DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Du wirst aber keine neuen Antworten auf die Frage "Was habt ihr für Erfahrungen mit dem Dämpfer hinter dem Sitzrohr - der ja sehr der Verschmutzung ausgesetzt ist?" bekommen. Manchmal hilft die Suchfunktion...

Ich stimme dir doch 100% zu?! :daumen::daumen::daumen:
Deswegen hilft dir eben auch keine Suchfunktion, da selber drüber nachdenken reichen sollte?!
Wenn man nach Erfahrungen fragt, gibt's immer einen bunten Strauß an Antworten.

@ slmslvn: Danke für das bild
 
nicht zu verwechseln: Mudboard und Muddyboard (selbstbau vom User EagleEye, hab grade kein Bild gefunden).
Mit dem Schlauch zwischen Krone und Brücke ist sowas gemeint:
23248_19_rrp_neoguard_limite.jpg

Wobei das hier die Konsum Variante ist. Kann man mit nem alten Schlauch und n paar Kabelbindern selbst bauen.


:kotz:
 
Sieht man hier bestimmt demnächst. Gibt ja schon genug die das Bike mit Barends und Schutzblechen verunstalten, obwohl das Stereo auch mehr als Waldautobahnen geeignet ist.
 
... oder ich verwechsle den fatz mit jemand anderm.

langsam reiten cowboy :D es gibt nur einen und das reicht.


also schlauchloesung schuetzt den umwerfer definitiv nicht. ist aber egal. meinen
beschmeisst der fette albert seit 06 ordentlich mit dreck und kollege kaercher macht ihn
wieder sauber. keine probleme damit.

achja zum thema daempfer und service: 0.0 seit kaufdatum und tut immer noch.
 
Das es nur einen fatz gibt war mir schon klar soweit, Rothaut! ;-)
Ich war mir aber nicht mehr sicher, von wem die Idee mit dem Schlauch ursprünglich kam.
Egal.

So, hier nun meine Lösung:





Funzt prima!
 
Falls es zwischen dem ganzen geschreibsel von den matsch-abhaltern noch jemand interressiert:
Die Schlauch-Gabelkrone-Brücke funktionier bestens. dreckig wirst immer noch, aber du siehst wenigstens was. will heißen, der ganze rotz, der dir normalerweiße ins gesicht geblasen wird dran hängen bleibt; somit hast du freie sicht und keinen tier was auch immer im gesicht ;):daumen: (war am sonntag bei der schlammschlacht die waffe schlechthin. ich war der einzige der gesehen hat:lol:)

achso...ein schlauch und vier wieder verschließbare kabelbinder tuns völlig! durch die kabelbinder kannstes unkompliziert dran/abmachen und halten wirds auch recht lange! (ist bei mir den gesammten letzten winter, der ja bekannterweiße lang war und bis märz oder sogar noch länger angehalten hat und jetzt dieses jahr in der zweiten woche in benutzung)
 
Den Schlauch zwischen Gabelbrücke und Krone fahre ich seit dem Sommer auch durchgehend. Wenns von unten nass ist ist das ganze sowas von viel angenehmer als ohne.
Ist optisch auch viel dezenter als die von slnslvm gepostete Lösung.

grüße,
Jan
 
Danke.
Ich habe mir mal bei H&S 2 Neoprenschützer gekauft. Waren eigentlich mal als Standrohrschutz gedacht gewesen - glaube ich.

http://www.bike-discount.de/shop/m269/speed-stuff.html

Davon einfach 2 Stück aneinanderkletten und stramm oben um den Dämpfer legen.
Fertig!
Es gibt auch bereits einen Schützer speziell für Dämpfer - da kannste dir das aneinanderkletten der beiden Einzelteile sparen.
Durch den Klettverschluss sind die Schützer jedenfalls einfach zu de-/montieren und zu reinigen.

Bei einem bike das über 2000 Euro kostet kann man mE schon ein wenig mehr investieren. Und diese Lösung kostet ca. 10 -12 Euronen. Dafür frickel ich nicht mit Kabelbindern oder Schlauchteilen herum.:lol:
Die Schlauchvarainte mag ja funktionieren, aber optisch
kotz.gif
Sorry!

Aber ist nur meine Meinung. Ist ja jedem selbst überlassen. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dafür zieht der Schlauch kein Wasser, dein Neopren wird feucht und in Verbindung mit Sand scheuert dir deine Tülle den Dämpferkolben kaputt.
Dann lieber Schlauch.

Das siehst du leider etwas falsch! Es besteht kein Kontakt zwischen der Kolbenstange des Dämpfers und deiner sog. "Tülle".
Erst nachdenken und dann meckern! :daumen:

Da scheuert gar nichts und Neopren trocknet zudem sehr schnell und zieht wenig Feuchtigkeit an. Eigentlich weist es sie sogar ab, da auch in Taucheranzügen verwendet! Aber wie du meinst! :lol:
 
Finde die Schlauchvariante optisch auch wesentlich ansprechender, da sie so gut wie garnicht auffällt. Außerdem ists leichter ;). Bei der Neoprenvariante hätte ich auch sorgen, dass es beim Einfedern mit (viel) Dreck drunter auf dauer zu Problemen kommen kann => evtl. höherer Putzbedarf.

grüße,
Jan
 
easy :)

ich finds gelungen :daumen: , auch wenn ich persönlich eher zur schlauch variante gegriffen hätte.

edit: wie hast du den schutz befestigt? oder ist er frei beweglich von oben nach unten?

Ich bin doch easy? :dope:
War doch nicht böse gemeint.
Jeder kann doch die Variante wählen, die er will?

Ich mags nur nicht, wenn Leute Dinge behaupten die einfach nicht stimmen. Zumal sie's nicht mal getestet haben.
Da könnte ich jetzt das gleiche über die Schlauchvariante behaupten, aber außer dass es mir optisch nicht gefällt hab ich nix gesagt.

Und nein da verrutscht nix und kommt auch kein Dreck drunter! :D
Inwiefern nun Gummi leichter sein soll als Neopren... auwei!

Werde jetzt auch nix mehr zu meiner Variante sagen. Bei mir funzt es prima und damit hat's sich.
xyxthumbs.gif
 
easy :)

ich finds gelungen :daumen: , auch wenn ich persönlich eher zur schlauch variante gegriffen hätte.

edit: wie hast du den schutz befestigt? oder ist er frei beweglich von oben nach unten?

Sorry, übersehen.
Befestigt ist der Oben durch den Gummizug und den Klettverschluss.

Und da das Muddy Board das gröbste schon abhält, ist der Dämpfer selbst bei Schlammschlachten immer tiptop sauber. Zumindest bei mir.
 

Auf dem Foto sieht man sehr gut, warum die Schlauchlösung von EagleEye, deutlich besser ist als das Carbonbrett von Cube. Weder Umwerfer noch Dämpfer werden vollständig geschützt. Steinchen die nicht oben ausgeworfen werden, werden quasi zielgenau in den Umwerfer gelenkt... Somnus ganz ruhig, Dein Condom wäre meins auch nicht, denn den Umwerfer schützt es nicht und es jedesmal beim putzen und schrauben abzumachen hätte ich keine Lust. Ist aber nicht weiter wild, wenn es für Dich passt.
 
Auf dem Foto sieht man sehr gut, warum die Schlauchlösung von EagleEye, deutlich besser ist als das Carbonbrett von Cube. Weder Umwerfer noch Dämpfer werden vollständig geschützt. Steinchen die nicht oben ausgeworfen werden, werden quasi zielgenau in den Umwerfer gelenkt... Somnus ganz ruhig, Dein Condom wäre meins auch nicht, denn den Umwerfer schützt es nicht und es jedesmal beim putzen und schrauben abzumachen hätte ich keine Lust. Ist aber nicht weiter wild, wenn es für Dich passt.

Wer sagt denn, dass ich den Umwerfer damit schützen will??? :wut:
Der braucht nun wirklich keinen Schutz.
Und den Dämper oben schützen ist unnötig, da der sensible Bereich nun mal unten ist.

Zudem sollte es eine Alternative zu fatz seiner Lösung sein!!! Ersetze Schlauchkondom gegen Neoprenkondom!
wut.gif

Die Lösung von EagleEye ist ja auch ganz nett, aber die interessierte mich gar nicht. Das die besser funktioniert wie das winzige Cube board glaube ich ungetestet.

Es ging mir lediglich und NUR um den Schutz des Dämpfers - UNTEN!

D'accord?

Nehmt doch einfach die Lösung, die ihr für richtig haltet.
Wer sein Stereo regelmäßig im Moor versenkt, nimmt eben die Schlauchlösung. :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
..eigentlich braucht gar nix einen schutz , weder standrohre (gott sei dank ist man ja von den hässlichen gummifaltbälgen zu zeiten der indy und judy abgekommen ..) noch dämpfer . spritz dein bike nach der schlammfahrt mit einem gartenschlauch ab und gut ists. ich denke , das ist unnötiger schnickschnack .aber , wer meint , er müsste es dran machen ....
 
An Somnus: kannst du mir mal sagen warum du dich gleich so angepisst fühlst?
Aber ist mir eh Wurst, du wirst schon wissen warum du gleich zwei Schmutzabweiser (Kondom/Mudboard) montiert hast.
 
Zurück