Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")

Wow, das ist aber echt ein guter Preis!! Ich hatte es für 3.659 € bekommen, was ja auch schon gute 1.000 € unter UVP war. Dafür musste ich die Kohle aber nicht auf einmal abdrücken, sondern konnte (bzw. kann) ganz entspannt in 6 Raten zahlen, was ich ganz angenehm finde.
 

Anzeige

Re: Der Cube Stereo Super HPC 2013 Thread (Non-26")
Wow, das ist aber echt ein guter Preis!! Ich hatte es für 3.659 € bekommen, was ja auch schon gute 1.000 € unter UVP war. Dafür musste ich die Kohle aber nicht auf einmal abdrücken, sondern konnte (bzw. kann) ganz entspannt in 6 Raten zahlen, was ich ganz angenehm finde.

Dann hast du mit den Raten das für dich Beste ausgehandelt.
Musste bei meinem Rad die Gabel und den Dämpfer komplett neu einstellen. Waren viel zu hart, haben nur ca. den halben Federweg genutzt. Fühlt sich bei 25% SAG sehr komfortabel an. Hoffe, dass das Wetter nochmal so gut wird, dass man noch ein paar Touren fahren kann. Bin doch eher Schön-Wetter-Fahrer, auch wenn das neue Rad irgendwie süchtig macht.
 
Hola Leute,
Ich tausche jetzt die verbauten SLX Shifter gegen XT und werde dann nochmal probieren.
Gruß: Volker

Hallo Volker,

in Bezug auf die Schwergängigkeit kannst Du dir das getrost sparen. Bei mir wurden ja schon beim Händler die SLX gegen die XT-Shifter getauscht (allerdings aus anderen Gründen). Gebracht hat das Null. Also andere Ursache bzw. die weiter oben beschriebenen Ursachen...

VG

Verdeboreale
 
Mh. Beim genauen Betrachten ist mir eben aufgefallen, dass der Neopren-Kettenstrebenschutz extrem eng sitzt. Der darunter laufende Zug ist richtig eingeklemmt. Man kann den Zug aber in Richtung Schaltwerk oder in Richtung Tretlager ziehen, so dass sich andere Radien ergeben. Vielleicht muss ich da mal ein bisschen rumexperimentieren.
Andere Züge halte ich ehrlich gesagt nicht für so richtig zielführend. Ich glaube nicht, dass sich das so dramatisch auswirkt.

Das Schaltwerk ist übrigens ein "einfaches" Shadow und kein Shadow Plus.

VG

Verdeboreale
 
Irgendwie scheue ich mich bei einem brandneuen Bike für UVP von 3.300.- Euro neue Züge zu verbauen, weil die Schaltung schwergängig ist. Da probiere ich erst mal alle anderen Optionen aus (wobei das, wenn man es richtig betrachtet, auch schon Wahnsinn ist). Trotzdem Danke für den Tipp!

VG

Verdeboreale
 
Beim Zusammenbau von meinem Stereo haben wir versehentlich auch den Zug an der Durchführung am Unterrohr verkantet. Hatten danach Probleme die Schaltung zu justieren. Erst als es aufgefallen ist, war es wieder einstellbar bzw. justierbar.

Der Gedanke mit dem Kettenstrebenschutz wäre mir auch gekommen. Hab Lenkerband herumgewickelt und später wieder mit kleinen Einschnitten den Zug befreit.

Aber auf diese Punkte bist Du ja auch bereits gekommen. Kann verstehen dass bei einem neuen Bike das wenig spaßig ist.
 
Atus bikeparts. Kannte ich noch nicht. Wie ist da die Preislage? Im Shop kriegt man ja nur Infos als Accountinhaber.

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das gescheite Ablängen der Zughüllen (inkl. Aufweiten der Schnittflächen mit einer Ahle) und die Nutzung von Zugfett (Shimano Special Grease) sehr viel mehr bringt, als spezielle Züge etc..
 
Wenn die neu sind und alles gehen die meist auch Problemlos. Vorallem wer testet sowas schon des die zugverlegung eventl etwas ungünstig ist. Sind ja jetzt keine arg engen Radien drin deshalb.
Aber mal von ab so nen Zug liegt iwie vei 3euro oder so dann läuft des auch
 
Des bringt auch was und ist halt nen Großhändler für den Einzelhandel. Sind eigentlich echt human. Deren vorbauten nutzen wir zum gratis anpassen des vorbaus.
 
ich hab mal ne Schaltung gehabt die ist nach beiden Seiten mit klickedieklack gegangen, das war natürlich komfortabel
lieber hatte ich die wo man auf den Bremshebeln geschalten hat

ich habe meine Kette um üppig gekürzt, groß groß geht nicht annähernd, meine kette fallt aber auch nicht mehr bei jedem Wurzelwerk runter (2013 da gabs den spannhebel noch nicht)

hab mir auch vorn ein 20iger eingefeilt und dafür muß man die Zeit in kauf nehmen die es dauert bis die Kette rauf wandert, wenn sie extrem gespannt ist natürlich noch mehr

die geschichte mit dem knick beim ausgang vom zug unten kann ich nicht nachvollziehen , hier glaube ich das es so ist das wenn man mit dieser Schlaufe des Zugs die hinten oberhalb des Schaltwerkes entsteht, wo hängen bleibt, sich der Zug in den Kabelbindern nach hinten verschiebt, man dies nicht sorgsam beobachtet, sich ein Problem entwickeln kann, dann schleift der Zug auch ev an der Kette

ach ja, nachdem es mich jetzt zum 2. mal vorne drübergehaut hat, und dadurch kurze Pause klar war, habe ich meinen Gick zum Händler gestellt mit der bitte die Gabel einzusenden

hinten fahr ich einen Monarch xx
 
Dual Control? Au weia...

Wenn man mit dem Schaltzug irgendwo hängen bleibt, dann passiert da im Allgemeinen mehr, als dass sich nur die Schaltung verstellt. Da hat man ganz andere Sorgen.

ja das kenn ich wenn es dir samt dem Schaltauge auch das Schaltwerk runter fetzt und du vor einem Systemlaufrad stehst mit halb so vielen Speichen

die Speichen krieg ich nirgends mehr
 
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass das gescheite Ablängen der Zughüllen (inkl. Aufweiten der Schnittflächen mit einer Ahle) und die Nutzung von Zugfett (Shimano Special Grease) sehr viel mehr bringt, als spezielle Züge etc..
Genau, also ich bin seit gestern zufrieden mit XT Shiftern und Sp41 Hüllen noch zusätzlich gefettet und sauber abgelängt. Dem Bogen unterm Tretlager sollte man natürlich besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen... nicht abknicken an der Unterrohrdurchführung.
Gruß: Volker
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau, also ich bin seit gestern zufrieden mit XT Shiftern und Sp41 Hüllen noch zusätzlich gefettet und sauber abgelängt. Dem Bogen unterm Tretlager sollte man natürlich besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen... nicht abknicken an der Unterrohrdurchführung.
Gruß: Volker

Aber dann liegt das doch wohl eher am Fett und den Hüllen. Weniger an den Shiftern, oder?
 
Zurück