DER Cube Stereo Thread - Teil 1

@dusi
...jetzt geb ich auch noch meinen Senf dazu :lol:

Mich würde als erstes mal interessieren, welches Einsatzgebiet Du anstrebst!
Die verbauten Teile sind ja nicht die schlechtesten, auch die relativ schwere PIKE. Allerdings, kann man hier am ehesten Gramm feilschen, kommt halt auf den Geldbeutel drauf an :cool:
Der LRS ist auch super robust für die härtere Gangart; wenn Dein Schwerpunkt allerdings eher auf Forstweg-Touren liegt, könnte man hier auch ansetzen.
Den fetten Albert möchte ich persönlich auch nicht mehr missen, aber auch hier gibt es durchaus leichtere Alternativen.

Beim Sattel allerdings würde ich einzig und allein auf den setzen, der am wenigsten Probleme bereitet, 100gr hin oder her...
 

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
einsatzgebiet wäre im urlaub (bin ich meist in den alpen unterwegs) schon lange touren über stock und stein auch abseits der wege. auch mal paar trails rocken (nichts wirklich hartes und auch nur kleine sprünge)

zuhause drehen wir auch längere touren und die heimischen (nicht all zu krassen) trails werden natürlich mitgenommen , allerdings nix womit eine etwas "unstabilere" gabel wie die thor (oder ähnliches) nachgeben würde.

die pike is schon gut , aber echt schwer. das geht nach 55km manchmal echt in die beine bei den letzten bergen vor dem trail der vor der haustür endet.

beim sattel geb ich dir 100% recht, den brauch ich nur weil ich einen riss im Nisene hab :mad:

und über die laufräder denke ich auch schon wieder ein wenig anders.
es gibt ein set das meine felgen in tubeless felgen umwandelt. das wäre noch eine option. darüber versuche ich ein paar infos zu sammeln.
 
OK, dann würd ich die FA als Reifen mal lassen, über den LRS nachdenken (da sind ja gewichts- und preismäßig alle Optionen denkbar) - zumindest die Tubeless-Variante prüfen - und in erster Linie eine neue Gabel wählen. Mit einer Fox Talas oder auch RS Revelation sparst Du schonmal mindestens 500gr.
 
aber lass dir mal meine meinung zur gabel gesagt sein:
ob ne gabel 500 gr mehr oder weniger wiegt merkst du beim hochfahren sehr wenig. was du merkst ist hauptsächlich die rotierenen massen...
500gr gabel merkst z.b. in der luft / fluglage z.b... aber ich glaub fürs pure dahinrollen...naja.
Und können tut man alles...ich bin auch schon marathon mit der 16kg variante (mit 2,4 kg lrs) gefahren:D ist alles wieder nur eine frage des wollens:D
 
ja das denke ich auch. mein ziel ist 13,5kg zu erreichen. das wäre mein wunsch gewicht ;)

wenn ich das tubeless hinbekomme dann würde ich mir auch die FA Tubeless reifen drauf ziehen.

also steht zur zeit ne neue gabel + neue reifen mit tubeless umbau an. dürfte dann so 600gr bringen.

jetzt nurnoch die entscheidung , welche gabel, Talas, DT Swiss 150 oder Magura Thor
 
is doch auch weider eine prioritäten frage:D

talas - bewährte gabel die gut geht (von der man es auch weiß), nachteil service ist wenn er gebraucht wird sack teuer

thor - ist performancemäßig sicher nicht die beste, aber man kann alles ziemlich einfach und selbst servicen! preislich fast die hälfte der talas und mal "was anderes"

DT - bestimmt spannend mal das angeprisene performance wunder zu testen. is halt die, meiner meinung nach "ungewisseste"..
 
...tubeless kann ich auch nur empfehlen, ich kann immer garnich glauben, wie geil das is ne Tour mit Nagel im Reifen weiterzufahren oder wie sich ein Schnitt im Reifen wieder verklebt - OHNE schnellen Luftverlust!

Aber was das immer soll, dass "rotierende" Massen Leistung fressen...das tun se ja noch nichma kriegsentscheidend bei 53-11 und 110 Kurbeldrehungen/min!
 
...tubeless kann ich auch nur empfehlen, ich kann immer garnich glauben, wie geil das is ne Tour mit Nagel im Reifen weiterzufahren oder wie sich ein Schnitt im Reifen wieder verklebt - OHNE schnellen Luftverlust!

Aber was das immer soll, dass "rotierende" Massen Leistung fressen...das tun se ja noch nichma kriegsentscheidend bei 53-11 und 110 Kurbeldrehungen/min!

aber ob n rahmen 500gr mehr oder wenige rhat scho? nää.
so gesehen wärs ja auch scheiss egal ob 12 oder 16 kg... (was es mir ist, was aber nicht heisst, dass esnichts ausmacht.)
man merkt masse nunmal am ehsten in den laufrädern. 500 gr laufräder unterscheid merkst du beim rollen. ob deine gabel 500gr mehr wiegt merkst net. egal ob hoch oder rollen oder sonstwas in der art.
 
@dusi:
ich fahr die normalen FA mit milch und selbergeschnibbelten dichtband ausm 24er schlauch. ist leichter
als die variante mit tubeless FA und viel billiger

ja, hab ich auch schon gemacht. deshalb ja die empfehlung für tubeless ready reifen, weil die deutlich leichter sind als echte UST.
ein weiterer vorteil ist, dass sie mit einer normalen standpumpe aufpumpbar sind. bei den "normalen" reifen als tubeless ging es bei mir immer nur mit kompressor.
bei den schwalbe bekommt man die reifen mit dem rautenmuster auf der seitenwand leichter dicht.
nochmal zu den bontrager reifen. die sind auch günstig! den xr4 in 2.4er breite als falt tubeless ready für 32 Euro! im internet sogar noch günstiger!
 
aber ob n rahmen 500gr mehr oder wenige rhat scho? nää.
so gesehen wärs ja auch scheiss egal ob 12 oder 16 kg... (was es mir ist, was aber nicht heisst, dass esnichts ausmacht.)
man merkt masse nunmal am ehsten in den laufrädern. 500 gr laufräder unterscheid merkst du beim rollen. ob deine gabel 500gr mehr wiegt merkst net. egal ob hoch oder rollen oder sonstwas in der art.

Die Physik sagt aber was anderes - ich zitiere:

Nun rechne ich aus, wie gross die Leistungsdifferenz bei 200 g schwereren Felgen ist:

Für kleine a gilt: tan a ~ sin a

delta P = delta F * v * sin a
= delta m * g * v * sin a
= 0,2 kg * 9.81 m/s² * 5 m/s * 0,1
= 1 WATT


Die Beschleunigung von 36km/h auf 45km/h in sechs Sekunden kostet dann noch 0,75W / in drei Sekunden wären es 4W...

Dem geneigten Bikeleser mag es irgendwann sinnvoll erscheinen, leichte Laufräder haben zu müssen, aber wirkliche Unterschiede zum Rahmengewicht gibt es nicht - ausser im Kopf.
 
lieber jammerlappen,
was du da zitierst ist die mehrleistung durch nicht rotierende masse. eine berechnung
der rotatorischen energie sehe ich da nirgens. auch nicht auf der von dir zitieren seite.....

empfehle zur lektuere: http://de.wikipedia.org/wiki/Rotationsenergie

5! setzen!

edith sagt: uebrigens rechnet der herr hier mit einer steigung von gerade mal 10%, was ich schon recht wenig finde.

nochn edit: falls ich um sowas zu schreiben eine qualifikation brauche: reicht ein physikdiplom?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber ob n rahmen 500gr mehr oder wenige rhat scho? nää.
so gesehen wärs ja auch scheiss egal ob 12 oder 16 kg... (was es mir ist, was aber nicht heisst, dass esnichts ausmacht.)
man merkt masse nunmal am ehsten in den laufrädern. 500 gr laufräder unterscheid merkst du beim rollen. ob deine gabel 500gr mehr wiegt merkst net. egal ob hoch oder rollen oder sonstwas in der art.

Kannst auch nicht verallgemeinern. Die 500g die ich an der Gabel gespart habe (Durolux vs. Lyrik) hab ich sehr deutlich gemerkt, dass Rad ist - wenn man aktiv fährt - schon merklich handlicher. Laufräder (Reifenwechsel) spüre ich, im Antritt, auch stärker als ne volle Wasserflasche am Rahmen.
Ich denke bei den ganzen theoretischen Betrachtungen & Messungen ist dass Problem, dass entweder unzulässig vereinfacht wird, Dinge angenommen werden (z.B. über Kurbelumdrehung konstante Leistung), oder die Unterschiede in Messungenauigkeiten untergehen (sone SRM hat halt auch 0,5% bzw. 2% ungenauigkeit).

Man sollte sich auf die eigene Erfahrung verlassen und weniger theoretisch drüber nachdenken.

ontopic:
Die Thor ist ne echt gute Tourengabel. Zum Downhillfahren (Gripmäßig am Limit, so dass man öfter stürzt) gibt es vermutlich bessere Dämpfungen in der Federwegsklasse, aber sonst zu touren, auch mit viel hartem Gelände taugt die Gabel echt. Service ist meiner Erfahrung nach um Welten - fast Dimensionen ;) - besser als bei Fox.
Ansonsten halt evtl. noch die RS Revelation.

grüße,
Jan
 
Zuletzt bearbeitet:
na wenn hier ganz klar falsche sachen behauptet werden, wird man das ja noch sagen duerfen.

Ja natürlich, sei dir gegönnt! :) Ich möcht nur verhindern, dass hier 5 Seiten lang irgendwelche Berechnungen präsentiert werden, die zwar allesamt super Modellansichten sind aber dann im Endeffekt auch keine Antwort liefern.

Habs ja selber schon oftmals versucht durchzurechnen, ohne Erfolg. Ich spüre leichte Laufräder in sehr positiver Form was Handling und Losroll-Feeling etc. betrifft aber bei Rechnungen ist noch nie signifikant irgendwas rausgekommen.
 
ich will mein gewicht (meins auch aber ich meine das des stereos :D) von 15,5kg abspecken. wenigstens 1 1/2 - 2kg kg.

ich schreibe euch mal meine Part List:

Rahmen: Cube Stereo black anodized
Gabel: Rock Shox Pike 454 Coil
Dämpfer: Fox RP23
Bremsen: Avid Elixir CR (Carbon Hebeln)
Bremsscheiben: Avid G3 203VR/185HR
Naben: Hope Pro II rot eloxiert
Felgen: DT Swiss 5.1D
Speichen: Sapim Race 2.0/1.8 schwarz
Nippel: Alu rot eloxiert
Reifen: Albert VR / HR
Kurbel: Shimano XT
Schaltwerk: SRAM X9
Schalthebel: SRAM X9
Kasette: Shimano XT
Kette: SRAM
Sattelstütze: Syntace P6
Sattel: Fizik Nisene
Sattelklemme: Syntace Superlock
Pedale: NC-17
Vorbau: Syntace Superforce
Lenker: Syntace Vector Lowrider 7075
Griffe: Fritzz Grips
Steuersatz: FSA Orbit

(insgesamt ± 15,5kg :eek: :mad: )

man verzeihe mir, dass ich als AMS125-fahrer hier meinen senf dazu geben ;)

aber auch ich kann das gewicht nicht wirklich glauben. soweit ich erinnere wiegt ja mein AMS125- etwa gleich viel wie der stereo-rahmen. das gewicht von meinem aufbau war mit schwereren LRS, MM/BB-reifen, pike coil 427 (schwerer!), Kindshock i-900-R und VRO etwa 15.2kg

da hier sehr viel theoretisches über gewichtseinsparungen geschrieben wurde, von meiner seite mal erfahrungen aus der praxis:

aus gleichen (theoretischen) gründen wie du hab ich mir im herbst folgendes gegönnt:

# neuer LRS (-488g)
# Schnellspannersteckachse (-19g)
# neue Gabel (-710g)
# neue Pedale (-115g)
# normale Sattelstütze + leichterer Sattel (-383g)

-------------------------------------------------------------

GEWICHTSERSPARNIS: 1,715 kg (!!!)

ja das denke ich auch. mein ziel ist 13,5kg zu erreichen. das wäre mein wunsch gewicht ;)

somit wäre ich bei deinem Zielgewicht :D

ABER: ich hätte mir einen deutlich merkbaren Performanceunterschied gewünscht bzw vorgestellt. Und der war bei weitem unter meinen Erwartungen...

- Vorderrad-Versetzen od. Bunny-Hop (kein wirklicher Unterschied)
- Kraftersparnis bei knackigen Touren auf nicht wirklich stark merkbar (außer vielleicht bei >2000hm bin ich weniger ausgelaugt. Hat mich aber eigentlich nie wirklich gestört, da ich am ende einer tour gern merke, dass ich was geleistet hab;))

Was ich jedoch positiv bemerke. Durch das niedrigere Systemgewicht bleibt der Spieltrieb länger erhalten;). Durch das funktionelle Upgrade (breitere Maulweite der Felgen, bessere Dämpfung der Gabel) ist die Performance besser.

Interessanterweise hatte ich mein Innenlager zwei Wochen bevor ich den neuen LRS bekommen habe gewechselt. Hier war der Energieersparnis extrem spürbar (bin aufgrund einer Lieferverzögerung wochenlang mit kaputtem Innenlager gefahren). Genauso wie der Wechsel des Reifens im Herbst (der Swampthing läuft offenbar viel besser als der Big Betty).

Fazit:

Ich würde nicht zuviel Geld in Leichtbau investieren, wenn nebenbei die Performance nicht verbessert wird.

Ein Wechsel der Reifen bringt wohl das meiste, jedoch müssen sie unbedingt zum Einsatzgebiet passen (mit Rocket Ron od. NN könnte ich niemals glücklich werden, egal wie schnell sie sind).

Achte darauf, dass die Gabel zum LRS passt (20, 15, 10 od. 9mm-Achse) und dich auch von der Performance (Einsatzgebiet) zufriedenstellt. Dein Einsatzgebiet kann sich mit dem Stereo schnell erweitern (Möglichkeiten vorausgesetzt). Mein neuer leichter LRS musste übrigens bereits nach ein paar Wochen wieder zurück zum Händler/Hersteller:mad:. Warte mittlererweile seit 1,5 Monaten auf ihn...

Solange du nicht der langsamste bzw konditionell schwächste deiner Bike-Gruppe bist und du Touren fährst, wird dir der Leichtbau (Zugewinn der Geschwindigkeit) nur sehr wenig bringen. Nicht zu vergessen, dass wir ja biken, um uns anzustrengen :D

Ich persönlich würde mir jetzt lieber das Geld gespart haben und es in ein neues Zweitrad investieren.

Viel Spass mit deinem Stereo! Ich finde deinen Aufbau eigentlich recht vernünftig und funktionell (jedenfalls nicht unnötig schwer).

LG :winken:
 
Das vom Monkey10 möchte ich hier komplett unterschreiben :)

Besser Geld am Radl sparen und das Geld anderswo im Hobbyumfeld liegen lassen. Gutes Gewichtstuning, das man sich dann leisten kann ist bzw. nur eine Minimaljause im Rucksack und dafür oben in einer Hütte einkehren. Am Rücken ist gewichtstuning sowieso am sinnvollsten! :) Oder man investiert in ein Bahnticket zum Zielgebiet. Oder man kauft sich ein paar verschiedene Reifen und switcht sein Radl in wenigen Minuten in das Paket, das man heute auch brauchen wird!

Dein Radl ist eh super, was willst du mehr?
 
na wenn hier ganz klar falsche sachen behauptet werden, wird man das ja noch sagen duerfen.

Sorry navpp,

aber das sehe ich auch so ;)

@ lieber Fatz:

Ich bestreite nicht, dass ein Laufrad, dass mehr Masse an der Achse hat, bei gleichem Gewicht schneller den Berg hinunterrollt, als eins dass mehr Masse aussen hat.

Was Qualifikation angeht würde ich mich aber mit normalem Menschenverstand begnügen (ein Physikdiplom könnte sich allerdings als hilfreich erweisen).

Ich gehe beim (Bergauf-)biken in der Regel von einer gleichförmigen Bewegung aus. Daher stecke ich die Energie meine Räder ins rotieren zu bringen nicht permanent rein. Abgesehen davon frage ich mich: wie schnell soll ich jetzt bergauf fahren, dass ich nennenswert Energie aufwenden muss, die Räder zu beschleunigen?

Hier ein Beispiel zweier Rennradräder:

Typ--------------Gewicht-----Erot 30 km/h beide LR---Trägheitsmoment/LR
Cosmic Carbone---1985 g-----143 J------------------0,224 [kg m2]
Lightweight-------1065 g------84 J------------------0,132 [kg m2]
Differenz-----------920 g------59 J------------------0,092 [kg m2]


Die Kinetische Energie eines 80kg-Systems bei 30km/h:

Ekin=1/2 80 kg ((30 m/3,6s))2 = 2777 J

Differenzenergie beträgt in diesem Beispiel 2% (Aerodynamik aussen vor...)

Oder anders: Nimm als Beispiel Dein Rad in einer echt miesen Steigung über 10% wo Du voll am keulen bist. Dann nimmst Du Dein Hinterrad einmal hoch und bewegst die Kurbel zum Vergleich frei, nimm ein 250g (oder auch 500g) leichteres Laufrad und bewegst es frei und erzähl mir, dass Du den Unterschied beim fahren spüren würdest.

Ich will ja garnicht abstreiten, dass Effekte da sind, aber wenn hier gesagt wird, dass 500g an der Gabel nicht zu spüren sind und 500g am Laufrad quasi von alleine fahren, dann stelle ich das in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
@jan.: ja oke stimmt schon. und wie du gesagt hast: auf erfahrungswerte kommts an. Und mir gehts zumindest so, dass ich gewichtstechnisch zwei dinge merke: laufräder und ja, bei genauerem überlegen logischerweiße die gesamte performance..(letztere is mir persönlich hochzus relativ wurscht).
Da ich aber keine lust hab hier über sowas zu schrieben enthalt ich mich jetzt:D Monkey hat im ürbigen recht und spiegelt meine meinung wieder!

die erde ist im übriugen eine kugel und von sämtlichen rechnungen halte ich mich eh fern:lol:
Mit den zwei hier präsentierten rechnungen kann man ja der bike (ja die ich übrigens auswendig lerne und der meinung bin ein komplettrad is doof wenn mir der sattel nicht passt.) mit ihrer 29er rollt viel besser theorie-rechnung mithalten:lol: Bin mal gespannt was unser physiker zu letzterer (also der rechnugn hier nicht der 29er..) sagt - hab sie nur überflogen :lol:
 
Seht ihr, und schon gehts los. :D Ich halte mich da mit den Berechnungen an den Andi und klink mich mal aus.

Nur einen hab ich noch:

die erde ist im übriugen eine kugel und von sämtlichen rechnungen halte ich mich eh fern:lol:

Die Erde ist aber ein rotationssymmetrisches Ellipsoid und selbst das ist falsch weil es die Glattheit der Oberfläche vorraussetzt! :daumen:
 
Zurück