DER Cube Stereo Thread - Teil 1

Geht nur darum, daß jemand meinte 22 Zoll. Aber das kommt mir recht groß vor von den Daten

Hmmm, das lässt sich von außen nur schwer sagen. Kommt halt auch darauf an, wozu du das Stereo hauptsächlich nutzt.

Bei deiner Körpergröße und SL würde ich dir eher zum 20er raten. Das ist noch einigermaßen handlich und wendig. Was nicht bedeutet, dass dir ein 22er nicht auch passen könnte. Wie weit war denn der Sattel draußen, als du das 20er Probe gefahren bist? Meine Syntace-Stütze habe ich auf der Skala bis zur Markierung 9 rausgezogen (gehe mal davon aus, dass die Stützenlänge bei den 20er gleich ist). Weiter brauche ich nicht.

Hätte auch lieber das kleinere, also in meinem Fall 18" genommen, aber wenn ich mal ne längere Tour fahre, müsste ich den Sattel zu weit rausziehen und das gefiel mir nicht.

Aber das beste wäre, du fährst beide Größen Mal Probe. Theorie und Praxis liegen da sehr oft weit auseinander...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Anzeige

Re: DER Cube Stereo Thread - Teil 1
Ich habe mal ne Frage zum Verbau einer Rock Shox Reverb Sattelstütze an einem 16" Stereo: Es gibt die Reverb in 2 Längen (420mm und 380mm) welche würdet Ihr für mein Bike empfehlen? Meine Sattelstzütze (P6) ziehe ich bis max. 13 auf der angebrachten Skala aus. Oder ist die 420iger zulange und verschindet nicht genug im Aufnahmerohr der Sattelstütze?
 
Hast schon Recht.

Dachte auch eher an ein zu großes Anzugsmoment in Kombination mit einer durchgebogenen Achse (haben wir ja hier auch schon gesehen). Dann würde nämlich genug Kraft auf den Schraubenkopf einwirken. ;)

Der Händler soll dir mal die Schraube... am besten die gesamte Achse tauschen und dabei auch direkt neue Distanzbuchsen einbauen (zumindest mal nachmessen). :daumen:

Du hast aber auch echt ein Pech mit dem Stereo. :(

heute beim Händler gewesen, direkt kostenlos ne neue Schraube bekommen :daumen:
Hat sich die Sache auch ma angekuckt, konnte aber sonst auch nichts auffälliges feststellen
 
6 Monate ein Stereo im ruppigen Einsatz und Dämpferlager sind ausgeschlagen... Das nervt ja!
Hat wer die genaue Bezeichnung für den aktuellen Rahmen und das Lager unten am Dämpfer? Original Cube bau ich mir da nicht rein sonst muss ich ja 2 mal im Jahr wechseln...
 
Hmmm, das lässt sich von außen nur schwer sagen. Kommt halt auch darauf an, wozu du das Stereo hauptsächlich nutzt.

Bei deiner Körpergröße und SL würde ich dir eher zum 20er raten. Das ist noch einigermaßen handlich und wendig. Was nicht bedeutet, dass dir ein 22er nicht auch passen könnte. Wie weit war denn der Sattel draußen, als du das 20er Probe gefahren bist? Meine Syntace-Stütze habe ich auf der Skala bis zur Markierung 9 rausgezogen (gehe mal davon aus, dass die Stützenlänge bei den 20er gleich ist). Weiter brauche ich nicht.

Hätte auch lieber das kleinere, also in meinem Fall 18" genommen, aber wenn ich mal ne längere Tour fahre, müsste ich den Sattel zu weit rausziehen und das gefiel mir nicht.

Aber das beste wäre, du fährst beide Größen Mal Probe. Theorie und Praxis liegen da sehr oft weit auseinander...

Also ich nehme eigentlich auch lieber die kleinere Größe. Vom Einsatzgebiet her, ich sag mal, ich will es artgerecht halten (Trails, Trails...), allerdings soll es auch mal länger als 1-2Stunden am Stück Auslauf bekommen;) also auch längere Touren.
 
Also, meins ist ein 18 zehner,
1,78 m und 84 cm Beinlänge.

Super handlich auf der Abfahrt. Beim rauffahren und beim touren würde ich mir 2 Zoll mehr wünschen. :heul:

Du must Dir über den Einsatzzweck Klarheit schaffen:

wendig = kleinerer Rahmen
touriger = größer

Die Faustformel stimmt am meisten, wenn man mit der eigenen Beinläge auf 19 Zoll rechnerisch steht.


Touren und Abfahen macht mit dem Stereo Spass. Fürs schnelle Touren habe ich ein AMS 100. :daumen:
 
Wir sollten aber nicht vergessen, dass sich ab 2009 (oder 2010?) die Skala an der P6 geändert hat...
Ich bin im uphill Modus übrigens auch bei 13-14 :lol:

Also mein Bike ist Baujahr 2010! Und ich möchte meine Ursprungsfrage nochmal ins Rennen schicken: Verbau einer Rock Shox Reverb Sattelstütze an einem 16" Stereo: Es gibt die Reverb in 2 Längen (420mm und 380mm) welche würdet Ihr für mein Bike empfehlen?
 
Also mein Bike ist Baujahr 2010! Und ich möchte meine Ursprungsfrage nochmal ins Rennen schicken: Verbau einer Rock Shox Reverb Sattelstütze an einem 16" Stereo: Es gibt die Reverb in 2 Längen (420mm und 380mm) welche würdet Ihr für mein Bike empfehlen?

Nimm die 420 ,passt schon außerdem ist die Leitung 1350mm und du kannst sie schön verlegen wie du es willst,ohne darauf zuachten das es evt.zu kurz ist .Hier mal ein Bild von der Zugverlegung.


Viel Spass damit.
 
Zuletzt bearbeitet:
bin knapp größer und hab 22" , kleiner würd ich bei dem Rad nicht wollen > es ist eh kein Freeridebike

Ob's ein Freeridebike ist oder eben nicht, ist ja erst einmal Nebensache... ;)

Fakt ist aber, das je kleinerer Rahmen, desto wendiger und agiler ist das bike.
Entscheidend ist das Einsatzgebiet und in erster Linie der eigene Hintern...

Beide Größen Probefahren... alles andere bringt nix! :daumen:
 
Probefahren ist die einzig richtige Antwort.

Wenn du kannst dann auch mit steiler Abfahrt und steilem Anstieg.

Der steile Anstieg ist nämlich der einzige Punkt, wo ich mit meinem 20`hadere

Ich hab wegen der Knie die Stütze weit( 28 cm) rausgezogen und finde, dass das beim Klettern stört, weil der Hinterbau sich reinzieht und das Vorderrad abhebt.Auch Propedal und Gabel einfahren hilft nur begrenzt. Zumindest auf kurzen Stücken hindert mich das mehr als der Kraftmangel.

Andererseits dürfte es in engen Kehren durchaus kürzer und handlicher sein.:confused:

Es gibt wohl nicht die perfekte Geometrie, sondern nur den bestmöglichen Kompromiss.


Nebenbei, ich ( 1.85, SL ? und satt über 100 KG ) hatte damals bei H&S auch den 22`<rahmen in der Hand, bin insgesamt froh darüber das die Verkäuferin mir abgeraten hat.


Also probefahren und ausprobieren, was DIR mehr taugt.
 
Tubeless LRS und die Reverbs sind endlich dran. An meinem fehlt noch der Speichenmagnet.... :o
 

Anhänge

  • 2011-04-25_20-02-33_400.jpg
    2011-04-25_20-02-33_400.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 110
  • 2011-04-28_17-44-57_902.jpg
    2011-04-28_17-44-57_902.jpg
    62,2 KB · Aufrufe: 121
  • 2011-04-28_17-45-10_877.jpg
    2011-04-28_17-45-10_877.jpg
    60,2 KB · Aufrufe: 108
  • 2011-04-28_17-45-17_50.jpg
    2011-04-28_17-45-17_50.jpg
    61 KB · Aufrufe: 100
Zurück