DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Danke Andy für deine Einschätzung, ich fahre mein 2007er 20" Stereo bei der Markierung 3. Ich habe die Syntace P6.

Habe gemessen, der Vorbau liegt direkt auf dem Oberteil des FSA Orbit Z auf.

Schön dann steht der Durolux ja nichts mehr im Wege, oder doch?
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
@heinz:
bascht scho. ich hab auch alle spacer ausser den zum steuersatz gehoerigen ausgebaut, als die lyrik
reingekommen ist. irgendwie musst ja halbwegs die geo wieder anpassen. sattel noch etwas vorschieben,
wenn's geht und gut. die kompaktere sitzweise taugt mir deutlich besser als vorher. ich hab dann sogar
noch n 75er vorbau rauf statt des 105ers.
 
Danke Fatz,

ich habe jetzt meine Recon ausgebaut und alles vermessen, leider ist der Schaft der Durolux doch etwas kurz, er endet etwa 5mm unter der Oberkante der Vorbauklemmung.
Soll heißen, das Schaftrohr ist 5mm kürzer als die Vorbauklemmung.
Vorbau ist 40mm stark
 
Zuletzt bearbeitet:
hast zugriff auf eine drehbank? dann lass dir den konischen spacer vom steuersatz um 4mm runterdrehen.
ich wuerds entweder mit drechselbank und feile machen (ok ist pfusch, hab ich aber dastehen) oder
in der firma in der lehrwerkstatt fragen.
 
Danke Fatz, eine gute Idee.
Ist denn der konische Spacer aus Vollmaterial?
Gibt es eventuell eine andere,passende Abdeckung des Steuersatzes?
Also als Ersatz des Reduzierstücks
 
MAhlzeit!

Ich habe jetzt den Steuersatz FSA Orbit ZR Reduction gekauft, hier im Bikemarkt für kleines Geld.
Den konischen Abdeckspacer zu zerflexen habe ich nicht übers Herz gebracht.
Gruß Martin
 
oder so. ich bin aber meistens eher fuer passend machen zu haben....

Ich normal auch, aber ich habe keinen Zugang zu Dreh/Fräsmaschinen, deshalb hätte ich die Flex bemühen müssen.
Wahrscheinlich mit zweifelhaftem Erfolg ;)

Wenn die Durolux verbaut ist, gibt es auch Fotos
 
SDC10538.JPG


nach der 1.ausfahrt bin ich total begeistert.steif klettert gut, super!

farb kombi wird sein:

grüner umlenkhebel
grüne sattelklemme
grüner steuersatz
grünes schaltauge
weiß grüner sattel

könnt mir das jemand in fotoshop mal einmalen?
 
Hallo Zusammen,

Ich möchte die Standart-Pedalen an meinem Stereo RX 2010 durch Flat-Pedals ersetzen. Könnt ihr mir da vielleicht welche empfehlen. Ich tendiere zurzeit zwischen folgenden Modellen:

NC-17 S-Pro Magnesium; oder

XLC PD-M09

Viele Grüße,
Mike
 
Hi Cube Gemeinde,

da ich derzeit auf der Suche nach einem neuen MTB bin war ich am WE auf einer Testveranstaltung und konnte dort auch ein Stereo fahren. Vom Komfort und den Klettereigenschaften war ich schon sehr angetan nur Frage ich mich jetzt noch ob ein Stereo für mich nicht oversized ist. Ich suche eigentlich ein gutes Tourenfully mit Reserven für nen Alpencross. Hauptsächlich fahre ich im Pfälzer Wald wobei man hier auch schon recht anspruchsvolle Trails findet die mit dem Stereo echt traumhaft waren. Ich fahre allerdings auch per Bike zum Pfälzerwald und so kommen je nach Tour auch mal 30 oder 40 Km Radwege dazu und die Tour kann schnell mal die 100 Km Marke erreichen. Wie gesagt im Wald war das Stereo ein geniales Gerät aber ist es auch was auf langen Touren?

Viele Grüße
 
@meroli

also ich bin mit der jetztigen ausstattung sehr zufrieden und finde das bike absolut tourentauglich :daumen: was ich in deinem fall vielleicht ändern würde wären die reifen.da würde ich smart sam evo in 2.1 vorschlagen.die sind vielleicht nen tick besser was touren angeht wie die fat albert.
anasonten ist das bike meiner meinung sehr zu empfehlen :daumen:
hoffe ich konnte dir helfen.

greez Roman
 
@meroli:
das stereo ist n gutes gefaehrt, auch fuer deinen einsatz. wenn du dich an die fetten alberts
auf teer nicht gewoehnen kannst, kannst du ja auch andere reifen aufziehen. smart sam
finde ich jetzt allerdings sehr schmalbruestig damit nimmst du dem rad sein potential und
kannst gleich ein hardtail fahren. eher sowas wie einen nobby nick 2.4 (evtl. nur hinten).
fuer die asphaltstrecken kannst auch ein wenig haerter aufpumpen, das macht einiges aus.

ich fahr im moment muddy mary vorn und fat albert hinten. die marie mit ihrer klebrigen
gummimischung zieht aufm radweg ganz gut leistung weg, aber das verbuch ich unter
training. dafuer muss ich auf dem trail keine kompromisse machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mahlzeit Fatz, Andy und alle Anderen ;)

Die Durolux ist nun verbaut und entsprechend der hier im Forum erwähnten Tuningmaßnahmen, getuned.
Nun wo der Hobel so in meinem Wohnzimmer steht, mache ich mir so meine gedanken ob ne 160 Gabel nicht etwas zuviel des Guten ist.
Deshalb an Fatz und Andy, bei euch weiß ich das ihr auch 160`er fahrt, habt ihr keine Bange das da irgendwas abbricht oder verbiegt?

Wenn ihr jetz "Nö" sagt, bin ich beruhigter, denn ich werde das Stereo sicher nicht so oft wie ihr in den Alpen strapazieren ;)

Gruß Martin
 
also ich fahr die lyrik jetzt seit herbst und nehm durchaus keine ruecksicht auf die karre. bis
jetzt ist alles in bester ordnung. hab mir gestern erst n richtigen hammer von trail gegeben....

die angst, dass was kaputt geht hatte ich eher vorher. das was ich mit dem bike so gemacht
hab war fuer meine alte gabel schon eher am limit.

der andi faehrt uebrigens eine 150er gabel. aber mehr braucht er da im flachland auch nicht :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Cube Gemeinde,
...ich suche eigentlich ein gutes Tourenfully mit Reserven für nen Alpencross. Hauptsächlich fahre ich im Pfälzer Wald wobei man hier auch schon recht anspruchsvolle Trails findet die mit dem Stereo echt traumhaft waren...

Hallo meroli,

habe mir letztes Jahr das AMS Pro gekauft und ganz schnell gemerkt dass 100mm Federweg so gut wie nix ist :D
Nach dem gravierenden Fehler ein Stereo probezufahren habe ich mir vor kurzem eben genau dieses zugelegt.
Klettern mit der der absenkbaren FOX geht perfekt und ich finde die nicht ganz so extrem sportliche Sitzweise auf dem Stereo super.
Habe auch mit den FatAlbert auf Asphalt keine wirklichen Probleme.
Hast Du keinen Händler in der Nähe bei dem Du das Bike mal etwas länger probefahren kannst? Wenn wir z.B. nach Jesolo an den Strand fahren sind das jeweils 32km, also hin und zurück 64km und das ist auf Asphalt absolut kein Problem.

Grüße
Guido

PS: Außerdem ist das "DER Cube Stereo Thread" hier wird Dir keiner vom Stereo abraten :D
 
der andi faehrt uebrigens eine 150er gabel. aber mehr braucht er da im flachland auch nicht :D

Dreckspatz elender:lol: Du wärst überrascht was man im "flachland" alles anstellen kann ;):) Ausserdem bin ich ja jetzt auch noch ne cross country pussy - und die können bergab bekanntlich eh nix (oder so:D) :)
Ausserdem. Lieber 150 potente Fox milimeter als so komische 160 durchrauschende rock shox grütze :D (jaja, keien diskusion, weder zur aussage noch zum technischen hintergrund zu eben der! irgend nen dummen spruch muss ich ja auch nachziehn..)

So und jetzt nooch EIN wort zur haltbarkeit. : Hält

Aus vorbei...ich hab bei dem teil absolut null bedenken..das wird auch zum problem...mit nem neuen rahmen, weil der alte aus altersschwäche reißt wär mir grholfen:D aber das ding hält und hält und hält...Sowas von Panzer!

Und wegen den reifen: Wenn jetzt noch einer hier die diskussion um den überbewerteten rollwiederstand starteet, grig ich plaque! Wer mehr rollwiderstand hat, bringt mhr leistung. wem die aussage net lanngt, unds nicht wie "wir" unter trainingseffekt verbuchen kann, soll sich von mir aus nen Schwalbe marathon mit pannenschutzkarkasse (man weiss ja nie bei den steinischhen trails) draufmachen - aus. Ich bin übrigens immer noch vollkommmen vom RoRo begeistert! Seitenhalt ist verhältnismäßig ein traum. Die kontrollierbrkeit beim bremsen wäre mein einziger kritikpunkt.
 
:D
der trail gestern waer auch was fuer dich gewesen. war gut am werken. 150er puls beim runterfahren.

ich fahr die lyrik uebrigens genau deshalb, weil sie eben nicht durchrauscht.

im moment isse zwar wegen muffenssausen aeh! buchsenwackeln eingeschickt, aber die 55eta,
die mir mein haendler geliehen hat, ist definitiv schlechter: zu progressiv (rauscht durch und bockt dann)
und dausserdem ist sie fast 400g schwerer.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück