Schwalbe??? Weil sie die besten Reifen haben :daumen:
Wer das sagt??? Ich sowie viele andere Biker und natürlich die Fachpresse.

Zu deinen Fragen bezüglich Gepäck, Dynamo und Schuzbleche.
Gepäckträger funktioniert (wurde ja schon gesagt) würde hier einen von Topeak nehmen. Dynamo funktioniert auch (wurde auch schon gesagt) würde hier zu einen Nabendynamo von Shimano greifen (kostet nicht die Welt und hält). Schutzbleche funktioniert auch (Steckschutzbleche) würde hier zum Hersteller SKS greifen.
 
Hi,
NN = Schwalbe (Hersteller) Nobby Nic (Reifen Typ)
RR = Schwalbe (Hersteller) Racing Ralf (Reifen Typ)
Beides sind Sportreifen für Cross Country und Marathon Rennen und bereits auf dem Cube Race verbaut.

Ich habe auf mein Reise Cube die Big Apple von Schwalbe (die dicksten) aufgezogen. So konnte ich mit meinem Gewicht und dem Gepäck eine komfortable Reise vornehmen.:lol:

Das Cube war ein Attention und hatte Felgenbremsen. Die dicken Reifen haben gerade so gepasst. Sieht auch gut aus! :cool:
 
@chris......

darf ich Dich wegen der Reifen noch mal was fragen?
Mein Cube wird in der KW 32 ausgeliefert;
sein Einsatzgebiet wird auch meist Asphalt bzw. Waldautobahnen bzw. Feldwege sein (zumindest auf absehbare Zeit)...
ich wollte nun den NN gegen einen zweiten RR austauschen lassen....
ist diese Kombination dann überhaupt sinnvoll oder ist der von Dir genannte vor zu ziehen?
danke!!!
 
@chris......

darf ich Dich wegen der Reifen noch mal was fragen?
Mein Cube wird in der KW 32 ausgeliefert;
sein Einsatzgebiet wird auch meist Asphalt bzw. Waldautobahnen bzw. Feldwege sein (zumindest auf absehbare Zeit)...
ich wollte nun den NN gegen einen zweiten RR austauschen lassen....
ist diese Kombination dann überhaupt sinnvoll oder ist der von Dir genannte vor zu ziehen?
danke!!!

Hi,
bei 80% Asphalt und 20% Waldautobahn würde ich nen Hurricane bevorzugen.
Wenn du doch etwas schneller auf losen Untergrund unterwegs bist würde ich dir den Furious Fred (vorsicht bei Nässe) empfehlen. Racing Ralfs sind für Tourenfahrer einfach viel zu teuer (da auf Asphalt extremer Verschleis).

Ich habe auf mein Reise Cube die Big Apple von Schwalbe (die dicksten) aufgezogen. So konnte ich mit meinem Gewicht und dem Gepäck eine komfortable Reise vornehmen.
Big Apple ist ja schön und gut (wirklich ein guter Reifen, wie ja bei Schwalbe Standard), aber man kommt damit nicht mal einen Schotterweg vernünftig durch. Das ist eben ein reiner Straßenreifen.
 
Hallo,

ich beschäftige mich seit einiger Zeit mit dem Kauf eines neuen MTBs.

Nachdem ich gestern hier einen link zu dem Radon ZR Team Only 7.0 gefunden habe, war es um mich geschehen. Das Rad wollte ich haben.

Nun hatte ich aber sehr viel Gutes über cube gelesen und wie der Zufall es will, hat mein Händler um die Ecke cube.

Da bin ich heute ein LTD Team gefahren und es war echt top. Allerdings wollte ich eine luftgefederte Gabel und so kamen wir auf das LTD Race. :D

Das Rad hat er nicht im Laden und muss es bestellen, mir schwante Böses. Aber im Gegenteil, das Rad kann bestellt werden und (achtung) es bekommt einen Reaction Rahmen!!! :daumen::love: Die anderen scheinen nicht wirklich verfügbar zu sein.

Nun bekomme ich für knapp über 1.000€ ein cube LTD Race mit dem Rahmen eines Reaction, da kann ich sehr gut mit leben...

Wenn alles gut geht bekomme ich es noch am Samstag. *freu*

Werde berichten und Bilder einstellen!

Besten Gruß
hirotake
 
Das klingt wirklich äußert interessant. Bin echt gespannt was dabei rauskommt. Aber der Preis ist dann natürlich sehr gut! :daumen:
Ich drück Dir die Daumen für Samstag!
 
Ich hab heute bei schönen Wetter gleich mal einen kleine Feierabendrunde gedreht. Komme in letzter Zeit viel zu wenig zum Biken. Erst zweimal in Juli.:(
Da ich meine Kamera dabei hatte, gab es auch gleich ein paar Bilder.

Das schön an meinem (für mich immer noch recht neuen) Revier (den Harburger bzw. Schwarze Berge und der Fischbeker Heide) ist die Abwechslung.
Zwischen dichten Wald, etwas lichterem Wald und natürlich der Heidelandschaft.
Es gibt nichts schöneres als diese schmalen Trails runter zu sausen .:D



Und die Weite der Heide hat auch ihren Reiz.

Nur der viele Sand, der teilweise recht weich ist, verlangt viel Aufmerksamkeit. Hier war es etwas wenig, hab mich fast gelegt.

Neben Reitern, Joggern, Wanderern und diesen komischen Stockleuten gibt hier noch eine anderen Mitbewerber, Segelflieger.


Und zum Schluß noch ein kleiner Aufreger:
Da soll noch einer behaupten Biker würden den Wald kaputt fahren. Das sieht seit dem Herbst hier an einigen Stellen so aus.:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Stoppelhüpfer,

tolle Bilder, da reizt es, sofort loszufahren!

Welche Rahmenhöhe hast Du denn bei welcher Körpergröße? Deine Sattelstütze steht ja unheimlich weit raus. Ich bekomme Bedenken, ob 20" bei 1,78m evtl. etwas zu groß ist. Bei der Probefahrt hat es sich recht gut angefühlt, allerdings bin ich kein 18" gefahren.

Kann jemand helfen? Sonst muss ich noch schnell umbestellen...

Besten Gruß
hirotake
 
Ich hab meine Stütze auch bis zur 2,5 rausgezogen. Fährt sich gut ;).

Zur Rahmenhöhe musst du mal ein wenig vorblättern, ging die Tage wieder darum.
 
Welche Rahmenhöhe hast Du denn bei welcher Körpergröße? Deine Sattelstütze steht ja unheimlich weit raus. Ich bekomme Bedenken, ob 20" bei 1,78m evtl. etwas zu groß ist. Bei der Probefahrt hat es sich recht gut angefühlt, allerdings bin ich kein 18" gefahren.

hirotake

Ich bin auch 1.78 m und fahre 20". Wenn man es ein bischen gestreckter mag, ist es klasse.
 
Hallo,

und danke für die schnellen Antworten. Ich habe zwar etwas in dem Thread gelesen, aber die Rahmenhöhendiskussion wohl verpasst - sorry!

Ich mag es gestreckter, obwohl das 20" nicht wirklich gestreckt war. Ich habe es sehr angenehm empfunden, so dass ich auch die Entscheidung für 20" getroffen habe. Ihr kennt das wahrscheinlich, nach einer Bestellung wird man schonmal unsicher, ob alles 100%ig passt.

Aber ich freue mich tierisch drauf und konnte heute Nacht schon kaum schlafen. In Gedanken immer auf der Suche nach dem passenden Weg für die ersten Kilometer.

Besten gruß,
hirotake
 
Hi Stoppelhüpfer,

tolle Bilder, da reizt es, sofort loszufahren!

Welche Rahmenhöhe hast Du denn bei welcher Körpergröße? Deine Sattelstütze steht ja unheimlich weit raus.
Vielen Dank für die Blumen.:)
Ich hab nen 22er Rahmen, mehr ging nicht.:lol: Bin allerdings auch um die 2,03 m groß. Die Originalstütze war mir etwas kurz. War schon bis zum Anschlag raus, aber das war noch nicht ganz optimal. Die Ritchy ist jetzt eine 410er und auch noch ein paar Gramm leichter als der Easton. Fühl mich da wesentlich sicherer drauf.

Ich bekomme Bedenken, ob 20" bei 1,78m evtl. etwas zu groß ist. Bei der Probefahrt hat es sich recht gut angefühlt, allerdings bin ich kein 18" gefahren.

Kann jemand helfen? Sonst muss ich noch schnell umbestellen...

Besten Gruß
hirotake

Die Frage ob 20er oder 18er bei Leuten um die 1,80m kam schon des öfteren hier auf. Mir erscheint ein 20er Rahmen bei 1,78 m etwas groß. Kann ich aber nicht gut beurteilen. Aber wird schon gut sein.:daumen:
 
Hi,

bin heute nochmal beim Händler gewesen. Das 20" passt, dann bin ich ein Cube mit 18" gefahren. Ging auch, war sehr agil, aber passte. Dann habe ich mich für das 20" entschieden.

Danach habe ich gesehen, dass auf dem 18" Rad ein 100er Vorbau dran war und an dem 20" ein 120er. Somit sollte es passen und ich kann evtl. den Vorbau am 20" auf 100mm umbauen.

Ich habe auch nochmal gemessen. Schrittlänge 85cm x 0,226 = 19,21 Ergo dichter am 20" als am 18".

Wenn es denn nun endlich kommt! Das Wetter ist ja ein Traum und bei meinem Glück, dauert es noch bis nächste Woche.

Gruß
hirotake
 
Der Unterschied zwischen 18 und 20 ist, meiner Meinung nach, sehr gering.

Kann man entweder mit dem Vorbau ausgleichen oder der Sattelverschiebung.

Meiner Ansicht nach ist es sinnvoller wenn man rechnerisch in der Mitte liegt, das Größere zu nehmen.

Kürzer kann man die Sitzposition technisch (s. o.) machen, länger funktioniert es so leider nicht. Und das (Mehr)Gewicht, denk ich, kann man vernachlässigen. :cool:
 
Hmm, mein Race knackt/knarzt vorne am Lenker irgendwo. Ob rechts/links kann ich nicht sagen, irgendwie beides.
Tips?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück