DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Ich auch nicht, mit keinem Fully. Schon beim Aufsteigen übers Pedal gibts gewaltige Verwindungen in allen Gelenken, vom Wiegetritt ganz zu schweigen. Die Lager und Lagersitze werden sich über kurz oder lang dafür bedanken - speziell beim Stereo mit der tiefliegenden Wippe. Das sind einseitige Belastungen, wie sie im normalen Fahrbetrieb praktisch nicht auftreten können, weil dort das Hinterrad nicht fixiert wird. Auf so einem Rollentrainer würd ich nur das billigste einspannen, was ich finden kann.

Besser wäre vielleicht so einer: Tacx Antares
Hab sowas aber noch nie in Aktion gesehen und könnte mir auch vorstellen, daß die ersten "Fahrten" schmerzhaft sein könnten :lol:

Das ist recht einleuchtend. Kann ich mir gut vorstellen, mit den unnatürlichen Seitenkräfte auf allen Lagern. Ich glaube, ich lasse mein altes Proflex drinnen, da kann nicht (mehr) soviel kaputt gehen. Beim nächsten Run werde ich mal drauf achten
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
[Randnotiz]


habe heute durch zufall den test vom 2011er stereo in der MB gesehen.
war doch sehr überrascht, weil da (bis auf Lenkkopfsteifigkeit - die soll nich soo toll sein (unterschied könnte daher kommen, dass es der carbon rahmen war und kein alu wie ich ihn hatte)) recht genau der eindruck drin stand den ich vom 2008er hatte!
So Zitate wie "Hinterbau leblos" , "kleine schläge werden ignoriert, dafür punkte im highspeed downhill" oder "klettert trotz hoher front gut und glänzt mit antriebsneutralität" (wobei glänzen mal so dahingestellt sein sollte) kamen mir doch seeeeehr bekannt vor! Scheinbar testet die MB doch gaar net soo verkehrt - zu meinem leidwesen wird mein garantierahmen dann wohl auch wieder den hinterbau mitbringen den ich nicht mag und ein zu großer kompromiss sein zwischen hoch und runter.


[/Randnotiz]
 
also erstmal kannst du die tests aller mags m.e. in der pfeife rauchen und ganz besonders die von der mb.
die schaffen's ja nicht mal eine vernueftige federkennlinie zu messen (oder koennen sie das mittlerweile?).
viel mehr als die herstellerangaben und "ja, es hat 2 raeder und faehrt" steht da meist eh nicht drin.

ausserdem: warum verkaufst du den rahmen nicht und holst dir was anderes? neu sollt er noch halbwegs
was bringen.
 
ah geh neu bringt der mir auch nur pille palle. das ding liegt bei 1500 vk ofiziell. da kann ich ihn vonner autobahnbrücke werfen, hab ich mehr von und ja. ich will ihn nicht herschenken.
Ausserdem hab ich mittlerweile meine finanzielle zukunft diesbezüglich abgesichert - von meinem vater gibts nächstes jahr (2012) dann "zuschuss" also alles was fehlt, zum traumrad, was ich bis dahin dann hofftl. gefunden habe. und da hab ich dann auch wirklich ALLE möglichkeiten, kann was ganzes machen und muss an keiner ecke sparen - denn genau die situation würde jetzt eintreten.
also das ding nen jahr runterschruppen (der aufbau wird eh hässlich wie die nacht und rücksicht werde ich auf macken, etc. eh nicht nehmen - insofern vll. ganz nett zum sachen ausprobieren:D) und dann was schönes zusammen bauen. praktischerweiße hab ich dann auch mein abi und erstmal nen halbes jahr viiiel zeit :)
alles gut also, und das eine jahr werd ich auch mit der mistkiste überleben egal wie hässlich, nervig oder sonstwas.

was die tests angeht geb ich dir ja fürs allg. vollkommen rechT! - deshalb ja auch "zufällig" (stand in der bcuhhandlung und hab auf meinen vate rgewartet, also reingelesen); denn lesen tu ich den kram meistens eh nicht. Wollte nur anmerken, dass ich vollkommen überrascht war von dem scheibar seriösen urteil! - zumindest spiegelt es meins recht gut wieder! und so sprüche wie "sattel passte nicht" (:mad:) hatten sie auch ausnahmswweise ned drin:lol:
 
ah geh neu bringt der mir auch nur pille palle.
muss mal n kollegen von mir fragen. der hat vor einer weile mal einen stereorahmen
in gebraucht verkauft und war gar ned unzufrieden.

alles gut also, und das eine jahr werd ich auch mit der mistkiste überleben egal wie hässlich, nervig oder sonstwas.
na ganz so schlimm isses dann auch ned.

Wollte nur anmerken, dass ich vollkommen überrascht war von dem scheibar seriösen urteil! - zumindest spiegelt es meins recht gut wieder!
sicher ein unfreiwilliger ausrutscher :D
 
Mensch Andi, du mutierst ja langsam zum Stereo-Hasser!

Ich schau hier jeden Tag aufs Neue mein Stereo an und warte nur so darauf, dass dieser blöde Schnee endlich wegschmilzt, dass ich in die Saison 2011 starten kann.

Ich bin im Großen und Ganzen eigentlich echt zufrieden. Gut, es könnte leichter sein und vorn mehr Federweg haben. Aber wenigstens hau ich mir am niedrigen Oberrohr nicht die E**r an.

Klar, die Farbgebung der aktuellen Modelle mag vielleicht nicht deinen Geschmack treffen, aber man kann sich trotzdem gut mit den Rahmen arrangieren. Vielleicht findest du's ja doch nicht so schlecht, wie erwartet!

Aber ich kann klar deine Haltung verstehen, in der großen Bikewelt gibt's eben doch noch einen Haufen sehr attraktiver Bikes! Auch ich schiele noch ein bisschen über den (konservativen) Tellerrand. Vor allem ein Liteville 601-Rahmen würde mir taugen. Aber selbst ein Fritzz wäre super.

schau einfach, dass du wieder auf die Räder kommst, sobald der Winter vorbei ist! :daumen:
 
Mensch Andi, du mutierst ja langsam zum Stereo-Hasser!

Ich schau hier jeden Tag aufs Neue mein Stereo an und warte nur so darauf, dass dieser blöde Schnee endlich wegschmilzt, dass ich in die Saison 2011 starten kann.

Ich bin im Großen und Ganzen eigentlich echt zufrieden. Gut, es könnte leichter sein und vorn mehr Federweg haben. Aber wenigstens hau ich mir am niedrigen Oberrohr nicht die E**r an.

da muss ich dir allerdings recht geben mir gehts ganz genau so und mir taugt der hinterbau eig ganz gut so lange man nicht allzuviele wurzel und steinpassagen fährt wo der hinterbau echt teilweise überfordert ist, arbeitet der echt nicht schlecht! auf die geo hat man ja auch bisl einfluss mit vorbau,lenker etz... ! und mal ehrlich es gibt definitiv schlimmeres als ein jahr lang ein stereo zu fahren! :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann vieles von dem was geschrieben wird nicht nachvollziehen. Wenn ich den Dämpfer offen hab, schluckt der alles weg was da im täglichen Trailmissbrauch auf mich zu kommt. Recht gebe ich dem "Je schneller und ruppiger, desto besser". Mag sein das ich nicht so feinfühlig in den Beinen bin, weil ich ja vom Hardtail/BMX komme aber damit kann ich leben. Auch die Geschichte vom degressiven Hinterbau will mir nicht in Kopf. Ein degressiver Hinterbau mit einem progressiven Luftdämpfer, dürfte eine relativ lineare Kennlinie mit Endprogression ergeben. Mag sein das ein Profi wie Rainer die Degression spürt. Ich behaupte aber das 95% aller anderen User - mich eingeschlossen -nix davon mitbekommen.

Ich bleibe daher dabei: Ich halte das Stereo für ein nahezu perfektes Trailsurfbrett mit einem sehr breiten Einsatzbereich und ordentlich Reserven.

Es halt kein Enduro und kein "Freerider" aber das hat ja nie jemand behauptet. Trotzdem kann ich den Wunsch nach was neuem völlig nachvollziehen. Auch ich möchte ungefähr jede Woche ein anderes neues Bike haben. Ich kenne mich aber zum Glück gut genug um zu wissen, das wenn ich das neue andere Bike dann hab, es ungefähr 3 Monate dauert bevor ich mich schon wieder nach was neuem umschaue. Das Forum trägt meines Erachtens eine Teilschuld daran.

In diesem Sinne: NO REGRETS!
 
Ich bleibe daher dabei: Ich halte das Stereo für ein nahezu perfektes Trailsurfbrett mit einem sehr breiten Einsatzbereich und ordentlich Reserven.

Auch ich möchte ungefähr jede Woche ein anderes neues Bike haben.

Ich unterschreieb beides...:daumen:

Das Stereo ist für mich das beste Bike das ich je hatte. bergauf ok, Bergab ein Traum für einen normalo Racer wie mich.

Das ich bergauf lieber ein Race Hardtail und bergab dann einen Freerider mit 350mm Federweg hätte, ist wohl logisch.

Wir laufen hier bei der Diskussion vielleicht in eine überall kommunizierte Konsumfalle. Höher schneller weiter..

Als ich anfing Auto zu fahren waren 90 PS der reine Wahnsinn. Heute reichen 300 Ps nicht mehr aus durch die Stadt zu fahren.


Als ich anfing Fahrrad zu fahren haben wir Nachkriegsräder vom Sperrmüll geholt und diese entkernt. Also nur noch Räder und Bremsen dran gelassen. Selbst kleine Drops endeten im Totalschaden. (Mensch und Maschine).:cool:

Heute fahren wir mit Topräder durch die Gegend, die in der Regel mehr Können als ihre Fahrer.. Das gilt insbesondere für mein Stereo aber auch für das Cube Race..Unterwegs sehe ich viele Fahrer für die ähnliches gilt.

Spass machen sie alle , und darum geht es doch, oder:daumen:

Und jede Woche ein neues Bike kaufen, Na klar wäre schön!:D

Jetzt im Winter hat man doch zeit Prospekte der schönen neuen (BIKE)Welt zu wälzen. Und von schönen Touren auf Superbikes zu träumen.

Und schöne Bilder zu sehen und Videos von Wundertrails zu verschlingen. Thats it.:daumen:
 
=> woran würde ich merken, dass ich auf einem Enduro oder Freerider säße?

Ich merk mit meinen knapp 60kg zwar auch nennich allzusoften Hinterbau, aber noch steifer kann ichs mir kaum vorstellen...
 
=> woran würde ich merken, dass ich auf einem Enduro oder Freerider säße?

Wenn Du nen Drop größer 1,5 m ins Flatt springst und das Fahrrad weiter rollt, hast Du ein Enduro, Wenn es das selbe bei nem Drop größer 2,5 macht, hast nen Freerider usw.

Im Ernst am ehesten merkst es am steigendem Gewicht und Federweg. Aber natürlich aber natürlich verschieben sich die Grenzen mit dem Gewicht des Fahrers.
 
Hey Jungs bitte versteht mich nicht falsch; ich halte das stereo keinesfalls für ein schlechtes rad. im gegenteil. die ganzen nachteile(für MICH) haben ja auch alle ihren sinn - so wippt euer rad z.b. gerade wegen dem degg. hinterbau nicht.
Es ist eben alles nur eine frage der prioritäten! Wer von euch hat das stereo schon bissle über 25000km im wald zum allergrößtenteil trailmäßig und zu 90% mit höhenmetern bewegt? der wird nachvollziehen können wies mir geht. ich kenn das rad relativ in und auswendig. ich weiß genau was passiert wenn ich igrendwas mache, ich weiß genau wo der schwerpunkt für welche abfahrt liegen muss, ich weiß genau, dass ich mich bei wurzelpassagen mit kleineren wurzeln bei langsmeren tempo locker machen muss, weil der hinterbau nicht für jede sondern nur für ein paar wurzeln anspircht, ich weiß wie ich mich bein nem 3m double zu verhalten hab, weil ich genau weiß, dass das stereo in der luft so wenig wie möglich einflüsse verträgt und am gegen ende bissl hinten runter gedrückt werden will, usw.

wie gesagt in und auswendig. und mein fehler bestand darin andere räder zu fahren. Egal obs aus der selben kategorie kam (intense 5.5 comp.; cannondale rize; rocky altitude (was mir nicht taugt, stereo is besser.), scott genius (s. rocky!)), aus der enduroniesche (rocky slayer 11, cannondale prophet, lapierre spicy) oder noch darüber (liteville 901, kona coiler, rocky flatline) ich hab immer unterschiedliche systeme gesehen. und wer mir erzählen will, dass man von stereo auf coiler beispielsweise nur den federweg merkt, dem schenke ich keinen glauben. sorry, aber da sind zwischen den rädern eben so krasse unterscheide wie auch seltsamerweiße gleichheiten. Kurzum weiß ch mittlerweile einfach, dass ein stereo zumindest nach meiner momentanen ansicht nicht mehr wirklich zu mir passt - egal ob das rad gut ist oder schlecht. die prioritäten die es setzt sind nicht mehr meine, und das ist das ganze problem. optische dinge sind prinzipiell eh nur zweitrangig.

ich werde das stereo auch weiterhin verkaufen und es als spaßiges trail/touren rad anpreisen - was ja nicht gelogen ist. nur ich habs eben satt...



(abgesehen von der tatsache, dass ich genau weiß das zumbeispiel der spaß mit den lagern wieder auf mich zukommen wird früher oder später, und auch dass der hinterbau jenseits der 10tsd km wieder relativ "lapprig wird"- aber naja, sowas lässt sich noch unter verschleiss abhaken.)
 
Ich hab mir das Stereo genau wegen dem Hinterbau gekauft und finde den schon ganz in Ordnung so.
Was will ich mit einem supersensiblen Hinterbau, der sich beim Treten schon durch den halben Federweg wippt? Klar, da kann man die Plattform am Dämpfer zuschalten. Dann fühlt es sich noch etwas unkomfortabler an als am Stereo ohne :)
Es interessiert mich auch nicht, ob der Hinterbau jedes Kieselsteinchen wegschluckt - dazu brauch ich ihn nicht. Ich will einen Hinterbau, von dem man nix merkt, es sei denn man braucht ihn wirklich. Ist wie beim Auto auch: Lieber definierte Rückmeldung als Schaukelstuhl-Feeling. Insofern bekenne ich mich ausdrücklich zum "leblosen Hinterbau" (wobei es durch die Jahre auch schon andere MB/Bike-Urteile gab. Eigentlich müsste denen mal auffallen, daß sich die letzten 3 Jahre nicht allzu viel am Stereo-Hinterbau getan hat ;))

Viel schlimmer ist die Gabel (in meinem Fall Revelation). Die spricht zwar superfein an, sackt aber auch genauso schnell auf 100mm durch beim Bergabfahren und ist in anspruchsvollem Gelände viel schneller überfordert als der Hinterbau.

@Andi: Nach 25000km würd ich auch mal ein anderes Bike haben wollen, schon allein aus Neugier. Mal angenommen, ich müsste mich heute für ein neues Bike entscheiden. Es wäre garantiert kein Stereo. Nicht weil ich nicht zufrieden bin, sondern einfach, weil ich was neues probieren wollte (z.B. Trek Remedy :love:)
 
Mein fahrerisches Niveau reicht offenbar nicht aus, ich hatte bisher auf jedem nicht-defekten Rad meinen Spaß :)
Mit dem Stereohinterbau habe ich NULL Probleme. Ich komme aber aus der Hardtailwelt und merke einen leblosen Hinterbau anscheinend nicht weil mein eigener Hinterbau beim Fahren nicht leblos ist. Ich merke nur, dass ich bergan genauso flott bin wie mit meinem HT davor und bergab den einen oder anderen Stoß nicht mehr in die Bandscheiben bekomme! :)
 
Mein fahrerisches Niveau reicht offenbar nicht aus, ich hatte bisher auf jedem nicht-defekten Rad meinen Spaß :)
Mit dem Stereohinterbau habe ich NULL Probleme. Ich komme aber aus der Hardtailwelt und merke einen leblosen Hinterbau anscheinend nicht weil mein eigener Hinterbau beim Fahren nicht leblos ist. Ich merke nur, dass ich bergan genauso flott bin wie mit meinem HT davor und bergab den einen oder anderen Stoß nicht mehr in die Bandscheiben bekomme! :)

Unterschreib ich zu 100% :daumen:

Hatte vorher nur HT dann das AMS Pro 100, das waren schon Welten.

Vom AMS zum Stereo war es nochmals ein riesen Unterschied, sowohl bergauf als bergab. Von einem lieblosen Hinterbau keine Rede im Gegenteil ich :love: mein Stereo und würde es sofort wieder kaufen.

Grüße
Guido
 
und jetzt stell dir mal den unterschied hardtail - stereo vor. so gehts mir halt mit stereo - andere räder. :lol:
(teilweise und vll. nich gaaanz so krass. - aber zur verdeutlichung nicht schlecht)

übrigens find ich hardtailfahren richtig geil! ich liebe es mit dem cc rad über flowige trails zu pfeiffen! (viel besser als mit dem stereo, obwohl das dort eigtl. eine bessere figur machen sollte . wenn mein aufbau nur nicht so schwer rollen würde:D)
 
Vll. liegt es ja auch gerade am Aufbau. Ist als leichtes Trailbike konzipiert und du hast es wie einen Freerider ausgestattet.

Wage auch mal zu behaupten, dass man mit nem anderen Dämpfer das Stereo besser machen kann.
 
=> woran würde ich merken, dass ich auf einem Enduro oder Freerider säße?

Ich merk mit meinen knapp 60kg zwar auch nennich allzusoften Hinterbau, aber noch steifer kann ichs mir kaum vorstellen...

Also beim Fritzz merke ich (80kg) den "weichen" Hinterbau immer wenn ich schnell in grobem Geläuf (Steinfelder) unterwegs bin. Dabei hab ich meistens aber auch nen Fullfacehelm und ziemlich viel Protektorenzeug an. Wenn man leicht in Kurven reinspringt (muss nicht hoch sein - >30cm -, sollte aber schon ne ordentliche Kurve sein) und hinten einen Reifen mit Grip hat merkt man genauso, dass es labbelig wird.
Sprich, es ist ne Frage des Einsatzgebietes => bei dem Einsatzzweck den Cube für das Stereo angibt spielt für geschätzte 24 von 25 Fahrern der "weiche" Hinterbau keine Rolle.

grüße,
Jan
 
Habt Ihr schon mal die Lager an der XPW1600 am Vorderrad mit Steckachse getauscht? Hat zufällig jemand die Lagermaße?

Hier wird nur ein 20mm Steckachsversion gezeigt. Ist das die verwendete nur mit nem Shim?
 
Vll. liegt es ja auch gerade am Aufbau. Ist als leichtes Trailbike konzipiert und du hast es wie einen Freerider ausgestattet.

sag ich ja..


Solche Worte aus dem Munde eines Schülers:confused: Wo liegt hier die Wertschätzung? Naja...

kann dir nicht ganz folgen! ich sagte nur dass ich den rahmen lieber fahre als ihn weit unter wert zu verkaufen?!


Also beim Fritzz merke ich (80kg) den "weichen" Hinterbau immer wenn ich schnell in grobem Geläuf (Steinfelder) unterwegs bin. Dabei hab ich meistens aber auch nen Fullfacehelm und ziemlich viel Protektorenzeug an. Wenn man leicht in Kurven reinspringt (muss nicht hoch sein - >30cm -, sollte aber schon ne ordentliche Kurve sein) und hinten einen Reifen mit Grip hat merkt man genauso, dass es labbelig wird.

ich mit ausrüstung und allem drum und dran (inkl. 3l trinken, winterklamotten, protektoren,.. ..) bin bei 73 +-kg und merks auch deutlich. (danke für die bestätigung!) ich merks aber auch ohne gepäck mit 68kg.
vorallem z.b. bei nem "um die ecke bunnyhop" also rad hoch 90-180 grad drehen (bin immer nur knapp an den hm so an 150 vorbeigeschrappt..grr :lol:)und landen. da is das heck meistens n tick später beim hochziehen, also tiefer und kommt somit früher auf. --> bissle schräg die sache und da mekrst dus auch richtig wie der hinterbau in der gegnd rumschlenkert. natürlich nur ein beispiel, was in freier wildbahn nur auf zwei trails hier ansatzweise benutzt wird..

ind jetzt nicht vergessen!: bisher ohne steckachse und kein ftizz! ein stereo!..ich habs sogar schon mehrfach beim umsetzen geschafft, dass der hintere schnellspanner, weil der hinterbau sich so verdreht hat, aufgegangen ist:D und ja er ist richtig zu! (mavic plastik - idioten sicher) die hinterbau flex geschichte wird mit den kilometern natürlich immer nerviger, das sollte man auch nicht vergessen


Du wirst eh verstanden, keine Bange! :) Das Stereo ist ein Allrounder mit speziellen Einschlägen, du suchst einen Spezialisten mit Allrounderqualitäten. That's it.

:love:
unterschrieben!


Habt Ihr schon mal die Lager an der XPW1600 am Vorderrad mit Steckachse getauscht? Hat zufällig jemand die Lagermaße?

Hier wird nur ein 20mm Steckachsversion gezeigt. Ist das die verwendete nur mit nem Shim?

da er sich von schnellspanner auf steckachse meines wissens umbauen lässt müssten es nur die shims sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück