DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Hi pedale

Musste bei mir Anfang des Jahres die Lager wechseln und hatte mit den Nadellagern so meine Probleme. Es sind 2 Lager, eins links und eins rechts.
Am besten bekommst du sie raus indem du zuerst die Lagerkäfige mit einem dünnen Schraubenzieher o.ä.
Das solltest du tun, damit du genügend "Angriffsfläche" zum ausschlagen der Lager hast. Nachdem der Käfig aus der Lagerschale entfernt ist, kannst du das Lager von der andern Seite ganz einfach ausschlagen. Dafür setzt die Schraubenzieher oder was auch immer, von innen an den Lagerschalenrand an und haust die Lagerschale mitn Hammer raus. Immer gleichmäßig von allen Seiten. UND ganz wichtig mit Gefühl, sonst kann es passieren, das der Lagerschalenrand nach außen abknickt.... sollte das doch passieren und du hast keine "Schlagfläche" mehr, versuch die Lagerschale, wenn sie schon weit genug draußen ist, im Schraubstock einzuspannen und durch Drehbewegungen rauszuholen. Beim andern Lager gehst du genauso vor.
Wenn du die neuen Lager einbaust, erwärmst du die Schwinge zunächst mit einem Heißluftföhn. Dann entweder Nadellager und Schwinge in den Shraubstock einspannen und einpressen, oder vorsichtig mit dem Hammer einschlagen, wobei du iwas auf das Lager legen solltest, auf keinen Fall direkt mit dem Hammer aufs Lager schlagen!!!
Ich würd dir die Variante mit dem Schraubstock empfehlen, da kannst du dir ziemlich sicher sein, das es gerade einläuft!

hoffe das war einigermaßen Verständlich ausgedrückt!
Viel Spass beim Lagerwechsel! ;-)
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Die auflagefläche ist bei mir sofort umgeknickt! die lager saßen sowas von fest.. Naja im endeffekt hab ich dann versucht irgend nen angriffspunkt zu finden, und irgendwann kams dann doch raus. das zweite ist ja wie erwähnt kein ding..

Achja: Erhitzen bringt nix ;):lol: Insofern kannst du, falls du auf die idee gekommen wärst, das sofort vergessen:D
 
jungs, ihr grobmotoriker! ;)
einfach n passendes rohrstueck mit ein bissl mehr innendurchmesser als das lager aussendurchmesser
hat drauf und ganz gemuetlich mit dem schraubstock rausdruecken. kann sein, dass ihr auf der anderen
seite nochwas zum verlaengern der achse braucht, aber ein hammer ist bei sowas fehl am platz.

und aufwaermen bringt durchaus was. alu hat eine groessere waermedehnung als stahl. und wenn's nur
das bringt, dass beim ausbau das kriechoel reinlaufen kann.

und wenn schon mit irgendwas rausgeschlagen wird dann bitte mit einem durchschlag (offiziell: austreiber)
und nicht mit einem schraubenzieher. der durchschlag kostet weniger und ist danach nicht kaputt

beim einbau NIE auf den inneren teil des lagers kraft ausueben, sonst koennt ihr das gleich wegschmeissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
thanks. sowas sollte man mal sammeln und oben festpinnen.

weiss jemand grad n schnellen online-kugellager-shop mit vernuenftigen preisen?

Sehr klasse Idee fatz solltest das umsetzen ,und einen Lagerwechsel Tread aufmachen mit allen wichtigen Informationen ums Stereo Lagerwechsel,Lagergröße ,bezeichnung etc.Ich glaube da hätten die Stereo fahrer eine sorge weniger.
Habe mal noch eine Frage ,kann man dieses Werkzeug zum ausbau der Nadellager benutzen?
KRUMM Nadellagerauszieher 14 - 19 mm Verfügbarkeit:
Gruss
 
der auszieher muesste eigentlich funktionieren, allerdings ist die frage ob sich sowas lohnt,
wenn man nicht dauernd lager wechselt. ich bin da eher fuer die oben beschriebene methode.

die lagerdimensionen kann ich gern zusammenschreiben, allerdings muessen wir da erstmal
sammeln. ich wechsel jetzt auch erstmal nur die an der wippe von meinem 06er stereo.
alle anderen und die von spaeteren baujahren kann ich nicht rauskriegen. schickt einfach
die lagerabmessungen und bezeichnungen per pn an mich.

d.h. die fuer's stereo 06-08 sind ja oben schon verlinkt, die brauch ich nimmer
 
Hallo Stereo-Jungs,

überlege auf das stereo zu wechseln und wollte wissen wie es mit wippen ausschaut bei euch? Ich kenne es vom AMS, bei dem man beim geradeaus fahren ganz schön wippt (trotz lockout)

Gruß
 
@Rotti84: wippen im sitzen nicht nennenswert. auch ohne plattform. ausser du bist zu daemlich zum
treten und kurbelst voellig unrund.

@lager-aus-und-einbauer:
bin feddisch. der ds-waelzlagerladen ist 200% spitze. gestern vormittag bestellt, heut um 14uhr war der dpd da.
lager sind drin (die am oberen ende der sitzstrebe und die am umlenker).
noch ein nachtrag zum werkzeug: wenn ihr kein passendes rohrstueck findet, lohnt der blick in den
ratschenkasten. da finden sich stecknuesse in schoener abstufung. wer lieber einzieht als eindrueckt
der sollte eine passende m8 schraube und ein paar fette beilagscheiben haben. aber genug das kriegt
ihr schon hin.

bei den beiden parallel eingepressten lagern des umlenkers hab ich jeweils die zwischenliegenden
dichtscheiben ausgebaut (die braucht's eh nicht) und die lager richtig mit fett vollgestopft. eines war
recht trocken. auch skf murkst....
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich dass das so unkompliziert ging!!

Mich wunderts grade nur, warum mein umbau so ein aufwand war...auf die idee mit der nuss, rohr, etc. bin ich auch gekommen. aber im endeffekt haben alle so festgessesen, dass am ende nur bissl geschick in verboindung mit sanfter gewalt geholfen hat..?!
 
hast du's mitm schraubstock probiert? hab meinen einfach von der werkbank abgeschraubt
und zum rad getragen. war leichter so. freundin mal kurz die rohrstuecke an die richtige stelle
halten lassen, schraubstock drauf und wupp. allein waer's n bissl schwieriger gewesen.
 
...hab Heute auch bestellt (www.bielemeyer-menden.de)

HK1414-RS-L271 (aktuelle Bezeichnung) Fabr. INA EUR 4,- nt./St.
688-2Z Fabr. China EUR 1,95 nt./St.
698-2Z Fabr. China EUR 1,20 nt./St.
61800-2Z Fabr. SKF EUR 12,40 nt./St.
61800-2Z Fabr. China EUR 0,90 nt./St.

+19% Märchensteuer

Termin: ca. 2-3 Tage
 
Zuletzt bearbeitet:
hast du's mitm schraubstock probiert? hab meinen einfach von der werkbank abgeschraubt
und zum rad getragen. war leichter so. freundin mal kurz die rohrstuecke an die richtige stelle
halten lassen, schraubstock drauf und wupp. allein waer's n bissl schwieriger gewesen.

ja klar. ich bin sogar mim fahrrad zum schraubstock:lol: Aber geholfen hat alles nix :ka: Naja, is ja eh egal, da ich sie ja nu schon nen haalbes jahr oder mehr neu habe :)
 
Hallo, muss bei mir demnächst die Züge wechseln, hat jemand nen Tipp, welche ich mir einbauen könnte? Sie dürfen ruhig ihren Preis kosten, sofern diese auch berechtigt sind.


Noch eine Sache, weiß jemand, wo ich ein Nachrüstkit für Remote für eine Kind Shock i950 herbekomme?


Danke im voraus!!!
Gruß Stefan
 
Nimm die Standard Shimano Teile.

Außerdem kannst ja mal über ne durchgehende Verlegung am Schaltwerk nachdenken, erhöhr die Lebensdauer / Leichtgängigkeit auch nochmal. Am Fritzz (hat ja afaik die gleiche Zugverlegung wie das Stereo) siehts so aus:


grüße,
Jan
 
@steps:
huelle komplett in einem stueck und irgend n zug mit teflonbeschichtung. das reicht.
hab immer noch den orischinolen von 06 drauf. der ist jetzt so langsam faellig.

wenn du was richtig teueres haben willst gore ride-on. funzt prima, lohnt aber nur, wenn
du so ein mimosenteil von shimano hast. bei sram tut's das billige zeugs auch.
 
Hallo, muss bei mir demnächst die Züge wechseln, hat jemand nen Tipp, welche ich mir einbauen könnte? Sie dürfen ruhig ihren Preis kosten, sofern diese auch berechtigt sind.


Hallo!
Ich hab bei meinem Stereo die Gore Ride On Sealed Low Friction montiert.
Sind zwar etwas teurer, dafür aber komplett dicht und laufen super leicht.

"Kleine" Nachteile:
Du benötigst zwei Packungen, da die Bowdenzüge am Stereo so lang sind. Dafür hast Du Ersatzseile. Und Du mußt die Durchführung zum Umwerfer in der Schwinge um ein paar zehntel mm aufbohren. Aber nicht Durchbohren, sonst ist die Schwinge hin!!!

Nette Grüße

Peter
 
Hallo zusammen,

ihr könnt mir doch sicherlich helfen.

Und zwar bin ich ein bisschen irritiert von den Drehrichtungen der Fox Tales X und des Fox Float RP23 an meinem Cube Stereo 2007.

Hier wird einmal im zweiten Satz beschrieben das man aus der Sicht des Fahrers die Drehrichtungen sieht und weiter unten wieder von vorne. Kann aber auch sein das ich ein bisschen auf dem Schlauch steh. Ebenso das Einstellen des BrassMass, lieg ich da mit den Beinen zum Hinterbau oder mit den Beinen in Fahrtrichtung? :D

Und wieso ist eigentlich auf allen Abbildungen der ProPedal-Hebel nach unten gerichtet und bei meinem Cube nach oben?

Gruß und Danke
Andi
 
Na auf den komischen zeichnungen ckeck ich auch nix.
Dein propedal hebel muss nach oben zeigen ;) 07 und 08 war das noch so:lol: Von hinten gesehn ist nach links offen und nach rechts zu. was das einstellen der gabel angeht:

versuche doch einfach mal alle drehknöppe die du hast auf die extrema zu drehen. das heisst erst nach links bis nix mehr geht, dann nach rechts. dabei siehst du was der knopf bewirkt, udn dann kannst du es endlich mal so einstellen, dass du auch weisst warum und wieso. das ist finde ich zumindest die beste alternative, denn wenn ich da jetzt alles hinbabbel, lernsts ja auch nicht :lol::daumen:
 
Ahoi,

nachdem sich das knacken an meinem hinterbau auf mysteriöse art nach noch ein paar kilometern fahrt von selbst gelöst hat (ich werd wohl nie erfahren woran das lag) hab ich gleich schon das nächste problem:

am steuersatz ist ja so eine art "dichtungsring" und der ist an einer stelle auseinandergebrochen und abgefallen. ist das schlimm, wie schnell sollte man den ersetzen?
 
Bin grad am verzweifeln weil die Nadellager (Hauptlager) nicht aus der Schwinge raus wollen.

Müssen die einzeln nach rechts und links rausgezogen werden, oder kann ich beide Lager von einer Seite raus drücken?
 
Hallo zusammen,

ihr könnt mir doch sicherlich helfen.

Und zwar bin ich ein bisschen irritiert von den Drehrichtungen der Fox Tales X und des Fox Float RP23 an meinem Cube Stereo 2007.

Hier wird einmal im zweiten Satz beschrieben das man aus der Sicht des Fahrers die Drehrichtungen sieht und weiter unten wieder von vorne. Kann aber auch sein das ich ein bisschen auf dem Schlauch steh. Ebenso das Einstellen des BrassMass, lieg ich da mit den Beinen zum Hinterbau oder mit den Beinen in Fahrtrichtung? :D

Und wieso ist eigentlich auf allen Abbildungen der ProPedal-Hebel nach unten gerichtet und bei meinem Cube nach oben?

Gruß und Danke
Andi
Hi Andi, hast du noch den Aufkleber an der Talas für das Brass Mass? Dann ist in Richtung - die Auslöseschwelle kleiner dafür schneller wieder zu, nach + Auslöseschweller höher dafür länger auf.
Mach auch mal den blauen Drehknopf ab (Madenschraube auf und abziehen). Darunter sammelt sich gern Dreck und dann geht das Ding nicht mehr ganz auf -.
Wenn der Aufkleber weg ist dann müsste - nach meiner Erinnerung von oben geschaut Gegenuhrzeigersinn sein.
 
Ahoi,

nachdem sich das knacken an meinem hinterbau auf mysteriöse art nach noch ein paar kilometern fahrt von selbst gelöst hat (ich werd wohl nie erfahren woran das lag) hab ich gleich schon das nächste problem:

am steuersatz ist ja so eine art "dichtungsring" und der ist an einer stelle auseinandergebrochen und abgefallen. ist das schlimm, wie schnell sollte man den ersetzen?

es geht ohne! Solltest halt nur drauf achten, dass der stuersatz genug gefettet ist! bin aber nen halbes, bzw. dreiviertel jahr ohne gefahren..jetzt hab ich n neuen dichtring, damits rad auch KOMPLETT gemacht war. blätter mal. irgendwo war nen link zu den dingern; falls du ihn ersetzen möchtest..

@pedale: Hihi, ich bin doch nicht alleine. nicht verzweifeln..wird :daumen:
 
Zurück