Hi pedale
Musste bei mir Anfang des Jahres die Lager wechseln und hatte mit den Nadellagern so meine Probleme. Es sind 2 Lager, eins links und eins rechts.
Am besten bekommst du sie raus indem du zuerst die Lagerkäfige mit einem dünnen Schraubenzieher o.ä.
Das solltest du tun, damit du genügend "Angriffsfläche" zum ausschlagen der Lager hast. Nachdem der Käfig aus der Lagerschale entfernt ist, kannst du das Lager von der andern Seite ganz einfach ausschlagen. Dafür setzt die Schraubenzieher oder was auch immer, von innen an den Lagerschalenrand an und haust die Lagerschale mitn Hammer raus. Immer gleichmäßig von allen Seiten. UND ganz wichtig mit Gefühl, sonst kann es passieren, das der Lagerschalenrand nach außen abknickt.... sollte das doch passieren und du hast keine "Schlagfläche" mehr, versuch die Lagerschale, wenn sie schon weit genug draußen ist, im Schraubstock einzuspannen und durch Drehbewegungen rauszuholen. Beim andern Lager gehst du genauso vor.
Wenn du die neuen Lager einbaust, erwärmst du die Schwinge zunächst mit einem Heißluftföhn. Dann entweder Nadellager und Schwinge in den Shraubstock einspannen und einpressen, oder vorsichtig mit dem Hammer einschlagen, wobei du iwas auf das Lager legen solltest, auf keinen Fall direkt mit dem Hammer aufs Lager schlagen!!!
Ich würd dir die Variante mit dem Schraubstock empfehlen, da kannst du dir ziemlich sicher sein, das es gerade einläuft!
hoffe das war einigermaßen Verständlich ausgedrückt!
Viel Spass beim Lagerwechsel! ;-)
Musste bei mir Anfang des Jahres die Lager wechseln und hatte mit den Nadellagern so meine Probleme. Es sind 2 Lager, eins links und eins rechts.
Am besten bekommst du sie raus indem du zuerst die Lagerkäfige mit einem dünnen Schraubenzieher o.ä.
Das solltest du tun, damit du genügend "Angriffsfläche" zum ausschlagen der Lager hast. Nachdem der Käfig aus der Lagerschale entfernt ist, kannst du das Lager von der andern Seite ganz einfach ausschlagen. Dafür setzt die Schraubenzieher oder was auch immer, von innen an den Lagerschalenrand an und haust die Lagerschale mitn Hammer raus. Immer gleichmäßig von allen Seiten. UND ganz wichtig mit Gefühl, sonst kann es passieren, das der Lagerschalenrand nach außen abknickt.... sollte das doch passieren und du hast keine "Schlagfläche" mehr, versuch die Lagerschale, wenn sie schon weit genug draußen ist, im Schraubstock einzuspannen und durch Drehbewegungen rauszuholen. Beim andern Lager gehst du genauso vor.
Wenn du die neuen Lager einbaust, erwärmst du die Schwinge zunächst mit einem Heißluftföhn. Dann entweder Nadellager und Schwinge in den Shraubstock einspannen und einpressen, oder vorsichtig mit dem Hammer einschlagen, wobei du iwas auf das Lager legen solltest, auf keinen Fall direkt mit dem Hammer aufs Lager schlagen!!!
Ich würd dir die Variante mit dem Schraubstock empfehlen, da kannst du dir ziemlich sicher sein, das es gerade einläuft!
hoffe das war einigermaßen Verständlich ausgedrückt!
Viel Spass beim Lagerwechsel! ;-)