DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Hi,
hab heut zum zweiten Mal die Schraube am hinteren Lager der rechten Kettenstrebe verloren. Da beim ersten Mal als Ersatz der gesamte Schraubensatz geschickt wurde, hab ich die Schraube zum Glück nochmal da. Hab mich beim letzten Mal auf das bisschen Schraubensicherung verlassen was von Werk aus auf die Schrauben draufgepinselt ist, damit es nicht nochmal passiert, werd ich die neue vorher nochmal drin baden.

Reicht dafür mittelfeste oder doch lieber hochfeste Schraubensicherung? Hab noch nix hier und würd mir dann passendes besorgen. Hab irgendwo mal gelesen, dass das hochfeste nur mit extremem Aufwand wieder aufgeht...

Ciao
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Hallo, ab heute besitze ich auch ein Stereo K 18 Bj 09:lol::lol:

Und gleich die erste Frage:

Die revelation lässt sich nur auf 125 mm und nicht auf 140mm Federweg einstellen. Bin ich nur zu blöde oder gibt es einen Trick? :confused:
 
Reicht dafür mittelfeste oder doch lieber hochfeste Schraubensicherung? Hab noch nix hier und würd mir dann passendes besorgen. Hab irgendwo mal gelesen, dass das hochfeste nur mit extremem Aufwand wieder aufgeht...
mittelfest reicht. du willst ja irgendwann die lager fetten. hochfest kriegst nur sehr schwer
wieder auf. hab seit herbst 06 loctite 243 drin und es haelt.
 
So ich werd heut abend mal auf Knarz suche gehen. Entweder sinds meine Pedalen oder mein Innenlager. Im schlimmsten fall der Hinterbau aber das glaube ich nicht.
Erstmal ne Fettpackung fürs innenlager und Pedalgewinde und dann mal schauen. wenns der Hinterbau ist soll sich der Händler drum kümmern.
 
Hallo, ab heute besitze ich auch ein Stereo K 18 Bj 09:lol::lol:

Und gleich die erste Frage:

Die revelation lässt sich nur auf 125 mm und nicht auf 140mm Federweg einstellen. Bin ich nur zu blöde oder gibt es einen Trick? :confused:

Hi,

hast eventuell zu viel Druck auf den Negativkammer, dann zieht sich die Gabel zusammen. Versuch mal unten was abzulassen, bis se ganz rauskommt und dann is gut.


Grüße
M.
 
@ powderliner: Biste sicher das das knarzen vonnen Pedalen bzw. Innenlager kommt?
Meins war auch zwischendurch immer wieder am knarzen. Hab Pedale und Innenlager komplett gewechselt, zig Mal die Gelenke gefettet und im Nachhinein war es die Sattelstütze.... Wenn die nicht ordentlich gefettet ist, gibts nen übles Knarzgeräusch. Merk ich besonders mit der neuen i950, die steckt momentan trocken im Schaft, muss unbedingt Fett dran! XD
Vllt, bringt das ja bei dir auch schon Abhilfe, bevor du das halbe Bike zerlegen musst....
 
Bei mir war es damals auch die Sattelstütze...USE SHIM + 31,6mm Stütze. Habe dann auch brav gefettet, mit dem Ergebnis, dass meine Sattelstütze so auf 1 Std. Bergauf-Fahrt gerechnet etwa 1cm runtergerutscht ist, wenn ich den Superlock-Schnellspanner nicht bombenfest angezogen habe. Nur war das dann immer so fest, dass ich ihn oben auf dem Gipfel ohne Langfingerhandschuhe und grober Gewalt fast nicht aufbekommen habe, um den Sattel für die Abwahrt bisschen abzusenken.
Jetzt ist eine P6 Alu drin, ole ;)

@Freaky-D:
Die i950 dann aber auch mit Reduzierhülse, oder? Klar, bei der müsste ich ja nicht immer mal wieder an den Schnellspanner, aber ist mir dann doch zu teuer :>
 
Sollte man bei Carbon soweiso immer nehmen!
Wegen dem knacken:
Es gibt soooo viele Möglicvhkeiten! Ich entknacke mein rad alle paar wochen. wenn man viel und bei jedem wetter fährt ist das echt n problem. Obs jetzt Stütze, Sattel, Tretlager, Pedale, Kettenblattschrauben, Freilauf, Dämpferaufnahme, Hinterbau,.... sind is egal..irgendwas is immer :lol: Man sollte mal ne checkliste machen. Der einfachkeit nach, damit man nicht den hinterbau serviced und entnervt feststellt, dass es die bremsaufnahme war, oder sowas :daumen:
 
Hi Leute

Da ich derzeit vor einer Kaufentscheidung zwischen
- Specilized Stumpjumper Elite
- Cube Stereo The One (jeweils 2010 Modell) stehe
möchte ich diesen Thread nutzen und Euch um Eure Erfahrungen zu bitten.

Bei Specialized würde ich folgendes tauschen lassen vom Kauf weg
- SRAM X9 Schaltwerk und Trigger statt STR Schaltwerk und SLX Trigger
- SLX Kurbel statt Deore Kurbel
- Shimano 520 Pedale
Das Stereo The One hat vom Start weg schon die bessere Ausstattung.
Hier würde ich nur schmälere Reifen haben wollen (da sind ja die Fat Albert drauf), die Shimano 520 Pedale und einen Spritzschutz für den Dämpfer.

Preislich sind beide bei 2500 EUR

Mich interessiert nun ob sich das niedrigere Gewicht des Stumpi und die angeblich bessere Kinematik in der Praxis wirklich bemerkbar machen?

Hat da jemand Erfahrungen hierzu. Rein optisch würde ich zum Cube tendieren.

Vielen Dank im Voraus

MFG Monti
 
Das wird dir so keiner beantworten können. Das ist immer Geschmackssache. Da wird kein Weg an einer Probefahrt vorbeiführen.
Aber wenn du die Ganzen Sachen beim Stumpi tauschen willst legst auch noch mal ein paar Kröten drauf. Mir wär das zu teuer, aber wenn das Geld keine Rolle spielt....
 
beide bei 2500, inklusive dem Ausstattungswechsel beim Stumpi?
Das wäre relativ günstig...

All zu viel dürften sich die beiden dann nicht mehr nehmen...Falls die Bikes nicht bei nem Freundlichen im Laden stehen, achte auf die Lieferzeiten und das wichtigste Kaufkriterium sollte Probefahren sein.
 
Hi Leute

Da ich derzeit vor einer Kaufentscheidung zwischen
- Specilized Stumpjumper Elite
- Cube Stereo The One (jeweils 2010 Modell) stehe
möchte ich diesen Thread nutzen und Euch um Eure Erfahrungen zu bitten.

Bei Specialized würde ich folgendes tauschen lassen vom Kauf weg
- SRAM X9 Schaltwerk und Trigger statt STR Schaltwerk und SLX Trigger
- SLX Kurbel statt Deore Kurbel
- Shimano 520 Pedale
Das Stereo The One hat vom Start weg schon die bessere Ausstattung.
Hier würde ich nur schmälere Reifen haben wollen (da sind ja die Fat Albert drauf), die Shimano 520 Pedale und einen Spritzschutz für den Dämpfer.

Preislich sind beide bei 2500 EUR

Mich interessiert nun ob sich das niedrigere Gewicht des Stumpi und die angeblich bessere Kinematik in der Praxis wirklich bemerkbar machen?

Hat da jemand Erfahrungen hierzu. Rein optisch würde ich zum Cube tendieren.

Vielen Dank im Voraus

MFG Monti

Hallo Monti,

zufällig habe ich letzten Herbst in etwa vor einer ähnlichen Entscheidung gestanden. Als langjähriger Cube (HT) Fahrer habe ich zu Cube ein gutes Verhältnis (hatte kaum Probleme) und tendiere auch wg. meinem Händler eher wieder zu Cube.

Aber ich habe mich wg. eines Specialized Händlers vor Ort auch die Epic/Stumpjumpers von Specialized angeschaut.

Was man generell sagen kann: die Stumpjumpermodelle sind agiler und wendiger, als die Stereo's von Cube. Wenn man unbedingten Wert auf Wendigkeit und Agilität legt, dann sind die Stumpi's schon eine Klasse für sich. Das Stereo ist weit weniger agil, aber dafür extrem spurtreu bergab. Man kann sehr schön hohe Geschwindigkeiten mit dem Stereo bergab erreichen und fühlt sich sauwohl dabei, hat vollstes Vertrauen in das Bike, welches völlig stoisch einen sehr sauberen Lauf hinlegt und sich kaum aus der Ruhe bringen läßt. Auch die Kurvengeschwindigkeiten bergab können so mit dem Stereo recht hoch werden, meine ich.

Da ich eher ein Tourenfahrer bin und dann und wann es auch mal bergab (also eher Feld- und Waldwege) krachen lassen möchte, hab ich die Agilitätsnachteile des Stereo's locker akzeptieren können.

Ich habe allerdings letztes Jahr einmal eine Testfahrt mit einem 2009'er Stumpi Comp und eine Testfahrt mit einem 2010'er Stumpi Expert gemacht. Das neue Expert, hätte ich wohl auch genommen, wenn ich mich für Specialized entschieden hätte. Hier ist eine X0 Schaltwerk hinten und der neue Fox-Brain-Dämpfer verbaut. Das Expert ist natürlich nen Tick teurer, als das Elite. Das Expert soll angeblich Liste 3200Euro kosten. Mit 10% Rabatt, also ~2900. Das Stereo The One bekomm ich für 2500.

Mir wären die 400Euro Aufpreis zum Stumpi Expert zwar im Grunde etwas egal gewesen, aber der Brain-Dämpfer hat bei mir nun nicht diesen Aha und Must-Have-Effekt auf der Testfahrt ausgelöst. Irgendwie ist der Dämpfer und die Hinterbaukonstruktion des Cube Stereo dagegen so schlecht nicht - richtig gut sogar. Einzig die Propedalverstellung so weit hinten und unten beim Stereo sind ein eindeutiger Nachteil, wenn man während der Fahrt hinten umstellen möchte. Der Brain-Dämpfer im Stumpi kann einfach seinen höheren Preis nicht ganz rechtfertigen, meine ich. Habe keine richtigen Vorteile bemerken können auf der Probefahrt. Ist vielleicht ne Einstellungssache am Braindämpfer, aber es scheint sehr schwierig zu sein die richtige Einstellung zu finden. Das X0 Schaltwerk hinten war allerdings ne saubere Sache, hat sehr fein geschaltet auch unter Last.

Was ich aber beim Stumpi auf jeden Fall tauschen lassen hätte, wäre die Bremse. Die Avid Elixier im Stumpi Comp (war hinten und vorne mit 200mm/200mm ausgerüstet) hatte kaum Zug. Diese war zwar auch nicht richtig eingefahren/-gebremst, aber so mässig wie die war, kann man so viel nicht mehr Erwarten. Dagegen war die 180/180mm Formula 'The One' auf dem Stereo eine Macht (ebenfalls nicht eingebremst). Sehr gut zu dosieren und gefühlt mit mächtig Kraft... Diese Bremse war nach einer kurzen Probefahrt ein 'Must-Have' bei mir...

Ich habe mich inzwischen für das Cube Stereo 'The One' 2010 (Black&White) entschieden. Vorne kommt noch ne 200mm Bremsscheibe drann und als Pedale möchte ich so Duopedale (am liebsten Plattform&Click). Ich überlege noch, ob ich auf Gripshift mit Ergogriffen umrüsten lasse. Aber wie schon gesagt: ich fahre mehr Touren. Ein reiner Trailfahrer würde die Agilität des Stumpi's evtl. vorziehen.... Übrigens möchte ich zumindest hinten auch einen schmaleren Reifen fahren, um einen besseren Vortrieb zu haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
mhhh...
Also ich kann einige deiner Punkte definitiv nicht nachvollziehen!
Beispielsweise dein Argument der Spurtreue/endgeschwindigkeit, Kurvengeschwindigkeit, etc. erschließt sich mir nicht! Ich hab das Rad im bergab eher Enduro/Freeride orientierten Bereich, und ich muss sagen, dass genau dieser "Durchzug" bei verblockterem gelände ein problem darstellt. Klar, ich hab halt nur 140mm zur verfügung, aber um das rad schnell bbergabzu bewegen benötigt man die angemessene Fahrtechnik, und nicht das "passende" Rad! Mit mir harmoniert das Cube richtig gut, so dass ich nachteile hinnehmen kann. Aber ich bin ebenfalls der überzeuguung, ,wenn man mir ein spezi hinstellen würde, und ich damit ettliche km zurückgelegt habe, dass ich dann damit genauso schnell fahren KANN! Worauf ich raus will, ist der punkt, dass du doch niccht anhand eines rades sagen kannst, dass du damit schneller runter kommst?! (zumindest nnicht solange es sich in der gleichen klasse von mtbs abspielt) Klar, jeder hat seine vorlieben, aber das fällt wieder unter geschmackssache und nicht unter den begriff verkaufsargument!

"Ein reiner Trailfahrer würde die Agilität des Stumpi's evtl. vorziehen...." - Was sind reine Trailfahrer? ;) Ich fahre so relativ nur Trails, aber das heisst noch lange nicht, dass ich keine Touren fahre! Und auch hier wieder: Würde die agilität des stumpis vorziehen...naja. Nö. Das Stumpjumper sthet aus meiner sicht als reines Tourenrad dar. Das Stereo dagegen verträgt bergab mehr. So, dass ist meine ansicht. und du merkst bereits die unterschiedlichen meinungen....Alles Geschmackssache, wie beispielsweise bei einem Sattel, denn der ist ja bekanntlich arschsache :lol:

Also sorry nocheinmal, dass ich deinen Beitrag so auseinander nehmen, ist nicht böse gemeint! :) Ich will damit nur zeigen, dass das alles mehr oder weniger geschmackssache ist! Und Btw: Die bremsen taugen schon. nur ist bei denen der unterschied nicht eingefahren/eingefahren erheblich größer als der bei der One ;) ((auch wenn ich immer die formula bevorzugen würde!))

So jetzt mal zum stereo:
Die kaufentscheidung ist...ja, man kann es nicht mehr hören!, geschmackssache! Du hast zwei gute räder rausgescuht und fertig. Was dir letzen endes besser taugt, kann dir niemand, ausser, die bereits mehrfach erwähnte, probefahrt sagen!
Den größten Vorteil des Stereos sind dir ja bereits bekannt: Ausstattung
Das wäre, wenn du bei mi im laden stündest mein größtes argument, ganz klarl. Aber jetzt spinnen wir die sache mal weiter. Du fährst nun also das rad, und bekommst nach zwei jahren mal plötzlich mehr lust auf bergab, oder auf schnell nuff. Und genau an diesem Punkt halte ich das stereo ganz klar für den wandlungsfähigeren. Du kannst dein Stereo wenns sein muss unter die 12 kg packen ( was nicht heisst, dass das im sinne des erfinder ist) aber du kannst es genauso gut für bergab mit über 15kg wappnen. Der grund dafür ist, dass du im rad nicht "zu integriert bist"..Ich kanns schwer beschreiben, aber das ist so mein eindruck von beiden rädern. Ich bin beide ausgiebig gefahren, und beurteils jetzt einfach so...An diesem punkt sind wir allerdings wieder bei probefahrt und geschmackssache :daumen:
Weiterer vorteil des stereos: Die Dual Trail Controle technik. Die funktioniert! Bergauf ohne wippen, aber dennoch mit dem selben ansprechverhalten wie bergab. (dazu benötigt man allerdings auch das passende dämpfer setup!)
Ah ein punkt fällt mir spontan noch ein...Stereo besizt am heck und in der frot eine Steckachse! Das ist definitiv ein spürbarer unterschied in der Praxis. Die steifigkeit wirst du sowohl bergauf als auch bergab spüren!
Ansonsten fahren, und fertig. sonst wirst du nciht die richtige entscheidung treffen. UND: Den ersten eindruck den du hast verwerten. Damit liegst du meist richtig ;)

Alle anderen dürfen jetzt gerne motzen:lol::daumen:
 
@ sap: Jupp mit Reduzierhülse von 34.9 auf 31.6, gabs bei GoCycles im Set für glaub 183€. Klar ist ne Menge Geld, aber nach 3 Touren muss ich sagen, das Geld hat sich wirklich gelohnt.
Wo ich früher immer zurückhaltender gefahren bin, weil ich kein Bock hatte anzuhalten und abzusenken, da baller ich jetzt nur so durch. Kurz Gewicht auf Sattelspitze, Griff innen Schritt und schon hat man mehr Freiheit, sehr sehr gut! :-)

Ich benutz immer gutes Werkzeugbaufett. Normal werden damit Schneidwerkzeuge gefettet, aber auch sehr gut an Bikes, da es sehr langlebig ist. Keine Ahnung wie das Zeug heisst. Hab mir mal vor Jahren was abgefüllt und komm immer noch damit aus...
 
Ja, Andi, das mag wirklich alles geschmackssache sein - keine Frage!

Ich würde mich, wie schon geschrieben, eher zu den Tourenfahrern zählen. Trails sind nicht so mein Ding. Bergab eher auf Waldautobahnen. Dabei macht es mir heidens Spaß das Rad so weit als möglich auf Geschwindigkeit zu bringen. Und hier hab ich mich bei Probefahrten mit dem Stereo so richtig wohl gefühlt. Im Vergleich mit einem Felt, was ich Monate zuvor Probe gefahren bin auf der gleichen Strecke, waren das Welten! Das Felt ist einfach sang und klanglos in den Kurven rausgedriftet... Hatte überhaupt keine gute Lage... evtl. der Schwerpunkt falsch und das Heck zu unruhig... wer weiß. Der Wendekreis des gefahrenen Stereo's (22'') war allerdings etwas größer und nicht so wendig.

Aber interessant von Dir zu Lesen, dass Du das Stereo auf Trails bevorzugen würdest. Hätte ich nun nicht so erwartet, da es ja auch hier enge Richtungsänderungen geben kann und diese dann mit einer integrierteren Sitzposition besser gefahren werden kann. Aber wenn es einfach nur über Wurzeln & Co mehr oder weniger geradeaus bergab geht, kommts ja nicht so auf Wendigkeit an...

Übrigens wird das Stumpi zwar von Specialized in die XC-Trail Kategorie eingeordnet, aber es hat dennoch 140mm Federweg vorne. (Ich sehe gerade, dass Specialized den Dämpferweg hinten gar nicht angegeben hat...?) Ich würde das Stumpi deswegen trotzdem fast eher in die Allmountain-Kategorie einordnen.
 
Tja, Geschmacksache...
Das Stumpi konnte ich wie schon geschrieben ca. 2 h. durch Gelände hetzten. Echt genial!
Aber ich muss eines relativieren.
Mein letztes Rad hatte ich jetzt seit fast 10 Jahren - VOLLUNGEFEDERT!;)

Da ist wahrscheinlich jedes Bike dieser Preisklasse eine Offenbahrung.
Jedoch bin ich auch ein Trek fuel EX und eine Cube AMS 100 gefahren. Das Trek fühlte sich an wie ein Wasserbett, sehr weich und schwammig. Das ist so ziemlich genau das Fahrverhalten dass ich nicht leiden kann.
Da ich von einem Starrbike umsteige zählt für mich dass das Bike allgemein sehr straff und steif ist - und genau dafür steht doch das Cube? Oder?

Eines möchte ich noch bezügl. des Gewichtes wissen: womit lässt sich bei einem Stereo The One am Einfachsten Gewicht sparen und ist es nötig (bei 80kg) vorne eine 203mm Scheibe zu montieren?

Des Weiteren wollte ich mal fragen welche Grössen Ihr beim Stereo fährt (bei welcher Körpergröße)

Danke für Eure Hilfe.

Freu mich schon afs Biken.

LG Monti
 
203er scheibe ist auf langen und vor allem technischen abfahrten gold wert. mit einer 180er sparst grad
mal 20-30g. das kannst vergessen. ich wieg auch 80kg und ich hab die scheiben von 185/160 (war beim
2006er so)auf 203/185 umgebaut .
ganz ehrlich, vergiss den leichtermachwahn und fahr einfach. meins hat mittlerweile mit der fetten gabel
(lyrik) gut ueber 14kg und es ist mir einfach egal. ich bin immer noch fast geauso schnell oben und hab
runter meinen spass.

ps. den fetten albert wuerd ich drauflassen.
 
Zurück