DER Cube Stereo Thread - Teil 1

ABER es bringt (ok beim fritzz dürf der unterschied net soooo krass sein) steifigkeit!!!! Du glaubst net was das ausmacht, ob das rad das macht was du willst, also der hinterbau extrem steif is, oder ob er so lapprig is wie meiner:D.. das, und die tatsache, dass cube unfähig is mein hardtail wieder herzuschicken, dass die endlich mein hauptlager machen können, ist momentan das einzige was mich nervt:D

Uuund so als kleine randnotiz:
Ich hatte das problem, dass mein sattelrohr ganz viele grade hatte. hab den sattel weder raus, noch rein bekommen!(also wirklich mit aller kraft! sowas hab ich noch nich erlebt..)
Abhilfe schafft eine bürste. die kannst vorne in den akkuschrauber/bohrmaschine einspannen.das teil funz so genial:) sattelrohr wird etwas warm und dabei glatt wie babypopo!
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
das carbonmimosenteil ist am stereo eh komplett sinnfrei. wenn dann haett das carbon innen reingehoert.
aber da ist der posereffekt natuerlich gleich null. die p6 aus alu wiegt eh das gleiche.

ich wisch meine immer ab, bevor ich sie absenke. hilft aber nur bedingt. was auch ned schlecht ist, ist ein
3cm breites schlauchstueck ums sattelrohr, gleich unter der schelle. dann bleibt hinten am sattelrohr der
schlitz sauber.
 
ja, aber irgendwie wrs bei mir extrem. sie ging nicht schwer, sie ging GAR nicht!..keine ahnung was das im endeffekt war. naja nach nem 20ger im kilometerbereich DARF auch das mal sein...

@stütze: haja; wenns denn endlich mal die ultimaive vario gibt, dann evtl. ja die. (wobei ich immernoch ein zweifler bin; denn in 80% fahr ich hoch, und danach runter. das heit oben umziehen, gabel raus, sattel runter, protektoren, uusw..also eigtl. unnötig... aber irgendwie find ich so was ja schon ganz nett - solangs mal was gscheides gibt. evtl. taugt ja die Rock shox..)
 
Die P6 Carbon ist wirklich ein Produkt, das die Welt nicht braucht. Wiegt in 34,6 genauso viel wie die Alu-Variante, kostet das doppelte und braucht sogar noch ne Aluhülse innen drin, damit sie hält. Anfangs hab ich mich noch über das Nobelteil gefreut (an mein K18 hätte eigentlich die Alu-P6 gehört), mittlerweile ärger ich mich nur noch drüber. Sitzrohr hab ich schon mehrfach ausgerieben, bringt nix. Pro Verstellung ein Kratzer mehr :(
 
aber der materialabtrag ist geringer. zumindest solang noch die eloxalschicht drauf ist.
eine sattelklemme mit einem richtigen abstreifring, so wie bei den gabeln, waer mal was.
 
glaub ned, dass das schaumdings was bringt. haett eher an sowas gedacht wie oben in gabeln drin ist.
gibt's eine gabel mit 35mm standrohren?
 
kurze Frage (hab leider mein bike grad nicht da zum messen )

wie lang war/ist am 2010er der Vorbau ? oder war das von der Rahmengröße abhängig ? sind uns grad nicht einig
 
das stimmt allerdings. und du hast ja jetzt die wahl: entweder lernste fahren (speziell das umfahrn von manchen dingen), oder du legst dir ein paar ersatzhandschuhe zu, dann kannst du ja auf tour mehrfach wechseln:lol:

edith:
neuster ausfall von heute: ich hab so ein grad im großen bzw. mittleren kettenblatt, dass ich nur noch auf dem 38ger den berg hochfahren, bzw. mich abmühen/hetzen musste um damit hochzukommen...schöner rotz. ich hab diesen sche.. grad auch ums verrecken nich rausgegrigt mit dem anwesenden werkzeug. dreck sucks!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seh ich auch so - bei mir tuts ein geübter Streifer mit dem handschuhgeschützten Zeigefinger :daumen:
Außerdem scheint es jetzt ENDLICH mit der RS Reverb eine automatisch versenkbare Sattelstütze zu geben, die auch wirklich hält was sie verspricht.
Dann werde ich ohnehin umrüsten!

Wir reden ja ned von der Stütze selbst, sondern von dem "Schlitz" am Rahmen. Da sammelt sich reichlich Dreck drin und beim versenken der Stütze hast dann den Dreck zwischen Stütze und Rahmen. Und da hilft der Neoprenschutz schon was.
 
glaub ned, dass das schaumdings was bringt. haett eher an sowas gedacht wie oben in gabeln drin ist.
gibt's eine gabel mit 35mm standrohren?

Wie jetzt? Das fragst ausgerechnet du, der du doch auf deine Lyrik mit 35mm Standrohren schwörst?

Ich hab diesen Schaumring übrigens drum, den meinsten Keim hält es tatsächlich ab, sobald aber lehmiger Dreck antrocknet kommt hier auch n bissle was durch.
Ich glaub auch kaum, dass hier ne Gabeldichtung was bringen würde, die sind eher weniger stabil, als der Abstreifring der Superlock. Die müssen halt auch nur den Dreck von einem hochgleitend beschichtetem Rohr abstreifen und nicht von einem rauhen Sattelstützenrohr.
 
das stimmt allerdings. und du hast ja jetzt die wahl: entweder lernste fahren (speziell das umfahrn von manchen dingen), oder du legst dir ein paar ersatzhandschuhe zu, dann kannst du ja auf tour mehrfach wechseln:lol:
lieber eine rolle "laengstes taschentuch der welt" am rucksack.
neuster ausfall von heute: ich hab so ein grad im großen bzw. mittleren kettenblatt, dass ich nur noch auf dem 38ger den berg hochfahren, bzw. mich abmühen/hetzen musste um damit hochzukommen...schöner rotz. ich hab diesen sche.. grad auch ums verrecken nich rausgegrigt mit dem anwesenden werkzeug. dreck sucks!
schreib doch grat mal mit "t", dann weiss ich gleich was du meinst. :D
der chainsuck kommt meist gar nicht so von den graten links und rechts
an den zaehen, sondern von der delle an der zahnflanke, die sich dann in
der kette verhakt. kann man dran rumfeilen, wenn man richtig gut feilen kann.
wuerd's aber bleiben lassen. lieber ein passendes stahlritzel (deore passt
nicht auf xt/lx!!). das ist dann auch duenner und du kannst es umdrehen.
4fache laufleistung und nur 20g mehr.

Wie jetzt? Das fragst ausgerechnet du, der du doch auf deine Lyrik mit 35mm Standrohren schwörst?
uuuups! haett vielleicht doch mal messen sollen. mal schaun, was die dinger
kosten. wenn's ned zu viel ist probier ich's einfach mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bewirkt dieser "Grat" dass sich die Kette in bestimmten Gängen am Kettenblatt verhakt?
Bei mir verhakt sich die Kette regelmäßig auf dem kleinsten Kettenblatt, aber nur bei einer etwas schrägen Kettenlinie.
Bringt es da was das Kettenblatt um zudrehen?
Am Kettenblatt selbst sehe ich im verbauten Zustand nichts. Die Kurbel ist eine Shimano SLX.
 
Zurück