Ist gut jetzt, Bronks schmeißt hier mit Vermutungen und ich-bin-mir-sicher-dass-Aussagen als Fakten durch die Gegend. Allein der Tatsache, dass er nicht weiß, was ne ABE ist, sieht man die Werthaltigkeit seiner Aussagen an

.
Tatsache ist, Cube erlaub es nicht, sprich, die Garantie erlischt, wenn man es macht. Das ist hier denk ich jedem klar. Trotzdem ist mit Sicherheit nicht jeder Schaden, auch am Rahmen, gleich auf ne getravelte Gabel zurück zu führen.
Von daher ist es, wenn Cube aufgrund so einer Lächerlichkeit gleich bei ALLEN Schäden die (zugegeben freiwillige) Garantie ausschließt, nachvollziehbar (wenngleich auch rechtlich nicht i.O.), wenn jemand das Traveln der Gabel rückgängig macht, bevor er das Bike zum Händler bringt, bzw. einschickt. Das ist nämlich relativ einfach selbst zu bewerkstelligen, Anleitungen dazu gibts hier im Forum und im RS Service Guide. Optisch erkennbar ist das sicherlich nicht, die Gabel sollte sowieso alle ca. 50 Betriebsstunden für den normalen Gabelservice/Ölwechsel geöffnet werden. Und ob da zwischenzeitlich mal ein Spacer nicht drin war, sieht keine Sau.
Abgesehen davon gehe ich davon aus, dass der Händler haftet, wenn er es auf Nachfrage einfach macht, ohne den Kunden über den Haftungsausschluss seitens Cube zu informieren, bzw. wenn er es gar nicht weiß. Muss das aber mal nachschlagen.
Mein Händler hätte mir z.B. sofort ne 180er Scheibe hinten montiert. Hab ihn dann darüber aufgeklärt, dass das von Cube gar nicht erlaubt wird, was ihn ziemlich überrascht hat.
Wie auch immer, das ganze geht hier ziemlich OT.
Bronks, dich zwingt ja keiner deine Gabel zu traveln oder nen anderen Lenker als vorgesehen zu montieren, lässt dich sicher auch von diesen lustigen Garantieausschluss-Aufklebern auf PCs abschrecken.
Aber verschone uns damit - wenn es hier jemand machen will, ist es seine freie Entscheidung und das Thema ist hier, wie es sich aufs Fahrverhalten auswirkt, nicht auf die Garantie. Das wissen wir nämlich alle schon

.
In diesem Sinne.. ride on, mit 85 oder 100mm

.