DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
OK seh schon, bin jetzt ruhig.

Das Bier muss ich wohl im Moment wieder bezahlen :(

Grüße
Guido

Ach Quatsch!
Das bike ist saucool und wenn's Schaltauge ausgetauscht ist kann der Fahrspaß beginnen!

Wir trinken einfach beide eins und dann passt das! :D

Btw: die Laufräder haben einen Seitenschlag von ca. 1 - 1,5 mm.
Muss man da was tun? Oder warten bis sich der maschinell eingespannte Krempel gesetzt hat? ;-)
 
Bei dem WLS meiner Freundin ist auch alles gerade.

Dann vertausch doch die Schaltaugen mal und probiers aus (oder am besten: sag nix und lass es vertauscht. Dann kannst Du Deiner Freundin einreden, sie hätte es kaputt gemacht ;) )

Sieht aber wirklich aus wie krumm gebohrt.

Andere Frage zum Thema Schaltauge: Beim X12-Auge reißt ja die Schraube und nicht das Schaltauge. Da wärs ja quasi superschlau, man hätte so eine Schraube dabei wenn man unterwegs ist. Aber woher nehmen? Ich hab mal ein paar Shops durchsucht aber nichts gefunden.
 
die Laufräder haben einen Seitenschlag von ca. 1 - 1,5 mm.
Muss man da was tun? Oder warten bis sich der maschinell eingespannte Krempel gesetzt hat? ;-)
druecks halt einfach ab. laufrad raus, auf den boden legen und mit den haenden
gegenueberliegend rundum alle 10cm draufdruecken (am besten noch mit dem knie fixieren,
dass das rad nicht umschnappt), so dass du das sproink der sich setzenden speichen
hoerst. dann laufrad umdrehen und nochmal. danach am besten nochmal nachzentrieren
und speichenspannung zumindest akustisch pruefen und wenn du viel nachdrehen musst
gleich nochmal von vorn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann vertausch doch die Schaltaugen mal und probiers aus (oder am besten: sag nix und lass es vertauscht. Dann kannst Du Deiner Freundin einreden, sie hätte es kaputt gemacht ;) )

Sieht aber wirklich aus wie krumm gebohrt.

Andere Frage zum Thema Schaltauge: Beim X12-Auge reißt ja die Schraube und nicht das Schaltauge. Da wärs ja quasi superschlau, man hätte so eine Schraube dabei wenn man unterwegs ist. Aber woher nehmen? Ich hab mal ein paar Shops durchsucht aber nichts gefunden.

Das WLS hat aber nicht das gleiche Schaltauge wie das Stereo! ;)
 
druecks halt einfach ab. laufrad raus, auf den boden legen und mit den haenden
gegenueberliegend rundum alle 10cm draufdruecken (am besten noch mit dem knie fixieren,
dass das rad nicht umschnappt), so dass du das sproink der sich setzenden speichen
hoerst. dann laufrad umdrehen und nochmal. danach am besten nochmal nachzentrieren
und speichenspannung zumindest akustisch pruefen und wenn du viel nachdrehen musst
gleich nochmal von vorn.

Also das hört sich jetzt etwas Tim Taylor mäßig an - ohne dir zu nahe treten zu wollen. ;)

Ich denke ich warte mal ab, bis die Dinger sich gesetzt haben und lasse sie dann mal bei Gelegnheit zentrieren.
 
Also das hört sich jetzt etwas Tim Taylor mäßig an - ohne dir zu nahe treten zu wollen. ;)
who the f**k is tim taylor?
(edith sagt: wer keine ahnung hat; sollte doch lieber den mond halten. oder so....)

ich drueck meine laufraeder, nach dem ich sie zentriert, hab immer so ab. wie willst das
sonst machen?
aber das nutzt dir nix, da du anscheinend nicht zentrieren kannst.
wenn's dich interessiert, hier wird das zb beschrieben: http://www.teamxxs.de/teamxxs/technik/laufrad.html
gibt sicher noch bessere anleitungen. frag mal herrn gugel

Ich denke ich warte mal ab, bis die Dinger sich gesetzt haben und lasse sie dann mal bei Gelegnheit zentrieren.
wenn du meinst. das bessere waere jetzt zu zentrieren. wenn du spannung ned stimmt
ist fahren nicht gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
who the f**k is tim taylor?
(edith sagt: wer keine ahnung hat; sollte doch lieber den mond halten. oder so....)

ich drueck meine laufraeder, nach dem ich sie zentriert, hab immer so ab. wie willst das
sonst machen?
aber das nutzt dir nix, da du anscheinend nicht zentrieren kannst.
wenn's dich interessiert, hier wird das zb beschrieben: http://www.teamxxs.de/teamxxs/technik/laufrad.html
gibt sicher noch bessere anleitungen. frag mal herrn gugel


wenn du meinst. das bessere waere jetzt zu zentrieren. wenn du spannung ned stimmt
ist fahren nicht gut.

Nicht gleich beleidigt sein!
Ganz ruhig. :)

Tim Taylor ist dir kein Begriff?
Ist ein TV-Serien-Schauspieler.
War auch nur Spaß. :rolleyes:

Egal, jedenfalls liegst du mit deiner Vermutung nicht ganz richtig. Theoretisch weiß ich wie ich ein Laufrad zentrieren muss und auch wie ich es abdrücke. Deine Methode zum abdrücken kannte ich allerdings noch nicht.
Allerdings habe ich keine Erfahrung damit und lasse das lieber Leute übernehmen, die das drauf haben. Da ist sonst schnell mal ne Felge ruiniert.
Bei Gelegenheit versuche ich mich mal an einer alten Felge und übe das mal.

Was die Speichenspannung betrifft, habe ich das mal geprüft. Keine ist wirklich lose oder zu sehr gespannt.
Meinste nicht, dass ich da erst mal mit fahren kann?
Der nächste Fachhändler ist bei mir nicht gerade um die Ecke. :)

Gruß
 
NTim Taylor ist dir kein Begriff?
Ist ein TV-Serien-Schauspieler.
War auch nur Spaß. :rolleyes:
sorry, ich gehoer zu den leuten, die alle paar jahre von der gez post bekommen, weil
sie nur einen radio angemeldet haben.
Deine Methode zum abdrücken kannte ich allerdings noch nicht.
ich kenn nur die....
Allerdings habe ich keine Erfahrung damit und lasse das lieber Leute übernehmen, die das drauf haben. Da ist sonst schnell mal ne Felge ruiniert.
deswegen mach ich das nur noch selber. ich hab da zuviele "profis" erwischt.
der hoehenschlag laesst gruessen.
Bei Gelegenheit versuche ich mich mal an einer alten Felge und übe das mal.
ab in die werkstatt!
Was die Speichenspannung betrifft, habe ich das mal geprüft. Keine ist wirklich lose oder zu sehr gespannt.
Meinste nicht, dass ich da erst mal mit fahren kann?
klar kannst. solltest dich aber baldmoeglichst dranmachen.
speichenspannung kann man recht gut am klang pruefen. mit dem
schraubenzieher dagegenklopfen.
Der nächste Fachhändler ist bei mir nicht gerade um die Ecke. :)
noch ein grund das zu lernen.
 
Ah ein TV-Verweigerer. ;)

Hm, mit den Profis muss ich dir Recht geben.
Normalerweise versuche ich auch alles möglichst selbst zu machen, dann weiß man auch, dass es richtig gemacht wurde, gell?

Aber so völlig ohne Erfahrung eine flammneue Felge zu zentrieren ist mir doch zu gewagt.
Ich versuche mich nächstes WE mal an einer alten Felge aus dem Keller und teste das aus.

Je nach Körpergewicht und Kraft ist auch schnell die Felge dauerhaft beschädigt, wenn das "Hand auflegen" zu fest geschehen ist.
Da du Erfahrung damit zu haben scheinst, passiert dir das wahrscheinlich nicht. Meiner einer wüsst jetzt nicht mal ungefähr, wieviel Kraft er aufwenden soll/muss.
Und sowas findest du eben in keiner Beschreibung. ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
dann weiß man auch, dass es richtig gemacht wurde, gell?
oder zumindest wer;s vermurkst hat
Je nach Körpergewicht und Kraft ist auch schnell die Felge dauerhaft beschädigt, wenn das "Hand auflegen" zu fest geschehen ist.
wenn du dich dabei auf den boden kniest, kannst du, wenn du dich vorsichtig,
ohne schwung und nicht zu 100% drauflehnst an einer guten felge nix kaputtmachen.
bei baumarktware schaut das anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
"wir" drücken bei uns im laden auch die rädern entweder so ab, oder mit nem schraubenzieher o.Ä. zwischen die speichen fahren, und in dem punkt wo sie sich schneiden abdrücken...funzt alles gleichgut. letztere is aber n tick effektiver und spart das rumnkien (was aber auch nich wirkolich einen großen umstand dastellt..). is alles legitim!
 
du sorgst ja im endeffekt, dass sich nippel, speichen und der ganze krempel setzen. dazu brauchst du vom mprinzip her einfach nur zug auf den speichen..den grigst du so genauso wie mim "normalen" abdrücken...vll. so ohne bild schlecht zu erklären.
 
Abend auch an alle,

Benötige dringend eure Hilfe!
Fahre ein Stereo 2008 und mir ist an der umlenkwippe ein bolzen gebrochen und die abdeckkappe ist weg. :mad: Habe das ganze erst mal notdürftig geflickt aber brauche schnell Ersatz. Wo bekommt man so was her ohne gleich nen ganzen Satz an Schrauben und ets. zu bestellen?
Hier noch ein Bild damit ihr wisst welches ich meine nur brauche ich es auf der linken Seite.....



gruß Grobi
 
Hi Grobi,

Fahre ein Stereo 2008 und mir ist an der umlenkwippe ein bolzen gebrochen und die abdeckkappe ist weg. :mad: Habe das ganze erst mal notdürftig geflickt aber brauche schnell Ersatz. Wo bekommt man so was her ohne gleich nen ganzen Satz an Schrauben und ets. zu bestellen?
Hier noch ein Bild damit ihr

das wirst Du nur über einen Händler bei Cube bestellen können.
H&S hat aktuell keine Schraubensätze mehr gelistet, ist wohl alles ausverkauft.
Schau mal auf der Website von Cube nach so einem "Super-Händler" in Deiner Nähe und ruf den dann mal an ob er was vorrätig hat.

Es gab hier mal berichte von einzelnen Usern die nach ordentlich Druck bei Cube wohl auch direkt solche Ersatzteile geschickt bekommen haben.
Das sind aber wohl absolute Ausnahmen von Cube wenns Bike noch sehr neu ist...

Gruß
Marko
 
Tja Grobi,

da sehe ich nur zwei Möglichkeiten:

1. du machst nen Deal mit dem Dreher deines Vertrauens

oder

2. du schickst mir deine Adresse per PN und ich schick dir die Teile, die bei meinem gerade erfolgten Lager und Bolzentausch übrig geblieben sind.
Die wären dann zwar gebraucht, aber funktionsfähig.

Das kann allerdings ein paar Tage dauern, bis ich wieder im Hellen an der Post vorbeikomme.ö
 
Entschuldigt, ich hol das noch mal nach vorne. Vielleicht hat ja jemand die Maße, biiiiittttte!

Der André

Du meinst sicherlich die Alubuchsen ?
Meinst du sie sind defekt?
Normal gehen diese eigendlich nicht kaputt.Es sind eigendlich immer die Buchsen im Dämpferauge die ausschlagen und dann meint man es würde an den Alubuchsen liegen.Beim mir sind es schon zweimal die Buchsen in den Dämpferaugen gewesen.Kostet aber nicht viel diese reinmachen zulassen.Gruss
 
Mal eine dumme Frage:

Wie bekomme ich denn eine Trinkflasche an board des Stereo?
Getränkehalter am Rahmen fällt ja wohl aufgrund der Geometrie aus.

Hat jemand einen Tip?

Gruß
 
Zurück