DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
ok, danke.

dann kann ich dagegen an sich nix machen, außer bessere Linien finden oder den Druck erhöhen (was ich allerdings ned möchte, zumal eh schon knapp 1,9bar drin waren).
 
Hallo,

habe an meinem Stereo jetzt so die Rerverb montiert.
mMn sollte da nichts großartig schleifen oder abreiben bzw . die Leitung zwischen die Schwinge kommen.
Wollte mal eure Meinung dazu hören: So okay oder jemand vielleicht noch Verbesserungsvorschläge?
Danke, Simon
htE:\Eigene Dokumente\Räder\Cube Stereo\IMG_1904tp:

large_IMG_1904.JPG

1372030
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

Nach längerer Pause melde ich mich mal wieder hier und leider, oh Wunder, mit einem Problem. Nach der Winterwäsche beim Reinigen des Antriebs ist mir dieser beginnende Riss im rechten Ausfallende aufgefallen:

large_20130512_152238.jpg


Ob der Riss schon durch ist oder ob er nur an der Oberfläche vorhanden ist kann ich nicht einschätzen, mit dem Daumennagel spürt man ihn jedenfalls. Kerbwirkungsproblematik bei Alu ist mir durchaus ein Begriff.
Ich habe Anfang Juni einen Urlaub in Tirol geplant und kann davor kaum noch daran etwas ändern. Würdet ihr damit noch fahren?

Hat jemand Erfahrung mit dem Entgegenkommen des Herstellers? Das Rad ist von Ende 2009, also noch in der Garantiezeit. Wie kulant zeigt sich Cube im Normalfall?

Ich freue mich über jeden hilfreichen Beitrag! :)
 
Wie lange gibt Cube Garantie? Ende 2009 ist über 3 Jahre her.

Auf jeden Fall ab zum Händler damit, fahren würde ich damit nicht mehr.
 
Laut Hompage bei Alurahmen bis 5 Jahre nach Kaufdatum. Das ist schon mal gut. Allerdings schließen sie "unsachgemäßen Gebrauch" (was genau ist das bei einem 140er Fully?) aus ihrer Garantie aus und kommen außerhalb des Gewährleistungszeitraums nicht für die Umbaukosten auf.
Das heißt im besten Fall kann ich auf ein Tauschteil hoffen, das ich mir selbst einbauen kann. Hmpf :/ ist gerade ein blöder Zeitpunkt. Als Flachlandtiroler komm ich endlich mal zu echten Bergen und dann das.
 
Brauchst da doch nur die Sitzstreben austauschen lassen.;)
Ab zum Cube-Händler und dort es abwickeln lassen. Ist bei Cube nur über einen Händler möglich.
 
Stimmt eigentlich, ich denke zu viel in Hardtail :) Ist eigentlich kein großes Teil. Mal sehen was sich machen lässt. Danke!
 
Ich habe Anfang Juni einen Urlaub in Tirol geplant und kann davor kaum noch daran etwas ändern. Würdet ihr damit noch fahren?

Ärgerlich. Ich würde damit im Urlaub definitiv nicht fahren, lieber eventuell ein Leihbike nehmen und notfalls etwas mehr Geld ausgeben, aber dafür einen stress- und risikofreien Urlaub genießen...

Hier meins vom SRAM/Specialized Endurorennen in Treuchtlingen. Im Rennen den Mantel aufgeschitzt, flicken mit Gewebeband/Tüte hat zum Glück gehalten, hat trotzdem super viel Spaß gemacht!



NaitsirhC
 
Hast eh recht... Ich werde es mal zum Händler bringen und Tirol einfach zum Testen eines möglichen Nachfolgers nutzen :)
 
sooo..... update...

bei 4700km darf i das 2te pressfit lager tauschen.... da geknarze wurde unerträglichstens! :D

und ja.... der cube fender da hinten der is nur als gag erfunden worden, oder???
 

Anhänge

  • CIMG3697.jpg
    CIMG3697.jpg
    59,2 KB · Aufrufe: 91
Jo, der Fender hält nur das allergröbste ab, aber immerhin besser als den Dämpfer ungeschützt zu lassen.
 
Wo ich die Rahmenbrüche gerade sehe stellt sich mir eine Frage. Wie siehts eigentlich aus wenn ich z.b. an meinem 2012er Stereo einen Rahmenbruch habe in 1-2 Jahren (nur mal angenommen) und Cube hat keine Rahmen mehr. Was gibts denn dann als Entschädigung?
 
Garnix. Ich glaub kaum, dass die dir nen neuen 650B Carbonrahmen für ein *effes, olles* 12er
Stereo hergeben. Zumal dir das wenig bringt, weil du dann erstmal gucken darfst, ob noch
alles passt. Wenn du ne 1.5 Gabel fährst hast du z.B. Pech.

Aber ich glaube nicht, dass die keine Rahmen mehr haben, vorausgesetzt die Rahmenbrüche häufen sich nicht.
 
Hi Leute ich hab mal eine Frage an euch, hab ein Stereo Race von 2012, ist alles soweit schön und gut aber die Formula RX Bremse nervt wirklich..... bzw eigentlich nur die Bremsscheiben......

Sind Shimano Scheiben (SM-RT 76) genau so am singen, wenn sie feucht/nass sind? Das ist bei der Formula ja echt unerträglich!

Kann ich einfach nur die Scheiben Tauschen oder muss ich wirklich die gesamte Bremse tauschen?
In gewissen Treads hier liest man ja unterschiedlichste Dinge :(
 
Das quietschen bei Nässe ist wirklich extrem! Da muss man sich schon fast schämen wenn man jemandem begenet und bremsen muss :D

Ich habe die original Scheiben gegen die Avid HS1 getauscht und jetzt ist es sehr viel besser. Bei Nässe gibts zwar immernoch das ein oder andere Geräusch aber lange nicht so laut und oft wie bei den originalen. Ich hatte auch so ein rubbeln beim Bremsen, das ist jetzt mit den neuen Scheiben komplett verschwunden.

Früher oder später werde ich aber wohl auch auf eine XT Bremse wechseln, das aber hauptsächlich wegen der besseren Bremsleistung und den Einstellmöglichkeiten.
 
Ich würde mal den aktuellen bremsen test in den Bike Zeitungen lesen. da bröckelt das hier permant herbei gebetete xt bremsen image ein wenig.

Der Test ist nur in der bike-Bravo 6/2013 gewesen. Da wurden auch hauptsächlich die Ice Tec Bremsscheiben bemängelt (Standfestigkeit im Extrembereich).
Ist nur eigenartig, dass das gleiche Magazin in diversen biketests oft Gegenteiliges hervor lobte. So viel zu deren Glaubwürdigkeit. ;)
Deren Testmethoden sind zudem auch recht umstritten.
"Testsieger": Magura MT4 (trotz diverser Rückrüfaktionen seitens des Herstellers) und Formula T1 (Lob: mit stabilen, standfesten Formula Bremsscheiben) :lol:

Wie heisst es doch so schön: Wes Brot ich ess, des Lied ich sing. Oder mit anderen Worten: Wer mich bezahlt, dessen Meinung/Interessen vertrete ich auch. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die spannen die Bremse ein und lassen die aufm Prüfstand nonstop laufen, dass da irgendwann
der Alukern aufgibt ist klar, der ist nicht drin damit man nonstop bremsen kann, sondern damit
die Hitze schneller wieder rausgeht wenn man die Bremse aufmacht.

Der "Test" ist genauso bullshit wie der der Variostützen letztens.
 
Zurück