DER Cube Stereo Thread - Teil 1

yap , habs nun auch im forum endeckt
extrem ärgerlich das ganze ..... 10 km (un das nicht heftig ) ist extrem schwach :mad:

Das darfst du aber weder dem stereo noch cube vorwerfen, sondern rock shox ;) Trotzdem nervig sowas...

Ich hab meinen Bock im neuen aufbau nun einigermaßen eingefahren (so um die 450-500km werdens wohl sein - und, was eigtl. zählt: 7000-8000 (oder so) hm) und bin doch recht zufrieden. Macht eigentlich alles so wie es soll und das ganze auch noch unauffällig. Bergaf muss man schon sagen, dass die masse spürbar ist, aber noch zu verkraften. (btw: Hatte gestern das vergnügen auf dem gäsbockmarathon über 80km und 2000hm die marathon fähigkeit zu prüfen - und sie als "ausreichend" bewertet :lol:)
Bis jetzt gab es keine großartigen technischen mängel:

-Hauptlager hat das knacken und knarzen angefangen --> Zerlegt, gereinigt (wobei nicht viel dreck da war) und wieder neu mit drehmoment versehen; hofftl. wird das jetzt nicht zur dauerarbeitsleistung..
-bremsbeläge haben die erwartete kante; (avid adapter) was aber "schlimmer" ist: hat risse und leicht porös schaut der gute auch aus.. wohers kommt? keine ahnung. evtl. ist meine momentan bremsart zu heftig (was ich verstehen könnte; da ich immer gewohnt kurz, aber zur zeit wesentlich stärker, anbremse) oder in der produktion is was schief gelaufen..naja es stört ja (noch) nicht :daumen: vorn sind übrigens schon die hälfte der belagsstärke wieder unten (--> spricht für zu "heftiges" bremsen) Hinten habe ich einmal entlüften müssen..
- Jetzt habe ich seit gestern ein singen der vorderen bremse und ein neues knarzen von richtung schalterk/freilauf/kassette/ was auch immer..muss mal nachgucken was das alles sein soll.
- Däpferbuchse hat schon wieder spiel :rolleyes: Hab den verdacht, dass die schraube nimmer ganz so ist wie sie sein soollte..da ich die aber schonmal ersetzt habe, lass ichs einfach so. ist ja kein weltuntergang; hat mein Hinterbau, wenn man am sattel hochebt eben immer ein wenig spiel..("das gehört so!" "hää?" "ja, der is doch schwimmend gelagert" - hust :D)

Was mir mittlerweile wirklich auf den senkel geht ist, dass ich verhältnis mäßig einfaach zuviel schrauben muss an dem bock..so sachen wie lager zerlegen, bremskolben gängig machen werden immer häufiger :(
Abber immerhin bin ich zufrieden und glücklich mit dem ding. Ein Lob noch an meinen neuen LRS: Läuft wirklich richtig gut von den lagern her und hat beim nachzentrieren nichts gehabt. --> nochmals abgedrückt und hat sich auch danach nur minimal (vll. nen mm) gesetzt. Achja Klickies hab ich auch wieder draufgeschmissen..an die muss ich mich aber erst wieder gewöhnen:D





Achja: Der lenker geht mir immer noch nicht auf den sack und hat sein zweck (also stabilität beim fahren und wiedererkennung, bzw. individualität) vollkommen erfüllt. bergab fühlt er sich gut an und schränkt in der handlichkeit keineswegs ein. und aufm gäsbock hat mich hemme gleich an dem teil erkannt:lol: Insofern alles gut :)
(beim verladen ins auto war er n bissl hinderlich - das wars dann aber schon :D)
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Die Revelation in meinem Stereo ist mittlerweile ja repariert.
Heute hatte ich nen richtig bösen Einsatz mit dem Bike.

Geschont wurde nichts, erst recht nicht die Federgabel, die ich mit sehr wenig Luftdruck gefahren bin.


Mir zittern jetzt noch die Knie, wenn ich daran denke, wie mein Stereo sämtliches nichtkönnen bezüglich der Fahrtechnik einfach weggebügelt hat.

der Wahnsinn!
:daumen:

Also: Macht euch wegen dem möglichen U-Turn defekt keine Sorgen. Einfach reparieren lassen, dann passts wieder.
 
Meine Gabel ist seit Februar repariert und wieder voll Einsatzfähig...Hat aber leider letztens unschöne Kratzer aufm Standrohr abbekommen, als ich von der Deichmauer abgerutscht bin -.-

Übermorgen gehts in den harz, da wird das Stereo auch nicht geschont ;)
 
Meine Gabel ist seit Februar repariert und wieder voll Einsatzfähig...Hat aber leider letztens unschöne Kratzer aufm Standrohr abbekommen, als ich von der Deichmauer abgerutscht bin -.-

Übermorgen gehts in den harz, da wird das Stereo auch nicht geschont ;)

Wo solls denn hingehen im Harz?

Bikepark Hahnenklee?
 
Ich will auch endlich mein 09er Stereo aufbauen, aber bis auf Laufräder und der Gabel steht teilemäßig noch nix fest.
Besonders bei den Bremsen bin ich noch ziemlich unschlüssig, da es eher nen Low Budget Aufbau werden soll...
 
Alte Louise, bis 2006. Abgesehen davon dass die Bremse ansich super ist, fürn Low budget Aufbau genial. Hab für meine VR Bremse Anfang des Jahres 44 Euro (inkl Beläge und Scheibe) bezahlt, neu vom Händler. Die Sätze gehen bei eBay oder hier im Bikemarkt idR unter 100 Euro weg.

grüße,
Jan
 
Ich glaub ich schau wirklich mal nach ner Louise...

Gabel wird übrigens ne Revelation Team 2010 mit Tapered-Schaft, dann hab ich wenigstens nen ordentliches Fahrwerk, was eigentlich das wichtigste für mich ist.
 
Alte Louise, bis 2006. Abgesehen davon dass die Bremse ansich super ist, fürn Low budget Aufbau genial. Hab für meine VR Bremse Anfang des Jahres 44 Euro (inkl Beläge und Scheibe) bezahlt, neu vom Händler. Die Sätze gehen bei eBay oder hier im Bikemarkt idR unter 100 Euro weg.

grüße,
Jan
Recht haste Jan ,hab die alte Louise von 2004 am zweitrad ist einfach Top das ding und hält was sie verspricht,Bremspower ohne Ende .Und für kleines geld zubekommen.Gruss
 
Alte Louise, bis 2006. Abgesehen davon dass die Bremse ansich super ist, fürn Low budget Aufbau genial. Hab für meine VR Bremse Anfang des Jahres 44 Euro (inkl Beläge und Scheibe) bezahlt, neu vom Händler. Die Sätze gehen bei eBay oder hier im Bikemarkt idR unter 100 Euro weg.

grüße,
Jan

...ne alte Louise mit IS Zange passt ggf. nicht an eine Gabel mit PM Aufnahme (leider). Falls es eine Zange mit langem IS "Unterarm" ist, gibt es keine Adapter! Dann lieber die Finger von den Angeboten lassen.

Ich hab relativ günstig die Louise 2010 (203/180) gekauft und bin bis jetzt ganz zufrieden. Im Vergleich zur Formula wirkt die Louise zwar etwas "klobig", insbesondere die Griffe, aber die Bremskraft ist gut. Der Druckpunkt ist nicht so giftig und die Dosierung gefällt mit besser als bei der Formula (The One).
Beim nächsten mal würd ich wieder ne 180/160 Scheibenkombi kaufen. Hatte ich vorher auch, reichte völlig, und nervte deutlich weniger mit schleifen.
 
Beim nächsten mal würd ich wieder ne 180/160 Scheibenkombi kaufen.
bei mir gerade umgekehrt. ich hab vor 2 jahren auf 203/185 umgebaut und ich
wuerd's wieder machen. haengt halt ein bissl davon ab wo man faehrt. als
alpenrandbewohner hab ich halt auch auf der feierabendrunde mal 800-1000hm
am stueck.
 
kommt natuerlich darauf an wie steil du faehrst. nach 400hm richtig zackigem s2/s3 trail krieg ich
sogar meine zum faden. und ich hab 7kg weniger wie du
 
...denke mal an die Grenze kriegst Du ne Bremse schon eher auf gutem Untergrund und bei höherem Speed. Sprich: auf Teer oder steilen Wirtschaftswegen, sowas wie die Mt.Ventoux Südrampe zB.

Ab S3 aufwärts bremse ich fast ausschließlich mit Lycra :D
 
Wobei ich im Sauerland eh noch nie nen S3 Trail gefahren bzw- geschoben bin ;)
Zu große Scheiben werd ich mir auch nicht zulegen, bisher bin ich mit meiner Marta Sl und 160/140mm überall ohne faden runtergekommen (wobei hier auch die Hm fehlen)
 
@kuschi
dann sag mal bescheid, wenn du mal in der rosenheimer ecke bist. dann fahr ma eine runde.
und nimm was zum kuehlen deiner bremsscheibchen mit....
 
Was mir mittlerweile wirklich auf den senkel geht ist, dass ich verhältnis mäßig einfaach zuviel schrauben muss an dem bock..so sachen wie lager zerlegen, bremskolben gängig machen werden immer häufiger :(

Mein Zwischenstand:
- 370km, Höhenmeter muss ich auf ca. 5000 schätzen.
- Pedale knacken und knarzen (DMR V8, hatte ich vom alten Bike drangeschraubt)
- Bikecomputer tilt nach jeder Tour (deshalb die Schätzung mit den HM...)
- Auf einer meiner letzten Touren hat sich das Rädchen für den Druckpunkt bei der Louise am Hinterrad wohl auf geheimnisvolle Weise verstellt (Sabotage? :rolleyes::lol:). Hat mir einen kleinen Crash beschert und eine (überflüssige) Entlüftungsaktion.

Stereospezifisch:
- Steuersatz hat Spiel (Mach ich mich heute noch dran)
- Schaltzüge nach 3 kürzeren Touren im Schlamm (und Reinigung danach) SEHR schwergängig. Jetzt weiß ich, wozu die durchgehenden Züge am Cannondale gut waren. Überlege jetzt ne Umrüstung auf Gore-Züge.
- Trotz mehrfachem Entgraten, Schleifen und Putzen verkratzt die hübsche Carbon-P6 bei jedem Rein- und Rausziehen gewaltig.
- Rest: Läuft. :daumen:
 
alter:lol:
Wer ne 160er nicht ans limit grigt, bekommt das stereo noch nichtmal in den dunkelgrünen belastungsbereich...sorry, aber das?!
Und ne 180ger grigst auch noch relativ einfach ans limit. man muss sich eben nur auf den richtigen wegen ausTOBEN ;)
Jungs, ihr könnt mir erzählen was ihr wollt, aber wer behauptet mit ner 160ger scheibe VORN überall ohne probleme runterzukommen, der wird von seinem stereo asusgelacht:lol: (bevor ich wieder grig: Nicht bse gemeint, und auch nciht schlimm, wenn das stereo nciht ausgereizt wird ;))

Ich behaupte mal mein rad wenigstens in den dukelgelben bereich zu drücken und da bin ich mit fahrfertig mit voller (trink)blase 75kg rum (oder auch mal a weng mehr (je nachdem wer gekocht hat ;)) und 200/180 genau richtig bedient. 160 vorne undekbar..hinten schon, da hinten eh wenig gebremst wird. (sieht dann aber chei%%e aus).
 
Mein Zwischenstand:
- 370km, Höhenmeter muss ich auf ca. 5000 schätzen.
- Pedale knacken und knarzen (DMR V8, hatte ich vom alten Bike drangeschraubt)
- Bikecomputer tilt nach jeder Tour (deshalb die Schätzung mit den HM...)
- Auf einer meiner letzten Touren hat sich das Rädchen für den Druckpunkt bei der Louise am Hinterrad wohl auf geheimnisvolle Weise verstellt (Sabotage? :rolleyes::lol:). Hat mir einen kleinen Crash beschert und eine (überflüssige) Entlüftungsaktion.

Stereospezifisch:
- Steuersatz hat Spiel (Mach ich mich heute noch dran)
- Schaltzüge nach 3 kürzeren Touren im Schlamm (und Reinigung danach) SEHR schwergängig. Jetzt weiß ich, wozu die durchgehenden Züge am Cannondale gut waren. Überlege jetzt ne Umrüstung auf Gore-Züge.
- Trotz mehrfachem Entgraten, Schleifen und Putzen verkratzt die hübsche Carbon-P6 bei jedem Rein- und Rausziehen gewaltig.
- Rest: Läuft. :daumen:


-pedale: hast fett aufm gewinde? (ich glaub da liegt die lösung ;))
-tachos: werden überbewertet:D
-schaltzüge: hmm, echt komisch. Ich bin eher weniger der freund von vollständig durchgehenden; denn da is der kraftaufwand meiner erfahrung nach doch bissle höher?!..Naja. Gore Züge werden dir in jedem fall helfen
-stütze: Ach das is nix neues ;) Die carbon P6 is,, wie fatz sagte ein "sensibelchen"..und da hat er recht. mach dir nix draus... schau dir mal meine da oben an. da kann man sytace nur mit mühe lesen:D
 
Also die Juicy mit 160mm hab ich früher bei jedem Einsatz vorne und hinten gelb-blau gebremst. Hat dann hinterher im Wohnzimmer immer so gestunken, als ob was abfackelt :)
Aber die Louise mit 180er Ventidiscs hat bis jetzt noch alles locker weggesteckt. Von Fading keine Spur, auch nicht nach 450hm anspruchsvollem Singletrail.

Pedale: Klar ist da Fett drin und dran. Müsste aber die Lager wiedermal nachstellen. Oder auf die neuen von Syntace warten ;)
 
Zurück