DER Cube Stereo Thread - Teil 1

[...]
Zuverlässigkeit über Gebastel, geringe Investition über Geiz.

Neuteil rein und Ruhe is! :D

Einziges Problem dabei: Auch als Neuteil waren meine HTII LX/XT Lager alles andere als zuverläßig ;)

Hab nun übrigens nach langer Warterei auch die neue Gabel im Stereo. Ist die 2009er Fox Talas RLC geworden, das weiß macht sich auch nicht so schlecht. Rollen tuts vorne jetzt auf ner EX500/Acros 75FR Kombi...
IMG_4704.jpg
An der Lenkerhöhe muss ich wohl noch etwas basteln. 1cm mehr Einbauhöhe und nen Spacer mehr wegen längerem Schaft ist etwas ungewohnt ;)
 

Anhänge

  • IMG_4704.jpg
    IMG_4704.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 100

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
dir ist schon klar, dass man so gabelschaefte absaegen kann? :D
[...]

Verdammt, das hör ich nu zum ersten Mal... Dein Ernst? :eek:

Probefahrt war aber soweit in Ordnung; ungewohnt, aber nicht schlecht. Vielleicht bleibts so, vielleicht stapel ich den ein oder anderen Spacer auch mal übern Vorbau. Und wenn ich mich dann rundherum wohlfühle, kann ich immer noch zur Säge greifen...
 
na ok. hast recht. allerdings hab ich, zumindest fuer den gebirgseinsatz, noch nicht eingesehen,
warum ich mir wegen 2mal rauf und runter das mehrgewicht antun soll. die zeit fuer
den schnellspanner hab ich dann auch noch, wenn ich eh die kniepolsterl und andere
handschuhe anzieh und den helm aufsetz.
 
Du wohnst ja auch vom Feinsten! Ick hier im flachen Berlin mag meine KS. Denn hier gehts max 80m hoch und dann gleich wieder runter. Würd ich jedesmal die Stütze per Hand einfahren, würd ich 3min fahren,30sek absenken,40sek bergab.
AHHHHHHH...ich will auch in den Bergen wohnen:heul:
 
ganz ehrlich ich rutsch auch ganz gern mal mit dem board durch den pow oder geh abends
noch mal auf die riesenhuette zum rodeln. besonders seit ich mir vor ein paar jahren einen
torggler fm115 rausgelassen hab. das ding geht sowas von ab, das setzt gern den radlhelm
auf.
 
:D naja in zwei stund ebin ich dann in bissl mehr als nem jahr mit dem auto auch selber mitten drin bei euch :D insofern...

Wenn Du so redest, wie Du das hier geschrieben hast, wird Dich aber auch das komische Bergvolk nicht verstehen :D

Ich war gestern auch bei 10cm Neuschnee Biken. Ging gut, wobei das feuchte Laub unterm Schnee nicht ganz ohne war. Die Trails waren komplett unberührt, bis auf Spuren eines Rehs :)

Das Experiment MountinKing Supersonic ist übrigens mehr oder weniger gescheitert: Der Reifen an sich ist spitze, dummerweise ist jeglicher Pannenschutz vergessen bzw. eher absichtlich weggelassen worden. Bei der letzten Tour vor 2 Wochen (als es noch 22 Grad hatte) 3 Löcher im Vorderreifen...
 
manchmal is deutsch halt doch nicht soo leicht:D
wollte nur ausdrücken, dass es grad noch etwqas mehr als ein jahr dauert bis ich einen führerschein besitze und dann in kurzer zeit beim "bergvolk" bin.

was deine reifen angeht is das nix neues:D (abgesehen davon, dass ich auch den grip der conti reifen quer durch die bank zu "spezifisch" finde. das heisst entweder gut auf trocken, auf wurzeln, auf nass, etc. aber bisher hab ichs noch nie erlebt dass mri ein reifen von denen (fast) alles bieten kann!)
 
Das Experiment MountinKing Supersonic ist übrigens mehr oder weniger gescheitert: Der Reifen an sich ist spitze, dummerweise ist jeglicher Pannenschutz vergessen bzw. eher absichtlich weggelassen worden. Bei der letzten Tour vor 2 Wochen (als es noch 22 Grad hatte) 3 Löcher im Vorderreifen...

Aber noch der "alte" Mountain King oder? Nicht der Mountain King II?!
 
Da liest man ja auch immer andere aussagen. Das Gewicht vom MK SS ist natürlich der Wahnsinn im Vergleich, doch soll dieser dann auch recht anfällig sein für Pannen. Dieses Problem würde bei mir natürlich notubes STANS lösen, dennoch bin ich skeptisch was die Leistung des Reifens angeht im direkten Vergleich mit einem fatal bert.

530gr vs. 750gr da würde man ganz schnell viel rotierende Masse einsparen ;) doch zu welchen kosten. Ich bin echt am überlegen welche reifen ich 2011 drauf zieh, hatte eigentlich vor wieder Fat Alberts zu nehmen doch diesmal in der Performence Variante und eine nummer kleiner 2,25 ggf auch mal den MK SS testen :P
 
MK1 am VR ist ein super Reifen, was das Fahrverhalten angeht. Grip geht in Ordnung und was mir besonders gefällt, er zeig sehr zeitig an wenn einem der Grip ausgehen zu droht. Also beim etwas kleinen 2.2er ist das so. Durchstichschutz bietet er aber wie beschrieben eher wenig, da hätten sie 200g mehr einbauen müssen. :)

Aber wenn man nur in heimischen Gefilden herumrollt und man ab und zu mal auch einen Platten in Kauf nehmen kann empfehle ich den Reifen gerne, ich hab ihn gerade in 2.4 neu aufgezogen!
 
Da liest man ja auch immer andere aussagen. Das Gewicht vom MK SS ist natürlich der Wahnsinn im Vergleich, doch soll dieser dann auch recht anfällig sein für Pannen. Dieses Problem würde bei mir natürlich notubes STANS lösen, dennoch bin ich skeptisch was die Leistung des Reifens angeht im direkten Vergleich mit einem fatal bert.

530gr vs. 750gr da würde man ganz schnell viel rotierende Masse einsparen ;) doch zu welchen kosten. Ich bin echt am überlegen welche reifen ich 2011 drauf zieh, hatte eigentlich vor wieder Fat Alberts zu nehmen doch diesmal in der Performence Variante und eine nummer kleiner 2,25 ggf auch mal den MK SS testen :P

Der MK SS ist rausgeschmiesenes Geld ,der ist sowas von schnell runter so schnell kannste gar kein Geld verdienen.Fahre jetzt die Rubber Queen in 2,2 BC der Reifen ist sowas von gut soviel Grip hatte ich noch bei keinem und das sogar im nassen.Und fällt mal richtig breit aus bei einer ZTR felge.Gewicht 640gramm aber rollt sehr gut ,hatte vorher NN der nicht besser rollte.Gruss
 
Wenn du ihn hinten montiert mit zu viel Druck über den Asphalt jagst ja! :) Vorne ist der MK SS super!

RQ2.2 will ich aber auch ausprobieren, kombiniert mit Minon 2.35 vorne.
 
Zurück