Der Cube Stereo 160 HPA 27,5 Thread

Freunde, ich möchte hier kein Streit anfange oder an eurem Know-How zweifeln. Ich will nur 100% sicher sein, was ich kaufen muss.
Klar hab ich die Lager schon 2x wechseln lassen, aber da war ich nie dabei. Hab es wie gesagt immer beim Händler machen lassen, daher kenne ich den Aufbau der einzelnen Lager nicht 100%zig.
Ich dachte die ganze Zeit du redest von einem 140 HPA, deswegen die Zweifel. Da sieht der Umlenkhebel mehr danach aus, als würde deine besagten Teile passen.

Ich danke euch wie verrückt für eure Hilfe und ich hoffe ihr verzeiht mir, mit meinen Zweifeln.

cheers :winken:
 
ich denke, es sei dir verzeihen......
smilie_balance.gif


Ganz ehrlich, mein Rat an dich, beiss hald in den Sauren Apfel und mach es noch mal beim Händler..... Ruf Ihn doch an und mach n Termin... So das du hin kannst und das Bike gleich gemacht wird... Wenn du ihm erklärst das es für dich dumm ist jedesmal fast 50km zu pendeln, sollte ein guter Shop eine Lösung finden... Ausserdem sollte ein qualifizierter Mech. das ganz gemütlich in 2h gemacht haben.... Zusätzlich kannst ja Telefonisch auch gleich ne Flaschen Pinken muc off Reiniger bestellen und brings n paar Bier mit....

Danach wäscht du dein Bike nicht mehr so oft und hälst mit dem Schlauch auch nicht mehr auf die Lager..... Auch nicht auf die Naben oder die Federelemente.... Dann sollte die Lager doch mal länger halten.... :bier:
 
Hallo Zerzal, du sprichst von Werkzeug, kannst du Vllt mal aufzählen was dafür zum Gebrauch gängig wäre?
Ein / auspress' Werkzeug in den passenden Dimensionen, sowie passendes Werkzeug und Wissen festgesessen Schrauben zu entfernen.... zB. erhitzen, auf bohren, etc. ect...... Weiter wären da noch geeignete Reiniger und Fette, so wie ein Drehmomentschlüssel..... Dämpferpumpe schadet auch nicht..... Ein Montageständer wäre eigentlich auch recht empfehlenswert...
 
Ok vielen Dank.
Montageständer, Bohrer, Pumpe, Drehmo sowie Fett/Reiniger und Sachen zum erhitzen wären vorhanden.
Aber direkt Ein- und Auspresswerkzeug find ich nur fürs Innenlager. Was und wo gibt's da noch direkt was für die Rahmenlager?
 
Ok vielen Dank.
Montageständer, Bohrer, Pumpe, Drehmo sowie Fett/Reiniger und Sachen zum erhitzen wären vorhanden.
Aber direkt Ein- und Auspresswerkzeug find ich nur fürs Innenlager. Was und wo gibt's da noch direkt was für die Rahmenlager?
Gute Frage.... Ich selber habe das auch noch nicht gemacht.... wieso auch:D Ich lass das bei meinem Stamm-Shop machen! Das kosstet nicht die Welt, aber erspart mir den Ärger, nach Lagern, Werkzeug und allfälligen Anleitungen zu suchen und zu kaufen. Von möglichen Komplikationen beim Einbau ganz zu Schweigen.... Ausserdem fördert es die Beziehung zum Shop, was im Endeffekt wieder gut für den Preis und den gebotenen Service im Allgemeinen ist.... Gewisse dinge mach ich dann aber sicherlich auch selbst....
Es ist mit aber auch klar das noch nicht jedes Geschäft begriffen hat wie das Spiel mit „geben und nehmen“ funktioniert....

Wenn du das selber machen möchtest, schau mal DA :bier:
 
Alles klar, ich danke dir natürlich tdem. Hast bei gewissen Sachen ja recht, aber als Mechaniker mag man sich natürlich weiter entwickeln und selbst immer erstmal probieren ;)

und danke für den Link, darauf stoße ich gern an =D:bier:
 
Ein "stürmisches" Hallihallo in die Runde :D
Ich habe hier natürlich fleißig weiter gelesen und eure Tipps aufgesaugt - 1000 Dank dafür, den so langsam gewöhne ich mich an meine Kiste:daumen:
Natürlich habe ich auch meine MT7 hinten wieder auf 180mm zurück gerüstet, bin zwar schon ziemlich schwer, aber wenn einem der Bock gefühlt unterm Hintern schon fast "weg" bremst und man fast ohne Rad weiter fährt, ist ja auch doof :D.
So habe ich MT7-Teile übergehabt und auch gleich meinem alten AL700Team eine MT7 verpasst, fürs Steppi liegt auch schon eine, aber darüber berichte ich dann im richtigen Fred - ich weiß, ich bin bekloppt:).
Aber erstens waren die zwei weiteren (gebrauchten) MT7 extrem gut in Schuss/bzw. neuwertig und auch noch sehr günstig und zweitens komme ich inzwischen sehr gut damit zurecht und auch Wartung/Montage klappt prima... ich liebe meine MT7 :love:
Ein kleiner Zwischenfall (Sattelbruch) hat mich animiert, mich und mein Stereo doch mal wieder genauer zu wiegen - die Überraschung blieb leider nicht aus:(
Mein Stereo ist zwar nicht sehr leicht, aber mit der momentanen Ausstattung darf es auch 15,2 kg wiegen.
Ich bin zwar nach einer langen Zwangspause ein ganz schöner Wonneproppen geworden, aber das ich mit Klamotten (fahrfertig), Handy, 500ml Wasser - sonst nikkes, inzwischen 102,1 kg wiege hab ich nicht erwartet. Da brauche ich mich nicht wundern, dass nen Sattel bricht und ich mich und mein Stereo Uphill so quäle mit 117,3 kg.
Klar ist,woran ich zuerst arbeiten muss, aber mich interessiert in dem Zusammenhang auch, wo ich sonst sinnvoll am Systemgewicht sparen kann, welches Werkzeug ich mitnehmen sollte. Denke gerade ua. an tubeless.

Ansonsten war die Tour heute etwas stürmisch und ein wenig feucht/schlammig - war anschliessend zum Kaffee bei Schwester eingeladen, durfte so aber nich auffe Couch - komisch die Mädels:D
 

Anhänge

  • 29.10.17 war nen  büschen windig (2).jpg
    29.10.17 war nen büschen windig (2).jpg
    791,8 KB · Aufrufe: 142
  • 29.10.17 war nen  büschen windig (3).jpg
    29.10.17 war nen büschen windig (3).jpg
    999 KB · Aufrufe: 103
  • 29.10.17 war nen  büschen windig (4).jpg
    29.10.17 war nen büschen windig (4).jpg
    251,4 KB · Aufrufe: 130
  • 29.10.17 war nen  büschen windig (5).jpg
    29.10.17 war nen büschen windig (5).jpg
    341,3 KB · Aufrufe: 81
  • 29.10.17 war nen  büschen windig (6).jpg
    29.10.17 war nen büschen windig (6).jpg
    362,7 KB · Aufrufe: 134
  • 29.10.17 war nen  büschen windig (1).jpg
    29.10.17 war nen büschen windig (1).jpg
    384,8 KB · Aufrufe: 126
Ein "stürmisches" Hallihallo in die Runde :D
Bei mir stürmt nix :D Zum Glück :)

Natürlich habe ich auch meine MT7 hinten wieder auf 180mm zurück gerüstet,
So is brav.....8-)

ich weiß, ich bin bekloppt:).
Sind wir doch alle....:bier:


aber mit der momentanen Ausstattung darf es auch 15,2 kg wiegen.
Amtlich.... was war das nochmal? M oder L?

Ich muss meins mal wieder aufhängen. War aber mal unter 14kg... Glaube 13,85kg in L

Zusammenhang auch, wo ich sonst sinnvoll am Systemgewicht sparen kann,
Also das grösste Potential sehe ich da bei dir:D nicht böse gemeint, spreche da aus Erfahrung. Google mal nach Glxy von der Grillpanzer... Machen und staunen ;)

Optimierungen am Stereo:
Was mir so auf den ersten Blick einfällt.

LRS - das Originale teil ist echt schwer. Aber berücksichtige dein Gesamtgewicht.
Tubeless oder extrem leichte Schläuche, wobei ich Tubeless bevorzugen würde.
Lampe weg, Klingel auch :D
Lenker - der RF wiegt, da liegen locker noch 100g drin ohne in Plastik zu investieren.
1x10/11 spart auch noch was. Je nach wie gross die Kassette sein soll und wie leicht diese ist.

Da du da gleich mal gut Asche verbraten kannst, will ich die Überlegung eines neukaufs nicht unerwähnt lassen. Gerade jetzt werden bei Bikediscount zb. gute Rabatte auf die Cube’s gegeben. Gerade das 17er Stereo soll einiges geiler gehen...;) Das aber nur so am Rande...

welches Werkzeug ich mitnehmen sollte.
Ich habe eigentlich immer ein Multitool, einen Schlauch, mini co2 / Pumpe, 2-3 Kabelbinder, 1 Gummihandschuh, Geldschein und einen Reifenheber bei. Je nach Rad variiert natürlich die Ausstattung etwas. Hab für jedes Rad ein eigenes Set was immer fest mit kommt.

:bier:
 
Bin mal neugierig, selbst ausprobiert??
Ernstgemeinte Frage...
Ja selbst ausprobiert und ganz gute erfolge gefeiert.... Als my Lady mit 2.0 Schwanger ging ist aber bisschen das alte Muster eingerissen, weshalb die ganze Sache, etwas stagniert hat....

Aber ich finde es ganz gut, zumal man relativ normal essen kann, und es sich auch mit etwas Low Carb kombinieren lässt... Nur Low Carb finde ich eher ungesund, gerade in Verbindung mit Sport und Aufbau... Kann mir sagen wer will... is mir Wurst:D Es geht eigentlich auch mehr dadrum seine Ernährung um zu stellen als eine vorübergehende Diät zu machen.... Also das richtige zur richtigen Zeit in der passenden Menge zu futtern....
Den größten Erfolg feiert man wenn man mit dem Gelben Buch, müsste mal den iban nachschauen, startet und das anfangs Program macht... Das dauert nicht ganz 10 Tage wo man sich etwas am Riemen reissen muss. Vor allem die ersten drei Tage :D Danach ist es sehr vielfältig und easy.... Die Rezepte finde ich echt lecker und halten recht lange satt.....
 
Also den Tips von @Zerzal schließe ich mich teilweise an...

Die Klingel ist ja ein Graus! o_O
Wenn du unbedingt einen 'Wanderer-Schreck' brauchst, hol dir die Knog...

Bei den Laufrädern kann man viel Gewicht einsparen; allerdings ist dein LRS bereits TL-Ready und du nicht gerade leicht...
Zudem sind die verbauten Felgen (Alexrims MD25) zwar schwer, aber nicht wirklich schlecht.
Daher würde es wohl mehr bringen, den aktuellen LRS irgendwann nachzentrieren zu lassen!
Denn ein mies aufgebauter Leichtbau-LRS fährt sich schlechter (Rundlauf etc.), als ein gut eingespeichter schwerer...;)
Wenn er irgendwann fällig ist oder du leichter geworden bist, kannst ihn immer noch austauschen.

Würde jetzt erstmal die Reifen runter schmeißen... Deine aktuellen sind aus der Performance-Serie, also nicht TL-fähig! Zudem lassen sich mit der Evo-Version ca. 100g pro Reifen einsparen.
Zusammen mit dem TL-Umbau würdest dann ca. 150-180g pro Rad einsparen und das wirst definitiv merken.

Auch die Cube-Vario bringt einiges an Gewicht auf die Waage! Es sind immerhin satte 738g.
Zum Vergleich: Eine 125er Reverb kommt auf ca. 580g...

1x11 würde auch noch ein paar bzw. einige Gramm sparen (je nach Ausgaben), aber ob dich das wirklich weiter bringt bzw. es dir passt, musst du selbst herausfinden.
Falls du bei 2x10 bleiben willst, würde ich zumindest die Shifter austauschen. Dann kannst gleich auf I-Spec wechseln und diese mittels Shiftmix befestigen. Dann ist das Cockpit aufgeräumter und die unnötige Ganganzeige fällt weg. :daumen:

Ein neues Bike zu kaufen, halte ich dagegen für unnötig/unsinnig.
Erstens hast dir erst kürzlich das neue Bike geholt (gewöhnst dich noch daran) und zweitens wirst für ein 15er Stereo heute kaum einen faireren Gegenwert erhalten.
So kann sich dein Bike langsam mit dir "entwickeln" und wenn es irgendwann nötig sein sollte, kannst immer noch umsteigen...:bier:
 
Also den Tips von @Zerzal schließe ich mich teilweise an...
:D

Die Klingel ist ja ein Graus! o_O
Besser als ne Trail Bell is sie ja noch... :lol: Oder wie das Ding heisst :D

Wenn du unbedingt einen 'Wanderer-Schreck' brauchst, hol dir die Knog...
Allerhöchstens...
allerdings ist dein LRS bereits TL-Ready und du nicht gerade leicht...
Also da muss ich dir widersprechen. Falls das der selbe LRS ist, dien ich / wir am Stereo dran hatten, dann ist der eben nicht Tubeless ready... Es geht zwar, aber hält eben nicht ganz so bombe wie mit richtigen Tubeless Felgen. Gerade mit wenig druck in Kurven mit viel druck saut gerne mal was seitlich raus...
Habe übrigens auch nicht gesagt das er schlecht ist, nur das er schwer ist und mann da Gewicht sparen könnte. Unter Berücksichtigung des Gesamtgewichtes...;) Genauer hätte man das dann anschauen können wenn er gewillt über einen Tausch nach zu denken....

Würde jetzt erstmal die Reifen runter schmeißen... Deine aktuellen sind aus der Performance-Serie, also nicht TL-fähig! Zudem lassen sich mit der Evo-Version ca. 100g pro Reifen einsparen.
Zusammen mit dem TL-Umbau würdest dann ca. 150-180g pro Rad einsparen und das wirst definitiv merken.
Guter Tip! Habe ich gar nicht gesehen...

Auch die Cube-Vario bringt einiges an Gewicht auf die Waage! Es sind immerhin satte 738g.
Zum Vergleich: Eine 125er Reverb kommt auf ca. 580g...
Stimmt... Aber auch teuer erkauft...
Ein neues Bike zu kaufen, halte ich dagegen für unnötig/unsinnig.
Jain... Eigentlich sehe ich es auch so, aber, wenn er wirklich eine grosse tausch Orgie machen will, gerade auch den LRS, passt das später nicht mehr. Da würde es sich schon lohne mal grob zu überschlagen, was eine gut Rabattiertes passendes Bike, ohne gleich wieder mit der tauscherei zu beginnen, im vergleich zu all den Updates so ausmachen würde... Wenn du verstehst was ich sagen will....
 
Besser als ne Trail Bell is sie ja noch... :lol: Oder wie das Ding heisst :D
LOL :hüpf:
Also da muss ich dir widersprechen. Falls das der selbe LRS ist, dien ich / wir am Stereo dran hatten, dann ist der eben nicht Tubeless ready...
Ist es nicht... Sind Alexrims! Wir hatten SunRingle...:winken:
(Das sind die selben die Ghost am Fritzz hat und somit TL-Ready...:daumen:)
Guter Tip! Habe ich gar nicht gesehen...
:mexican: :D
Stimmt... Aber auch teuer erkauft...
Joa, naja... Die Reverb bekommst ab und an auf eBay nachgeschmissen! ;)
Und wenn sie defekt ist, bekommst eine Neue...:oops:
Warum bloß?! :lol:
Jain... Eigentlich sehe ich es auch so, aber, wenn er wirklich eine grosse tausch Orgie machen will, gerade auch den LRS, passt das später nicht mehr. Da würde es sich schon lohne mal grob zu überschlagen, was eine gut Rabattiertes passendes Bike, ohne gleich wieder mit der tauscherei zu beginnen, im vergleich zu all den Updates so ausmachen würde... Wenn du verstehst was ich sagen will....
Klar weiß ich was du meinst, doch er hat im Endeffekt schon die richtigen Teile getauscht...
Lass mal die Reifen und den TL-Umbau passieren; dann wird der Ruf nach Leichtbau bald verflogen sein. :bier:
 
Ist es nicht... Sind Alexrims! Wir hatten SunRingle...:winken:
(Das sind die selben die Ghost am Fritzz hat und somit TL-Ready...:daumen:)
Alles klar....:oops: War die Tage unterwegs und konnte mir das nur am Phon anschauen.... Auf dem popeligen Bildschirm habe ich das wohl nicht war genommen... Sorry fürs scheisse verzapfen :D

Joa, naja... Die Reverb bekommst ab und an auf eBay nachgeschmissen! ;)
Und wenn sie defekt ist, bekommst eine Neue...:oops:
Warum bloß?! :lol:
Gut, bei uns gilt sowas in der Regel nur für en Erstbesitzer.... :oops:
Aber für nen Nachgeschmissenen Preis kann mans ja versuchen....
Klar weiß ich was du meinst, doch er hat im Endeffekt schon die richtigen Teile getauscht...
Stimmt, sorry ich hatte gar nicht mehr auf dem Schirm das Gabel / Dämpfer bereits getauscht wurden....

Dann vergesst was ich bezüglich Neukauf gefaselt habe :D

Lass mal die Reifen und den TL-Umbau passieren; dann wird der Ruf nach Leichtbau bald verflogen sein. :bier:
:D

Das stimmt... Halbes Kilo dürfte sich schon finden lassen...
 
Immer wieder sehr lesenswert, ich danke euch:bier:

Bei der Ernährung habe ich während meiner Zwangspause/OP's tatsächlich geschlumpert, denn als ich noch Kraftsport gemacht habe, hatte ich meine Ernährung auf gesund, fettarm, eiweißreich umgestellt und dabei innerhalb 3 Monate 20kg abgenommen trotz deutlichem Muskelaufbau. @Zerzal: meintest doch sicher die "Grillparzer" und nicht "Grillpanzer" LOL :hüpf:

Naja, die olle Klingel und Latüchten hab ich nur für Sonntag schon heute Nacht montiert, hab da noch nix besseres. Leider wandern die Lütten hier immer wieder auf den Downhillstrecken runter.

Habe einen 18" Rahmen, der mir auch ganz gut passt :).

Die Gewichtseinspartipps klingen schon mal prima:daumen:

Habe eigentlich für mein AL700 Schaumgummigriffe bestellt, mal sehen wie ich damit zurecht komme.

Ans Cockpit wollte ich eh nochmal ran, u.a. auch noch die Leitungen kürzen, sieht noch nicht so dolle aus.

Klasse, das die LR schon tublessready, wollte eh noch eure Reifentipps (u.a Magic Mary vorn) beherzigen.

Träume noch von einer kompletten XTR 2x11 (wegen Touren), habe aber grade mit meiner laufenden Bestellung (XT-Überholung am AL700 und 3te MT7) eigentlich mein Radbutget für diese Jahr rausgehauhen, aber Reifen und Reverb schaue ich noch.

Da ein völlig radbekloppter Cheffe (68), einige Kollegen und ich heute Abend/Nacht eine Helloweentour fahren, haben wir und schon mal ein paar adequate MTB-Helme nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und verschiedenen Anforderungen gebaut - haben allerdings noch keine Tüvabnahmen geschafft:)
Naja, amheutigen Tage darf man ja auch im fortgeschrittenem Alter ma nen büschen bekloppt sein :D
 

Anhänge

  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (6).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (6).jpg
    251,9 KB · Aufrufe: 113
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (7).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (7).jpg
    265,7 KB · Aufrufe: 82
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (8).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (8).jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 102
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (9).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (9).jpg
    173 KB · Aufrufe: 114
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (10).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (10).jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 102
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (1).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (1).jpg
    98,9 KB · Aufrufe: 105
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (2).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (2).jpg
    93,9 KB · Aufrufe: 57
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (3).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (3).jpg
    109 KB · Aufrufe: 111
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (4).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (4).jpg
    45,5 KB · Aufrufe: 117
  • MTB-Helm Modell Helloween 2017 (5).jpg
    MTB-Helm Modell Helloween 2017 (5).jpg
    170,8 KB · Aufrufe: 102
Sorry fürs scheisse verzapfen :D
Macht nix! Bin ich doch gewohnt...:p :D
:bier:
Klasse, das die LR schon tublessready, wollte eh noch eure Reifentipps (u.a Magic Mary vorn) beherzigen.
Du solltest allerdings bedenken, dass man immer einen gewissen Kompromiss eingeht...
Grip bekommt man nicht "umsonst"!
Wenn du also deutlich mehr Touren fährst als DH, würde ich sogar beim Hans Dampf am VR bleiben.
Natürlich die Evo-Version, mit Addix Soft-Mischung.
Hinten noch einen Speedgrip aufziehen und gut is...:daumen:

PS: Ganz vergessen zu erwähnen...
Deine RFR-Sattelstütze wird eigentlich nur bis 90kg (Fahrergewicht?) empfohlen! o_O
Die Reverb ist immerhin bis 125kg (Fahrer, Fahrrad, Ausrüstung) freigegeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Zerzal: meintest doch sicher die "Grillparzer" und nicht "Grillpanzer" LOL :hüpf:
Klar.... :D
Klasse, das die LR schon tublessready, wollte eh noch eure Reifentipps (u.a Magic Mary vorn) beherzigen.
Du solltest allerdings bedenken, dass man immer einen gewissen Kompromiss eingeht...
Grip bekommt man nicht "umsonst"!
Wenn du also deutlich mehr Touren fährst als DH, würde ich sogar beim Hans Dampf am VR bleiben.
Da kann ich mich dem anschließen...

Allerdings kannst du die Mary am VR mit einem Rock Razor am HR wieder etwas ausgleichen.... Zumindest kann man es versuchen und schauen wie es einem taugt...
Einen Reifen mit viel Gripp merkt man auf Touren beim Uphill Passagen vor allem am HR, gerade aus ist es so lala wie ich finde, und wenn man sich mal an den RRazor gewöhnt hat, und weiss mit ihm umzugehen, taugt der eigentlich erstaunlich gut. Ich mochte ihn nach einer Testfahrt überhaupt nicht und war mir sicher das Ding niemals nicht zu fahren :D . Nach einer Knie OP und eher etwas sanften Touren, und weil der da rum lag, habe ich ihn spaßeshalber im Frühjahr mal auf gezogen. Nach den ersten 2-3 Fahrten war ich mir sicher das der demnächst wieder fliegt... :D Aber was soll ich sagen, ich fahren ihn immer noch... :D Sogar jetzt im Herbst wo es bei uns eigentlich an vielen Orten permanent nass ist geht er erstaunlich gut im DH. will einfach stark über die Seite gefahren werden und mann muss es mögen wenn das Heck gelegentlich mal ausbricht... Einzig im Uphill über nassen matschigen Untergrund ist bei steilen Rampen Schluss, und im DH auf Wiesen und erdigem Untergrund hat man am HR etwas weniger Bremstraktion...

Träume noch von einer kompletten XTR 2x11 (wegen Touren), habe aber grade mit meiner laufenden Bestellung (
Würde ich nicht machen, ich würde die XT bevorzugen. Finde da PL und die Haltbarkeit besser. Allerdings holst dir mit einem 2x11 Setup wohl eher Gewicht ins Haus.... Je nachdem wie deine Topografie ausschaut kann man heute den Spagat zwischen guter Uphill Leistung und dennoch akzeptablem Endspeed bei 1x11 doch schon gut machen...
Achte dich doch mal darauf ob du den Leichtesten und den Letzten Gang oft fährst....
Hier kannst mal berechnen wie die Übersetzungverhältnisse sind... https://www.j-berkemeier.de/Ritzelrechner.html Einfach mal etwas spielen... Ich persönlich finde die Schaltlogik von 1x11 sehr viel besser... Liegt mir einfach mehr.


Da ein völlig radbekloppter Cheffe (68), einige Kollegen und ich heute Abend/Nacht eine Helloweentour fahren, haben wir und schon mal ein paar adequate MTB-Helme nach neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und verschiedenen Anforderungen gebaut - haben allerdings noch keine Tüvabnahmen geschafft:)
Naja, amheutigen Tage darf man ja auch im fortgeschrittenem Alter ma nen büschen bekloppt sein :D
:lol: Toll... Ich hoffe ihr hattet euren Spass.... Sehr geile Sache :bier:
Macht nix! Bin ich doch gewohnt...:p :D
:teufel:

Deine RFR-Sattelstütze wird eigentlich nur bis 90kg (Fahrergewicht?) empfohlen! o_O
:lol::lol: Was ja zu den 50cm Sprüngen zum 160er Stereo passt..... :teufel:
 
Servus Beinander! Ich hab im Frühjahr ein 2015er Stereo 160 HPA für meinen Junior beim Händler gekauft.
Der Manitou Radium hat jetzt Luft im Dämpfungskreislauf. Ich habe vor einiger Zeit einen Test vom 2014er gelesen, bei dem der gleiche Defekt schon innerhalb des Tests aufgetreten ist. Ist also zumindest mal keine zu große Überraschung, aber:
Ist das ein sehr häufiges Problem?
Wenn ja, wie verhält sich Cube diesbezüglich?
Hat schon mal jemand mehrfach reklamiert weil der Defekt wiederholt aufgetaucht ist und hat dann einen anderen Dämpfer bekommen?
 
Servus Beinander! Ich hab im Frühjahr ein 2015er Stereo 160 HPA für meinen Junior beim Händler gekauft.
Der Manitou Radium hat jetzt Luft im Dämpfungskreislauf. Ich habe vor einiger Zeit einen Test vom 2014er gelesen, bei dem der gleiche Defekt schon innerhalb des Tests aufgetreten ist. Ist also zumindest mal keine zu große Überraschung, aber:
Ist das ein sehr häufiges Problem?
Wenn ja, wie verhält sich Cube diesbezüglich?
Hat schon mal jemand mehrfach reklamiert weil der Defekt wiederholt aufgetaucht ist und hat dann einen anderen Dämpfer bekommen?

Mir ist keine Austausch Aktion bekannt.
Musst dich da eh an deinen Händler wenden.
Nachdem dass Ding ja immer noch verkauft wird, müssen sie dass Problem ja behoben haben.
 
Guten Tag
Habe eine frage bezüglich des Cube 160 HPA SL 2016er Steuerrohrs.
Habe ein Bike 2ter Hand bei einem Shop gekauft und musst leider einige Mängel feststellen die von Seiten des Shops dann behoben wurden.
Unteranderem wurde ein kompletter Service der Federgabel gemacht. Nach ausbau und versuchtem wiedereinbau der Federgabel wurde beim Cube Vertragshändler festgestellt( nicht mein Bike Verkaufer), dass die untere Lagerschale (müsste 1 1/2 zoll sein?) nicht fest im Steuerrohr sitzt. Das Steuerrohr ist ca 1-2mm breiter wie die untere Lagerschale. Scheint so als wäre das Steuerrohr ausgeleiert. Wie groß müsste unten der Durchmesser des Steuerrohrs sein? Bei mir messe ich den Durchmesser der Lagerschale ca 55mm und den Durchmesser des Steuerrohrs ca 56-56,2mm?
Muss hier der Ramen gewechselt werden?

Desweiteren stellt sich die Frage ob dies unter Cube garantie bzw Kulanz fallen wird oder ob der Verkaufer des Bikes den ev Ramentausch organisieren muss?
 
1-2mm sind Welten!!!
die Lagerschalen müßen FEST im Rahmen sitzen!
wenn das wirklich so ist ist der Hauptrahmen hin! und ich kann mir nicht verstellen das Cube da einen neuen Rahmen stellt?

ich kann mir nicht vorstellen das der Verkäufer das nicht wusste?!
klär das mir ihm ab!
 
Jop, die Lagerschale wird verpresst. Das heisst der dirchmesser müsste heher im 0,irgendwas mm bereich kleiner sein.... 1-2mm zu viel, da fällt die Lagerschale ja raus.....

Würde das dem Verkaufenden Shop wieder bringen und Kohle zurück fordern oder nen neuen Rahmen.... Oder paar aufs mal verteilen.... :oops::D
 
Guten Tag
Habe eine frage bezüglich des Cube 160 HPA SL 2016er Steuerrohrs.
Habe ein Bike 2ter Hand bei einem Shop gekauft und musst leider einige Mängel feststellen die von Seiten des Shops dann hoben wurden.
Unteranderem wurde ein kompletter Service der Federgabel gemacht. Nach ausbau und versuchtem wiedereinbau der Federgabel



wurde beim Cube Vertragshändler festgestellt( nicht mein Bike Verkaufer), dass die untere Lagerschale (müsste 1 1/2 zoll sein?) nicht fest im Steuerrohr sitzt. Das Steuerrohr ist ca 1-2mm breiter wie die untere Lagerschale. Scheint so als wäre das Steuerrohr ausgeleiert. Wie groß müsste unten der Durchmesser des Steuerrohrs sein? Bei mir messe ich den Durchmesser der Lagerschale ca 55mm und den Durchmesser des Steuerrohrs ca 56-56,2mm?
Muss hier der Ramen gewechselt werden?

Desweiteren stellt sich die Frage ob dies unter Cube garantie bzw Kulanz fallen wird oder ob der Verkaufer des Bikes den ev Ramentausch organisieren muss?


Wenn das Rad von einen Händler ist muss er dir auch bei gebrauchten Räder Garantie gewähren.

Entweder ist der Händler schlampig oder wollte dich verarschen.
Ein Rahmen mit 2mm Spiel ist Müll, sowas hab ich bei Cube Rädern noch nie gesehen.
 
Wäre es möglich, das die Helden der Reperatur, einen falsche unter Lagerschale verpressen wollten? Vorausgesetzt es gibt Einbaumasse die 2mm geringer sind als sie beim Stereo Rahmen benötigt werden...?!
 
Zurück