ich will mein gewicht (meins auch aber ich meine das des stereos

) von 15,5kg abspecken. wenigstens 1 1/2 - 2kg kg.
ich schreibe euch mal meine Part List:
Rahmen: Cube Stereo black anodized
Gabel: Rock Shox
Pike 454 Coil
Dämpfer: Fox RP23
Bremsen:
Avid Elixir CR (Carbon Hebeln)
Bremsscheiben:
Avid G3 203VR/185HR
Naben: Hope Pro II rot eloxiert
Felgen:
DT Swiss 5.1D
Speichen: Sapim Race 2.0/1.8 schwarz
Nippel: Alu rot eloxiert
Reifen: Albert VR / HR
Kurbel:
Shimano XT
Schaltwerk:
SRAM X9
Schalthebel:
SRAM X9
Kasette:
Shimano XT
Kette:
SRAM
Sattelstütze:
Syntace P6
Sattel: Fizik Nisene
Sattelklemme:
Syntace Superlock
Pedale: NC-17
Vorbau:
Syntace Superforce
Lenker:
Syntace Vector Lowrider 7075
Griffe: Fritzz Grips
Steuersatz: FSA Orbit
(insgesamt ± 15,5kg

)
man verzeihe mir, dass ich als AMS125-fahrer hier meinen senf dazu geben
aber auch ich kann das gewicht nicht wirklich glauben. soweit ich erinnere wiegt ja mein AMS125- etwa gleich viel wie der stereo-rahmen. das gewicht von meinem aufbau war mit schwereren LRS, MM/BB-
reifen,
pike coil 427 (schwerer!), Kindshock i-900-R und VRO etwa 15.2kg
da hier sehr viel theoretisches über gewichtseinsparungen geschrieben wurde, von meiner seite mal erfahrungen aus der praxis:
aus gleichen (theoretischen) gründen wie du hab ich mir im herbst folgendes gegönnt:
# neuer LRS (-488g)
# Schnellspannersteckachse (-19g)
# neue Gabel (-710g)
# neue Pedale (-115g)
# normale Sattelstütze + leichterer
Sattel (-383g)
-------------------------------------------------------------
GEWICHTSERSPARNIS: 1,715 kg (!!!)
ja das denke ich auch. mein ziel ist 13,5kg zu erreichen. das wäre mein wunsch gewicht
somit wäre ich bei deinem Zielgewicht
ABER: ich hätte mir einen deutlich merkbaren Performanceunterschied gewünscht bzw vorgestellt. Und der war bei weitem unter meinen Erwartungen...
- Vorderrad-Versetzen od. Bunny-Hop (kein wirklicher Unterschied)
- Kraftersparnis bei knackigen Touren auf nicht wirklich stark merkbar
(außer vielleicht bei >2000hm bin ich weniger ausgelaugt. Hat mich aber eigentlich nie wirklich gestört, da ich am ende einer tour gern merke, dass ich was geleistet hab
)
Was ich jedoch positiv bemerke. Durch das niedrigere Systemgewicht bleibt der Spieltrieb länger erhalten

. Durch das funktionelle Upgrade (breitere Maulweite der
Felgen, bessere Dämpfung der Gabel) ist die Performance besser.
Interessanterweise hatte ich mein Innenlager zwei Wochen bevor ich den neuen LRS bekommen habe gewechselt. Hier war der Energieersparnis extrem spürbar (bin aufgrund einer Lieferverzögerung wochenlang mit kaputtem Innenlager gefahren). Genauso wie der Wechsel des Reifens im Herbst (der Swampthing läuft offenbar viel besser als der Big Betty).
Fazit:
Ich würde nicht zuviel Geld in Leichtbau investieren, wenn nebenbei die Performance nicht verbessert wird.
Ein Wechsel der
Reifen bringt wohl das meiste, jedoch müssen sie unbedingt zum Einsatzgebiet passen (mit Rocket Ron od. NN könnte ich niemals glücklich werden, egal wie schnell sie sind).
Achte darauf, dass die Gabel zum LRS passt (20, 15, 10 od. 9mm-Achse) und dich auch von der Performance (Einsatzgebiet) zufriedenstellt. Dein Einsatzgebiet kann sich mit dem Stereo schnell erweitern (Möglichkeiten vorausgesetzt). Mein neuer leichter LRS musste übrigens bereits nach ein paar Wochen wieder zurück zum Händler/Hersteller

. Warte mittlererweile seit 1,5 Monaten auf ihn...
Solange du nicht der langsamste bzw konditionell schwächste deiner Bike-Gruppe bist und du Touren fährst, wird dir der Leichtbau (Zugewinn der Geschwindigkeit) nur sehr wenig bringen. Nicht zu vergessen, dass wir ja biken, um uns anzustrengen
Ich persönlich würde mir jetzt lieber das Geld gespart haben und es in ein neues Zweitrad investieren.
Viel Spass mit deinem Stereo! Ich finde deinen Aufbau eigentlich recht vernünftig und funktionell (jedenfalls nicht unnötig schwer).
LG
