DER Cube Stereo Thread - Teil 1

moin, mal ne frage...

ich bin relativ neu im mtb-bereich. beim stereo steht ja laut herstellerseite dass das größte kettenblatt 44 zähne hat. gibbets dafür überhaupt nen bashguard? zumindest bei race face? da ist doch des maximale für 42 zähne...
baut ihr euch also die schon eingebauten zahnkränze wieder aus und ersetzt diese durch 42er bis 40er ?

wenn ich dich richtig verstehe willst du ein bash für das 44er blatt? das würde dann ja ein "viertes" blatt sein? ich denke du meinst, das 44er zu entfernen und dafür ein bash anzubringen. das nächstkleinere blatt ist ein 32er auf der kurbel. dafür brauchst du dann das bash. oder du ersetzt das 32er durch ein anderes blatt, z.b. ein 38er. dann brauchst ein bash für ein 38er blatt. in jeden fall hast du dann eine zweifach kurbel: 22/38/bash.
anderes beispiel: du ersetzt sämtliche blätter und baust ein eher cc-lastiges setup auf mit 27er innen, 40er in der mitte und ein entsprechendes bash aussen. damit dann 27/40/bash.

passende gibts hier: http://www.specialites-ta.com/index_gb.php
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
da muss ich dir widersprechen. prinzipiell richtig, du kommst auf die gleiche höhe, dennoch ist durch die längere gabel der steuerohrwinkel verändert (flacher) das macht schon was aus und ist durch ein einfaches absenken der front am lenker nicht kompensierbar.
richtig ist aber, dass ein vernünftiges setup allemal mögich ist, aber nicht unabhängig von der gabelwahl oder einbaulänge!

flacher wird er - logisch. aber das ist bei meiner 36 sowas von minimal, dasmich das nicht im geringsten stört! da merk ichs eher, wenn mir 0,2 bar im reifen fehlen :daumen:
Und mal abgesehen davon. Der lenkwinkel ist, zumindest solange er in maßen flacher wird eher gewöhnungssache als spürbares hinderniss, dass den uphill so stark einschränkt - im gegensatz zur höhe.:)
 
flacher wird er - logisch. aber das ist bei meiner 36 sowas von minimal, dasmich das nicht im geringsten stört! da merk ichs eher, wenn mir 0,2 bar im reifen fehlen :daumen:
Und mal abgesehen davon. Der lenkwinkel ist, zumindest solange er in maßen flacher wird eher gewöhnungssache als spürbares hinderniss, dass den uphill so stark einschränkt - im gegensatz zur höhe.:)

so wird schon eher ein schuh draus :daumen:

in letzter konsequenz ist aber bei diesem eingriff nicht nur die höhe entscheidend sondern auch die vorbaulänge! bei flacherem lenkwinkel einfach auf die vorherige höhe zurückzubauen hat immer noch den effekt, dass man "weiter" hinten sitzt. hier müsste konsequenterweise auch die vorbaulänge angepasst werden.

zur klarheit: fahren kann man das alles und ein setup hinzukriegen ist auch kein problem.
 
was meint ihr denn wie eine MZ Z150 FR SL ETA von 2004 in den rahmen passen würde?
Von der Performance würde das sicher ganz gut hinhauen, bin mir wegender Einbauhöhe nicht sicher, hat so ca. 550mm und ist damit noch einen cm. höher als die Lyrik.
um den einen cm waer's mir jetzt nicht. allerdings hast du bei einer eta nur zwei
hoeheneinstellungen: normal ausgefahren und ziemlich bockig komprimiert.
ich nutz gerade zum fahren auf der ebene gern mal eine einstellung im mittleren bereich.
wenn du irgendwo in der naehe bis, kannst gern mal mein bike anschauen. ist halt n 20"
 
wie habt ihr die Zugverlegung gelöst?

habe es jetzt mal versucht Schalt und Bremszug für hinten beides auf der Linken seite unterzubringen, weil ich gern enie schöne schlaufe habe, nur muss der Umwerfer zug auf aud er Seite vorbei. gibt es von euch gute ideen?
 
wie habt ihr die Zugverlegung gelöst?

habe es jetzt mal versucht Schalt und Bremszug für hinten beides auf der Linken seite unterzubringen, weil ich gern enie schöne schlaufe habe, nur muss der Umwerfer zug auf aud er Seite vorbei. gibt es von euch gute ideen?

So ...


Eigentlich gedacht für eine Syntace Variosattelstütze, aber wenn JO noch länger dafür benötigt bin ich Rentnerin. Somit dient der freie Platz der Satellitenführung für den Umwerfer.

Stefanie
 
hallo.

das is eine tolle sache. ich wollte aber auch die seltsam kleinen umwerfer führungen nutzen, dass sie nicht leer im raum stehen, und habe den umwerferzug jetzt rechts vorbeigeführt, das klappt eigentlich auch sehr gut.

aber nette idee auf jeden fall!!!! klasse gelöst.

apropos vorbau. kannst du statt dem 75er superfoce einen 75er thomson elite brauchen? schwarz, gebraucht, aber top in schuss ?
 
kann ich die orig syntace steckachse auch verwenden bei dem Rahmen?

diese kostet 28 euro im vk und die von cube liegt wohl bei 59 euro.

wo ist der unterschied?

hat wer eine achse übrig für mich?
 
kann ich die orig syntace steckachse auch verwenden bei dem Rahmen?

diese kostet 28 euro im vk und die von cube liegt wohl bei 59 euro.

wo ist der unterschied?

hat wer eine achse übrig für mich?

Im Video sind beide Varianten erklärt, musst selber wissen ob Dir die 18€ es wert sind!

Bei Bike-Components für 49€.

[ame="http://www.youtube.com/watch?v=nL4Tqy3z160&feature=player_embedded"]YouTube- Vorstellung des Syntace X-12 Standards[/ame]

MfG


PS: @bommelmaster
Danke für das Angebot, Syntace ist mir lieber.
 
ist mir bekannt dass es die schnellspannvariante gibt.

habe aber eben eine cube achse ohne shcnellspanner für 59 gesehen. warum die wenn ich für 28 eine von syntace bekomme


syntace is dir lieber? du verschmähst also die allerhöchste fräß und fertigungskunst edler thomsonprodukte? ;) kleiner scherz - viel glück noch bei der suche
 
bekomme morgen mein 09er stereo zurück. g'junkies dreifach kettenführung wird montiert. werde dann mal pics posten

Mit oder ohne Rockring? Brauchen wir für das Stereo ein 68er Kit? Ich bitte um detailierte Beschreibung, Dokumentation und Fahrbericht!!! Ich will das Ding auch haben. Ich hab mit mit ein paar Chainsucks die schwinge schon fürchterlich verkratzt. Das muss ein Ende haben.
 
So ...


Eigentlich gedacht für eine Syntace Variosattelstütze, aber wenn JO noch länger dafür benötigt bin ich Rentnerin. Somit dient der freie Platz der Satellitenführung für den Umwerfer.

Stefanie


hi

wo gibts diese 3er klemmen? kann man bei syntace bestellen ? und was kosten sie?

habe eine versenkbare sattelstütze und werde die leitung dazu auf dem unterrohr laufen lassen wo eigentlich das schaltwerk gedacht ist(welches jetzt links vorbeiläuft), und bei der umlenkwippe einen bogen machen zum sitzrohr wo es dann geradewegs zur sattelstütze geht, beim versenken wird der zug unten beim tretlager etwas nach unten gezogen, aber es sieht klasse aus
 
so hier die fotos: cube stereo 2009 mit g-junkies dreist - dreifach schaltbare kettenführung. zu 2 bildern habe ich nen komentar geschrieben







der umwerfer nusste ganz nach oben schoben werden, ihr seht nicht mehr viel luft



das habe ich extra in groß gepostet, hier musste ein stück der befestigung abgeflext werden. wurde wieder plan gefeilt und dann mit nem lackstift schick gemacht. war nötig da die halterung sonst an den rahmen gestoßen wäre. da die halterung bei der dreifachkettenführung aber nicht gebraucht wird kann man das wohl machen.

ALSO fazit. habs grad mal getestet und funzt super lässt sich einwandfrei schalten kein kettenrasseln. tip von mir, nicht selber machen sondern nen schrauber ran lassen.
 
so hier die fotos: cube stereo 2009 mit g-junkies dreist - dreifach schaltbare kettenführung...

hmm.. interessant. wobei ich glaub, dass 2-fach mit 22-36-bash auch für schnellere touren mit asphaltanteil reichen. dazu hättest dann auch mehr bodenfreiheit (gerade für das stereo nicht unpraktisch).

aber egal. viel spass damit, auf bashguard und kettenführung würd ich nicht mehr verzichten wollen. was zahlt man in etwa für so ein ding?

LG :winken:
 
das habe ich extra in groß gepostet, hier musste ein stück der befestigung abgeflext werden. wurde wieder plan gefeilt und dann mit nem lackstift schick gemacht. war nötig da die halterung sonst an den rahmen gestoßen wäre. da die halterung bei der dreifachkettenführung aber nicht gebraucht wird kann man das wohl machen.

Schade das kann man leider nicht erkennen. Was ist da wo abgeflext worden? Der Abstand zwischen der Kettenführung und dem Rockring sieht so groß aus.

Bist Du sicher was die 160gr angeht? G Junkies geben mit Rockring 237 gr. Kann natürlich sein das da einiges weggeflext wurde...
 
Zuletzt bearbeitet:
ja 77 gramm sind für den durchschnittabiker wie mich welten, da muss ich überlegen wie ich das kompensieren kann. ne keine ahnung mit dem gewicht jedenfalls scheiss e leicht und funzt super. nur nochmal lasst das ding vom händler montieren
 
Ja, das müßen wir schon genau wissen, denn 77 Gramm das is ja der Wahnsinn bei nem Allmountain, Downhiller oder Enduro Bike :o

Mir geht es gar nicht um das Gewicht. Ich hatte gehofft daraus zu schließen ob das 68mm Kit verbaut wurde. Ich nehme an das das nötig wäre, hier aber fehlt. Dann wäre die flexerei wahrscheinlich auch nicht notwendig. Leider weiß ich gerade nicht was für eine Lagergehäusebreite das 2009er Stereo hat. 99 € kostet jedenfalls das dreist mit Rockring ohne 68mm Kit.
 
pass auf, mein händler hat bei denen angerufen und gesagt was er braucht. dreist für stereo 09, das ist das ergebnis. du siehst nix von der flexerei
 
Zurück