ich hab mal ne Schaltung gehabt die ist nach beiden Seiten mit klickedieklack gegangen, das war natürlich komfortabel
lieber hatte ich die wo man auf den Bremshebeln geschalten hat
ich habe meine Kette um üppig gekürzt, groß groß geht nicht annähernd, meine kette fallt aber auch nicht mehr bei jedem Wurzelwerk runter (2013 da gabs den spannhebel noch nicht)
hab mir auch vorn ein 20iger eingefeilt und dafür muß man die Zeit in kauf nehmen die es dauert bis die Kette rauf wandert, wenn sie extrem gespannt ist natürlich noch mehr
die geschichte mit dem knick beim ausgang vom zug unten kann ich nicht nachvollziehen , hier glaube ich das es so ist das wenn man mit dieser Schlaufe des Zugs die hinten oberhalb des Schaltwerkes entsteht, wo hängen bleibt, sich der Zug in den Kabelbindern nach hinten verschiebt, man dies nicht sorgsam beobachtet, sich ein Problem entwickeln kann, dann schleift der Zug auch ev an der Kette
ach ja, nachdem es mich jetzt zum 2. mal vorne drübergehaut hat, und dadurch kurze Pause klar war, habe ich meinen Gick zum Händler gestellt mit der bitte die Gabel einzusenden
hinten fahr ich einen Monarch xx