Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

zum rt3 kann ich nichts sagen aber den XX gibt´s für´s Stereo auch nicht, ausser du baust ihn dir aus Erstatzteilen zusammen
(beim XX die Dämpfereinheit, Die Luftkammer und die Fernsteuerung, ist nicht so problematisch {gabelprofi.de})

ja der Tune ist´s wohl auch der es aus macht, in meinem Fox Boostvalve (druck in der Stickstoffkammer)175 psi, das wär wohl das was man ändern müsste (wenn der Dämpfer sonst so wirklich ok ist) Velocity M, Rebound Low Steht am Dämpfer drauf

am Monarch hab ich jetzt unten (Stickstoffkammer) 450psi und mid mid , der wippt ohne lockout weniger als der Fox mit Propedal ein

lg
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
den Druck in der oberen Luftkammer stell ich immer so ein das ich den komplette Dämpferhub nutze
mal mehr mal weniger

;
 
Sagt mal, wer fährt im 29er Stereo eine 150er Pike Dual Air und kann mal berichten wie das Fahrgefühl sich verändert durch die 10mm mehr Federweg/ längere Einbauhöhe.

Brauche zwar keine Absenkung, nur sieht leider weiß sehr geil aus auf dem schwarzen stereo super race.

Wer noch Bilder posten kann, dass wäre absolute super! Danke


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Sagt mal, wer fährt im 29er Stereo eine 150er Pike Dual Air und kann mal berichten wie das Fahrgefühl sich verändert durch die 10mm mehr Federweg/ längere Einbauhöhe.

Brauche zwar keine Absenkung, nur sieht leider weiß sehr geil aus auf dem schwarzen stereo super race.

Wer noch Bilder posten kann, dass wäre absolute super! Danke


Sent from my iPhone using Tapatalk
Mach keen Mist! Gibt's denn die 140er Solo Air 29" nicht in weiß???

Ich möchte doch auch unbedingt ne weiße haben!!!

Mit Tapatalk vom Handy gesendet
 
was ist der unterschied zw solo und dual air?

unten ne kammer und oben ne kammer und bei der einen ein Druckausgleich ?
 
was ist das jetzt , du änderst damit die Feder, (Luft) macht sich da was in den Luftraum rein das in verkleinert

"Daher brauchst du eine Feder, die auf all das vorbereitet ist. Wie unsere Dual Position Air. Sie verändert den Federweg deiner Gabel um bis zu 30 mm,"

Feder und Dämpfung sind aber schon 2 paar Schuh, oder gleichen die das dadurch aus

naja auf meinem Mofa hatt ich mal eine Antidive , wenn du gebremst hast gabs was wie ein Lockout

werd´s mir anschauen

;o)
 
EPILOG:

Nach 2 Monaten ist nun endlich alles gut!

Die zweite Reklamation bei Toxo brachte den gewünschten Erfolg, endlich funktioniert die Fox-Federgabel wie sie soll.

Niedriges Losbrechmoment, gutes ansprechen auch auf kleinen Hindernissen, Sag lässt sich gut und einfach einstellen, die Neigung

durch den Federweg zu rauschen ist fast völlig verschwunden.

Größere Schläge steckt die Gabel gut weg und auch größere Stufen bergab werden ohne durchschlagen aufgefangen....

BLEIBT NUR EINE FRAGE OFFEN:


WARUM NICHT GLEICH SO? :wut: :wut: :wut:


Endlich macht mir mein Bike Spaß.......
:daumen:
 
Was gemacht wurde, who cares? Fakt ist , das ich das Gefühl habe, eine ganz neue Gabel zu haben.
Kann mich aber schlau machen, die Jungs bei meinem Händler sind echt i.o. , die sagen mir das sicher
 
Meine Gabel wird wohl auch die nächsten Tage zu Foxoholics gehen. War auch mal bei meinem Händler, weil mich das bockige Ansprechverhalten a bissl nervt. Mein Händler meinte dann noch, die Gabel hat recht viel Spiel ...
Schau mer mal was bei der Sache rauskommt.

Das die Talas mal so seidig weich vom Ansprechverhalten wird, wie meine alte Marzocchi Bomber Drop off, wage ich eh nicht zu hoffen
 
@ all,
bei meiner Fox 34 TALAS hatte Toxoholic die komplette TALAS-Einheit gewechselt (auf TALAS 5).
Dies ist extern an dem Vertsellknopf (siehe in meinem Fotoalbum) und dem Absenkbereich von "nur noch 30 mm" zu erkennen.
Die Gabel war danach etwas sensibler aber kein Vergleich zur Pike RCT3.
Deshalb habe sie im Bikemarkt verkauft.

Wenn man den direkten Vergleich, Pike RCT3 zur Fox 34 TALAS hat, verliert die Fox!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Stereo hat mittlerweile lächerliche 700km hinter sich und nervt mich nun mit einem knarzen/knacken im Bereich der Kurbel.
Die Kurbel/Innenlager kann ich wahrscheinlich ausschließen, das Geräusch hört man auch wenn nicht getreten wird.
Was sollte ich zu erst überprüfen? Wäre um jeden Tipp dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du den Rahmen auf rissen untersucht? Hört man das Geräusch sowohl beim treten als auch beim rollen?
Mit dem Handy geschrieben

Ja, allerdings nicht immer. Risse konnte ich keine auffinden, war auch mein erster Gedanke.
Könnten das die Lager sein? Ich kann leichte Rostspuren erkennen, werde morgen einige Schrauben lösen und genauer nachschauen.
 
Habe den Dämpfer ausgebaut und beide Bolzen mit Langzeifett beschmiert, jetzt hört man nichts mehr.
Genau weiß ich es aber erst Morgen nach einer richtigen Ausfahrt.
 
@daproblem:

So ein nerviges knarzen hatte ich anfangs auch.
Beim treten im Sitzen war es da, im Wiegetritt war es weg. Somit waren die Kurbel und das Innenlager als Übeltäter aus dem rennen.

Also die anderen "Knarzklassiker" durchprobiert ... Kasette / Freilauf ... was hab ich Schrauben überprüft und auf Kontaktflächen nach und nach gefettet ... aber das Knarzen beim fahren blieb, bzw. war die ersten km Ruhe. Mal mehr, mal weniger ... :rolleyes:

Irgendwann hatte ich mal die Sattelstütze ganz aus dem Rahmen gezogen und da war mir an der Stütze, vorne im Bereich der im Rahmen steckte eine Stelle aufgefallen, wo das Eloxal weggescheuert war.

Als ich von oben in das Sattelrohr reingefingert und geschaut habe, entdeckte ich, dass der Übergang von Sattelrohr zu Oberrohr innen im Rahmen nicht so sauber verarbeitet war. Da stand einfach etwas Material vom Oberrohr in den Bereich vom Sattelrohr und daran hatte sich die Sattelstütze gerieben und geknarzt unter Belastung.
Da ich keine Lust hatte irgendwie mit ner Feile im Rahmen rumzupfuschen, habe ich die Scheuerstelle an der Sattelstütze mit Isolierband beklebt. Seitdem ist Ruhe, und das schon über 1500km. :)
Ist vielleicht nicht die profesionellste Lösung, aber einfach und Zweckdienlich. :daumen:
 
Sagt mal, wer fährt im 29er Stereo eine 150er Pike Dual Air und kann mal berichten wie das Fahrgefühl sich verändert durch die 10mm mehr Federweg/ längere Einbauhöhe.

Brauche zwar keine Absenkung, nur sieht leider weiß sehr geil aus auf dem schwarzen stereo super race.

Wer noch Bilder posten kann, dass wäre absolute super! Danke


Sent from my iPhone using Tapatalk


Niemand?


Sent from my iPhone using Tapatalk
 
Zurück