DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Hi Leute.

Neue Reifen müssen her.Bis jetzt hat ich die nobbynic drauf,würde aber gern mal was anderes testen.Gute vorschläge?Breite sollte max 2,25 sein und sie sollten eine mischung aus gut rollen und grip sein.Fahre 95% Mittelgebirge.

Schonmal danke für die vorschläge :)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Na da wirst du jetzt wahrsl. viele verschiedene Vorschläge bekommen. Da hat jeder seine persl. Vorlieben. ;)

Meine ist:
Conti Baron BCC 2.3 vorne und Conti RubberQueen BCC 2.2 hinten.

Fahre die Kombi seit einem Jahr. Ausreichend Gripp vorne und hinten wenig Rollwiderstand. Allerdings wenig Eigendämpfung, aber das stört mich persl. nicht.

Ist aber alles eine Frage, was man mit wem vergleicht. Da du vom Nobby Nic kommst, dürfte meine Kombi für dich in etwa gleich oder eher leichter zu treten sein. Aber speziell vorne hast du dann deutlich mehr Gripp. Einzig die Eigendämpfung dürfte beim NN "besser" sein.
 
Ähnlich wie Nobby in 2,25 wäre der Conti Mk 2,4.

Baron/RQ wäre deutlich heftiger was Grip und Rollwiderstand angeht ;)
 
Ich mag den Ardent 2.25 (LUST oder EXO). Ist schwerer als der Nobby Nick und hält mehr aus, rollt beinahe gleich schnell, hat einen vorhersehbareren, besseren Seitenhalt und nur geringfügig schlechteren Bremsgrip/Traktion.
Conti Baron vorne/hinten gript super auf Waldboden trocken wie nass und tritt sich dementsprechend auch etwas schwerer. Als Tourenreifen dennoch verkraftbar und mMn. sehr empfehlenswert.
Beide Reifen sollten auch gut kombinierbar sein :)
 
:daumen:
 

Anhänge

  • IMGP1919.jpg
    IMGP1919.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 118
...
Baron/RQ wäre deutlich heftiger was Grip und Rollwiderstand angeht ;)

Selber getestet oder nur Vermutung? ;)

Ich bin FA und NN beide in 2.4 gefahren und konnte da keinen "deutlichen" Zuwachs des Rollwiderstands spüren. Einzig wenn der Baron hinten montiert wird, aber da macht er in meinen Augen auch keinen Sinn.
 
Ich fand, dass die Queen deutlich schlechter rollt als der Nobby. :ka:

Aber wenn er bis jetzt mit dem Nobby ausgekommen ist, wird der MK2 reichen:bier:
 
X-King Protection hinten und MK2 vorne wird diese Saison mal bei mir probiert.
Obwohl ich grundsätzlich mit dem Michelin WildgripR 2,4 (vorne wie hinten) sehr zufrieden war; rollt bißchen schlechter als die FA Kombi, aber 1A Pannenschutz und top Grip.
 
X-King Protection hinten und MK2 vorne wird diese Saison mal bei mir probiert.
Obwohl ich grundsätzlich mit dem Michelin WildgripR 2,4 (vorne wie hinten) sehr zufrieden war; rollt bißchen schlechter als die FA Kombi, aber 1A Pannenschutz und top Grip.


Die Kombi bin ich letztes Jahr gefahren. Bei trockenem Geläuf super, rollt gut. Wenn´s aber bissl rutschig oder nass wird, dann nicht so ideal fand ich. Hab den MK dann im Herbst hinten draufgemacht und vorn nen Baron. Rollt etwas schlechter, aber grippt definitiv besser. Gerade auf der Vorderachse.
 
Update zu meinem Monarch+ RC3 Projekt:

Passt hervorrasend! Aber nur ausgefedert, nach 2cm Hub stösst das Piggy ans Sattelrohr :(
 
Meine Freundin fährt ein Stereo in 16" welches ihr leider immer noch etwas zu groß ist.
Körperlänge 1,56cm.

Kann man beim Stereo eine 120mm Federgabel einbauen? Oder lässt es die Geometrie nicht vernünftig zu?
 
Weniger Federweg geht eher als mehr, aber ob sich das Bike dann noch gescheit fährt?

Was ist denn aktuell für eine Gabel verbaut? Es kommt mehr auf die Einbauhöhe als den Federweg an,
eine 150er Revelation baut 10mm höher als eine 150er Fox...
 
Momentan ist eine Marzocchi 44 Micro Switch Ta 2012 eingebaut die so weit ich informiert bin schon sehr tief baut.

Hat jemand Erfahrungen mit 120mm vorne. Vernünftig fahrbar?
 
Reicht es nicht die Gabel dauerhaft abgesenkt zu fahren?
Ne 120er ist nicht unbedingt tiefer als ne abgesenkte 150er.
 
Genau das macht sie auch schon fast die ganze Zeit. Fährt abgesenkt auf 120mm.
Doch dafür ist das Biest meiner Meinung nach zu schwer. Ich würde ihr dann lieber eine ordentliche und deutlich leichtere 120mm Gabel einbauen wenn ich mir sicher wäre das das Stereo so auch wirklich gut fahrbar ist.
 
Ich würde eher das Stereo verscherbeln und direkt ein passendes Fully kaufen, macht imho deutlich mehr Sinn.
Sie hat doch dann auch kaum Spielraum mit dem Sattel, oder?
 
doch, mit dem Sattel passt es ganz gut. Das Problem ist das relativ hohe Oberrohr. Mit 120 mm vorne geht es, doch bei 150 mm wird es bereits ziemlich eng.
Oder ich versuche mal ein Rahmen in XS sprich 15" zu beschaffen.

Jemand eine Idee woher?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey,

ich hab ein Problem an meinem Stereo SHPC Race von 2012.

Vor kurzem habe ich festgestellt, dass das HR etwas Spiel hat. Liegt wahrscheinlich am Achslager. Dummerweise sitzt die Steckachse durch das Spiel wahrscheinlich schief und somit bombenfest. Ich bekomme sie ohne übermäßige Krafteinwirkung nicht mehr lose.

Hat jemand einen guten Tipp, wie ich das ganze ohne Schäden lösen kann?
 
Wie soll das Achslager die Steckachse verkantet haben? Die Steckachse ist im Rahmen verschraubt,
wenn du die nicht total komisch reingedreht hast kann da garnix passieren. Wenn du sie
komisch reingeschraubt hast ist wahrscheinlich der Rahmen im Eimer.

Allerdings hab ich keine Ahnung, wie man da was falsch machen kann?

Viel wahrscheinlicher ist, dass die Nabe irgendwie Druck auf die Steckachse ausübt und
sie sich deswegen nicht rührt.

Ab zum Händler!
 
Zurück