DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
@ Maas: meine Contis waren auch erst gerade druff, nach dem ich einmal ca. 4 bar reingehauen habe. Da machte es dann auch einmal rundherum "Plopp!". :D
Die Reifenwulst würde ich nur im Notfall und mit wenig Spüli einreiben - also nur wenn er gar nicht will. Evtl. kann es dir sonst passieren, dass der Reifen nachher auf der Felge wandert. Die Reifenhersteller nehmen's da manchmal nicht so genau mit dem Durchmesser der Reifen. ;)
 
jungs! schaut halt einfach ob der reifen gscheit drauf ist. das sieht man an der seite.
und spueliwasser ist nicht das gleiche wie spueli.
mein eierreifen war uebrigens ein conti. die schwalben waren bis dato alle ok. was nicht heisst dass ich
die jetzt vorziehen wuerde.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, habe mal ein kleines Herbst-Winter Projekt begonnen. Ist das Rad für meine holde Dame. Werde meinen Ersatzteil-Keller plündern, da hat sich Einiges gesammelt.

Das Ganze ist nicht so ganz uneigenützig wie es vielleicht ausschaut, weil sie doch so gross ist wie ich (etwa 15kg leichter bei so ca 59kg) und ich das Rad als Ersatzrad zum HPC (Carbon) aufbauen werde. Vielleicht für Sachen die ich mit dem Joghurt-Becher vielleicht nicht machen würde :D:D:D

Es hat mit einem Stereo Rahmen begonnen, ein RS Monarch ist drin, dann wurden jetzt XT Tretlager und FSA Orbit Steuersatz montiert. Gabel ist eine FOX TALAS 32 RL 150mm

Soweit bin ich jetzt:

large_CIMG0078.JPG


Der Gabelschaft muss noch entgültig gekürzt werden.

Überlege mir von den zwei LRS die ich da habe einen zu nehmen (beide 1750 Gramm),

Den hier,ein Fulcrum Red Power XL Laufradsatz:
large_Fulcrum-Red-Power.jpg


Oder den hier, der wäre auch tubeless, ein Sun Ringlé Black Flag Expert+ 2012
large_Black-Flag-Expert.jpg


Beim Vorbau ist jetzt ein ultrakurzer BBB drauf (50mm) ich denke vielleicht nehm ich doch den Race Face Atlas in 90mm. Beim Lenker schwanke ich noch zwischen dem Syntace Vector Carbon oder dem Cobalt 11 von Crank Brothers. Beide 700mm breit.

Bei der Bremswahl hab ich hier zwei Sets liegen (ACHTUNG: Ich bin mit FORMULA absolut zufrieden)

Formula The One 2012 (schwarz mit ROT) 203mm und 180mm oder
Formula RX 2011 (ebenfalls schwarz mit rot) 180mm und 160mm

Als Sattelstütze habe ich eine Syntace Alu P6 übrig und beim Sattel bleibe ich bei meinen Leisten (äh Schuster) und nehme einen weißen FIZIK Gobi mit Grauen Flanken und Roten Zierstreifen.

Mal schauen wie das so weitergeht...

 
den 50er vorbau wuerd ich lassen. ausser die ganze sache wird zu kurz. dazu muesstest du zumindest
die koerperdaten und die rahmengroesse angeben. zum selber checken: http://dhost.info/franz/bikescan

die beiden laufradsaetze sind fuer dein maedel ok, wenn sie nicht zu wild faehrt (edith sagt: eigentlich nur der sun).
wenn sie's auch mal krachen laesst oder technische trails faehrt sind beide zu schmal. auf ein stereo wuerd ich
lieber was mit einer aussenbreite >28mm montieren.

die alu-p6 passt prima. das carbonding ist eh nur marginal leichter und nach dem ersten mal rein-raus
eh verkratzt.

bremsscheibengroesse definitif 203/180. das ich von formula nicht viel halte ist bekannt. da sag ich
jetzt nix weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, kleines Update. Vorbau auf Höhe gebracht (vorerst, muss die Dame dann noch selbst sehen) und Sattelstütze und Sattel montiert.

Warte momentan noch auf 2 Tubeless Ventile und die Reifen, dann kann der LRS montiert werden.;)

Gruss


large_Stereo-Roh-1.JPG
 
an meinem Stereo gabs jetzt auch noch paar Verbesserungen,
die Revelation 130mm hab ich durch eine Z1 SL die ich nagelneu ergattern konnte ersetzt, dann auch endlich wieder ein ordentliches QR20 Vorderrad mit Hügi Nabe! und endlich gabs auch eine Variostütze!

bescheidenes Kellerbild...


kurz vor dem Traileinstieg:


auf Bergtrails fühl ich mich aber nicht so 100% wohl mit dem Rad, hat glaub mehrere Ursachen, langer Vorbau, steiler Lenkwinkel und höheres Trettlager.....aber ich habs mir ja eher für die Flachlandtouren hier um M aufgebaut, von daher passt´s :daumen:
 
Warum extra tubeless-Ventile? Normale tun es doch auch, zumindest wenn ein Gewinde dran ist.

@ FR-Sniper: Wie kommst Du mir der Lenkerstellung klar?
 
Habe mir nun für mein Stereo 2 Mavic Crossride Felgen günstig erstehen können.
Findet Ihr die Felgen fürs Stereo passend?
Weiß eigenzlich kemand ob die Felgen tubeless geeignet sind?

Hallo,

Ich weiß nicht was mein Vorredner mit Ventilen und Gewinde meint aber um den LRS tubeless zu machen brauchst Du.

(alles Beispiele, gibt es auch von anderen herstellen)

NoTubes Universal Tubeless Ventile (2er Pack ca 16 Euro)
NoTubes Felgenband in der Breite deiner Felge. ( an einer Klebeband Rolle ca 15 Euro)

Dann von Schwalbe oder noTubes tubeless dichtmilch (klein flasche 8 euro, bruachst aber fuer zwei nimm gleich die grosse flasche kostet so 18euro ) wenn du tubeless Ready Reifen fährst (fahren willst). Wenn du UST Reifen also Tubeless verwendest kann es trotzdem sein, je nachdem wie dicht du die Felge hinbekommen hast das du immer noch mit etwas Dichmilch fahren müsstest.
 
dann die gummikoenigin vorn in 2.4, hinten in 2.2. ist grad auch die lieblingskombi von meinem maedel. mir waer's
ned grippig genug, aber ich hab da auch ein anderes anforderungsprofil
 
Zurück