Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Ich kann absolut nicht klagen. Sehr breiter Grenzbereich und entsprechend gutmütig, weil er früh genug ankündigt, wenn er die Haftung verliert.
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Hallo liebe Stereo-Piloten,

Ich kann den Maxxis Highroller II in 29x2.3 nur empfehlen. Ich fahre den auf meinem Zweitbike vorne und hinten und ist an Grip und Kurventraktion nicht zu schlagen. Ich habe mich mich für die 3C Mischung entschieden, aber Servus die Wadeln lohnt sich bergab einfach. Alternativ fahre ich den Onza Ibex 29x2.4, ähnlich dem HRII, einfach sensationell.
 
Ja an sich fand ich den Hans Dampf schon in Ordnung, außer es wurde nass, aber bei mir lösen sich halt echt die Stollen auf und das find ich nicht so dufte. Die Seitenstollen reißen auf der Innenseite ein und die Mittelstollen zerbröseln so langsam.
Finde halt das Gewicht im Verhältnis zu allem anderen sehr attraktiv.
Also die Empfehlung ist ein Highroller II vorne und ein Ardent hinten, welche Gummimischungen verwendet ihr da?

Was haltet ihr von der magischen Mary vorne? 29x2.35 Evo Trail mit ca. 885g? Klingt erstmal gut, und der etwas vermisste Kurvengrip vom Hans Dampf wäre damit auch vielleicht da.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

brauche Eure Hilfe!

Es geht um das Cube Stereo SL 27,5" BJ 2013

Habe bei der letzten Ausfahrt festgestellt, dass ich die "tropfenförmige Mutter" auf der Seite des Kettenblattes verloren habe. (Also nicht die treppenförmige Mutter" am Dämpfer).

Woher bekomme ich eine neue Mutter?
Der Händler in meinem Ort hat keine!

Vielen Dank für Eure Hilfe.
 
Das Resultat meiner Reifensuche:

Werde nun in Zukunft vorne einen Highroller II MaxxPro 2.3 (Tubeless ready) und hinten einen Ardent MaxxPro EXO Protection 2.4 fahren.

Bin einmal gespannt, wie sich diese Kombination fährt. Ich hoffe, dass mein Rad dadurch nicht allzu viel Speck auf die Rippen bekommt (Hoffnung ist, dass Highroller II "+" und Ardent bisschen "-" macht). Hans Dampf war vom Grip her doch recht gut, erschreckend fand ich dann aber doch vor allem beim Vorderreifen den andeutenden Abriss der Seitenstollen und das stetige "Zerbröseln" der Mittelstollen (Grund: Bremsen?). Hat das von euch auch schon wer beobachtet?
 
Hallo,
Beim Einfedern am Hinterbau knackt mein Stereo.
Ich habe gestern die obere Schraube am Dämpfer geschmiert (hier war bereits mechanischer Verschleiß zu sehen).

Leider ging das Knacken davon nicht weg.

Ich habe dann versucht die Schrauben am mittleren Drehpunkt der Wippe rauszuschrauben, aber nach dem Lösen klemmen diese dann und lassen sich nicht rausnehmen (normal?). Ich habe jetzt die Schrauben wieder reingedreht und mit Drehmoment angesogen.

Ich habe dann noch die Luft aus dem Dämpfer gelassen. Federe ich dann den Hinterbau ein knack es einmal kurz bevor der Dämpfer ganz eingefedert ist und dann beim Ausfedern kurz bevor der Dämpfer wieder ganz draußen ist. Ich vermute daher dass es vom Dämpfer und nicht von der Lagerung des Hinterbaus kommt.

Habt ihr eine Idee?
 
Für alle, die doch etwas aufs Gewicht achten, hier eine kleine Auflistung:
  1. Die von Cube bereits verwendeten Schwalbe Hans Dampf TrailStar, SnakeSkin, 29x2.35 wogen 853g und 856g (Herstellerangabe: 850g), in Summe also 1709g
  2. Der Maxxis Highroller II MaxxPro Tubeless Ready Faltreifen 29x2.3 wiegt laut Küchenwaage 900g (Herstellerangabe: 910g) und der
    Maxxis Ardent MaxxPro EXO Protection Faltreifen 29x2.4 wiegt laut der gleichen Waage 805g (Herstellerangabe: 795g), in Summe also 1705g
Ich weiß nicht warum, aber irgendwie überrascht mich das Ergebnis (Praxis vs. Theorie) dann doch, weil irgendwie hatte ich damit gerechnet, dass Maxxis dann doch etwas mehr auf den Hüften hat. In der Kombination ist Maxxis - meiner Meinung nach - ein absolut starker Konkurrenz zur 0815-"Sorglos-Kombination" Hans Dampf von Schwalbe. Bin schon gespannt, wie sich die Dinger dann fahren lassen. Wenn sie dort ihrem Ruf auch noch gerecht werden, hat Schwalbe bei mir erst einmal einen schweren Stand. Ich berichte gerne nach meinen ersten Ausfahrten.
 
Drüben im "Enduro-Reifen" Thread redet auch KEINER (!) von Schwalbe Reifen...
Hab mir gestern nen Maxxis DHR2 in klebrigerer MaxxTerra-Mischung anstatt Hans Dampf aufs Vorderrad gezogen. Is zwar fast 8mm schmaler, aber macht einen viel offeneren Eindruck.
Mal sehen was dann gleich die erste Ausfahrt bringt...
 
Ja klar, die Teams müssen halt fahren, was sie bekommen.
Ich würde aber sagen, dass der eine oder andere mit verändertem Material noch besser unterwegs wäre...
 
Ein Würfel mehr in unserer Familie ;) nummer 6 !

mein dad fährt jetzt auch stereo ;)
20140611_192649.jpg
 

Anhänge

  • 20140611_192649.jpg
    20140611_192649.jpg
    163,8 KB · Aufrufe: 45
Zurück