DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Bewirkt dieser "Grat" dass sich die Kette in bestimmten Gängen am Kettenblatt verhakt?
wie gesagt, die delle am zahn ist eher das problem. da war das material vorher,
das jetzt der grat ist.
Bei mir verhakt sich die Kette regelmäßig auf dem kleinsten Kettenblatt, aber nur bei einer etwas schrägen Kettenlinie.
Bringt es da was das Kettenblatt um zudrehen?
wenn du's umdrehen kannst ja. die aluritzel von shimano sind aber nicht
symmetrisch. die grate solltest du aber abfeilen. das ritzel vorher mit
bremsenreiniger entfetten, sonst hast eine oelfeile. die kannst nur noch wegwerfen.
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Danke Fatz für die Infos.
Dann werde ich das mal testen, soviel ich weiß ist das kleinste Blatt aus Stahl.
Umdrehen wird,wie du schon sagtest schlecht gehen, da das Kettenblatt laufrichtungsgebunden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich schreib grat immer mit d. weißt du doch..:D
Ähm ja. war keine "delle". ich hab ihn ja lokalisiert. es is eine von den scheiss steighilfen im raceface blatt. hatte ich schonmal. un dnormal feil ichs dann ab, dann passts wieder. aber der war so heftig, dass ich ihn mit dem hilftswerkzeug was ich dabei hatte net wegbekommen hab! und er war auch so stark, dass er wirklich bei jeder umdrehung hochgezogen hat; und zwar soweit, dass es dir, sofern du nicht das treten aufhörst, das schaltwerk abreißt. umdrehn kann ichs beim race face auch nur sehr schlecht, weil sie nicht symmetrisch sind...
naja, ich werds wieder zurrecht feilen, und wenn net reklamier ich. an der steighilfe selbst fällt das meines wissens nämlich nicht unter verschleiss!
 
Juten Morjen!

Mal eine Frage an die Stereo-Fahrer:

Ich will meinem Hobel noch etwas fettere Reifen aufziehen.
Derzeit schwebt mir da Muddy Mary in 2.5 vor. :D

Hat einer von euch Erfahrung damit in Kombination mit den doch schmaleren Felgen xpw1600?
Der Rahmen des Stereo und die Talas sollten das locker packen, aber bei den Felgen bin ich nicht sicher. :ka:
 
Ich würds wegen den Felgen nicht machen. Wo siehst du den Vorteil des 2.5er MM gegenüber dem 2.35er (der auch schon nen ordentliches Gerät ist...). Der 2.35er in GG reicht in fast allen Lebenslagen.

grüße,
Jan
 
Ich würds wegen den Felgen nicht machen. Wo siehst du den Vorteil des 2.5er MM gegenüber dem 2.35er (der auch schon nen ordentliches Gerät ist...). Der 2.35er in GG reicht in fast allen Lebenslagen.

grüße,
Jan

Um ehrlich zu sein find ich's optisch einfach nur geil mit so fetten Pellen! :lol:
Habe auch schon einige Stereos hier damit gesehen, nur weiß man eben nicht immer genau was für Felgen die haben.
Einen neuen Satz für ein anderes bike brauche ich eh und da dachte ich mir eben...
Aber habe auch Bedenken wegen der schmalen Felgen. :eek:
Ist wahrscheinlich nicht so sinnvoll. :(
 
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Dämpfer hinter dem Sitzrohr - der ja sehr der Verschmutzung ausgesetzt ist?

Sind Probleme mit dem Dämpfer wg. Verschmutzung vorprogrammiert und/oder ist das im "Normalfall" (Touren bei trockenem Wetter, keine Schlammschlachten) kein Problem?

Braucht man wirklich diese "Schlauchlösung" oder geht es auch ohne zusätzlichen Schutz?

Danke für Eure Erfahrungen als Stereo-Fahrer!
 
Sind Probleme mit dem Dämpfer wg. Verschmutzung vorprogrammiert und/oder ist das im "Normalfall" (Touren bei trockenem Wetter, keine Schlammschlachten) kein Problem?

Also als "Schönwetter"-Fahrer musste dir glaube ich gar keine Gedanken machen. Ansonsten gibts noch das Mudboard (falls du es noch nicht hast). Habe das dran, fahre bei Wind und Wetter und bisher gibts keine Probleme.
 
Also als "Schönwetter"-Fahrer musste dir glaube ich gar keine Gedanken machen. Ansonsten gibts noch das Mudboard (falls du es noch nicht hast). Habe das dran, fahre bei Wind und Wetter und bisher gibts keine Probleme.

Sehe ich prinzipiell auch so.
Allerdings kann ein zusätzlicher Schutz nicht schaden.
Es ist ja nicht nur der Staub (der irgendwann garantiert durch die Abstreifringe kommt), sondern auch die Steinschläge, denen der Dämpfer aufgrund seiner äußerst exponierten Lage ausgeliefert ist.
Ich habe mir da etwas zusammengebastelt aus Neopren-Manschetten (in Anlehnung an fatz Lösung mit dem Schlauch).
Kann heute Abend mal ein Foto von rein setzten.
Der Vorteil gegenüber dem Schlauch ist, dass ich die Manschette per Klettvers. abnehmen und so alles leicht säubern kann. Sieht auch gar nicht so schlecht aus finde ich.

In Kombination mit dem Muddy board musste ich den Dämpfer noch nie sauber machen. Auch nicht bei Schlammschlachten!
 
Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Dämpfer hinter dem Sitzrohr - der ja sehr der Verschmutzung ausgesetzt ist?

Sind Probleme mit dem Dämpfer wg. Verschmutzung vorprogrammiert und/oder ist das im "Normalfall" (Touren bei trockenem Wetter, keine Schlammschlachten) kein Problem?

Braucht man wirklich diese "Schlauchlösung" oder geht es auch ohne zusätzlichen Schutz?

Danke für Eure Erfahrungen als Stereo-Fahrer!

Benutz mal die Suchfunktion oder blätter durch diesen Thread. Du wirst 100 verschiedene Antworten von 50 verschiedenen Leuten zu dem Thema finden :D
 
Benutz mal die Suchfunktion oder blätter durch diesen Thread. Du wirst 100 verschiedene Antworten von 50 verschiedenen Leuten zu dem Thema finden :D

Da hast du wahrscheinlich Recht.
Kann man sich aber auch klemmen und einfach mal drüber nachdenken.

1. Kann ein zusätzlicher Schutz schaden?
Generell nein.
2. Braucht es unbedingt einen zusätzlichen Schutz?
Nein, sonst wäre einer dran, oder dabei.
3. Hält es den Dämpfer dennoch sauberer und schützt ihn vor Steinschlägen?
Ja
4. Verlängern sich damit die Wartungsintervale des Dämpfers aufgrund des reduzierten Schmutzeintrags im Vergleich zum ungeschützen Dämpfer?
Ziemlich sicher.

Der Rest ist nur eine Frage der Optik.

Wenn's bei der Gabel ginge, würde ich es dort auch machen. Aber aufgrund der Brücke zwischen den Tauchrohren ist das mE nicht möglich. Diese boots zum Nachrüsten scheuern soweit ich weiß an den Standrohren.
 
Dämpfer Logik hin oder her..ich hab für mich ein argument, was alle logik übertrumpft:D Mein dämpfer is das einzige teil an meinem stereo, das noch NIE ein problem haatte. das einzige was er bekommt is hin und wieder einen luftkammerservice..nicht mehr. und er hält und hält.. und das knapp unter 20k kilometer.

und @ reifen:
bei wem hast du das aufm stereo gesehn?! 2.5 bei ner Mary is glaub ich doch schon seeeehr eng!
 
eben nicht:D das is ja das faszinierende! und nein brunoxx auf die dichtungen hilft euch auch recht wenig - mache ich auch nicht. einfach hin und wieder ( so nach oder vor der saisson am liebsten) einen luuftkammerservice..fertig!
 
Dämpfer Logik hin oder her..ich hab für mich ein argument, was alle logik übertrumpft:D Mein dämpfer is das einzige teil an meinem stereo, das noch NIE ein problem haatte. das einzige was er bekommt is hin und wieder einen luftkammerservice..nicht mehr. und er hält und hält.. und das knapp unter 20k kilometer.

und @ reifen:
bei wem hast du das aufm stereo gesehn?! 2.5 bei ner Mary is glaub ich doch schon seeeehr eng!

Müsste ich jetzt noch mal suchen, aber bin mir ziemlich sicher.

Das mit dem Dämpfer sollten wir wirklich nicht weiter vertiefen.
Als nächstes kommt sonst einer, der eben nicht so ein Glück hatte wie du. ;)
Aber auch in deinem Fall hätte ein zusätzlicher Schutz sicher keine Nachteile gebracht, oder? :D Und der Optik-Nachteil (wenn's denn einer ist) stört mich persl. nicht.
 
Mahlzeit!

Ich werde bei meinem Stereo auch den Fatz-Protektor nachrüsten, was mich nur momentan noch davon abhält ist,
dass ohne das Serien-Board der Umwerfer eine Schlammpackung bekommt.

Hält ein Schlauch an der Gabelbrücke/Gabelkrone effektiv den Schmutz zurück?
Ich habe nur ungern Hinterlassenschaften von Kotpumpen im Gesicht.
 
Mahlzeit!

Ich werde bei meinem Stereo auch den Fatz-Protektor nachrüsten, was mich nur momentan noch davon abhält ist,
dass ohne das Serien-Board der Umwerfer eine Schlammpackung bekommt.

Hält ein Schlauch an der Gabelbrücke/Gabelkrone effektiv den Schmutz zurück?
Ich habe nur ungern Hinterlassenschaften von Kotpumpen im Gesicht.

1. Verstehe nicht, was der Umwerfer mit fatz seiner Schlauchlösung zu tun hat und warum dich da irgendwas abhält??!! :dope:
Das Muddy board kannste doch immer noch nachrüsten?!

2. Was meinst du denn mit nem Schlauch an der Gabelkrone??? :confused:
Und was soll das bringen?
 
Mahlzeit!

Ich werde bei meinem Stereo auch den Fatz-Protektor nachrüsten, was mich nur momentan noch davon abhält ist,
dass ohne das Serien-Board der Umwerfer eine Schlammpackung bekommt.

Hält ein Schlauch an der Gabelbrücke/Gabelkrone effektiv den Schmutz zurück?
Ich habe nur ungern Hinterlassenschaften von Kotpumpen im Gesicht.

Der EagleEyeSchlauchSchutz 1.0 funktioniert bei mir sehr gut (guck ma in meine Galerie). EagleEye hat ihn noch ein wenig erweitert um auch den oberen Teil (Plattformhebel) vor Vermutzung zu schützen. Das brauch ich nicht...
 
Habe ich mich so missverständlich ausgedrückt? ;)

wenn ich das Serien Muddyboard abmontiere und den Fatz-Protektor montiere, ist zwar der Dämpfer geschützt, aber das Hinterrad pumpt dann den Schmand auf den Umwerfer.

Mit dem Schlauch an Gabelkrone/Gabelbrücke kann man sich vor Dreckbeschuss schützen, nur weiß ich nicht wie effektiv.
Andi3001 hat so was in seiner Bildergalerie
 
Habe ich mich so missverständlich ausgedrückt? ;)

wenn ich das Serien Muddyboard abmontiere und den Fatz-Protektor montiere, ist zwar der Dämpfer geschützt, aber das Hinterrad pumpt dann den Schmand auf den Umwerfer.

Mit dem Schlauch an Gabelkrone/Gabelbrücke kann man sich vor Dreckbeschuss schützen, nur weiß ich nicht wie effektiv.
Andi3001 hat so was in seiner Bildergalerie

Dann haben wir evtl. aneinander vorbei geredet oder ich verwechsle den fatz mit jemand anderm. Sorry!

Ich meinte die Schlauchlösung, welche den Dämpfer direkt umschließt. Nicht die Selbstbauversion des Muddy boards von EagleEye!
Ich habe bei mir ne Kombi aus eben dieser Schlauchlösung und dem Muddy board (war bei mir schon am bike).
Funzt prima! :daumen:

Das mit dem Schlauchschutz an der Gabelkrone kannte ich noch nicht! Schaue ich mir mal an.
Was man alles aus Schläuchen machen kann?! :D
 
nicht zu verwechseln: Mudboard und Muddyboard (selbstbau vom User EagleEye, hab grade kein Bild gefunden).
Mit dem Schlauch zwischen Krone und Brücke ist sowas gemeint:
23248_19_rrp_neoguard_limite.jpg

Wobei das hier die Konsum Variante ist. Kann man mit nem alten Schlauch und n paar Kabelbindern selbst bauen.
 
Zurück