Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
also ich wollte da ja jetzt ein bild von menem 22er einstellen

aber das mit dem bild hochladen hab ich noch nicht

ich dachte ich lad es ins Album

)
 
Hier mal der neueste Zugang zu meiner Bikeherde :)

Änderung gegenüber Standard ist bislang nur die C.Guide und ein paar Aufkleber um Kabelscheuern zu verhindern.

Mal 'ne Frage: macht ihr eigentlich was um den Hinterbau / Sitzrohr gegen Steinschlag zu schützen?
 

Anhänge

  • 2013-11-03 16.20.09.jpg
    2013-11-03 16.20.09.jpg
    54,6 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Mal 'ne Frage: macht ihr eigentlich was um den Hinterbau / Sitzrohr gegen Steinschlag zu schützen?

Da hab ich bisher nichts kleben außer natürlich was an der Kettenstrebe. Ist aber auch noch nichts von Steinschlag zu sehen am Hinterbau etc. An aufgewirbelten Steinen hats nicht gemandelt, also da musst du dir keine Sorgen machen glaube ich.
 
geht ja eh, mein 22" 2013er

geändert hab ich nur Lenker (2cm Überhöhung) und die Stealth
wiegt 13,8 wie´s da steht

bei 100kg Fahrergewicht bin ich mir nicht sicher ob ich da stabile Laufräder bekomm wo sich der Aufwand gewichtsmäßig lohnt, Tipps?

large_radl.jpg


den Spritzschutz vorn bei der Gabel hab ich so umgesetzt
ein wenig breiter hab ich das Fliegengitter noch gemacht, funkt gut

large_IMAG0043.jpg


Zum Rahmendesign: hab mir beim Füße einklappen (verwachsener Singletrail) mit abgesenkter Stütze am seitlich spitz zulaufenden Oberrohr voll das Innenknie angehaut, hat sicher 3 Wochen gedauert bis ich wieder Schmerzfrei war, schon jemand ähnliches gehabt?

;)
 
aja tubless fahr ma und vorn hab ich mir ein 20er Kranzl draufmontiert, mit material wegfeilen, tut bei meiner Gewichtsklasse gut

;o)
 
Fliegengitter an einem 3k Bike? Denke man kann das schöner lösen.
Die Leitungen könnte man auch besser verlegen, die rechts scheuert am Rahmen.
 
Fliegengitter an einem 3k Bike? Denke man kann das schöner lösen.
Die Leitungen könnte man auch besser verlegen, die rechts scheuert am Rahmen.


danke für die Kritik,

das überstehende Fliegengitter hab ich natürlich noch abgeschnitten, wäre das Klettartige selbstklebeband schwarz würdest du von 2 meter Entfernung nicht mehr sehen das da überhaupt was ist, was wäre da dein Vorschlag?

den Schmutz hinter der Leitung hab ich auf der anderen Seite auch gehabt, kann man wegwischen, keine Beschädigung am Lack
(ich glaub da ist die Leitung beim abstrahlen auf der Rückseite nicht ganz sauber geworden, war recht gut paniert zuletzt)

hab ich deshalb so weil ich die Fernsteuerung von der Reverb auf der linken Seite verkehrt (sprich unten) Montiert hab und auf der rechten Seite gibt's nix für eine Halterung am Rahmen, hast du da einen Verbesserungsvorschlag?

und 3K ist´s seit dem ich aus dem Laden gefahren bin schon nicht mehr wert

aber danke trotzdem für die Anregungen

;0)
 
ist eine pseudo-c-guide (so ein ersatz-teil von specialized). wäre wahrscheinlich gar nicht nötig, da das ein narrow-wide-KB ist.
bisher (2 Monate mit teils sehr heftigen abfahrten) kein einziger abfall!!!!

edith sagt:

Seitenansicht:
large_IMG_1767.JPG
 
@grosser

Schönes Bike:daumen:

Könntest du mir vll mal sagen wie hoch die überstandshöhe vom oberrohr ist...hinten am tiefsten punkt und vll noch von mitte Tretlager
bis zum sitzrohr Ende die Länge?Das wäre Super:daumen:
 
@grosser

Schönes Bike:daumen:

Könntest du mir vll mal sagen wie hoch die überstandshöhe vom oberrohr ist...hinten am tiefsten punkt und vll noch von mitte Tretlager
bis zum sitzrohr Ende die Länge?Das wäre Super:daumen:

Ich gebe dir Bescheid!

Ich habe gestern den Bock auf Gripshift umgestellt! Was eine schei?? Fummelei mit den innliegenden Schaltzügen. Das hatte Klein damals besser gelöst. Durchgehende Aussenzüge sind mir auf jeden Fall lieber!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich muss mich hier auch mal einklinken...
Bin das Stereo als 29er die Tage mal ein paar Meter gefahren,
schon sehr geil das Dingens :daumen:

Ich würd's mir ja fast gleich ein SHPC SL holen,
Fahrwerk und Geometrie sind schließlich erste Sahne.
Außerdem gibt's für die 2013er Modelle grade gute Konditionen.

Ein bisschen Kopfzerbrechen macht mir aber noch der Carbon-Rahmen.
Für mich beißt sich All Mountain und Carbon einfach.
Für mich bedeutet All Mountain auch, dass man sich mal hin legen kann,
ohne sich einen Kopf um den Zustand des Bikes machen zu müssen...

Von dieser Seite her weiß ich nicht, ob das Stereo
überhaupt das richtige ist.
Zumal ich nicht sooo der Gewichts-Fetischist bin.
Ein bisschen Mehrgewicht an der richtigen Stelle kann durchaus positiv sein.

Helft mir doch bitte mal :lol:

Btw.: Was gäbe es denn überhaupt an Alternativen zum Stereo?
Trek Remedy, Canyon Spectral...

Beste Grüße

Sven
 
das hat sich sicher jeder schon mal überlegt der einen Carbonrahmen fährt

das hat man sich vor Jahren überlegt als Alu Rahmen Standard wurden

ich halte es so, bester Rahmen günstigstes Modell, alles was runterfällt wird gegen gute Ware getauscht, da wo viele spitze Felsen sind fahr ich vorsichtiger, sonst musst glaub ich Pech haben um den Rahmen zu zerstören

außer du benötigst grundsätzlich ein anderes Geschwür

;o)
 
das hat sich sicher jeder schon mal überlegt der einen Carbonrahmen fährt

das hat man sich vor Jahren überlegt als Alu Rahmen Standard wurden

ich halte es so, bester Rahmen günstigstes Modell, alles was runterfällt wird gegen gute Ware getauscht, da wo viele spitze Felsen sind fahr ich vorsichtiger, sonst musst glaub ich Pech haben um den Rahmen zu zerstören

außer du benötigst grundsätzlich ein anderes Geschwür

;o)


wie lange hat man denn Garantie auf den Carbon Rahmen bei Cube?

und kann man das STEREO 140 SUPER HPC SL 29 mit dem Specialized Enduro Expert Carbon 29 vergleichen??

grüße!
 
kann ich dir mangels wissen nicht beantworten, glaube was von 2 Jahren gehört zu haben, natürlich nicht bei rennbetrieb oder sprüngen über...

halte dich da eher an Schadensberichte aus der Geschichte so vorhanden



die Rahmengeometrie ist für einen Vergleich genauso wichtig wie die Marke bzw. Hersteller, Erstatzteil, Service-Modalität, und verbaute Teile bzw Teilekompatibilität

ist wie Fiat, Opel, Chevrolet oder Tessla

;o)
 
Zurück