DER Cube Stereo Thread - Teil 1

@ fatz: danke schonmal. also brunox-gabeldeo hatte ich vor zwei fahren eigentlich drauf gemacht. ich werde es aber für die nächste fahrt testen, ob es dann besser läuft..

vor 2 jahren bringt nur vor 2 jahren was. am besten vor jeder tour ein paar tropfen drauf,
auf der dichtung rumlaufen lassen, kurz einfedern. evtl dreck abwischen und gut. macht
gerade bei luftdaempfern bzw -gabeln einen riesen unterschied.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Naja...hier scheiden sich die Geister! Wozu Brunox? Wenn die Gabel vernünftig genutzt wird, schmieren sich die Standrohre sowie Abstreifringe von allein. Standrohre sowie Ringe trocken und sauber halten reicht aus. Brunox ist völlig überteuerte Kraut-und-Rüben-Suppe (in meinen Augen).
 
@ NexusMP:
Die Plattform (ProPedal) hast du ausgeschaltet? Hrt sich für mich so an als wäre ggf. das ProPedal aktiviert.


@ Felgenbreitendiskussion:
Bei 2 Bar sind die 19mm Felgen problemlos, je weiter runter man mim Druck geht desto größer werden die "Probleme". Ich (knapp über 80kg) konnte den 2.35er MuddyMary auf ner DT 4.2 (19mm innen) unter ca. 1,6-1,7 Bar nichtmehr wirklich gut fahren bzw. es wurde halt schwamming. Das geht mit den Flow Felgen (23mm) die ich im Moment drauf habe völlig problemlos und der Reifen hat noch nen "satten" Halt. Die Probleme tauchten auch vorallem in wirklich langsamen verblockten Passagen auf wo der Reifen häufiger quer zum Laufrad belastet wurde und das evtl. auch durch die Konzentration aufs Fahren deutlicher durchkam als wenns irgendwo schneller runterging (da musst ich zwecks Durchschlagschutz meistens eh mehr Druck fahren).

Wenn einen nichts stört => Thema ignorieren. Wenn "irgendwas schwammig ist" => drüber nachdenken obs die schmalen Felgen sein könnten.
 
Brunox ist völlig überteuerte Kraut-und-Rüben-Suppe (in meinen Augen).

ich nehm fast immer wd40. ist billiger. alle meine gabeln gingen mit der suppe deutlich
besser. bei daempfern macht's nicht ganz so viel aus, weil du da noch eine uebersetzung
durch den umlenkhebel hast. wenn du trocken und geschmiert nicht unterscheiden kannst,
stimmt m.e. was an der einstellung nicht.
 
Ich schmiere meine Dichtungen nicht! Ich mache 1-2 mal im Jahr nen Luftkammerservice an meinem Dämpfer, so dass ich die Dichtungen automatisch mit vaseline und so was behandel! Von daher ist das effektiver als Brunoxx! Und die gabel hat auch genug eigenschmierung! Braucht man nicht unbedingt (kann man aber trzd. machen ;))...


Und Fränki: Recht hast (eigtl.)....(auf deine "anspielung" bezogen ;))
ABER: Ich hab das rad nu bissl über zwei jahre, und bin viel mit dem ding gefahren. und so im laufe der zeit hat sich mein stil mit dem rad immer mehr auf bergab eigestellt. Und naja, so mit der Zeit hilft einem da halt schon ne DICKERE (!) Gabel! (auf die paar mm kommts nämoluch gar nicht an ;))

(Klaro, wäre für mich ein fritzz besser; aber ich hab jetzt mit lagern und co soviel zeit und geld wieder reingesteckt, dass ich einfach bock auf dieses radel hab, ihm jetzt ein paar teilchen gönne und es noch min. eine saisson fahre!)


Reifen/Felgendiskussion: Ich fahre ja (momentan zumindest hinten) schon seit ner ewigkeit die Crossmax ST. Die haben auch nur 17mm Maulweite! Allerdings fahre ich nun seit nem Jahr auf den Felgen die MM in 2.35. Das täuscht! denn die sind tatsächlich wesentlich breiter als die 2.4er Alberts und so in etwa gleich anzusiedeln mit den 2.4er Bettys. Also alles in allem recht breit.
Und ich muss sagen es geht! Es funktioniert ganz gut, allerdings baut er halt recht hoch. Und alles was sich im unter 2 bar bereich aufhält ist auch bissl suboptimal! Merke ich zu zeit auch richtig:
Habe im Winter immer recht wenig druck drauf (was aber nicht auffiel, da eh nur schnee lag..) gehabt, und hab mir jetzt die Tage so um die 1,8 bar drauf gemacht. Im vergleich zur letzten saisson sind das immerhin fast 0,7bar unterschied! Aber heute hab ich gemerkt, warum ich immer soviel gefahren bin..Es schwimmt in kurven...und das recht spürbar.. Naja, neue felgen kommen, und dann is mit 27mm alles gut :lol:
Achja wiege so um die 70-75kg...(je nach rucksack auch mal 78:D)
 
Ich hab dein Klischee voll bedient (also von wegen 36er fox) :lol:
Es handlet sich um Mavic 729er Felgen, die so an und für sich was fürs richtig grobe sind! (eigtl. DH felgen) Werde mit dem ganzen Satz (440 naben) auf rund 2-2,2 kg (oder so) kommen. Ist nicht leicht, (und auch nicht sooo schwer) aber ich wollte einfach keine kompromisse machen. und ist auch nen gutes training so nen rad schnell hoch zu bewegen, gerade für marathon (alá ultra bike)vorbereitung oder was in der richtung. dieser plan ging bei mir letztes jahr schon auf :)

(sind übrigens sogar erst ab 2.3er reifen empfohlen :lol: --> Dafür bis 3.0 :eek:)
 
ähm nö!
Kannst du führen, wie du willst! Serienmäßig ist sie bei fast allen Bikes innen verlegt (miittlerweile). Allerdings bevorzuge ich die Verlegung aussen, aus den gründen, dass mit A kein problem mit matsch, etc. vorkommt, und B der Bogen "gesünder ist". Nachteil ist halt, dass die Leitung nicht durch das Standrohr geschützt ist. Dafür is innen aber der Bogen nicht so schön, und vieel matsch (und steine, wasser, salz, etc.) geht hat alles direkter auf die Leitung.

Kannst also halten wie Du willst :daumen:
 
ähm nö!
Kannst du führen, wie du willst! Serienmäßig ist sie bei fast allen Bikes innen verlegt (miittlerweile). Allerdings bevorzuge ich die Verlegung aussen, aus den gründen, dass mit A kein problem mit matsch, etc. vorkommt, und B der Bogen "gesünder ist". Nachteil ist halt, dass die Leitung nicht durch das Standrohr geschützt ist. Dafür is innen aber der Bogen nicht so schön, und vieel matsch (und steine, wasser, salz, etc.) geht hat alles direkter auf die Leitung.

Kannst also halten wie Du willst :daumen:

Muß ich dir wiedersprechen.Die Leitung ist außen eben sowenig geschützt wie ihnen . Und Salz Matsch usw kommt immer an die Leitung.Und in all den Jahren wo ich Bike ist bis dato noch nie eine Leitung aus den oben genanten Gründen kaputt gegangen.Gruss
 
na gut. Mir ist auch noch keine kaputt gegangen. Klar kommen irgendwelche Sachen (matsch,..) auch von aussen dran. Aber letztlich ists doch relativ egal ob innen, oder aussen?!

(Optisch find ichs letztlich innen irgendwie nicht so schön als aussen - aber hier kommen wieder in den bereich geschmackssache!)
 
Außen ist die Chance halt größer dass sich wenns dumm läuft irgendwie ein Ast oÄ zwischen Leitung und Tauchrohr einfädelt. Denke das ist die größte Gefahr bei Leitung außen.

grüße,
Jan
 
Moin zusammen,

hat jemand einen Tipp für mich, wo ich ein Handbuch bzw. die Specs zu meinem 2008er Stereo Rahmen finde?
Hätte gerne eine Übersicht zu diversen Maßen etc meines 20"er Rahmens...u.a. zwecks neuer Gabel und Schaftlänge etc

Danke vorab,
sappel :>
 
Moin zusammen,

hat jemand einen Tipp für mich, wo ich ein Handbuch bzw. die Specs zu meinem 2008er Stereo Rahmen finde?
Hätte gerne eine Übersicht zu diversen Maßen etc meines 20"er Rahmens...u.a. zwecks neuer Gabel und Schaftlänge etc

Danke vorab,
sappel :>

Cube Homepage meine da findest du deine Maße die du brauchst.:daumen:
 
Cube Homepage meine da findest du deine Maße die du brauchst.:daumen:

Also entweder ich bin betriebsblind oder dort sind eben nur die Maße vom aktuellen Modell. Da ich nicht weiß, wieviel sich von Modell zu Modell geändert hat, wäre mir eben die Geometrieangabe wie auf der Cube-Site lieb, aber eben zum 08er Modell...
 
Zurück